Uns liegt ein Finanzierungsangebot einer Landesbank zu fairen Konditionen vor.
In den Allgemeinen Darlehensbedingungen (§ 15) behält sich die Bank allerdings den Verkauf der Darlehensforderung zur Refinanzierung etc. vor.
Damit sind ja schon einige Kunden zu Schuldnern von Hedge-Fonds geworden, die mit extrem enger Auslegung der Darlehensbedingungen permanente wirtschaftliche Rechenschaftsberichte verlangt und kleinste Veränderungen zum Anlass genommen haben, Darlehen zu kündigen und fällig zu stellen.
Ich möchte daher diesen Passus der Darlehensbedingungen streichen bzw. ein Vetorecht verlangen (ich hätte ja nichts gegen eine Abtretung an andere "normale" Bank ...)
Hat jemand Erfahrungen damit, ob das typischerweise akzeptiert wird?
Verkauf von Baufinanzierung durch Bank
BAU-Forum: Baufinanzierung
Verkauf von Baufinanzierung durch Bank
-
Das ist üblich
und streichen wird nicht möglich sein. Die Panikmache in diversen Zeitungen ist absoluter Quatsch, solange die Vertragsbedingungen erfüllt werden (Fertigstellung nachweisen, Raten zahlen usw.) passiert NICHTS! Kein Hedgefonds kann einen Darlehensnehmer irgendwie 'aus seinem Haus werfen' solange der sich an seinen Kreditvertrag hält. Auch die netteste Hausbank hat bei Nichterfüllung des Vertrags oder Änderung der Voraussetzungen (Arbeitslosigkeit) jederzeit die Möglichkeit, den Kredit fällig zu stellen, tut's vielleicht wegen schlechter PR im Heimatort nicht. Darlehensbedingungen werden übrigens nicht ausgelegt, sondern im Vertrag festgelegt ...
Gruß
Volker -
Bestätigung, Möglicher Verkauf der Forderung ist üblich!
Aus meiner vergangnen Zeit als Sachbearbeiter im Innendienst einer Bausparkasse kann ich das an einem praktischen Beispiel verdeutlichen.
Die Kundin war Ärztin und verdiente recht gut. Als Beleihungsobjekt diente ein überwiegend gewerblich genutztes Objekt. Die Kundin wollte ein neues Darlehen aufnehmen. Man fand heraus, dass eine andere Abteilung die Darlehensforderung (zusammen mit einigen anderen Kunden ) an eine Tochterfirma einer beliebigen Deutschen Bank verkauft hatte. Die Kundin - Ärztin - bekommt nun ein Schreiben von der Tochterfirma aus Dublin (!) in dem steht, dass diese Ablegerfirma nun die Darlehensforderung verwaltet. Auch im Grundbuch erfolgt die Grundschuldumschreibung. In diesem Beispiel war es allerdings so, dass der Kundin angeboten wurde, das Darlehen innerhalb der Zinsfestschreibung zurückzuzahlen (also ein Pluspunkt für die Kundin ). Die Ärztin hat das nicht gemacht und bedient das Darlehen nun weiter.
Alles bleibt beim alten, auch die Darlehensbedingungen.
Also, keine Panik!
PS: Die Ärztin aus obigem Beispiel hatte NIE Zahlungsrückstände! Wenn eine Bank Forderungen verkauft, dann sind auch paar Perlen als Beibrot für den neuen Darlehensverwalter notwendig. Geschäftspolitik eben!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bank, Verkauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Das wirkt schon sehr überzeugend, wenn das einer sagt, der eigentlich verkaufen will. …
- … Ohne Kenntnis Eurer Situation: Es kann sehr wahrscheinlich ein Verkaufstrick sein. Entweder ist die Ausrichtung oder Grundvoraussetzung des Hauses unglücklich, …
- … würde. Oder: Er spürt einfach eure Zweifel und sagt sich ich verkauf denen lieber die kleine Anlage als gar keine ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … oder fallen, können wir mit dem teuersten Rohstoff Strom, den wir verkaufen, den billigsten Rohstoff Holz für die Sunmachine bezahlen und noch …
- … Betrieb und erzeugt 5000 kWh Strom die uns einen Gewinn (Stromverkauf: 1250 - Vers: 40 -Wartung: 60 - HolzHack: 300 für 7,5 …
- … Gasanschluss (ca. 4000 ) nehmen, dann können wir 23.000 bei der Bank zu 4 % anlegen und erhalten im Jahr 920 Zinsen von denen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - keine Fördermittel mehr in 2006?!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Photovoltaik
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … Energieeinsparung als Zins an, bringen Sie kein Geld mehr auf die Bank. Außerdem arbeitet eine Solaranlage auch an sonnigen Wintertagen und nicht nur …
- … Durch die Kombination von Gasbrennwertanlage und Solaranlage, die Verkauft und installiert wird, merkt der Kunde nicht, wie wenig Effizienz von …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neuer Pelletianer: Buderus Logano SP251
- … sein Produktportfolio kommt. Aber warten wir einmal ab, wie sich der Verkauf vom Firefox entwickelt und ob die Endkunden und Buderus damit dauerhaft …
- … Die Datenbank wurde nur insoweit aktualisiert, wie Änderungen von den Herstellern an die …
- … ist die Marktübersicht Pelletzentralheizungen mit Stand Oktober 2002 erhältlich. Die Datenbank wurde nur insoweit aktualisiert, wie Änderungen von den Herstellern an die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … sondern mindestens gleichrangig: höherer Wohnraumkomfort - höhere Werterhaltung - höherer Wiederverkaufswert. …
- … höherer Wohnraumkomfort - höhere Werterhaltung - höherer Wiederverkaufswert …
- … Wortes Mist zu bauen, dürfte da sehr hoch sein. Oder nach Verkaufsabschluss bekommt man gar keinen Support mehr ... …
- … Bei den Banken: …
- … Billichbauten haben die Banken zu genüge zu verkaufen. …
- … Lego-Häuser nur relativ selten gebaut werden und wahrscheinlich noch viel seltener verkauft werden, gibt es da wohl keine Erfahrungswerte. …
- … Wiederverkaufsargument: …
- … statt auf ein nacktes Mädel lenken. Ich dachte Ihr wollt Styroporsteine verkaufen und keine nackten Mädels? Aber das ist meine Meinung, die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solare Brauchwassererwärmung mit zwei Speichern
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenabschätzung Transparenz und den Zahlen zugrundeliegende Daten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- … 276 des Architekten betrug 158 t die zur Finanzierung bei der Bank eingereicht und durchgewunken wurde. das war Anfang April des letzten Jahres. …
- … sein Geld von fast 1500 /m² Wert ist, sei dahingestellt. die Bank und wir sagen nein. Wir reden über ein kfw 70 Haus, …
- … Einen Schaden hätten Sie z.B. wenn die Bank für oder durch die Nachfinanzierung schlachtere Konditionen ausgerufen hätte/hat. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bank, Verkauf" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bank, Verkauf" oder verwandten Themen zu finden.