LAKRA Förderung Vorgehensweise
BAU-Forum: Baufinanzierung
LAKRA Förderung Vorgehensweise
je mehr ich im Internet über die Lakra Förderung in BW lese um so mehr habe ich das Gefühl ich verstehe gar nichts mehr.
Zum Fall: wir möchten ein Haus kaufen, Kaufpreis ca. 160000 € plus Nebenkosten und Modernisierung sind wir bei knapp 200000 €.
130000 € wollen wir über Lakra und den Rest über versch. KfW Programme finanzieren, doch wir wissen nicht wie wir anfangen sollen. Beim Lakra Berater melden ist sicher eine gute Idee, hat aber bisher nichts gebracht. Er hat nach ca. 100 Versuchen gerade mal unsere Daten telefonisch aufgenommen und wollte sich melden. Das ist schon 2 Wochen her und wir erreichen ihn auch nicht. Entweder besetzt oder keiner geht ran.
Wie können wir das jetzt machen mit dem KfW Kredit? Wird der dann auch über die L-Bank vermittelt oder müssen wir den von einer Filalbank holen. Wie kommen wir mit Lakra weiter. Wir wollen das Haus ja auch endlich mal finanzieren, denn sollte das mit Lakra nicht klappen, brauchen wir einen anderen Kredit und die Zinsen steigen.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
-
und wer verdient wo Geld?
Fragen Sie bei der Lakra, ob die Ihnen einen fähigen Berater nennen können, der solche Finanzierungen schon öfter durchgeführt hat.
Unter der Annahme, Sie bekommen hier Antwort, haben Sie einen Berater an der Hand, der weiß wie es geht.
Ob aber eine Bank gern KfW durchreicht, ohne selbst an einem Kredit zu verdienen, wage ich zu bezweifeln.
Auf jeden Fall sollten Sie bedenken, dass bei einigen Konstellationen der KfW-Kredit nicht sooo viel günstiger ist als ein günstiges Angebot einer Bank. -
Vorgehensweise ...
Sie können durchaus auch alles selber machen. Wozu ein LAKRA-Berater. Hat bei uns auch geklappt. Ist aber eher untypisch. Wer schon bei der Lohnsteuer passt, wird auch bei L-Bank Formular wohl passen müssen. Kurz gesagt, man muss Dinge wissen, die man erst danach wissen kann.
Tipps:
Antragsbroschüre x-mal ausführlich lesen und Studieren! Bei Fragen die LAKRA-Hotline anrufen (ggf. auch 2-3 mit der "gleichen" Frage, oftmals ergibt sich dann ein "querschnitt" zur richtigen Antwort.
Hier im Forum, kann Ihnen H. Fuchs hilfreiche Auskunft geben.
Auf meiner Seite ggf. auch noch was dazu.Rechnen Sie genau (ggf. PC-Programm für Tilgungsplan verwenden, wobei die LAKRA nicht können, die Bank kann es oft auch nicht, ist einfach zu spezifisch).
NICHT jeder LAKRA-Kredit ist wirklich günstiger. Hartes Verhandeln mit der Bank kann auch helfen.
Zumal Sie GENAU in die Einkommensgrenzen fallen müssen. Und Zinssatz zählt ab Bewilligung, nicht ab Antrag (ggf. ändert der sich zw. Antrag und Bewilligung. Nach oben oder unten. Wie beim Glückspiel
Sie müssen NUR den LAKRA-Kredit bei der L-Bank machen. Den Rest können Sie wo auch immer Finanzieren. Also auch KfW. Ob Sie dort direkt beantragen können, weiß ich nicht. Nur für LAKRA benötigen Sie einen Finanzierungsplan. Zumindest "grob". Also werden Sie wohl noch eine "normale" Bank benötigen für den restlichen Kredit. Und die kann dann auch KfW. Macht die zwar nicht gerne, da nichts dran verdient, aber bisschen Druck ... Oder Verhandeln (.. wir verzichten auf KfW, wenn Sie uns ... % weniger geben ...). -
Bleibt schwierig
Auch KfW geht nur über den Banktresen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Bank auch an diesem Lakra-Kredit nicht sonderlich viel verdient.
