Hallo,
wir ein Ehepaar 46/41 und zwei Kinder würden gerne ein Haus kaufen. Leider ist derzeit kein Eigenkapital vorhanden (aus diversen Gründen). Wie sieht es generell mit einer Baufinanzierung in unserem Alter aus. Beide arbeiten und Job sind gesichert. Nettoeinkommen ca. 3200 inkl. Kindergeld.
Evtl. würden wir noch gerne ein paar Jahre warten und Eigenkapital ansparen.. ca. 40000 €.
Derzeitige Miete 640 € kalt.
Oder sollten wir lieber weiterhin in Miete bleiben und das Geld für eine Altersvorsorge anlegen. Wir denken halt, dass eine Immobile fürs Alter besser ist und dann auch die Kinder später mal was davon haben.
Danke für Eure Tipps
Thomas
Finanzierung in reifem Alter möglich?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung in reifem Alter möglich?
-
Hallo, . bin nur Laie, aber darüber ...
Hallo,
bin nur Laie, aber darüber ...
> Oder sollten wir lieber weiterhin in Miete bleiben
> und das Geld für eine Altersvorsorge anlegen. Wir denken
> halt, dass eine Immobile fürs Alter besser ist und dann
> auch die Kinder später mal was davon haben.
lässt sich vortrefflich streiten. Eine Immobilie muss nicht besser sein, kann aber sicherlich ein Baustein einer Altersvorsorge sein.
Ohne Eigenkapital würde ich bei der Einnahmensituation persönlich nicht finanzieren. Andere sind da risikobereiter. Deswegen würde ich die Eigenkapitalvariante ziehen (was ja in keinem Fall schadet).
Aber ein Gedanke noch: Wenn Ihre Kinder schon etwas älter sind, dann kann der Zeitpunkt für einen Hausbau auch ideal auf den Augenblick verlegt werden, wenn die Kinder den Haushalt verlassen. Dann kann nämlich ganz anders geplant werden und viel kleiner und damit preiswerter und gleichzeitig für die Anforderungen großzügiger gebaut werden! Nur so als Gedankenanregung. -
Mit oder ohne Eigenkapital ... ist eine Ansichtssache
Heute gibt es die Möglichkeit eine Immobilie auch ohne Eigenkapital zu erwerben. Aufgrund des hohen Beleihungsauslaufes sollte man hier - wegen des Zinsänderungsrisikos nach Ablauf der Zinsbindung - sich für eine längere Zinsfestschreibung entscheiden 15 oder 20 Jahre. Das wichtigste ist, dass man sich die monatliche Rate langfristig leisten kann und die Belastung in den persönlichen Haushaltsplan passt. Bei einer Vollfinanzierung muss man sich darüber im klaren sein, dass bei einem Hausverkauf innerhalb der ersten 15 Jahre der Verkaufserlös u.U. nicht ausreicht um die Restschuld der Finanzierung zu decken. D.h. eine Vollfinanzierung sollte man nur in Angriff nehmen, wenn die Immobilie "auf Dauer" erworben wird und das Risiko eines Wohnsitzwechsels gering ist.
Eine Vollfinanzierung ist vom Zinssatz her teurer als eine 80 % - Finanzierung. Durch eine spätere Finanzierung mit Eigenkapital haben Sie aber auf der anderen Seite das Risiko, dass das Zinsniveau dann höher ist als heute und sich die Immobilien- bzw. Baupreise (Immobilienpreise, Baupreise) nach oben bewegt haben. Eine Vorhersage wie der Markt in 3 oder 4 Jahren aussehen wird kann man nicht treffen. Es ist also eine Entscheidung die jeder selbst für sich treffen muss.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Alter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 13-25 kW Pelletheizung: Pufferspeicher oder Komplettausbau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Buderus Brennwertheizung + Solar für WW?
- … Installateur hat eine Anlage von Buderus (Buderus-Gasbrennwertkessel Logamax plus) angeboten und alternativ dazu eine Solaranlage mit 2 Kollektoren insg. 4,74 m² Fläche …
- … 4 % Finanzierungskosten bei gut 3.000 sind 125 ... …
- … 4 % Finanzierungskosten bei gut 3.000 sind 125 /Jahr. Das dürfte bei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … Gibt es Alternativen? …
- … habe ich aber noch eine längere Nutzung des Heizkessels kalkulatorisch angesetzt. Finanzierungkosten wären ggf auch noch zu berücksichtigen. Du siehst, es ist …
- … Gibt es - auch heute - kostspieligere Alternativen mit mehr Speicher? mehr Kollektorfläche? ... mehr gutem Gewissen! …
- … Alternativ würd ich noch einen Kaminofen vorschlagen (falls nicht schon vorhanden oder nicht machbar). Spart eine Menge Gas bei konsequenter Nutzung, verbrennt CO neutral, führt zu körperlicher Betätigung (Holzhacken), und macht einfach gute Laune ... …
- … Das ist die zweite Alternative, den Ofen gegen einen neuen wasserführenden Ofen austauschen. Aber …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Ertrag PV-Anlage - Angebot okay?
- … Zu diesem Angebot liegt uns auch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung und ein Finanzierungsangebot vor. Unsere Motivation ist zumindest nicht an 1. Stelle ökologisch …
- … 3. Welches Finanzierungs-Modell macht aus Ihrer Sicht am meisten Sinn? Uns liegt ein …
- … Modell Endfälliges Darlehen (LVAbk.) vor - uns würde aber eher eine Finanzierung mittels KfW-Programm Strom erzeugen vorschweben. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Alter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Alter" oder verwandten Themen zu finden.