Vollfinanzierung: ca. 200.000 € bei mtl. 1000 € prinzipiell machbar?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Vollfinanzierung: ca. 200.000 € bei mtl. 1000 € prinzipiell machbar?
Ich bin neu im Kreise der Immobilienanwerber, stehe vor einem riesigen Haufen an Internetinformationen und habe dabei wenig Ahnung von der Materie ... Ich überdenke den Kauf eines Hauses im Wert von max. ca. 200.000 €. Der Betrag müsste vollfinanziert werden.
Einkommen z.Z. ca. 3500 € (2 Verdiener, 2 Kinder)
Unsere Mietzahlungen belaufen sich momentan auf ca. 950 € kalt und ich habe das Gefühl, dass ich bei dem Betrag auch schon in was eigenes investieren kann, oder?
Vielen Dank für die Hilfe!
K. Mayer
-
Vollfinanzierung ist sinnvoll wenn ...
Das entscheidende bei einer Finanzierung ist immer, dass die Belastung langfristig tragbar ist. Bei einer Vollfinanzierung sollte man sich möglichst für eine lange Zinsfestschreibung 15 besser 20 Jahre entscheiden. Der Grund dafür ist das Zinsänderungsrisiko nach Ablauf der Zinsfestschreibung. Auch muss man sich darüber im klaren sein, dass bei einem Verkauf der Immobilie in den ersten 10-15 Jahren der mögliche Verkaufserlös nicht ausreichen wird um die Kreditverbindlichkeiten abzudecken. Des weiteren ist von Anfang an eine Rücklage für die evtl. späteren Instandhaltungsmaßnahmen gebildet wird, da eine Nachfinanzierung bei einer Vollfinanzierung fast aussichtslos ist.
Ansonsten ist das Thema Vollfinanzierung eine Mentalitätsfrage:
Die einen stehen auf dem Standpunkt erst einmal Eigenkapital anzusparen um die Kreditbelastung zu senken. Die anderen sagen gegen was wollen Sie ansparen: steigende Baupreise, steigende Zinsen ... -
Vollfinanzierung = Kaufpreis plus Nebenkosten?
Prinzipiell machbar ist das schon, aber ...
Wenn Ihr Wunschhaus 200.000,- € kosten darf, sind dann schon die Nebenkosten (Grunderwerb, Notar, Gericht) dabei?
Ohne Makler kämen sonst mind. noch 5 % = 10.000,- € dazu (je nach Bundesland). Dann landen Sie bei 210.000,- € Darlehenssumme. Mit 15 Jahren Zinsbindung (besser 20 Jahre) und einem Beleihungsauslauf auch noch über 100 % bekommen Sie vielleicht einen Zinssatz um ca. 5,3 % plus mind. 1 % Tilgung => 210.000 x 6,3 % / 12 = 1100,- € mon. Belastung.
Da zahlen Sie mind. 30 Jahre hübsch Zinsen an die Bank (Sondertilgungen mal außen vor gelassen).
Die Einbeziehung von KfW-Darlehen könnte das Ganze etwas kostengünstiger gestalten.
Trotzdem wäre es besser, Sie packen ca. 7,5 bis 8 % (Zins plus Tilgung) in das Darlehen, damit können Sie in ca. 20 bis 23 Jahren schuldenfrei sein. Müssten Sie sich bei Ihrem Einkommen eigentlich auch leisten können.
... und vergessen Sie nicht ca. 2 bis 3 € pro m² lfd. Unterhaltskosten einzuplanen.
Ansonsten schließe ich mich den Argumenten von Herrn Dittmer an. -
Vielen Dank zunächst,
das sind schon sehr hilfreiche Auskünfte, die man hier erhält. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand auch meine nächste Frage beantworten könnte:
In einem anderen Beitrag las ich etwas über Hilfsförderung staatlicherseits (in NRW).
Gibt es ähnliches auch in Baden-Württemberg und wenn ja, an welches Amt muss man sich da wenden?
Nochmals Danke und einen schönen Abend! -
Ja in BW gibt es LAKRA
bitte beim Rathaus oder Landratsamt informieren. Oder direkt bei der L-Bank in Karlsruhe.
Achtung: Genau rechnen. Nicht jeder Kredit der L-Bank ist unbedingt sinnvoll.
Wir haben mit Lakra gebautoder
gut ist, dass die Baugebühr sich ermäßigt. Und die Versicherung (BG). Aber es sind viele Formulare auszufüllen.
Ansonsten fragen Sie mal H. Fuchs hier im Forum. Der arbeitet auf einer solchen ähnlichen "Behörde" und kennt sich damit gut aus.
Fazit:
LAKRA ist ganz gut. Aber man muss auch die "Nachteile" kennen. Evtl. bekommen Sie mit KFWAbk.-Mitteln und guter Verhandlung bei der Bank ähnlich gute Konditionen.
