Hallo zusammen,
wir planen ein Haus zu kaufen - den Neubau haben wir wegen Bauchweh abgeschrieben.
Unser Netto liegt bei 3300 €.
Unsere persönliche Grenze liegt bei 1000 - 1200 €/Monat.
Mein Gehalt ist mit dem Grundgehalt gerechnet, das heißt es kann durch Sonn/Feiertag was in meiner Branche (Automobil) üblich ist 200-300 mehr sein - Aber das wollen wir nicht mit einberechnen.
Kinderwunsch liegt an, und sollte in 2-3 Jahren "geschehen" sein.
Während der "Elternzeit" kommt natürlich Geld, und danach möchte meine Freundin definitiv wieder arbeiten, wahrscheinlich durch Heimarbeitsplatz (Chefin wäre damit einverstanden).
Die Fakten:
Reiheneckhaus - 10 Jahre alt - Verkäufer möchte 235000
mit definitiver Zusage unsererseits liegen wir bei 210000 €
+Makler + Nebenkosten = 227997 € - es muss nur gestreichen werden.
EKAbk. haben wir 20000 €
Meine Hausbank sichert uns den Kredit ohne Probleme zu (is klar, wollen auch verkaufen).
Ich habe mir grad was anderes Überlegt und muss nun wissen, ob das so funktionieren kann:
Angebotszins Sparda 4,73 % bis 80 % Beleihung:
168000 € bei 1 % Tilgung und 802 € im Monat
Dazu KfW Wohneigentum 5,1 %
65000 € bei 276,25 nach 5 Jahren 383,78 /Monat
Wäre in den ersten 5 Jahren 1078,25 und nach 5 Jahren
1158 €/Monat
Bausparverträge haben wir noch laufen (30 und 50 Tsd) können also theoretisch noch "mit verrechnet" werden.
Was mich jetzt interessieren würde:
Funktioniert das so mit der 80 % Beleihung wenn ich für die restlichen 20 % einen anderen Kredit nehme, oder MUSS das EK sein?
Was haltet Ihr allgemein von der Zusammensetzung - mich machen die 5,1 % der kfw immer noch etwas nervös, gibt es da alternativen?
Gruß und Danke!
Hauskauf - ist diese Finanzierung machbar?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Hauskauf - ist diese Finanzierung machbar?
-
Ergänzung
- Das EKAbk. wird für den Makler + Grunderwerbsteuer benutzt.
-
Eigenkapital
Die 20 % müssen schon Eigenkapital sein, oder sie haben eine andere Form der Besicherung. Ein Kredit über die restlichen 20 % funktioniert aber nicht, dann haben sie 100 % Beleihungswert.
z.B. können sie das Eigenkapital aus den Bausparverträgen als Sicherheit hinterlegen, oder sie haben eine Kapitallebensversicherung oder sowas.
Das mit der KfW kapier ich nicht ganz, warum nehmen sie den teuren Kredit mit 5,1 % wenn sie's bei der Bank für 4,73 % bekommen können? Die 0,37 % würde ich lieber in die Tilgung stecken. Die Tilgungsaussetzung bei der KfW nützt ihnen ja auch nichts, außer dass sie länger zahlen. Und wenn der erwünschte Junior in den Kindergarten kommt geht sogar noch die monatliche Belastung rauf.
Ich könnte mir noch eine Variante vorstellen: bestehenden Bausparvertrag (den älteren) Vorfinanzieren als Endfälliges Darlehen und mit dem BSV dann ablösen. Dann haben sie die Summe gesplittet und die Belastung für diesen Anteil ist über die ganze Laufzeit schon bekannt.
Ist alles nur Bauherr (innen) -Meinung, bin kein Spezialist. Reden sie doch nochmal mit einer anderen Bank, da kommen vielleicht noch andere Vorschläge. -
Super Bank-Angebot!?
4,73 % nominal für 80 %-Finanzierung ist eine sehr, sehr gute Kondition (heute). Wenn die SPARDA auch über 80 % finanziert, sollten Sie schnell zuschlagen. Ansonsten liegt momentan der Zins nom. für Ihre Konstellation (über 90 %-Finanzierung) eher bei 5,18 %.. 5,38 % (mit oder ohne KfW124 im zehn-Jahres-Bereich).
MfG H.B.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hauskauf, Finanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Renovierung eines gebrauchten Hauses/wie vorgehen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brauchen wir Architekten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hat eine Holzrahmenbau-Außenwand ohne Klimamembran auch Vorteile?
- … diesem Fall ist mal wieder weniger (Anbieter A) mehr! Los jetzt Finanzierung sichern und bauen, sofort. …
- … vereinbart, dass die Grundbuchumschreibung durch den Notar erst nach Vorlage der Finanzierungsbestätigung der finanzierenden Bank erfolgt. Wir hatten eigentlich vor, den Grundstücks- …
- … und Hauskauf (Grundstückskauf, Hauskauf) in ein Finazierungspaket zur packen bzw. nicht zwischenzufinanzieren. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung Hauskauf so OK oder nicht optimal?
