Hallo ich wollte mal von Experten hier im Forum erfahren ob dieses Bausparvertrag so zwingend erforderlich ist wie es mein Bankberater unbedingt abschließen will. +
Hier meine Finanzierung von der Bank.
Finanzierungssumme: 177.000 € monatliche Rate 823 € 1,00 % Tilgung 10 J.
2. Finanzierung: 10.000 € monatliche Rate 100 €
3. Finanzierung: 7.000 € monatliche Rate 100 €
zweite und dritte Finanzierung haben wir machen müssen weil das Geld nicht gelangt hat.
Mein Bankberater meint ich soll unbedingt einen Bausparvertrag abschließen um mich nach 10 Jahren Zinsbindung die Zinsen sichere.
Ich habe danach eine Restschuld von 157.000 €.
diese sollte ich nach der Aussage von meinen Bankberater absichern.
Er hat mir einen Bausparvertrag mit einer Bausparsumme von 150.000 €
empfohlen.
Da ich da dies abgelehnt habe will er mir jetzt eines abschließen mit 50.000 € oder 70.000 €.
Hier unten sieht ihr mal was er mir vorgeschlagen hat.
Bausparrechnung
Bausparsumme: 70.000 €
Zinssatz für Bausparguthaben: 1,00 %
Die monatlich Regelbesparung beträgt
5 Promille der Bausparsumme, das sind
monatlich: 350 €
Sie wünschen eine Wahlzuteilung mit
einem Mindestguthaben von: 25 % der Bausparsumme
Zinsberechnung und 100 % Auszahlung: jährlich 3,75 %
Effektiver Jahreszins ab Zuteilung: 4,18 %
Wohnungsbauprämie: jährlich 512 €
Sparziel von 01.08.2007 - 01.04.2017:150 €
Nun warte ich gespannt auf eure Antworten und bedanke ich für alle Ratschläge im Voraus!
Bausparvertrag sinnvoll
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bausparvertrag sinnvoll
-
Hier besteht dringend Beratungsbedarf
@Unbekannt,
Das Ihr Bank-"Berater" meint, Sie sollten dringend einen BSV abschließen ist verständlich, verdient er damit ja noch eine hübsche Extraprovision ...
1. Um Ihr Problem aber richtig beurteilen zu können, reicht es nicht, was Sie hier niedergeschrieben haben. z.B. müsste man wissen: Bau- / Kaufkosten, Einkommn/Ausgaben, Personen im Haushalt, sonstige evtl. noch lfd. Kredite usw.
Dann könnte man erst einmal feststellen, ob die Ihnen angebotenen Rate überhaupt die bestmögliche ist.
2. Beim Bausparer gibt es auch Fragen:
Bei Bausparsumme 70.000 € beträgt die Regelbesparung monatlich 350 €. Wieso zahlen Sie dann nur 150 €? Damit erreichen Sie nie und nimmer die Zuteilung im geplanten Zeitraum.
3. scheint mir dieses ganze Konstrukt ein einziger undurchsichtiger Wirwarr zu sein, mit dem Ziel, Sie möglichst lange in der BSV-Zange zu halten. Hier gewinnt nur einer: die Bausparkasse und der Bank-"Berater".
Wohnungsbauprämie: jährlich 512 € <= ist auch Quatsch.
Singles erhalten 8,8 % auf max. 512 € eingezahlte Bausparbeiträge als Wohnungsbauprämie. Das sind 45 € po Jahr.
(bei Verheirateten max. auf 1024,- €, also 90 € pro Jahr)
Also entweder ie haben das "Beratungs"-Gespräch nicht richtig verstanden oder man verar ... Sie.
Suchen Sie sich besser einen Berater auf dem freien Markt, der Ihnen unabhängig Möglichkeiten einer Finanzierung aufzeigen kann.
MfG H.B. -
Wo noch?
Wo wird denn überall gefragt?
Es ist und bleibt Unsinn!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bausparvertrag, Bausparsumme". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich?
- … weil das Produkt aus Bausparsumme und Zeit in die Bewertung eingeht. Zahlt man sehr viel am …
- … Luft auflösen, es nicht besser wäre trotz des ansonsten schlechten Produktes Bausparvertrag sich dadurch niedrige Zinsen zu sichern …
- … müssten wir evtl. viel mehr zahlen als für Bausparvertrag mit niedrigen Zinsen als Hauptdarlehen im ersten Rang oder nur kurze Zeit Annuitäten Darlehen wenn Zinsen hoch sein sollten und bei Zuteilungsreife zu Bausparvertrag wechseln (z.B. wenn die Zinsen wieder 7 % sein sollten …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sehr geehrte Finanzierungsratgeber, ich habe derzeit einen ...
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparguthaben für Immobilienfinanzierung auszahlen lassen oder Bausparvertrag auflösen (= mehr liquide Mittel)?
- … Bausparguthaben für Immobilienfinanzierung auszahlen lassen oder Bausparvertrag auflösen (= mehr liquide Mittel)? …
- … Bausparvertrag über einen Gesamtbetrag mit einer Bausparsumme von 11.000,-. …
- … mir die Frage, ob es Sinn macht, das Darlehen des bestehenden Bausparvertrags mit einem Sollzins von 5 % in Anspruch zu nehmen oder einfach …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauskauf: Was bekommen wir für unsere Verhältnisse?
- … Bausparvertrag 1 (LBS, Classic F): Bausparsumme 30.000,00 , Guthaben 14.261,50 (hier wird ab sofort nichts mehr …
- … Bausparvertrag 2 (LBS, Classic F): Bausparsumme 30.000,00 , bislang noch kein Guthaben, da gerade abgeschlossen, aber ab sofort 200,00 monatlich + 40,00 VL …
- … Bausparvertrag (LBS, Classic F Maxi): Bausparsumme 50.000,00 , Guthaben ~ 4.000,00 , …
- … 1. War es sinnvoll für mich den zweiten Bausparvertrag abzuschließen? Uns wurde bei der Bank gesagt, dass dieser, selbst wenn …
- … Finanzierung eingerechnet werden kann. Genauso wurde uns das auch bei dem Bausparvertrag meiner Frau gesagt. …
- … Mein zweiter Bausparvertrag wurde letzte Woche abgeschlossen, ich …
- … Widerruf Bausparvertrag …
- … Sie haben einen voll einbezahlten Bausparvertrag, super. …
- … Bausparkasse gewährt werden sind Vorfinanzierte Zwischenkredite. Bedeutet, haben mit einem neuen Bausparvertrag nichts zu tun. …
- … BSV widerrufen und dann nachdenken mit wem Sie finanzieren möchten. Den Bausparvertrag Ihrer Frau können Sie ja so steuern dass da beide VL …
- … Ihre Bank sagt dass ein neuer Bausparvertrag in die Finanzierung eingebaut werden kann? Wie soll das gehen? Höchstens als Ablösebausparvertrag bei einem tilgungsfreien Darlehen. …
- … a) neuen Bausparvertrag widerrufen …
- … b) Bausparvertrag Ehefrau 2 mal 40 VL einzahlen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Beratung von bhw ... ok? (Vertragsänderung)
- … Folgende Situation: Bausparvertrag bhw dispo maxx 5 %; Guthabenverzinsung 2 % ; Summe: 93000 ; …
- … das ich noch dieses Jahr 25000 benötige und ich deshalb meinen Bausparvertrag …
- … die abschlussgebühr irgendwie retten wenn ich den Vertrag teile od. die Bausparsumme reduziere? oder gibt's dann auch wieder unnötige kosten? …
- … teilen 93.000,00 in 25.000,00 mit kompletten Guthaben und 68.000,00 mit restlicher Bausparsumme und 0 Guthaben. …
- … Bausparvertrag …
- … Hallo, oh ja, es ist meistens so, dass Sie als Leihe bei Kombinationen mit einem Bausparvertrag leicht den Durchblick verlieren können. Wichtig ist, Sie müssen das …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Risiko vorfinanzierter Bausparvertrag
- … Risiko vorfinanzierter Bausparvertrag …
- … Wir möchten zur Finanzierung unseres Bauprojektes unter anderem einen vorfinanzierten Bausparvertrag abschließen. Die Laufzeit soll 20 Jahre sein (10 Jahre sparen …
- … Vorfinanzierung Bausparvertrag sehr teuer …
