Hallo miteinander.
Wir möchten in ca. einem halben Jahr ein Einfamilienhaus bauen, inkl. Grundstück und Nebenkosten soll das Ganze ca. 360.000 € kosten, Eigenkapital ist 120.000 €.
Unser monatliches Haushaltsnettoeinkommen beträgt momentan 3000 €, in einigen Jahren möglicherweise mehr (Gattin macht momentan Teilzeit).
Ich habe von meinen Eltern netterweise ein Häuschen im Wert von ca. 170.000 € übertragen bekommen, für das sie noch ca. 8 Jahre Nießbrauch haben.
Meine Fragen:
Nützt mir dieses Häuschen bei der Finanzierung des Neubaus und falls ja, in welcher Form?
Als zusätzliche Sicherheit bei der Gesamtfinanzierung?
Wie ist das da mit der Rangfolge im Grundbuch?
Oder ist eine separate Beleihung möglich und günstig, also zwei Kredite mit je einem Haus als Sicherheit?
Vielen Dank!
Neubau-Finanzierung bei Besitz eines Hauses mit Nießbrauch
BAU-Forum: Baufinanzierung
Neubau-Finanzierung bei Besitz eines Hauses mit Nießbrauch
-
Kommt drauf an,
wie der Nießbrauch den Gebäudewert mindert.
Wird dieser nicht wesentlich gemindert, ist dieses Grundstück zum großen Teil belastbar.
Also müsste man hier erst einmal den Grundstückswert ermitteln (oder die Bank macht das selbst).
Abgesehen davon schreiben Sie von 240.000 € Finanzierungsbedarf. Dafür sollten Sie 1.600 € monatliche Belastung einkalkulieren, um hier ohne Probleme durchzukommen.
Bei 3.000 € sollte das eigentlich möglich sein, zumal die Frau auch mal wieder mehr dazu beitragen könnte.
Man wird wahrscheinlich keine zusätzliche Belastung auf dem anderen Grundstück benötigen, spart sich also möglicherweise das Gutachten, welches hier auch etwas aufwändiger ist.
Und wenn eine zusätzliche Sicherheit gefordert wird, steht diese Grundschuld dann auch auf dem ersten Rang. -
Nießbrauch erstrangig - kein Wertansatz bei einer Bank
Nießbrauch besagt, dass der Inhaber des Rechtes in diesem Fall das Grundstück u. Haus uneingeschränkt nutzen kann. Das bedeutet, für eine Bank ist ein solches Grundstück im Extremfall nicht verwertbar - was hätte denn ein Eigentümer eines solchen Grundstücks davon, wenn er es nicht nutzen kann?
Das Grundstück ist dann bewertbar, wenn das eingetragene Recht (hier Nießbrauch) einer einzutragenen Grundschuld (Bank) dem Vorrang einräumt.- keine Rechtsberatung - Laienmeinung
-
Also Nießbrauch auf zweiten Rang?
Wenn man nun den Nießbrauch auf den zweiten Rang setzen würde (das Einverständnis der Nießbraucher mal vorausgesetzt), wäre das Haus ja beleihungsfähig. Wird wahrscheinlich Gebühren kosten, das umzutragen ...
Würde man denn das Nießbrauch-Haus der Bank als zusätzliche Sicherheit anbieten, oder würde man es einzeln beleihen und hätte dann zwei Kredite, wobei der auf den Neubau dann eine niedrigere Beleihung hätte und somit vielleicht einen günstigeren Zins? -
ein Rangrücktritt ist möglich
gestalten kann man viel. Der Sicherungsnehmer muss halt auch mitmachen. -
und stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel
bei dem Eigenkapital und dem Vermögenswert (ob mit oder ohne Nießbrauchsrecht) sind Sie für jeden Kreditgeber "begehrenswert".
Sie müssen das nur exakt nutzen.