- … Finanzierung Hauskauf so OK oder nicht optimal? …
- … ein Haus zu kaufen (Baden-Württemberg) und sind uns unsicher ob die Finanzierung so gut geplant ist. Wir wollen neben KfW-Fördermittel auch das Wohnraumförderprogramm …
- … plus NKAbk. 25.000 => gesamt 245.000, minus EKAbk. 60.000 => 185.000 Finanzierungsbedarf. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Keine Hauskauffinanzierung für Großfamilie
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauen in Hessen erschwert bei fehlendem EK, Baufinanzierung Meinung?
- … Bauen in Hessen erschwert bei fehlendem EKAbk., Baufinanzierung Meinung? …
- … Finanzierung …
- … Darlehen Hausbank: Rest. Soll Wohn-Riester-Finanzierung werden. 90 k, Rate ca. 400 . …
- … Stellt man für eine Baufinanzierung ein Zusatzobjekt, dann erhält man problemlos automatisch günstigere Zinsen. …
- … ein Haus und eine 100 % oder 110 % Finanzierung hat man meilenweit andere Konditionen als wenn man ein großen Teil des …
- … ja persönliches Vermögen der Eltern. Zum andern haften sie auch mit ihrem übrigen Vermögen falls die Finanzierung schief geht. Es sei denn, sie lassen ihr Haus zwangsversteigern, …
- … Falls die Finanzierung schief geht haft der Objektgeber, der die Eigentümererklärung unterschreibt nur mit …
- … ob in einer Sicherungsvereinbarung die persönliche Haftung ausgeschlossen ist: wenn die Finanzierung notleidend wird, kann der Gläubiger das Sicherungsobjekt verwerten. Wenn der Eigentümer …
- … Die Schwiegereltern mit ihren 2 Häusern hatten beim Hauskauf auch keinerlei Eigenkapital und es gab nur einen Verdiener, aber noch …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Brainstorming Baufinanzierung - Hauskauf
- … Brainstorming Baufinanzierung - Hauskauf …
- … Nun möchte ich mir ein Mehrfamilienhaus kaufen (Budget 400 K bis 600 K) und sondiere nun die verschiedenen Finanzierungsoptionen. Am liebsten wäre mir ein Haus mit 3 Wohnungen …
- … Barvermögen/Aktien (es sind ca. 60.000 ) einbringn oder eine Vollfinanzierung machen? Ich hätte schon 2 Mieter für die Wohnungen, da ich …
- … Die Finanzierung wird von der Bank so geprüft, dass Sie …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauskauf: Was bekommen wir für unsere Verhältnisse?
- … Hauskauf: Was bekommen wir für unsere Verhältnisse? …
- … 1. War es sinnvoll für mich den zweiten Bausparvertrag abzuschließen? Uns wurde bei der Bank gesagt, dass dieser, selbst wenn bei einem eventuellen Kauf noch nicht viel einbezahlt wurde, mit in die Finanzierung eingerechnet werden kann. Genauso wurde uns das auch bei dem …
- … Möchten Sie nur mit der LBS eine Finanzierung machen, oder mit einer dritten Bank. In beiden Fällen hätten Sie …
- … Ihre Bank sagt dass ein neuer Bausparvertrag in die Finanzierung eingebaut werden kann? Wie soll das gehen? Höchstens als Ablösebausparvertrag bei …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Änderung der Wfa Förderung (NRW) zum 15. September?
- … werden nach aktuellem Richtlinien beurteilt werden sollten. Mit inbegriffen wären auch Hauskaufverträge, die unter dem Vorbehalt der Bereitstellung öffentlicher Mittel bis zu …
- … Ihr Anbieter sagt die Wahrheit. Mich rief heute der Finanzierungsberater eines Bauherren an und teilte mir zwei Dinge mit: 1. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Möglichkeiten der günstigen Zwischenfinanzierung bis zur WfA-Zuteilung gesucht
- … Möglichkeiten der günstigen Zwischenfinanzierung bis zur WfA-Zuteilung gesucht …
- … Mein Hauskaufprojekt sieht folgendermaßen aus: …
- … (knapp 3-6 Monate) ist für den Betrag von 71.500 eine Zwischenfinanzierung notwendig. …
- … Aufgrund der Aufnahme der Zwischenfinanzierung steigt der Beleihungsauslauf kurzfristig …
- … auf einmal nicht mehr ganz so toll, als wenn die Zwischenfinanzierung nicht notwendig wäre. …
- … finanzierungskonditionen brachte hier keine Verbesserung. …
- … Tipps geben, wie ich Zwischenfinanzierung kostengünstiger stemmen kann (Familien- oder Arbeitgeberkredit sind für mich keine Option, eine beleihungsfähige Lebensversicherung oder ähnliches besteht auch nicht). Gibt es z.B. eine Zwischenfinanzierungsmöglichkeit ohne Eintragung der Grundschuld oder andere Tricks? …
- … Hallo, bzgl. der Zwischenfinanzierung wird es keine andere ... …
- … bzgl. der Zwischenfinanzierung wird es keine andere Lösung geben, als es gleichfalls bei …
- … Falls Ihre Bank die Zwischenfinanzierung beim Beleihungsauslauf berücksichtigt, empfehle ich Ihnen, Ihr Angebot noch einmal zu …
- … Falls Sie noch offen für eine Finanzierung sind, können Sie sich gern an mich wenden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hauskauf, Finanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hauskauf, Finanzierung" oder verwandten Themen zu finden.