Also wäre die Konstellation Lakra-KfW für die Bank ein Haufen Arbeit und kein Verdienst. Habe da so meine Bedenken, vermute mal, dass man sich hier zwischen zweien entscheiden muss.
Schau mer ma -
Nicht zwingend.
LAKRA ist völlig separat von der Hausbank.
Also Lakra 1. Kredit (begnügt sich glaub mit 2. Rang als Grundschulbestellung)
Hausbank + KfW = 2. Kredit (ggf. Hausbank 1. Rang).
Nur muss bei LAKRA-Antrag die Finanzierung des restlichen Geldes schlüssig aufgestellt sein. Geht aber nur, wenn Sie wissen, was Sie von LAKRA/KfW bekommen.
Ob LAKRA und KFWAbk. sich ausschließen > Hotline beider Banken fragen. -
Das Problem ist die Bank,
die KfW durchreicht. Wenn die nichts verdienen, werden die auch nichts machen. -
Genau
und deswegen mit der Bank klar sprechen, dass man KFWAbk. möchte. Und wenn die das nicht macht, dann könnte man ja verhandeln. (... kein KfW, dafür besseren Zinssatz), und wenn nicht, andere Bank. Aber schlagen wird sich wohl keine Bank drum. Ist ja auch Papierkram. -
Mal hier schauen
da geht es auch um Kredit und KfW -
Hallo Familie Lorenz
Lakra-Berater gibt es nicht. Es gibt aber in jedem Landratsamt die Wohnraumförderstelle. Die für Sie zuständige Stelle berät kostenlos und neutral. Anschrift samt Telefonnummer finden Sie in der Lakra-Förderbroschüre. Diese liegt auf jedem Rathaus in Baden-Württemberg aus. Oder im Internet unterBei der Förderung wird Eigenkapital benötigt. Richtig heißt es eigentlich "Eigenleistung", denn dies ist der Oberbegriff und beinhaltet sowohl das echte Eigenkapital (Bargeld, Guthaben in Bausparverträgen, Schenkung), als auch die Selbsthilfe/Muskelkraft (die Sie bei der Modernisierung im Vergleich zum "schlüsselfertigen" Preis bringen können). Die Eigenleistung muss mind. 15 % aus dem schlüsselfertigen Preis (Kaufpreis, Steuer, Notar, Grundbuch, Makler, Renovierung) betragen. Das sind bei 200' € also 30'€.
Die müssen jedoch nicht insgesamt in Form von echtem Eigenkapital gebracht werden. Echtes Bargeld (Eigenkapital) sind in Höhe von 8,5 % aus 200' € nachzuweisen. Das wären dann 17'€. Den Rest zu 15 % können Sie, wenn machbar oder gewollt, entweder in Selbsthilfe oder weiterem Eigenkapital bringen.Wenn das zu erwerbende Objekt in Ortszentrum liegt (Maßstab dafür ist das Jahr 1950), erhöht sich entweder das Förderdarlehen, oder Sie bekommen einen weiteren Zinsnachlass (Z-15-Darlehen wird dann noch "billiger"). Die Wahl liegt bei Ihnen! Die Fördermenschen sprechen dabei von einem "Zentrumszuschlag" (was ein Wort). Je nach Kategorie des Ortes bewirkt dieser Zinsnachlass einen monatliche Geldvorteil (Verbilligung) von weiteren (!) ca. 21 bis 34 €.
Ihr gewünschtes KfW-Darlehen können Sie, ganz einfach! , zeitgleich mit dem Lakra-Darlehen beantragen. Mit und in dem gleichen Vordruck. Einfach den Betrag eintragen, um den Rest kümmert sich dann die L-Bank für Sie. Sie sehen, die L-Bank macht dann auch Restfinanzierung. Aus einer Hand.
Damit Sie nun endlich Planungssicherheit bekommen, gehen Sie wie folgt vor:
.--- Zunächst Termin mit der Förderstelle auf dem Landratsamt vereinbaren.