Also
1. Das Häuschen nützt bei der Gesamtfinanzierung grundsätzlich
2. Rangfolge im Grundbuch kann entsprechend gestaltet werden.
3. Separate Beleihung ist möglich
4. Auch zwei Kredite sind möglich
Sagen Sie dem Finanzierer wie Sie es wollen, nicht wie er gerne hätte. Das bräuchten Sie erst, wenn es nicht mehr anders ginge.
Noch eins. Geben Sie den ersten Rang des Nießbrauchrechtes nicht zu schnell her. Die Bank möchte natürlich "immer" den ersten Rang. Der sollte aber zunächst beim Hauptobjekt reichen. -
Warum 1600 € pro monatlich?
@Dirk Bräutigam
Die 1600 € monatlich würden ja eine Annuität von 8 % bedeuten. Gründet sich dieser Sollwert "nur" auf die ungewisse Zinslage bei der Anschlussfinanzierung, oder sollte man gleich soviel tilgen.
Meine Rechnung sieht bisher so aus, dass in den ersten Jahren 1,5 % getilgt wird, und dann nach 10 Jahren, wenn der Nießbrauch nicht mehr gilt, je nach Zinslage das Häuschen verkauft wird oder die Miete in die Tilgung fließt (abzüglich Rücklagen für Reparaturen).
Ist das zu blauäugig? -
So ähnlich
Ich bin eben der Meinung, dass man Banken sein hart erarbeitetes Geld nicht einfach stumpf in den Rachen werfen sollte. Und wer mit 6 oder 7 % Annuität finanziert, macht das.
Ich schreibe nicht, dass diese 8 % tatsächlich zur Bank gehen sollen.
Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten:
a) 8 % zur Bank, hohe Tilgung
b) Zins und niedrige Tilgung zur Bank, Rest auf Tagesgeldkonto o.ä. und jährliche Sondertilgung. Jährlich, um die Zinsverluste in Grenzen zu halten
c) Zins zur Bank, lange (mind. 15 Jahre) Zinsbindung, Rest langfristig renditestark angelegt.
Das sind Möglichkeiten, eine Finanzierung schnell, sicher und vor allem preiswert über die Bühne zu schaukeln. Mit anderen Spielereien wie Fremdwährung, variable Zinsen und Lottogewinnen lassen sich durchaus noch ein paar Bonbons reinholen. Vorausgesetzt, man weiß was man macht und wird nicht gierig.
Und wer sich 8 % nicht leisten kann, sollte eben die Finger davon lassen. Keinem ist damit gedient, wenn heute finanziert werden soll, in 8 Jahren muss man umziehen und man bekommt die Hütte nicht los, weil die Bank deutlich mehr zurück haben will, als der Erlös aus dem Verkauf einbringen kann.
Außer dem Banker, der hat 8 Jahre vorher Lob und Anerkennung geerntet. Die Verluste macht ein Anderer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nießbrauch, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzieurng: Wohneigentum mit Nießbrauchrecht als "Sicherheit"?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Mehrfamilienhaus auf Familiengrundstück mit Nießbrauch des Vaters finazieren
- … Mehrfamilienhaus auf Familiengrundstück mit Nießbrauch des Vaters finazieren …
- … Mein Vater schenkte meiner Schwester und mir je zu 1/4 ein Grundstück. 1/2 behielt er, sowie lebenslangen Nießbrauch. Bei Belastung des Grundstückts (evtl. durch die Folgen einer …
- … Der Nießbrauch ist Erstrangig. …
- … Nießbrauch gilt auf allen Wohnungen …
- … Der Nießbrauch ist ja wie man liest schon im Grundbuch eingetragen. …
- … können Sie im Einvernehmen mit allen Eigentümern ein Haus oder Mehrfamilienhaus darauf bauen. …
- … Sie können auch aus bestehendem Eigenkapital ein Mehrfamilienhaus …
- … Dann sollte aber spätestens geklärt werden ob der Nießbrauch nur für 2 von 4 Wohnungen (Beispiel ) im ersten Rang …
- … Ansonsten, wenn Sie vorhaben mit Fremdkapital ein Mehrfamilienhaus zu bauen, dann sollte vorher obiges geklärt werden. Wollen Sie keine …
- … Wohnungen in einem Grundbuch, dann geht eine Bankfinanzierung nur, wenn der Nießbrauch im Range zurücktritt! …
- … Nießbrauch und Grundschuldverbot im Testament …
- … Der Nießbrauch meines Vaters und das Belastungsverbot der Eigentümer sind im Testament meiner …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Beleihung trotz Nießbrauch möglich?
