Wir (2 Personen) möchten nächstes Jahr bauen, uns aber jetzt noch die (günstigeren) Zinsen sichern.
Einfamilienhaus ohne Keller, Selbstnutzung, ca. 140 m²
Kosten:
Grundstück (vollerschlossen, inkl. aller Gebühren) 30.000 €
Neubau: 145.000 €
Erweiterungen (Baunebenkosten): 29.000 €
Küche: 8.000 €
Eigenkapital: 85.000 €
Eigenleistung: 2.000 €
Finanzierungsbedarf: 125.000 €
Folgendes Modell wurde uns vorgeschlagen:
Hypothek 1 (LVAbk.) 25.000 €, Til. 1 %, Auszahlung 100 % Eff. 5,00 %, 15 Jah.
Hypothek 2 85.000 € Til. 1,5 % Auszahlung 100 %, Eff. 5,21 %, 15 Jahre
BSV 15.000, Eff. 4,94 %, mtl. Rate 90,53 €, 28 Jahre,
Die einzigen Kosten die anfallen würden, wären 1,5 % Abschlussgebühren für den Bausparvertrag, Sondertilgungen sind möglich.
Meine Frage: Ist dieses Modell generell sinnvoll oder wäre uns mit einem Annuitätendarlehn über 125.000 € (allerdings zu höheren Zinssätzen z.B. eff. 5,47 %) mehr geholfen?
MT
Modell-Baufinanzierung
BAU-Forum: Baufinanzierung
Modell-Baufinanzierung
-
schwer zu beantworten
Ihre Frage wäre am besten zu beantworten, wenn Sie sich die Gesamtkosten für jede Variante vorlegen lassen - die bessere gewinnt. Am besten Sie lassen sich das schriftlich geben. Wenn der Anbieter herumdruckst und nach Ausflüchten sucht, na dann wissen Sie hoffentlich, woran Sie sind.
MfG -
Nicht von den Zinsen blenden lassen
Ich nehme an, dass das LVAbk. hinter Hypothek 1 Lebensversicherung heißt. Im Normalfall lohnt sich eine Finanzierung per Lebensversicherung nur, wenn die Immobilie vermietet wird und somit die Schuldzinsen steuerlich geltend gemacht werden können. Für Privatnutzung gilt die Faustregel, dass sich dies nicht lohnt. Sie gehen auch das Risiko ein, dass die Ablaufleistung der Versicherung nicht ausreicht, die Tilgung zu bezahlen. Auch wenn die Zinsen günstig erscheinen, lassen Sie sich nicht davon blenden!
Auch der Bausparvertrag, der jetzt erst abgeschlossen werden soll, ist in den meisten Fällen nur für den Vertreter lohnend. Nutzen Sie die Suche und suchen Sie nach Bausparsofortfinanzierung. Auch wenn der Zinssatz vor und nach der Zuteilung unter 5 % liegt, haben Sie insgesamt einen Effektivzinssatz, der wahrscheinlich weit über 6 % liegt. Der Grund liegt einfach darin, dass Sie Geld zu 1-2 % anlegen und gleichzeitig zu 4,94 % wieder ausleihen. Man könnte dazu auch einfach "versteckte Gebühren" dazu sagen. Fragen Sie nach dem Effektivzins der Gesamtfinanzierung und lassen Sie sich auf keinen Fall mit 2 getrennten Zinssätzen vor und nach der Zuteilung abspeisen. In Finanztest gibt es jede Menge Beiträge dazu, die ich momentan aber nicht finde.
Eine Bauherren (Laien) Meinung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Modell-Baufinanzierung, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … Wie viele Tonnen Pellets werde ich im Jahr benötigen? (Ja OK, nicht einfach. Aber ein Richtwert wäre schön.) …
- … - hier kann auch kompletter Jahresbedarf eingelagert werden …
- … Da gibt es ja auch hunderttausend verschiedene Modelle ... :-( …
- … Bei 7 kW Heizlast sollten gemäß der Faustformeln 2,5-3 to Pelletsjahresverbrauch ausreichen. Das wäre beispielsweise mit einem Silo mit einer Grundfläche …
- … Ich habe seit einem halben Jahr die Fröling Overath EuroPellet und bin jedesmal begeistert, wenn ich im …
- … Speicher angemessen dimensioniert. Da spart man schnell 100 bis 200 pro Jahr. …
- … ganz so kalt ist, wird der Verbrauch niedriger sein, je nach Jahreszeit z.B. auch nur 1 kW. Keine Pelletheizung auf dem Markt …
- … Nehmen wir an, durch einen größeren Puffer lebt die Anlage 16,5 Jahre statt 15. Bei einem Investitionsvolumen von 15.000 haben Sie dann 1.500 …
- … Ich habe auch dieses Jahr einen höheren Pelletsverbrauch als gedacht. Und das obwohl ich die Anlage …
- … wirklich weit optimiert habe im Bezug auf Brennerstarts. Ich komme im Jahresdurschnitt (Excel-Tabelle) immer noch auf ca. 13 Brennerstarts bei 3 Stunden …
- … die Heizung mehr Leistung hat als man am kältesten Tag des Jahres bräuchte. Mehr Leistung hat den Vorteil, dass Brauchwasserladungen schneller passieren …
- … letzten Angaben in den Verbreitungsorganen ( Testergebnisse ) liegen schon einige Jahre zurück ... Die Entwicklung bleibt auch bei Pelletskesseln nicht stehen. …
- … verbraucht. Ein Puffer amortisiert sich also, aber eben erst nach vielen Jahren. …
- … - Trotzdem, mein Fazit: Wenn jemand seinen Baufinanzierung so auf Kante genäht hat, dass er keinerlei Einsparungspotential mehr hat …
- … der Nutzer nicht technisch sehr interessiert ist, der Speicher das ganze Jahr so aufgeheizt als wäre man gerade mitten im tiefsten Winter. Und …
- … allen Nichttechnikinteressierten hat meine Variante Vorteile, da eine Grundeinstellungs fürs ganze Jahr passt. Wobei es vollkommen OK ist, wenn sich nicht jeder für …
- … Aber bei Herrn Ostertag, der keinen Puffer hat, sind es im *Jahresdurchschnitt* 13 mal am Tag. Keine Ahnung wie oft das dann …
- … direkt das Brauchwasser. Dann habe ich keinerlei Abstrahlverluste im Puffer. Beide Modelle kann ich programmieren, keine Ahnung, was besser ist. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Dar die Bank mir die Firma ablehnen?
