Habe ein Darlehen mit einer Laufzeit von 15 Jahren. 5 Jahre sind rum.
Ist das möglich? Gibt es andere Möglichkeiten?
Im Voraus schon einmal Danke
Forward-Darlehen möglich?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Forward-Darlehen möglich?
-
120 Monate Vorlauf sind mir nicht bekannt
Andere Möglichkeiten? Sehr kurze Frage: Wie, wo was wofür? -
Aber aber,
reichen nicht auch 5 Jahre aus? -
Forward-Darlehen bis zu 60 Monate im Voraus möglich
Sie haben eine Finanzierung mit 15-jähriger Zinsbindung abgeschlossen. Sie haben demnach ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht ab dem 10. Jahr. Wenn jetzt noch eine Restlaufzeit von 10 Jahren besteht, können Sie in 5 Jahren kündigen bzw. umschulden.
Es gibt einige Banken, die Forward-Darlehen bis zu 60 Monaten anbieten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Forward-Darlehen, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag oder besser schneller Tilgen?
- … unsere Kredit läuft nächstes Jahr aus und wir haben nun die Möglichkeit ein Forward Darlehen zu …
- … mit 1 % Tilgung und 10 % Sondertilgungsrecht jährlich. Bleiben dann nach 10 Jahren noch 98000 . …
- … 180 mtl. Der Berater sagte mir dann hätte ich nach 10 Jahren ca. 30.000 angespart und ein Anrecht auf insgesamt 72.000 zu …
- … 1,5 % Zinsen. Dann bleiben also nach 10 Jahren 98.000 die noch bezahlt werden müssen, angespart habe ich 30.000 , macht …
- … Die 3. Variante scheint für mich die günstigste zu sein und der Berater meinete dann wären wir 8 Jahre eher fertig, ein anderer Bekannter meinte man sollte immer …
- … Vermutlich kann er dann 8 Jahre früher in Rente gehen, soviel hat er dann verdient. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe - Zwischenfinanzierung für 3 Monate gesucht
- … ich brauche mal Hilfe. Mein Mann und ich haben vor 10 Jahren ein Haus gekauft und durch ein großes Darlehen mit 15 …
- … Jahren Zinsbindung und ein kleineres KfW-Darlehen mit 10 Jahren …
- … Zinsen der letzten Zeit haben wir schon vor einiger Zeit ein Forward-Darlehen bei einem Lebensversicherungskonzern abgeschlossen und beide Kredite sollen zum 31.12. …
- … dadurch abgelöst werden. Das große Darlehen haben wir mit gesetzlicher Kündigungsfrist gekündigt und die Zinsbindung des KFWAbk.-Darlehen läuft jetzt zum 30.06. aus. …
- … Wir haben das Forward- …
- … Darlehen über einen dieser großen Vermittler für Baudarlehen c ...web.de abgeschlossen …
- … und dieser hat uns damals erzählt, dass das KFWAbk.-Darlehen nach Auslauf der Zinsbindung eben dann halt ein paar Monate zu den marktüblichen Konditionen weiterlaufen würde bis wir es ablösen. Dummerweise haben wir diese Aussage nicht in unserem KfW-Kreditvertrag nachgeschaut und sitzen jetzt in der Patsche. Sofern wir das Prolangationsangebot nicht annehmen und 10 Jahre verlängern, wird der Kredit am 30.06. zur Rückzahlung fällig. …
- … Unser Forward-Darlehen kann leider für das KfW-Darlehen frühestens zum 30.09. zur …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Forwardarlehen - 45 Monate Vorlaufzeit