.--- Mitbringen: 6-8 Gehaltsmitteilungen, letzter Steuerbescheid, Nachweis Guthaben, Aufstellung der Renovierungsarbeiten, Unterlagen vom Haus, also falls vorhanden Pläne, Wohnflächenberechnung, Lageplan, unbeglaubigte Grundbuchabschrift, Bestätigung vom Verkäufer, dass das Haus leer ist, bzw. bis wann es leer sein wird.Je nach Gesprächsausgang wird dann ein Förderantrag gestellt oder Sie machen bei der Bank Ihrer Wahl eine "normale" freie Finanzierung ohne Lakra, aber MIT KfW, denn KfW ist unabhängig von Lakra-Geldern.
Und nicht vergessen: Informieren Sie uns bitte vom Ergebnis Ihrer Arbeit. 130.000 € Fördergelder entsprechen einer Berechnung der Bank zufolge einem Vorteil von über 20.000 € für Sie! Dieses Geld sollten Sie mitnehmen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind und keinem unzuverlässigem "Berater", dem Sie auch noch nachtelefonieren müssen, nachwerfen!
Herr Bräutigam: Machen Sie sich bitte keine Sorgen um die Provisionen der L-Bank. Das sind Gedanken, die der Familie Lorenz nicht wirklich weiterhelfen, sondern nur irritieren, ob der "Lakra-Weg" der richtige Schritt ist. Da lobe ich mir die differenzierten Aussage von Herrn Ostertag.
Gruß aus Baden
von meinem Lakra-Berater
und mir -
Hallo, wir haben letztes Jahr die LAKRA-Förderung erhalten ...
Hallo,
wir haben letztes Jahr die LAKRA-Förderung erhalten. Wir hatten einen Finanzvermittler (oder wie heißen die?), der auch LAKRA abwickelt. Er hat von uns eine feste Provision bekommen, die er uns vorher mitgeteilt hat, aber dafür auch jeden Anruf, Schreibkram, Verhandlungen und Berechnungen abgewickelt, was bei uns aus versch. Gründen ziemlich aufwendig war. Wir haben erst hinterher erfahren, das wir die Anträge auch selber stellen konnten, aber das ist von Fall zu Fall halt unterschiedlich aufwendig und wir hätten damals einfach nicht die Nerven dazu gehabt. Wobei die Leute an der Hotline immer sehr nett waren. Und auch nach der Antragseinreichung ist die Kommunikation bis heute sehr angenehm.
Bei uns jedenfalls wurde über die LAKRA der KfW-Kredit beantragt und bei der LAKRA auch der Ergänzungskredit, der Konditionen entsprechend gängigen Bankdarlehen beinhaltet. Hier gibt es sicher günstigere Darlehen, aber dann müsste man noch zu einer Hausbank.
Für welchen Weg Sie sich auch entscheiden,
viel Erfolg
CJ
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "LAKRA, Förderung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Erfahrungen eines Bauherren ...
- … kein Geld . Kurz darauf erfuhren wir von Bekannten, dass diese LAKRA-Förderung bekommen hatten. Also mal kundig gemacht. Könnte auch bei uns …
- … gemacht hatte, ebenso Vermessungstechniker), machte dann daraufhin ein Baugesuch. Denn für LAKRA-Förderung war ein genehmigungsfähiges Baugesuch eh Notwendig. Hätte LAKRA nicht geklappt …
- … Auch den LAKRA-Antrag schafften wir ohne …
- … war ganz erstaunt, dass alles komplett und richtig war. So gingen LAKRA-Antrag und Baugesuch auf die Reise. …
- … LAKRA war die Wohnfläche auf 146 m² begrenzt. …
- … zufällig den Hinweis, dass bei LAKRA-Förderung die Baugenehmigungsgebühr um 50 % vermindet wird. So konnten wir immerhin …
- … wurde sei dann egal. Das muss ich jetzt nur noch der LAKRA irgendwie erklären . Denn das wäre das nächste Formular (Schlussabrechnung). Fortsetzung …
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - LAKRA-Förderung in Baden-Württemberg
- … LAKRA-Förderung in Baden-Württemberg …
- … Wer in Baden-Württemberg bauen möchte kann ggf. LAKRA-Förderung bekommen. …