- … Beleihung trotz Nießbrauch möglich? …
- … Hallo, wir sind Eigentümer eines Hauses mit Nießbrauchsrecht (80 Jahre alte Bewohnerin), wir möchten …
- … Nun zu den Daten das Haus hat einen Freinen verkaufswert von ca. 110.000 , das Objekt welches …
- … die Beleihung trotz Nießbrauch schon. Die Frage ist allerdings, ob das, was nach der Bewertung …
- … des Nießbrauchs noch übrig ist, der Bank überhaupt oder in welchem Umfange als Beleihungswürdig erscheint. …
- … wenn ich das richtig verstehe ist die Bestandsimmobilie in Abtlg. III des Grundbuchs lastenfrei. Sie stellt also einen Vermögenswert dar, allerdings keinen Ertragswert da sie ja keine Miete bekommen. Sie sollte hier also ohne weitere Bedeutung bleiben, evtl. würde die finanzierende Bank hier eine Monatsbelastung für die Bewirtschaftung berechnen wenn diese Kosten nicht durch die Nießbrauchberechtigte übernommen werden. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11971: Neubau-Finanzierung bei Besitz eines Hauses mit Nießbrauch
- … Neubau-Finanzierung bei Besitz eines Hauses mit Nießbrauch …
- … Einfamilienhaus bauen, inkl. Grundstück und Nebenkosten soll das Ganze ca. 360.000 kosten, Eigenkapital ist 120.000 . …
- … Unser monatliches Haushaltsnettoeinkommen beträgt momentan 3000 , in einigen Jahren möglicherweise mehr …
- … ca. 170.000 übertragen bekommen, für das sie noch ca. 8 Jahre Nießbrauch haben. …
- … separate Beleihung möglich und günstig, also zwei Kredite mit je einem Haus als Sicherheit? …
- … Nießbrauch den Gebäudewert mindert. …
- … Nießbrauch erstrangig - kein Wertansatz bei einer Bank …
- … Nießbrauch besagt, dass der Inhaber des Rechtes in diesem Fall das …
- … Grundstück u. Haus uneingeschränkt nutzen kann. Das bedeutet, für eine Bank ist ein solches Grundstück im Extremfall nicht verwertbar - was hätte denn ein Eigentümer eines solchen Grundstücks davon, wenn er es nicht nutzen kann? …
- … Das Grundstück ist dann bewertbar, wenn das eingetragene Recht (hier Nießbrauch) einer einzutragenen Grundschuld (Bank) dem Vorrang einräumt. …
- … Also Nießbrauch auf zweiten Rang? …
- … Wenn man nun den Nießbrauch auf den zweiten Rang setzen würde (das Einverständnis der Nießbrauch …
- … man denn das Nießbrauch-Haus der Bank als zusätzliche Sicherheit anbieten, oder würde man es einzeln beleihen und hätte dann zwei Kredite, wobei der auf den Neubau dann eine niedrigere Beleihung hätte und somit vielleicht einen günstigeren Zins? …
- … bei dem Eigenkapital und dem Vermögenswert (ob mit oder ohne Nießbrauchsrecht) sind Sie für jeden Kreditgeber begehrenswert . …
- … Noch eins. Geben Sie den ersten Rang des Nießbrauchrechtes nicht zu schnell her. Die Bank möchte natürlich immer den …
- … Jahren 1,5 % getilgt wird, und dann nach 10 Jahren, wenn der Nießbrauch nicht mehr gilt, je nach Zinslage das Häuschen verkauft wird oder …
- … anderen Spielereien wie Fremdwährung, variable Zinsen und Lottogewinnen lassen sich durchaus noch ein paar Bonbons reinholen. Vorausgesetzt, man weiß was man macht …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nießbrauch und Eigenheimzulage
- … Nießbrauch und Eigenheimzulage …
- … ich habe 2004 mit dem Bau eines 2-Familienhauses auf meinem Grundstück begonnen. Fertigstellung war Sommer 2005. Die …