- … Forwardarlehen - 45 Monate Vorlaufzeit …
- … meine Frau und ich haben uns im Jahr 2004 für den Kauf einer Immobilie entschlossen. Dazu haben wir …
- … bei der BHW ein Konstantdarlehen (DM5) abgeschlossen über 126.000 …
- … Der Vertrag beinhaltet einen vorfinanzierten Bausparvertrag der zur Tilgung herangezogen wird. Momentan zahlen wir einen Regelbeitrag von 126,- in den BSV, die Zinsen für das Darlehen betragen 508,- . …
- … 30.06.2014 zu kündigen und die Restsumme von 95.000 durch ein Hypthekendarlehen (wir haben ein verbindliches Angebot für ein Forward-Darlehen von …
- … 3,80 % eff.) zusammen mit dem Bausparguthaben zur Rückzahlung des Konstantdarlehens von 126.000 zu verwenden. Der Zinssatz des Bauspardarlehens wäre (nach Zuteilung des BSV) 4,75 % eff. …
- … Lt. § 489 BGBAbk. ist eine Kündigung nach 10 Jahren Zinsbindung möglich ohne Vorfälligkeitsentschädigung. Wie sieht es außerdem mit der …
- … Erstattung der Abschlussgebühr (wir verzichten ja aufs Bauspardarlehen) und nachträglicher Höherverzinsung aus? …
- … Das Darlehen können Sie nur nach 10 Jahren BGBAbk. kündigen ab …
- … Ein Forward-Darlehen bis 2014 kann man Ihnen anbieten, aber die Laufzeit ist …
- … Forward-Darlehen am besten innerhalb 36 Monate ablösen. …
- … Kündigung des Forward-Darlehens …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Niedriger Zinssatz streßt mich grad ;-)
- … im Januar zuteilungsreif wäre. Sie würde mir 30.000,- überlassen (sprich das Darlehen in Anspruch nehmen und die Tilgung übernehmen.) …
- … Damit das Darlehen bei der Bank ablösen und den Bausparvertrag tilgen. Wir können das …
- … Darlehen ablösen, sobald Bausparvertrag fertig - ohne Kosten. …
- … erst mal Mieter bleiben, alle unnötigen Ausgaben rigoros zusammenstreichen, die Privatdarlehen tilgen, und übers Bauen erst wieder nachdenken, nachdem ich einige zehn …
- … Ist für das Darlehen eine Zinsbindung vereinbart worden? …
- … Mit einer Umfinanzierung des Darlehens für den Grundstückskauf durch eine Bausparkasse kann man erreichen, dass die …
- … für Ihre Grundstücksfinanzierung keine Zinsbindung oder eine Zinsbindung von unter 5 Jahren vereinbart worden sein, kann auch ohne die Einbeziehung einer Bausparkasse …
- … eine Vollfinanzierung in Kombination mit einem Forward-Darlehen dargestellt werden - Bonität vorausgesetzt. …
- … Es ist alles irgendwie total sch ... Die Bausparkasse sagt, auch bei sofortiger Aufzahlung ist der Bausparvertrag erst in knapp 6 Jahren zuteilungsreif. …
- … Eine vorzeite Ablösung des Darlehens bei der …
- … das wir durch unsere Blödheit und Unwissenheit jetzt noch mind. 6 Jahre an diese eine Bank gebunden. Eine andere Bank wird uns ja …
- … Wir wollen eigentlich nur schnellstmöglich das Darlehen bei der Hausbank durch den Bausparvertrag ablösen, aber es geht nicht. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hallo zusammen, ich habe mir vor knapp 6 ...