- … ganz locker mal einen Tausender aus. Steht nur in der tollen LAKRA-Broschüre nirgends drin. Sagen tut es einem auch niemand (zumindest hat …
- … LAKRA-Antrag, Tipps und Infos …
- … Prüfen Sie einfach anhand der Broschüre ob Sie in den Genuss der Förderung kommen. Falls Fragen, einfach bei der Hotline anrufen (ggf. auch …
- … oft ist es ja so, dass nur gebaut werden kann wenn LAKRA-Förderung möglich ist, ein Baugesuch wird aber meistens nicht kostenlos sein. …
- … voraus. Viele Firmen haben daher im Vertrag oft eine Klausel, Vorbehaltlich LAKRA-Zusage. Wer wie wir, mehrfach die Baufirma gewechselt hat, hat natürlich …
- … ein bisschen mehr Schriftverkehr mit LAKRA. …
- … Fazit: Wer in den Genuss der Förderung fällt sollte auf jeden Fall versuchen, die Förderung zu bekommen. …
- … Nur genau rechnen ist angesagt. Nicht jeder Kredit ist sinnvoll. Denn LAKRA ist auch kein Wohlfahrtsinstitut und hat auch nichts zu Verschenken. Ist …
- … Bei einer Förderung über Öffentliche Mittel (2. Wohnbauförderungsgesetz) entällt die Gebühr für …
- … Ergänzung LAKRA und Bauberufsgenossenschaft …
- … es wohl nur bei öffenlticher Förderung (Sie dazu auch ein Beitrag hier im Forum, war mir selber so auch nicht bekannt). Z10/Z12 Darlehen zählt hier also wohl nicht dazu. A-Darlehen und Familienzusatzdarlehen sollte aber wohl dgehen. Habe selber noch keine endgültige Antwort der Berufsgenossenschaft. Ggf. bei der Berufsgenossenschaft selber nachfragen. …
- … Abnahmeschein ist für LAKRA wohl nicht erforderlich, obwohl auf Forumal angegeben …
- … Lt. LAKRA-Formular …
- … Anruf bei der LAKRA wer mir denn die 60,- DM erstattet: ... Ja wir brauchen …
- … Tipp: Bescheinigung erstmals weglassen, wenn LAKRA dann möchte, kann diese auch nachträglich bei der Baubehörde angefordert werden. …
- … Abnahmebescheinigung für LAKRA wohl nicht erforderlich, obwohl …
- … es genügt der LAKRA wohl die Unterschrift bei Bauabnahme auf dem Formular Auszahlungsantrag . Habe da ein Kästchen dafür vorgesehen diese Bescheinigugn bei der Baubehörde angefordert: 60,- DM. Lt. Anruf bei LAKRA aber nicht erforderlich. Schade um die 60,- DM. …
- … Und es geht doch ... LAKRA ist zu 100 % Ausbezahlt …
- … Daher hatte die Auszahlung länger gedauert. Somit sind jetzt 100 % LAKRA ausgezahlt. Und damit bewiesen . LAKRA ist gar nicht sooo schlimm wie ich vorher meinte. Halt …
- … bisschen Formularkrieg, aber sonst ganz OK. Ob sich die Finanzierung über LAKRA für jeden lohnt muss jeder selber entscheiden. Es gibt sicherlich auch …
- … günstige Finanmodelle. Somit wäre dann dieser Thread beendet. Weitere Fragen zu LAKRA (sofern ich es beantworten kann), gerne per E-Mail. …
- … LAKRA unter dieser URL …
- … Da sich die Bestimmungen zu LAKRA ständig ändern, …
- … Neuer Link auf L-Bank Wohnraumförderung …
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - Förderungen behindertengerechtes Bauen
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Noch ein Grundriss zum Beurteilen, aber diesmal
- … - 3 Kinder und LAKRA-Förderung, daher große Kinderzimmer und trotzdem max. 146 m² Wohnfläche …
- … sicherlich Interessant gewesen, Entwürfe von Architekten zu sehen. War aber wg. LAKRA etc. schon schwierig genug, 2x Änderung im Bauträger dort mitzuteilen. …
- … Loggia entstand deshalb, da 1. keine Wohnfläche und daher nicht für LAKRA relevant. Und 2. erspare ich mir die sofortige Terrasse (Loggia ist …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - K-Wert eines Niedrigenergiehauses?