- … ich mietfrei an meine Mutter. Ihr werde ich auch noch den Nießbrauch für ihre Wohnung eintragen lassen. …
- … ... und dein Fall für ihren Steuerberater. In der Regel ist Nießbrauch aber kontraproduktiov. Sie müssen die Wohnung überlassen - dazu zählt nicht, …
- … dass Sie sie auf Grund eines Nießbrauchs- oder Wohnrechts überlassen _müssen_. …
- … ich bin mir nicht sicher, ob ein Zuwendungsnießbrauch eventuell schädlich ist, weil das Recht aus dem Nießbrauch über …
- … 3.6.1992 - BStBl 1993 II S. 98 - sowie zum Vorbehaltsnießbrauch BFH vom 14.10.1998 - BStBl 1999 II S. 89). …
- … genutzte Wohnung die Eigenheimzulage beantragen? (Immer vorausgesetzt, dass das mit dem Nießbrauch kein Problem darstellt) Das ist doch doppelter Objektverbrauch, oder? …
- … in der Beratung etwas Geld gekostet, zweimal Eigenheimzulage wäre aber durchaus drin gewesen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage auch bei Austragshaus/Betriebsleiterwohnhaus? Bin noch nicht Eigentümer des Grundstücks!
- … Eigenheimzulage auch bei Austragshaus/Betriebsleiterwohnhaus? Bin noch nicht Eigentümer des Grundstücks! …
- … ist es so, dass ich gerne in Hofnähe ein neues Wohnhaus bauen möchte; dieses wird wohl als Austragshaus oder Betriebsleiterwohnhaus …
- … Ich hätte durchaus noch die Chance auf Eigenheimzulage, wenn ich dieses Jahr noch den …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wer kann mir "Rangfolge" erklären?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Ausbezahlung Bruder-fallen Steuern oder dergleichen an? Nießbrauchrecht ein KO Kriterium für Bank?
- … Ausbezahlung Bruder-fallen Steuern oder dergleichen an? Nießbrauchrecht ein KO Kriterium für Bank? …
- … Meine Eltern haben meinem Bruder und mir im Dezember 1995 jeweils zur Hälfte das Haus per Schenkung überschrieben. …
- … Meine Eltern haben lebenslanges Nießbrauchrecht. …
- … habe. Die Kredite von der Bank möchte ich gerne auf das Haus überschreiben lassen. Da meine Eltern Nießbrauchsrecht haben, habe ich die …
- … , heißt das nichts anderes, als dass Sie seine Hälfte des Hauses kaufen. Die Frage nach den Zinsen verstehe ich hier nicht …
- … des Kredites ist vermutlich die Umschreibung der Grundschuld gemeint? Da das Nießbrauchsrecht vermutlich auf dem ersten Rang steht, und Banken in der …
- … Grunderwerbssteuer bezahlen muss. Dies jedoch laut Finanzamt nicht vom Wert des Hauses, sondern dem Betrag den ich meinem Bruder bezahlen werde. …
- … ihrem Bruder zahlen. Geben sie gegenüber dem Finanzamt an, das halbe Haus für 10.000 verkauft zu haben, weredn die hellhörig, insbesondere wenn sie …
- … Will ihnen jetzt kein Steuerhinterziehungspläne unterstellen, aber ich verstehe es durchaus so, dass sie planen, weniger zu zahlen als die Haushälfte …
- … Oder meinen Sie, dass sie nur für den Wert des halben Hauses Grunderwerbssteuern zahlen müssen? Das ist klar. Wenn die Eltern ein …
- … Nießbrauchsrecht haben, wirkt sich das natürlich auch negativ auf den Wert …
- … des Hauses, somit auf das, was sie minimal zahlen und versteuern müssen aus. Sie sollten 2 Dinge unter einen Hut bringen: einen steuerlich sauberen Wert bestimmen und einen Preis, bei dem sie mit Ihrem Bruder auf Dauer ein gutes Verhältnis behalten ... Laien- und Brudermeinung (Laienmeinung, Brudermeinung) …
