Hallo ,
meine Familie und ich (2 Erw. +2 Kinder) möchten gerne in NRW bauen.
Mein Monatliches Netto Einkommen liegt bei 2400 €. Meine Frau ist zurzeit noch Hausfrau und Mutter.
Wir haben auch schon ein Grundstück im Auge was 20.000 € kosten soll. Wir möchten auch nur ein kleines Klassisches Haus so zwischen 105-120 m². Wir wollen auch viel selber machen und möchten von daher für ein Haus nur so zwischen 100.000-110.000 € ausgeben.
Würden wir wohl mit 150.000 € auskommen. Wir würden auch eine Förderung von der WFA für 67.000 € zu einem günstigen Zinssatz bekommen. Diese Förderung soll mit in die 150.000 reinlaufen. So das wir bei der Bank nur einen Kredit von 83.000 € benötigen.
Weiß jemand, wo es momentan einen günstigen Zinssatz gibt. So unter 5 % wären nicht schlecht.
Wir können aber erstmal nicht mehr als wie eine ein Monatliche Rate von 500-530 € zahlen.
Ist das überhaupt alles so möglich oder sollen wir lieber noch 2 Jahre warten bis meine Frau wieder Berufstätig ist.
Oder sollten wir lieber ein etwas älteres Haus kaufen.
Ich horche ich hier lieber erst einmal rein bevor ich mich nachher bei den Banken oder Bauheeren blamiere.
Vielen Dank im Voraus schon mal.
Neubau für 150.000 € möglich bei einer monatlichen Rate von gut 500 €?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Neubau für 150.000 € möglich bei einer monatlichen Rate von gut 500 €?
-
ja, möglich ...
@Christoph,
Ein Zinssatz unter 5 % wird wohl nicht möglich sein (kein Eigenkapital), aber Ihr Limit 500,- € / Monat (nur für die 83.000,- € Bankdarlehen) wäre durchaus möglich, da könnten Sie sogar mit über 2 % Anfangstilgung beginnen und nach ca. 22 Jahren fertig sein.
Mit der WfA-Förderung, so schön die auch sein mag, knabbern Sie bei 1 % Tilgung aber etwas länger am Schuldenberg und Sie müssen aufpassen, dass Sie nicht irgendwann aus den Vorzügen des Modells A herausfallen (Einkommen der Frau?).
Vorstehende Aussage zum Bankdarlehen ist unter Vorbehalt zu betrachten. Für eine exakte Antwort empfehle ich Ihnen daher eine konkrete Anfrage (unverbindlich, kostenfrei), weil hier noch andere Faktoren mitspielen, die Sie nicht unbedingt in einem öffentlichen Forum ausbreiten sollten.
Insgesamt aber hätte ich bei Einkommen netto 2.400,- € plus 308,- KG keine Bauchschmerzen, die 150.000,- im Notfall auch ohne WfA zu finanzieren: Einkommen plus KG minus Lebenshaltungskosten (900,- Erwachsene und 300,- Kinder) minus ca. 250,- € NKAbk. für Haus.
Da bleiben ca. 1250,- € drüber. Könnte man leicht mit 8 % Annuität in 22 Jahren und für nen Tausender monatlich schaffen.
Ist also noch "Luft" drin.
MfG H.B.
meine Familie und ich (2 Erw. +2 Kinder) möchten gerne in NRW bauen.
Mein Monatliches Netto Einkommen liegt bei 2400 €. Meine Frau ist zurzeit noch Hausfrau und Mutter.
Wir haben auch schon ein Grundstück im Auge was 20.000 € kosten soll. Wir möchten auch nur ein kleines Klassisches Haus so zwischen 105-120 m². Wir wollen auch viel selber machen und möchten von daher für ein Haus nur so zwischen 100.000-110.000 € ausgeben.
Würden wir wohl mit 150.000 € auskommen. Wir würden auch eine Förderung von der WFA für 67.000 € zu einem günstigen Zinssatz bekommen. Diese Förderung soll mit in die 150.000 reinlaufen. So das wir bei der Bank nur einen Kredit von 83.000 € benötigen.
Weiß jemand, wo es momentan einen günstigen Zinssatz gibt. So unter 5 % wären nicht schlecht.
Wir können aber erstmal nicht mehr als wie eine ein Monatliche Rate von 500-530 € zahlen.
Ist das überhaupt alles so möglich oder sollen wir lieber noch 2 Jahre warten bis meine Frau wieder Berufstätig ist.
Oder sollten wir lieber ein etwas älteres Haus kaufen.
Ich horche ich hier lieber erst einmal rein bevor ich mich nachher bei den Banken oder Bauheeren blamiere.
Vielen Dank im Voraus schon mal.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rate, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bauabnahme
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Kosten senken und die Umwelt schonen. Ob Sie umbauen oder einen Neubau planen - durch eine eingehende Beratung zeigen wir Ihnen Wege, wie …
- … unsere inneren Kräfte aufzuladen und harmonisch auszugleichen. In diesem Sinne beraten wir Sie und erstellen Konzeptionen für den gezielten Einsatz von Farben …
- … Übrigens: Wir sind als Energieberater für die vom Bundesamt für Wirtschaft geförderte „Vor-Ort-Beratung“ zugelassen. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … im OGAbk. wird nicht vorgenommen. Ich möchte den Altbau nicht auf Neubau trimmen, sondern nur ein wenig Energie einsparen. …
- … einen externen Plattenwärmetauscher fürs Warmwasser, dann spare ich mir den separaten Warmwasserspeicher. Nachteil: Die Pumpe braucht Strom. Andererseits braucht die Ladepumpe für …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … in unseren Neubau soll eine Zwangslüftung eingebaut werden, nur gibt es da ja verschiedene …
- … dass Luft wegen ihrer geringen spezif. Wärmekapazität grundsätzlich ein schlechter Energiebevorrater bzw. Transporteur ist, d.h. das vorhandene Energiepotenzial ist vergleichsweise bescheiden. Durch …
- … schon fast soviel wie die halbe Anlage! Verkäufer und sogenannte Energieberater gibt es genug, und alle denken die haben Ahnung, wenn aber …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rate, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rate, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.