- … ich habe mir vor knapp 6 Jahren von der BHW 2 Bausparverträge (70.000 und 56.000) zur Hausfinanzierung …
- … andrehen lassen (ich benötigte noch 126.000 ) anstelle eines Hypothekendarlehens. Diese beiden BSV sind vorfinanziert und dienen zur Tilgung des Darlehens. Momentan setzt sich die monatliche Rate aus 126 Einzahlung …
- … der 56.000er in 2024 zuteilungsreif. Die Zinsbindung (ich habe für 10 Jahre festschreiben lassen) endet allerdings am 30.06.2014. …
- … zu diesem Zeitpunkt BSV und Darlehen fristgerecht Kündigungen und die bis dahin in die beiden BSV eingezahlten Beträge (einschließlich Sondertilgungen, Wohnungsbauprämie und Zinsen von 2 %) benutzen zusammen mit dem Restbetrag X den ich dann per Hypothekendarlehen bei einer Bank aufnehmen würde verwenden um die beiden Darlehen …
- … zahlen. Dann wird zu dem Zeitpunkt der Bausparvertrag zugeteilt. Das Zwischendarlehen wird durch das Bausparguthaben teilabgelöst. Der Rest ist dann das Bauspar …
- … darlehen. …
- … Nun möchten Sie das Zwischendarlehen über 126.000 nach 10 Jahr …
- … Nach dem BGBAbk. können Sie das Darlehen mit einer 6 monatigen Kündigungsfrist kündigen. Insofern sollte es reichen, wenn Sie ein halbes Jahr im Jahr 2020 vor Ablauf Zinsfestschreibung auf die BHW zugehen. …
- … Nach Ablösung des Zwischendarlehens über 126.000 durch Ihre fremde Bank können Sie: …
- … da die Zinsbindung Ihrer Zwischenfinanzierung in 2014 abläuft, sind Sie von diesem Zeitpunkt an nicht mehr an den Bausparer gebunden und können das Darlehen ohne Vorfälligkeit beenden. …
- … kündigen, das Guthaben entnehmen und einen Teil des Zwischendarlehens bei der BHW tilgen. …
- … Da aber keiner sagen kann, wo die Zinsen in 2014 sind, haben Sie die Möglichkeit (auch heute schon), ein Forward-Darlehen abzuschließen, um sich die heute niedrigen Zinsen zu …
- … Hat jedoch den Nachteil eines Zinsaufschlages und Sie sind an das Darlehen gebunden (auch wenn in 2014 die Zinsen niedriger sind). …
- … -Darlehen (ja oder nein): …
- … sehen, es kommt auf Ihre persönliche Situation/Einstellung an, ob ein Forward-Darlehen zu empfehlen ist. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … für ein voll vermietetes Zweifamilienhaus steht im Sommer diesen Jahres eine Anschlussfinanzierung an. Im Grundbuch befinden sich vier Grundbucheintragungen. …
- … noch 21000,- offen. Die Grundschuld an 4. Stelle sichert ein KFWAbk. Darlehen bei der Sparkasse ab. …
- … Das Darlehen welches durch die dritte Stelle …
- … was ist mit dem Vorschlag im Sommer 2010 das Darlehen umzuschulden. Des weiteren gleichzeitig ein Forward-Darlehen für das Darlehen …
- … bei der KSK drei Kredite. Das mittlere Darlehen möchten Sie umschulden. Hierbei ist es so, dass die KSK schon Mitspracherecht hat. Grund ist, da nachrangig das KfW Darlehen der Sparkasse liegt. Und in den Darlehensbedingungen der Sparkasse …
- … Die Sparkasse kann/könnte verlangen, dass, wenn Sie nur das mittlere Darlehen ablösen, sie dann mit dem neuen Darlehen der fremden Bank hinter …
- … im Grundbuch die erste Stelle für Sommer 2011 und das KfW Darlehen. Dahinter dann die neue Bank für die Ablösung des Darlehens …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hallo an alle, unsere 10 jährige Zinsbindung für unserer ...
- … damit er in 2013 bei Ende der Zinsbindgun zuteilungsreif ist. Der Darlehenszins nominal beträgt 2.95 % und der Effektivzins gemäß PAangV 3,22 %. …
- … Macht das so Sinn? Die LBS würde uns jetzt ein Forward-Darlehen über 100.000 (Classic F5; 2,95 %/3,17 %) anbieten, aber ich …
- … Jedoch meine persönliche Meinung ist, dass in 1-2 Jahren die meisten Baufinanzierungskunden wünschen würden jetzt finanziert zu haben. Und …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Ohne Vorfälligkeitsentschädigung aus Kredit
- … vor 6,5 Jahren unsere Immobilienfinanzierung abgeschlossen. …
- … Zinsbindung wahren 10 Jahre zu 5,35 …
- … Ebenso wurde ein KFWAbk. Darlehen beantragt. …
- … Vor kurzem habe ich bei dieser Bank nach einem Forward-Darlehen nachgefragt, …
- … kein entsprechendes Forward-Darlehen anbieten könnten. …
- … Sie würden mich aus beiden Darlehen (Darlehen bei der Bank selbst und KFWAbk.) …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Forward-Darlehen jetzt sinnvoll?