- … Meine Bank hat mir meine gewünschte Baufinanzierung in Aussicht gestellt unter der Auflage nicht mit meiner …
- … Ich habe selbst 21 Jahre lang dieses Modell betrieben, Grundstücke gekauft, diese Bebaut und wieder verkauft. …
- … Da ist normalerweise nichts dabei, bei einer derartigen Modellwahl ein Haus zu kaufen, wenn der vereinbarte Zahlungsplan passt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung über eine Bausparvertrag / Erste Rate wann fällig?
- … Baufinanzierung über eine Bausparvertrag / Erste Rate wann fällig? …
- … Es kann sein, dass ich Ihre Schilderung jetzt falsch verstanden habe, aber da alle Banken dieses Modell praktizieren, glaube ich schon, dass ich richtig liege. …
- … Zusatzgewinn frei Haus. Da bringt jeder Berater locker 1 Mio. jedes Jahr seiner Bank. Und die kann ihm eine satte Provisionen davon zahlen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung als Hausmann: Kauf voll verm. MfH, hohes EK, Tilgung durch Mieteinnahmen,
- … Baufinanzierung als Hausmann: Kauf voll verm. MfH, hohes EKAbk., Tilgung durch Mieteinnahmen, …
- … Nun kommt es aber: Durch einen Herzinfarkt bin ich seit einigen Jahren Hausmann (wilde Ehe ... wobei: so wild ist die …
- … Bzw. : Gibt es eine Bank oder ein Finanzierungsmodell, dass die eigene Bonität oder ein nachhaltiges Einkommen bei ausreichendem EK …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Risiko vorfinanzierter Bausparvertrag
- … Bauprojektes unter anderem einen vorfinanzierten Bausparvertrag abschließen. Die Laufzeit soll 20 Jahre sein (10 Jahre sparen + Zinsen zahlen, zehn Jahre tilgen). …
- … uns (von einem Experten) genannt, dass sich beim BSV (in zehn Jahren) die Zuteilung verzögern kann, und dann für die Zeit der …
- … Kann man dieses Risiko vermindern, wenn man zu einer möglichst großen Baufinanzierungs-Gesellschaft geht? Kann man einen BSV nach zehn Jahren kündigen, …
- … aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht schlechter als mit einem solchen Kombimodell. Auf jeden Fall sollte man bei derartigen Angeboten den wahren Effektivzins …
- … Vorfinanzierung sparen sie in den Bausparer mit z.B. 1 % Guthabenzins 10 Jahre lang an, gleichzeitig zahlen sie für die Vorfinanzierung 10 Jahre …
- … liegt in etwa im Bereich eines günstigen Hypothekendarlehens über die 20 Jahre Laufzeit. Und eingelöst zum Bau-Zweck wird der BSV von uns ja …
- … voll genutzt werden kann. Das wären für uns in den 20 Jahren der BSV-Laufzeit über 15000 . …
- … max. 2100 p.a. inkl. Zulagen förderfähig. Rechnet man das über 10 Jahre hoch, so ergibt sich in etwa ein Bauspar-Guthaben von 21.000 . …
- … man keinerlei Vorteile bzgl. Förderung hat, aber die Nachteile in späteren Jahren in Kauf nimmt. …
- … Verkauf Haus evtl. gleiche Probleme, und das bis zum 85 Lebensjahr …
- … Die Kunden wünschen sich kostengünstige Produkte, was eine Baufinanzierung über BSV und Wohnriester auch nicht ist, betrachtet man sich den …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Ist es bei diesem Einkommen realistisch?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zur Finanzierung
- … und ich) beabsichtigen ein Reihenendhaus zu kaufen, welches ab Mitte des Jahres errichtet wird (über einen Bauträger). …
- … - Laufzeit: nicht über 20 Jahre …
- … 175.000 bei einer Bank ohne Tilgung. Monatlich werden somit über 10 Jahre nur die Zinsen gezahlt, macht ~600 EUR/Monat. Zinssatz eff. 4,1 …
- … Parallel ein Bausparvertrag mit ca. 1,5 % Verzinsung. Hier werden über 10 Jahre 40 % der Kreditsumme eingezahlt, monatlich ebenfalls etwa 600 . Nach 10 …
- … Jahren sind dann die 40 % zusammen und der Vertrag kommt zur …
- … Rein rechnerisch wären wir dann nach etwa 17-18 Jahren fertig. …
