Modell-Baufinanzierung
BAU-Forum: Baufinanzierung

Modell-Baufinanzierung

Wir (2 Personen) möchten nächstes Jahr bauen, uns aber jetzt noch die (günstigeren) Zinsen sichern.
Einfamilienhaus ohne Keller, Selbstnutzung, ca. 140 m²
Kosten:
Grundstück (vollerschlossen, inkl. aller Gebühren) 30.000 €
Neubau: 145.000 €
Erweiterungen (Baunebenkosten): 29.000 €
Küche: 8.000 €
Eigenkapital: 85.000 €
Eigenleistung: 2.000 €
Finanzierungsbedarf: 125.000 €
Folgendes Modell wurde uns vorgeschlagen:
Hypothek 1 (LVAbk.) 25.000 €, Til. 1 %, Auszahlung 100 % Eff. 5,00 %, 15 Jah.
Hypothek 2 85.000 € Til. 1,5 % Auszahlung 100 %, Eff. 5,21 %, 15 Jahre
BSV 15.000, Eff. 4,94 %, mtl. Rate 90,53 €, 28 Jahre,
Die einzigen Kosten die anfallen würden, wären 1,5 % Abschlussgebühren für den Bausparvertrag, Sondertilgungen sind möglich.
Meine Frage: Ist dieses Modell generell sinnvoll oder wäre uns mit einem Annuitätendarlehn über 125.000 € (allerdings zu höheren Zinssätzen z.B. eff. 5,47 %) mehr geholfen?
MT
  • Name:
  • MT
  1. schwer zu beantworten

    Ihre Frage wäre am besten zu beantworten, wenn Sie sich die Gesamtkosten für jede Variante vorlegen lassen  -  die bessere gewinnt. Am besten Sie lassen sich das schriftlich geben. Wenn der Anbieter herumdruckst und nach Ausflüchten sucht, na dann wissen Sie hoffentlich, woran Sie sind.
    MfG
  2. Nicht von den Zinsen blenden lassen

    Ich nehme an, dass das LVAbk. hinter Hypothek 1 Lebensversicherung heißt. Im Normalfall lohnt sich eine Finanzierung per Lebensversicherung nur, wenn die Immobilie vermietet wird und somit die Schuldzinsen steuerlich geltend gemacht werden können. Für Privatnutzung gilt die Faustregel, dass sich dies nicht lohnt. Sie gehen auch das Risiko ein, dass die Ablaufleistung der Versicherung nicht ausreicht, die Tilgung zu bezahlen. Auch wenn die Zinsen günstig erscheinen, lassen Sie sich nicht davon blenden!
    Auch der Bausparvertrag, der jetzt erst abgeschlossen werden soll, ist in den meisten Fällen nur für den Vertreter lohnend. Nutzen Sie die Suche und suchen Sie nach Bausparsofortfinanzierung. Auch wenn der Zinssatz vor und nach der Zuteilung unter 5 % liegt, haben Sie insgesamt einen Effektivzinssatz, der wahrscheinlich weit über 6 % liegt. Der Grund liegt einfach darin, dass Sie Geld zu 1-2 % anlegen und gleichzeitig zu 4,94 % wieder ausleihen. Man könnte dazu auch einfach "versteckte Gebühren" dazu sagen. Fragen Sie nach dem Effektivzins der Gesamtfinanzierung und lassen Sie sich auf keinen Fall mit 2 getrennten Zinssätzen vor und nach der Zuteilung abspeisen. In Finanztest gibt es jede Menge Beiträge dazu, die ich momentan aber nicht finde.
    Eine Bauherren (Laien) Meinung
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Modell-Baufinanzierung, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  2. BAU-Forum - Baufinanzierung - Dar die Bank mir die Firma ablehnen?
  3. BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung über eine Bausparvertrag / Erste Rate wann fällig?
  4. BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung als Hausmann: Kauf voll verm. MfH, hohes EK, Tilgung durch Mieteinnahmen,
  5. BAU-Forum - Baufinanzierung - Risiko vorfinanzierter Bausparvertrag
  6. BAU-Forum - Baufinanzierung - Ist es bei diesem Einkommen realistisch?
  7. BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zur Finanzierung
  8. BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zur Baufinanzierung
  9. BAU-Forum - Baufinanzierung - Vorhaben finanzierbar?
  10. BAU-Forum - Baufinanzierung - KFW und WFA kombinierbar?  -  Und einige Fragen mehr.

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Modell-Baufinanzierung, Jahr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Modell-Baufinanzierung, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN