Moin
hätte da eine ganz konkrete Frage bezüglich der Auszahlung eines Darlehns.
Bis Ende Oktober wohne ich noch zur Miete. Anfang August ist der Notartermin fürs Haus und ich erhalte auch die Schlüssel fürs Haus. Allerdings darf ich bis zum geplanten Geldübergang Ende Oktober keine Umbaumaßnahmen im Haus vornehmen. Das ist natürlich nicht so dolle ...
Wenn ich nun eine Auszahlung des Darlehen für Anfang August bei der Bank beantrage, muss ich dann gleich Zinsen und Tilgung zahlen oder kann man da mit der Bank reden? Welche Kosten kommen da in etwa auf einen zu?
besten Dank vorab für jeden Tipp
Darlehen Auszahlung
BAU-Forum: Baufinanzierung
Darlehen Auszahlung
-
Bank fragen
Haben Sie schon mal Ihren "Berater", der Ihnen das Darlehen verkauft hat, gefragt? Evtl. kann der Ihnen das Kleingedruckte Ihres Darlehensvertrages mal erläutern, denn da steht gewöhnlicherweise alles drin. Sorry, aber da hier niemand weiß, welche Konditionen Sie vereinbart haben, wird es schwerfallen, Ihnen einen fundierten rat geben zu können.
MfG H.B. -
Geldübergang im Oktober ...
Geldübergang im Oktober geplant, aber im August wollen Sie schon auszahlen lassen?
Liegt hier ein Tippfehler vor oder kapier ich's bloß nicht?
Gruß Susanne
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Darlehen, Auszahlung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gutachterkosten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertrag mit Architekt als Generalübernehmer, erbitten dringend Ratschläge L?
- … jedem erstellten Gewerk wird die jeweilige Summe in insgesamt 17 Teilauszahlungen fällig. Die Zahlungen sollten zunächst innerhalb von 2 Tagen nach …
- … sich erfahrungsgemäß unbedingt eine Teilabnahme durch den Baubegleiter? (Bei 17 Teilauszahlungen - Gewerken - ist dies nicht zu finanzieren; kostet jeweils …
- … dass die Zahlungen der Bank oft nicht so schnell gehen! angeforderte Darlehen und fördergelder lösen einen Bürokratismus aus, der niemals innerhalb von zweiTagen …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Bestätigung über Eigenleistung?
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Alles in Eigenleistung. Auszahlungsmodus?
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - LAKRA-Förderung in Baden-Württemberg
- … Kredite gibt es Auflagen. So gibt es z.B. bei Z12, A-Darlehen und Familienzusatzdarlehen (z.B. 3 Kinder) ein Limit auf 146 m² …
- … was sich lohnt oder nicht. So haben wir z.B. auf Eigenheimzulage-Darlehen verzichtet und zahlen lieber die Eigenheimzulage in einen Kredit mit Sondertilgung …
- … im Forum, war mir selber so auch nicht bekannt). Z10/Z12 Darlehen zählt hier also wohl nicht dazu. A-Darlehen und Familienzusatzdarlehen …
- … die Bescheinigung für immerhin 60,- DM angefordert (obwohl diese auf dem Auszahlungsantrag ebenfalls schon bei der Abnahme unterschrieben hatte). …
- … genügt der LAKRA wohl die Unterschrift bei Bauabnahme auf dem Formular Auszahlungsantrag . Habe da ein Kästchen dafür vorgesehen diese Bescheinigugn bei …
- … eine aktuelles Bild. Vorher gab es kein Geld. Daher hatte die Auszahlung länger gedauert. Somit sind jetzt 100 % LAKRA ausgezahlt. Und damit bewiesen …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Zuschuss bei 25 %er Unterschreitung gem. Wärmeschutzverordnung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Arger mit Anschlussfinanzierung - wer hat einen Tipp ...
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung über eine Bausparvertrag / Erste Rate wann fällig?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Abtrittserklärung aus Guthaben
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe - Zwischenfinanzierung für 3 Monate gesucht
- … haben vor 10 Jahren ein Haus gekauft und durch ein großes Darlehen mit 15 Jahren Zinsbindung und ein kleineres KfW-Darlehen mit 10 …
- … der letzten Zeit haben wir schon vor einiger Zeit ein Forward-Darlehen bei einem Lebensversicherungskonzern abgeschlossen und beide Kredite sollen zum 31.12. dadurch …
- … abgelöst werden. Das große Darlehen haben wir mit gesetzlicher Kündigungsfrist gekündigt und die Zinsbindung des KFWAbk.-Darlehen läuft jetzt zum 30.06. aus. …
- … das KFWAbk.-Darlehen nach Auslauf der Zinsbindung eben dann halt ein paar Monate zu den marktüblichen Konditionen weiterlaufen würde bis wir es ablösen. Dummerweise haben wir diese Aussage nicht in unserem KfW-Kreditvertrag nachgeschaut und sitzen jetzt in der Patsche. Sofern wir das Prolangationsangebot nicht annehmen und 10 Jahre verlängern, wird der Kredit am 30.06. zur Rückzahlung fällig. Nix mit variablen Zinsen! Das gilt erst nach Ablauf der Prolongation. …
- … Unser Forward-Darlehen kann leider für das KfW-Darlehen frühestens zum 30.09. zur …
- … Auszahlung kommen. Jetzt müssen wir knapp 27.000 mal eben für 3 Monate …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Darlehen, Auszahlung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Darlehen, Auszahlung" oder verwandten Themen zu finden.