- … Bevor sie jedoch einen vorfinanzierten Bausparvertrag abschließsen, sollten sie sich intensiv damit beschäftigen. Sie werden dann ziemlich …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung mit 40 Prozent Eigenkapital
- … Soll ich das gesamte Eigenkapital in den Bausparvertrag investieren? …
- … Warum Bausparvertrag? …
- … Bausparvertrag. Hierbei ist ja wichtig, ist der Bausparvertrag schon abgeschlossen oder wird der für diesen Zweck erst neu …
- … hier wäre natürlich, dass Sie dann wissen welchen Bauspardarlehenszins hinter dem Bausparvertrag haben. …
- … Mit Abschluss eines Bausparvertrags ... …
- … Mit Abschluss eines Bausparvertrags mit Sofortaufzahlung könnten Sie Zinssicherheit …
- … Wenn ich nun mein gesamtes Kapital in einen Bausparvertrag stecke, der erst in ca. 10 Jahren voll zuteilungsreif ist, kann …
- … ich zumindest Teilbausparsummen zu dem günstigen Zinssatz in Anspruch nehmen. Das Risiko bezieht sich dann nur auf die Restsumme. …
- … Allerdings frage ich mich, ob ich über die volle Summe einen Bausparvertrag abschließen muss (hohe Gebühren). …
- … einen Bausparvertrag von der Postbank/BHW Dispo Maxx 1,9 der noch abgeschlossen werden soll. …
- … ich könnte bei hoher Einzahlung sehr kurzfristig Teilbausparsummen entnehmen. Meinen Sie das mit Sofortauszahlung? …
- … meinem Eigenkapital und einem solchen Darlehen, brauche ich dann überhaupt einen Bausparvertrag? …
- … Einen Bausparvertrag brauchen Sie natürlich nicht, es ist nur eine Variante, wie Sie …
- … mit einem Darlehen zu finanzieren, das dann mit einem lang anzusparenden Bausparvertrag abgelöst werden soll. …
- … a) Abschluss Bausparvertrag 250.000 Bausparsumme …
- … Ihre Beiträge haben mir die Gewissheit gegeben, dass mein Plan einen Bausparvertrag über die volle Summe abzuschließen nicht völlig abwegig ist. …
- … die hohe Belastung nicht tragen kann, ist (trotz der Flexibilität eines Bausparvertrages) tatsächlich relativ hoch. Außerdem kostet der Abschluss 2.500 bei der …
- … woanders aufzunehmen. Zudem muss ich ja nicht die volle Summe des Bausparvertrages in Anspruch nehmen. …
- … davon gesprochen, ob ich mir denn die hohen Tilgungszahlungen bei einem Bausparvertrag leisten kann. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparer auflösen oder zwischenfinanzieren?
- … Ich habe einen Bausparvertrag i.H.v. 100.000 (ja, ich weiß, war bescheuert) Sparsumme: 50.000 , Kredit: …
- … Wenn Sie den Bausparvertrag komplett auflösen verlieren Sie die Abschlussgebühr der kompletten Bausparsumme. …
- … dass ein Teilvertrag mit 20.000 Bausparsumme gleiches Guthaben hat. Dieser Vertrag wird dann aufgelöst. …
- … Jedoch, wenn Sie die Teilbausparsumme kündigen haben Sie Ihr Eigenkapital, müssen nicht zwischenfinanzieren, und drücken noch den Beleihungsauslauf bei der Hauptfinanzierenden Bank. …
- … Und können Sie sich die extrem schnelle Tilgung des Bausparvertrages mit 1 % Darlehenszins leisten, wenn noch andere Darlehensteile vorhanden …
- … Generell ist ein langfristig vorfinanzierter Bausparvertrag die teuerste Variante. Wenn aber nicht lange vorfinanziert werden muss, weil …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauskauf möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vorfinanzierungsdarlehen BSV endet!?
- … Ist ein Bauspardarlehen zugeteilt und befindet sich der Bausparvertrag dann in der Bauspardarlehensphase, kann das Bauspardarlehen jederzeit zurückgezahlt werden. Ohne …
- … Einzahlung auf Bausparvertrag 62.300,00 DM …
- … Die Ablösung des Darlehensabschnittes 1 erfolgt durch die Zuteilung der Bausparsumme von 218.000,00 DM voraussichtlich ca. 157-168 Monate nach der ersten Auszahlung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bausparvertrag, Bausparsumme" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bausparvertrag, Bausparsumme" oder verwandten Themen zu finden.