Achja, erst muss LAKRA genehmigt sein, bevor Sie überhaupt einen Bauvertrag unterschreiben. -
der Link,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vollfinanzierung, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich
- … mein Mann 38 Jahre, ich 33 Jah re und unsere 2 jährige Tochter überlegen …
- … Mein Mann ist seit 10 Jahren Angestellter als Industriemechaniker und verdient Netto monatlich ca. 2200 . …
- … Ich bin seit 12 Jahren als Kinderkrankenschwester in einer Uniklinik tätig und arbeite zurzeit wegen unserer Tochter nur 25 % und habe ca. 670 netto. Zusätzlich bekommen wir Kindergeld. Wir haben beide unbefristete Verträge. Wir haben uns unsere Finanzen gut angeschaut und könnten monatlich bis 800 bezahlen. Nebenkosten haben wir mit ca. 300 monatlich eingeplant. …
- … Ein Problem haben wir jedoch und zwar haben wir für 5 Jahre einen Kredit laufen mit 290 monatlich, den wir auch …
- … maximalen Rate an einer langfristigen Zinsbindung von 15 oder besser 20 Jahren mit mindestens 2 % Tilgung orientieren. …
- … stets auf der Tagesordnung vieler Interessenten steht, stellen wir dazu einen Vollfinanzierungsrechner zur Verfügung. …
- … -://vollfinanzierung.org …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zu einer Vollfinanzierung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung sinnvoll ohne EK?
- … Aktuell haben wir mtl. Ratenverpflichtungen von 650,-EUR, welche die nächsten vier Jahre noch mtl. gezahlt werden müssen. …
- … Vollfinanzierung …
- … im derzeitigen Zinsniveau lohnt es sich schon, über eine Vollfinanzierung nachzudenken. …
- … ist, haben Sie einen Finanzierungsbedarf von rd 380.000 . Bei einer Vollfinanzierung sollten Sie von einem Tilgungssatz von 1,5 %, besser 2 % ausgehen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung trotz laufender Kredite für Junges Ehepaar ohne Kinder möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung ETW - Unerfahrener braucht Rat
- … Kauf einer ETW, 3ZKDB, 73 m², gute Lage, teilweise renovierungsbedürftig, Baujahr. 65, Preis 65000 eur, in Aachen, ohne Makler. Ich wohne seit …
- … 2 Jahren in der kleineren Nachbarwohnung zur Miete, das Haus ist mir also gut bekannt. …
- … Zu mir: 31 Jahre, männlich, Single, fest angestellt seit 2006, Monatsnetto 1880 eur, …
- … Monatsrate (Zins+Tilg) ca. 500 eur, 10 Jahre fest, monatliche Nebenkosten 250 inkl. Rücklage (Kosten entsprechen ungefähr den möglichen …
- … das sinnvoll? Geht das auch, wenn die Wohnung z.B. nach 4 Jahren vermietet wird? Könnte ich z.B. nach 7 Jahren erneut …
- … 10 Jahre Zinsfestschreibung, okay. …
- … 20 Jahre Zinsfestschreibung …
- … durch Sondertilgugen innerhalb der 20 Jahre komplett zurückzuzahlen. Auch innerhalb der Zinsfestschreibung. …
- … Dann haben Sie keine Bedenken mehr wegen einem späteren Verkauf und müssen keine teurern Verlängerungsangebote nach 10 Jahren Ablauf Zinsfestschreibung fürchten. …
- … würde bei 80.000,00 Darlehen die ganz sichere Darlehensvariante von etwa 20 Jahren Zinsfestschreibung wählen. …
- … 20 Jahre Zinsfestschreibung …
- … 5 % Sondertilgung pro Jahr als Option …
- … Wenn man vorhat, in einigen Jahren ein Einfamilienhaus zu kaufen sollte man sich nicht vorher riskant verschulden. Sondern Eigenkapital in größtmöglichem Umfange ansparen. Es wäre ein Glücksfall, wenn man eine renovierungsbedürfte Altbauwohnung mittelfristig mit Gewinn verkaufen kann. Die Regel ist eher, dass das eingesetzte Eigenkapital nicht verzinst, sondern geschmälert wird oder bei einer Vollfinanzierung Schulden übrig bleiben. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Brainstorming Baufinanzierung - Hauskauf
- … Altersvorsorge kümmern. Ich habe einen gut bezahlten, sicheren Job mit einem Jahresgehalt von ca. 140.000 . …
- … komplettes Barvermögen/Aktien (es sind ca. 60.000 ) einbringn oder eine Vollfinanzierung machen? Ich hätte schon 2 Mieter für die Wohnungen, da ich …
- … ca. 24.000 gemacht. Steuerfrei! Denn Gewinne aus Edelmetall sind nach einem Jahr Steuerfrei! …