- … Alleine schon das Grundstück kostet ca. 300000 dann noch das Haus, also wesentlich mehr Wert. …
- … kein Problem denn es wäre ja nur ein Obejektwechsel und das Haus sei ja ein mehrfaches Wert. …
- … Er meint wenn ich sterben würde würden meine Eltern nicht das Haus verlieren, sondern meine Schulden erben und diese könnten sich überlegen ob …
- … schon das Grundstück einen Wert von 300.000 habe, dazu 'noch das Haus' (Sie wollen Ihrem Bruder 100.000 geben. Ich vermute mal, dass Sie …
- … den Wert des Hauses auf 200.000 ansetzen). Soweit mein derzeitiges Verständnis. …
- … Jetzt meine (wie gesagt: Laie) Anmerkung: wenn ich mich nicht ganz irre, bilden nach BGBAbk. §§ 93/94 'Grund und Boden' auf der einen Seite sowie 'die damit fest verbundenen Gebäude und baulichen Anlagen' auf der anderen Seite eine sachliche und rechtliche Einheit. Insgesamt würde ich also mal von einem Gesamtwert von 500.000 (Grundstück+Haus) ausgehen. Hätte ich einen Bruder, mit dem ich zusammen …
- … Wie gesagt, dass Nießbrauchbracht mindert den Wert des Objektes. Um wieviel, und was ein …
- … hat. Mein Bruder hat ja auch kein Geld oder Arbeit ins Haus gesteckt und bekommmt jetzt 100000 - das ist doch OK. …
- … warnen. Es ist sehr wohle Sache des Finanzamtes, wenn sie eine Haushälfte im Wert von 250.000 für 100.000 verkaufen . Die sehen …
- … Für Sie ist es wichtig, den Wert des Hauses nach unten zu rechnen wegen notwendiger Renovierungen und dem Neißbrauchrecht. …
- … Habe gerade keine Ahnung und die Frau, die das hier im Haus wissen müsste ist gerade Shoppen). Aber die Grunderwerbssteuer für die 100.000 …
- … Wie gesagt, vor 10 Jahren war das Grundstück mit Haus nach der Formel bei der der Brandversicherungswert herangezogen wurde knapp 700000 …
- … Da die Hälfte des Grundstücks und Hauses bereits mir gehört muss dieser Wert noch durch 2 geteilt …
- … Telefon an warum dies sei und er meinte, da meine Eltern Nießbrauchrecht hätten wurde dies den Wert mindern. …
- … Gibt es eine Minderung des Wertes wenn Nießbrauchrecht auf dem Haus lastet und wenn ja um welchen Faktor wird der eigentliche Wert …
- … Jahre (Sterbetafel 2004). Die Wahrscheinlichkeit, dass über 20 Jahre lang der Nießbrauch des Hauses erstrangig blockiert ist, ist hier also sehr hoch. …
- … Damit ist das Haus für einen Selbstnutzer uninteressant. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage bei Umbau von ehem. landwirtsch. Gebäude in Eigentumswohnung?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 1. Rang Wohnrecht - wer finanziert 2. Rang?
- … Wir haben das Elternhaus meiner Frau gekauft, die Schwiegermutter hat Wohnrecht in einer Wohnung, wir …
- … wohnen in der zweiten. Schwiegermutter hat außerdem das Nießbrauchrecht an ein paar vermieteten Garagen, die zu Haus + Grund gehören. …
- … sind 2. Rangstellen gewohnt. Allerdings frage ich mich, warum dies Ihre Hausbank nicht macht. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nießbrauch, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nießbrauch, Haus" oder verwandten Themen zu finden.