- … Zinsen für die gesamte Laufzeit (~4,1 % für die ersten 10 Jahren, ~3,2 für den Zeitraum danach) …
- … monatliche Rate von ca. 1333,33 und wären in etwa nach 17,4 Jahren schuldenfrei ... …
- … Schreiben sie die Zinsen 15 Jahre fest, …
- … würde nach einer 10-jährigen Bindungsfrist der Zinsen die Restschuld nach 10 Jahren auch nur noch ca. 102.000 betragen - bei ihrem Einkommen …
- … Lassen sie sich ausrechnen, was das jeweilige Modell sie wirklich kostet - inkl. aller Gebühren und etwaigen Zinsverluste ... …
- … Güte, Sie haben die besten Voraussetzungen, um tatsächlich an eine günstige Baufinanzierung zu kommen. Bonität, Eigenkapital, alles passt. …
- … 15 Jahre oder 20 Jahre, alles möglich. …
- … 15 Jahre dürfte aber …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zur Baufinanzierung
- … Frage zur Baufinanzierung …
- … habe auch mal eine Frage zur Baufinanzierung. …
- … dieses Jahres angekündigt hat in Erwägung gezogen zu bauen. …
- … Ist es wohl möglich die zu finanzierenden 140.000,- in 20 Jahren abzubezahlen? …
- … Bin mittlerweile 40 Jahre alt und möchte …
- … Nützlich auch die Formel zur Berechnung der Annuität (von Anno = Jahr): …
- … Bei 140.000.-- sind das 140.000.-- / 100 * 8 = 11.200.-- im Jahr. …
- … Dann fallen nach einigen Jahren Förderungen weg und oft kurz darauf auch die Zinsbindung. Dann …
- … Denken Sie daran, dass Sie gewisse Rücklagen schaffen. In 20 Jahren geht am Haus auch mal was kaputt. …
- … Störring: Der von Ihnen eingestellte Link ist wenig nützlich für eine Baufinanzierung ... und Vereinbarungen zu Sondertilgungen (welche bei vielen Banken sowieso inklusive …
- … anderen Seite in einem Tilgungsfreien Darlehen nicht mache, sollte beides zehn Jahre laufen lassen und nach zehn Jahren Zinsbindung das Geld aus …
- … sage und schreibe 136,- , was bei einer Laufzeit von 20 Jahren mal fast 20.000 ausmacht. …
- … der BSV meist schlecht verzinst und das TA-Darlehen wird über viele Jahre um keinen Cent getilgt. Nach der Zuteilung des Bauspardarlehens und damit …
- … @ Herrn Berger. Selbstverständlich ist mir klar, dass eine Baufinanzierung wesentlich komplexer ist. Letztlich aber besteht sie doch aus einer mehr …
- … können. Um im Beispiel zu bleiben: Bei dem vom Fragesteller erwähnten Modell könnte man doch durchaus die Module BSV, TA-Darlehen und Bauspardarlehen einzeln …
- … Ist die automatisch nach 10 Jahren vorbei und ich muss die noch offen stehende Summe neu …
- … Zahlt Ihr 10 Jahre lang niedrige Raten und dann ab dem 11. Jahr eine doppelt …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vorhaben finanzierbar?
- … Nächstes o. übernächstes Jahr wird noch ein kleiner Bausparvertrag (Bausparsumme 16000 ) fällig. …
- … machbar (in allerhöchsten 25 Jahren, dann geht mein Mann in Rente)? …
- … Bei einer Laufzeit von 20 Jahren (Restsumme nach Ablauf: 0 ) …
- … bei ca. 1.500 und der Effektivszinsatz für dieses Modell liegt zurzeit bei 5,55 %. …
- … -://www.baufinanzierung-bemu.de/zinsrechner.html …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - KFW und WFA kombinierbar? - Und einige Fragen mehr.
- … kombinierbar sein. Ich denke wir liegen genau auf der Grenze zwischen Modell A und B. mit Kinderzuschlägen und Starterdarlehen gibt es aber sicher …
- … Vorteile der WFA/KFWAbk. Darlehen noch nicht verstanden. Wenn ich einige Jahre die Tilgung aussetze und erst danach in Vierteljährlichen Raten tilge, erscheint …
- … zu suchen dass die Förderer davon ausgehen, dass z.B. in 10 Jahren die Einkommenssituation deutlich besser ist (Wenn z.B. meine Frau wieder …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Modell-Baufinanzierung, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Modell-Baufinanzierung, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.