- … Die Tabelle mit den Charts der letzten 10 Jahre und mehr für Edelmetalle gibt es unter …
- … Aber seit 2001 geht der Kurs nur nach oben. Auf 10 Jahre betrachet. …
- … Im Jahr 2000 Stand der Kurs bei 300 heute steht …
- … Das sind +1000 in 10 Jahren = 433 % = ca. 40 % im Jahr und dazu Steuerfrei. Oder ich habe in der Schule nicht …
- … es Rücksetzer wie von Ihnen geschrieben. Aber ob es in 10 Jahren einen Rücksetzer gab interessiert mich nicht, wenn ich am Ende …
- … ich den Kredit in Gold angelegt könnte ich mir heute (10 Jahre später) davon eine Luxusvilla kaufen. Bar! (Die Kosten für 10 Jahr …
- … 100 Jahren wäre heute leider nur noch Sammelwert (Papier), wenn das Papier im Erdreich solange überhaupt hält. …
- … mit wohne noch im Elternhaus und Altersvorsorge wird daraus halt ein Horizont von >10 Jahren. Momentan sind wir doch schon ziemlich weit oben mit …
- … Auf Sicht von einigen Monaten, evtl. auch 1-2 Jahren mag s noch weiter gehen, aber dann muss man rechtzeitig …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Niedriger Zinssatz streßt mich grad ;-)
- … mehr als 80 % vom Verkehrswert belastet ist. Mit anderen Worten, eine Vollfinanzierung ist mit einer Kombination aus Bausparkasse und Bank nicht darstellbar. …
- … für Ihre Grundstücksfinanzierung keine Zinsbindung oder eine Zinsbindung von unter 5 Jahren vereinbart worden sein, kann auch ohne die Einbeziehung einer Bausparkasse …
- … eine Vollfinanzierung in Kombination mit einem Forward-Darlehen dargestellt werden - Bonität vorausgesetzt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Fragen zu Vollfinanzierung, Tilgungsrate und Bereitstellungskredit
- … Fragen zu Vollfinanzierung, Tilgungsrate und Bereitstellungskredit …
- … Durch meine Selbständigkeit und das im Haus geplante Einliegerbüro (Arbeitszimmer, Besprechungsraum, Lagerraum) können wir einen Teil der Umsatzsteuer einsparen. Das sieht so aus, dass wir gemessen am Hauswert rund 45 bis 50 T Umst. vom Staat zurück bekommen. Allerdings will Vater Staat den Anteil für die privat genutzten Räume dann wieder zurück haben (logisch), gibt uns für die Rückzahlung aber 10 Jahre Zeit - zinslos! Das ist schon mal ein enormer …
- … Und somit gelten wir als Kandidaten für eine Vollfinanzierung. :-( …
- … Der große Haken, der mir grad etwas quer liegt: Für eine Vollfinanzierung verlangen die Banken eine Tilgungsrate von 2 %, und damit liegt …
- … ob hier jemand weiß, wie man die 2 %-Tilgung bei einer Vollfinanzierung umgehen kann (oder wenigstens in den ersten Jahren schmälern kann), …
- … Zinsen) und zahlen parallel in eine LVAbk. ein, die bis 5 Jahre nach geplantem Baubeginn zuteilungsreif ist. Somit wird die ETW erst in …
- … 5 Jahren tatsächlich ausgelöst. Dann haben wir ab diesem Zeitpunkt natürlich eine höhere monatliche Liquidität und könnten, wenn wir denn wollten und bräuchten, die ETW dann auch wieder verkaufen (sie vor Ablauf der Zahlungsvereinbarung auszulösen macht keinen Sinn). Dort ist also ebenfalls noch mal Kapital gebunden, an das wir derzeit nicht ran kommen. …
- … Noch mal 5 Jahre länger zu warten, bis die ETW abbezahlt ist, davon …
- … wenn wir jetzt schon bauen wollen und nicht erst in 5 Jahren? Oder haben wir irgendeinen Trick übersehen? …
- … Sisyphosarbeit, ich kann nicht versprechen, dass wir wirklich schon in einem Jahr ein bezugsfertiges Haus da stehen haben werden. Aber jeden Monat längere …
- … Man rechne aus, was man nominell zurückzahlt, wenn man z.B. 10 Jahre lang nicht tilgt. …
- … dass es Finanzierer gibt, die - ausreichendes Einkommen vorausgesetzt - eine Vollfinanzierung mit geringem Tilgungsanteil (oder eher noch mit endfälliger Tilgung mit Tilgungsersatz) …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung möglich?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vollfinanzierung, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vollfinanzierung, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.