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Ausschluss der EnEV vertraglich möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Traumimmobilie gefunden - Für LAKRA Förderung 20 m² zu groß
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung Hauskauf so OK oder nicht optimal?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - LAKRA Baufinanzierung - Vorläufige Kostenschätzung Architekt
- … LAKRA Baufinanzierung - Vorläufige Kostenschätzung Architekt …
- … wir haben uns ein kleines Grundstück für ein Reihenmittelhaus reservieren lassen (unverbindlich). Nun haben wir durch Zufall mitbekommen, dass man ab 01.04.10 wieder Anträge bei der LAKRA einreichen kann. …
- … den Zahlen sehr zufrieden. Leider weiß ich nicht, ob das der LAKRA ausreicht, oder ob sie fixe Zahlen sehen möchten. …
- … Wäre hier eine Zwischenfinanzierung möglich? Auf dem Grundstück gab es eine Förderung von 7500,- pro Kind (2 Kids). Wenn wir unser Eigenkapital einsetzten, …
- … Aber wie sieht das die LAKRA? Zählt das bereits teilweise abgezahlte Grundstück als Eigenkapital? Vor allem zählen …
- … auch die 15.000,- Förderung als Eigenkapital? Denn bei einem Weiterverkauf hätte das Grundstück ja den Mehrwert ... …
- … Und wie lange muss ich denn warten, bis ich ein No oder Go von der LAKRA bekomme? Sind hier durchschnittliche Wartezeiten bekannt? …
- … Mein Tipp: Planen Sie so, dass Sie auch ohne Lakra Finanzieren können. Dann sind Sie freier. …
- … Es geht auch ohne Lakra ;-) …
- … wir können auch ohne LAKRA finanzieren, dass stellt …
- … Wir haben uns nun zu einer Teilfinanzierung mit der LAKRA entschieden. 130.000,- würden wir gerne über das Z-15-Programm laufen lassen (evtl. …
- … mit 20 Jahren Zinsfestschreibung), den Rest über eine normale Bank. LAKRA sollte auf dem 1. Rang stehen und die Bank auf dem 2. Rang. Wir hoffen natürlich, dass es durch en 2. Rang kein zu großen Zinsaufschlag geben wird. …
- … Am Mittwoch werde ich mich bei der Wohnraumförderungsstelle melden, ich habe ja noch einige Fragen. Leider sind …
- … Kinderförderung des Grundstückes …
- … stehen, dass bei Verkauf des Grundstücks innerhalb einer bestimmten Frist die Förderung zurück gezahlt werden muss. …
- … Wartezeiten bei LAKRA …
- … LAKRA 1. Rang, Bank 2. Rang mit geringem Zinsaufschlag, noch auf der Suche …
- … Sie sollten sich grundsätzlich einmal vernünftig beraten lassen, und zwar von einem Berater, der mit dem Thema LAKRA was anfangen kann, der beide Finanzierungen aufeinander abstimmt. So benötigen …
- … Weiter ist nicht gesagt, dass eine Finanzierung mit LAKRA die günstigere Variante ist, da hier doch einige Kosten zusätzlich anfallen …
- … Hinweis: Treffen Sie auf einen Berater, der grundsätzlich der Meinung ist, LAKRA ist ungeeignet (da grundsätzlich kein Verdienst für ihn), gehen Sie gleich …
- … Nur durch einen Vergleich einer Finanzierung mit und ohne LAKRA sollte man eine Entscheidung treffen. …
- … Mittlerweise haben wir auch begriffen, dass wir entweder ganz über die LAKRA finanzieren oder ganz über eine Bank. Die teilweise Finanzierung funktioniert …
- … Morgen habe ich noch ein Termin in der Wohnraumförderungsstelle bekommen. Dort werde ich sicherlich auch gut beraten. Sämtliche Unterlagen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Förderungen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "LAKRA, Förderung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "LAKRA, Förderung" oder verwandten Themen zu finden.