- … Forward-Darlehen jetzt sinnvoll? …
- … sind ja in der Finanzbranche stürmische Zeiten gerade. Habe ein stinknormales Annuitätendarlehen, dessen Zinsbindung Mitte 2012 ausläuft. Nun sind die Zeiten …
- … Forward-Darlehen verstehe ich als Konzept, habe aber nahezu keine Ahnung bzgl. …
- … ForwardDarlehen …
- … recht hoch. Hast du mal angefragt, ob ein 10 jähriges Darlehen zu 4, x% zu haben ist? …
- … Für die letzte Verlängerung haben wir ein Forward-Darlehen gemacht, ein halbes Jahr früher wäre es (noch) …
- … Jetzt Zinsen für Forward-Darlehen sichern! …
- … Wir können Ihnen folgendes anbieten im Bereich Forward-Darlehen …
- … Kein Zinsaufschlag bei Abschluss bis zu 3 Jahre im …
- … Mittlerweile gibt es auch Bankinstitute, wo ein Darlehensangebot unterbreiten, indem der Forderungsverkauf (Verkauf Darlehen ) ausgeschlossen ist. …
- … Forward Vertrag ab, dann ist dieser für beide Seiten bindend. …
- … Bei Fragen, oder Umsetzung des Forward-Darlehens können Sie sich gerne an uns wenden. …
- … Forward-Darlehen …
- … Ob Sie jetzt ein Forward-Darlehen abschließen sollten oder nicht, hängt vom Angebot und von Ihrem …
- … Nur was ärgert einen mehr? Jetzt ein Forward-Darlehen machen und hinterher feststellen, dass das Darlehen dann günstiger zu …
- … Forward-Darlehen bis 80 % des Verkehrswertes und 48 Monate in die Zukunft …
- … -://www.forwarddarlehen.info/berechnung_der_anschlussrate.php …
- … -://www.forwarddarlehen.info/wohin%20geht …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Geld ansparen oder nicht?
- … Fall 1: Miete (800 ) + Bausparen (1400) (5 Jahre lang) …
- … wir an, hat man nach 5 Jahren inklusive dem Startkapital 100.000 angespart (bei monatlicher Bauspareinzahlung von 1400 ). …
- … Nach 5 Jahren hat man dann also 25 % des Kaufpreises gespart und …
- … etwas überfordert auszurechen was im Endeffekt die günstigere Lösung war (5 Jahre Miete zahlen und in Bausparvertrag einzahlen, oder direkt Haus bauen). Denn …
- … Förderberechtigt für die Bausparprämie sind Bausparer mit Darlehensansparung einem zu versteuernden Einkommen bis 25.600 (Ledige) oder 51.200 (Verheiratete). …
- … Grenze liegen. Dann wäre ein Bausparplan, extra zum Zwecke eines Baudarlehens begonnen noch sinnloser, es sei denn, ihr habt einen Super- (Guthaben-) …
- … Es gibt bessere Anlagen über exakt 5 Jahre (z.B. bei 5 % wären dann schon 95.000 angespart. …
- … einer 100 %- oder darüber Finanzierung. Wie die Zinsen in 5 Jahren aussehen, weiß man nicht, aber da gibt es ja die …
- … Möglichkeit, sich ggf. nach zwei Jahren Ansparung schon mal ein Forward-Darlehen mit den 2011er Konditionen zu sichern ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Forward-Darlehen, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Forward-Darlehen, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.