Hallo, bin seit längerem hier im Forum und lese mir alles durch und habe jetzt selbst mal eine Frage, da wir in Erwägung ziehen Anfang 2008 uns eine Immobilie zu kaufen.
Also Einkommen pro Monat haben wir 2600 € zusammen und 40000 Eigenkapital. Also wir dachten an eine Eigentumswohnung im Wert von maximal 199999 € oder halt ein Haus wenn wir ein günstiges finden sollten.
Wir wollen sofort mit 2 %tilgen und ich denke das ganze auf 20 Jahre setzen, da wir mit 28 u. 25 noch relativ jung sind.
Über Dr. Klein habe ich ausgrechnet das wir bei einer monatl. Belastung von ca. 800 € gut den Kredit abzahlen können. Seht ihr das genauso oder was meint ihr?
Kinderwunsch ist da, aber Dank dem Elterngeld dürfte das kein Problem darstellen, da meine Frau sofort nach dem einen Jahr wieder arbeiten gehen wird.
Dürfte doch alles bei einer Immobilie von ca. 200000 € machbar sein oder ist da noch zu hochgegriffen?
Hoffe ihr schreibt was hier hin.
Gruß und Danke
A. Corthals
Eigentumswohnung möglich?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Eigentumswohnung möglich?
-
na, dann würde ich aber besser noch mal nachrechnen:
"Über Dr. Klein habe ich ausgrechnet das wir bei einer monatl. Belastung von ca. 800 € gut den Kredit abzahlen können. "
Bei Dr. Klein (KP 200.000,- ; Darlehen 160.000,- und 800,- monatl. Belastung, 20 Jahre Zinsbindung) eingetippt, kommt da aber bei mir was ganz anderes raus: Tilgung 1,27 %, Restschuld nach 20 J noch rund 92.000,- €?
MfG H.B. -
Fangen wir doch mal hinten an:
800 € monatliche Belastung * 12 = 8 % Annuität
9.600 / 8 * 100 = 120.000 €
+ 40.000 € Eigenkapital
= Kaufpreis 160.000 €
Mehr sollte bei 800 € zur Verfügung stehendem Geld nicht erworben werden. Alternativen: Warten und sparen oder deutlich höheres Risiko.
Nicht berücksichtigt: Anschaffungsnebenkosten, höhere monatliche Belastung durch höhere Nebenkosten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigentumswohnung, Belastung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … bei der Elektro-, Heizungs- oder Wasserinstallation (Heizungsinstallation, Wasserinstallation) können zueiner Überbelastung führen. Sie stellen damit eine Gefahr für den Bestand des ganzen …
- … Hier sind Eigentumswohnungen zu verkaufen - es werden …
- … Meine kleine Grafik zeigt die Feuchtebelastung der WDVSAbk., Datenquelle: Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Standort Holzkirchen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Statikerfrage ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockeldämmplatte
- … Meine Eigentumswohnung Typ Penthouse ;-) soll ein WDVSAbk. d= 8 cm bekommen. Der …
- … werden als in der übrigen Wandfläche, wegen Spritzwasserbeanspruchung und wegen mechanischer Belastung. …
- … und hat eine Höhe von mind. 30 cm. Aufgrund der größeren Belastung durch Spritzwasser und Schmutz sowie eventuell höherer mechanischer Beanspruchung sind im …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Hallo liebe Freunde der Baukunst, vermutlich ist ...
- … Verkehrslast auf einen gesamten Quadratmeter, aber nichts zur kontinuierlichen blumentopfartigen Punktbelastung an einer Außenkante ( Hebelwirkung ?). …
- … mag für nachfolgende Suchende jemand auch noch Allgemeines zu nicht-dynamischen Punktbelastungen auf Balkonen sagen? …
- … m² belastbar sein und kleinere Balkone mit 500 kp/m². Diese Belastung ist seit 1971 anzusetzen laut DINAbk. 1053. Soweit zur allgemeinen Theorie. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Belastungsfähigkeit eines Balkons
- … Belastungsfähigkeit eines Balkons …
- … ich wohne in einer Eigentumswohnungsanlage und habe eine Frage zur Belastungsfähigkeit eines Balkons. …
- … Die Statik sagt zur Belastung der Balkone aus: g=6,0 kN/m², p= 5,0 kN/m². …
- … rechnen, da es sich hier ja nur um eine punktuelle hohe Belastung handelt oder muss man Aufgrund der Tatsache, dass der Balkon ja …
- BAU-Forum - Bauphysik - Bauausführung - Abweichungen von gepr. Statischer Berechnung
- … wir haben vor 3 Jahren unsere Eigentumswohnung in einem 12-Familienhaus bezogen, Fertigstellung des Hauses Ende 1999/Anfang 2000. …
- … 550, Abmessungen 120x30 cm, Bewehrung 10x25,6x16, Bügel Durchmesser 8/20 cm. Belastung dieser Stütze 2.260 kN, M 710 kN. …
- … 550, Abmessungen 120x30 cm, Bewehrung 8x20,6x16, Bügel Durchmesser 8/20 cm. Belastung dieser Stütze 1.685 kN, M 370 kN. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Abschirmung gegen Elektrosmog bei einem Doppelhaus
- … Häusern (kein Stahlbeton). Trotz WLAN-Sendern in der Umgebung (max. -32 dBAbk. Belastung am Schlafplatz) schlief ich in Häusern alter Bausubstanz besser als zu …
- … bin überzeugt, dass bei der heutzutage üblichen und auch zunehmenden HF-Strahlenbelastung (kabellose Geräte) und besonders bei erhöhten magnetischen Wechselfeldern (Stahlbetonbauten neuerer Art …
- … Bauten fast immer unter 15nTesla) bei gesundheitlichen Problemen in Miet- oder Eigentumswohnungen (Mietwohnungen, Eigentumswohnungen) letztendlich nur ein Umzug hilft. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Belastung durch 100 Meter entfernte Tankstelle?
- … Belastung durch 100 Meter entfernte Tankstelle? …
- … Wir haben uns eine Eigentumswohnung gekauft, die Luftlinie ca. 100 Meter von einer Tankstelle entfernt …
- … Bei modernen Zapfstellen, ist die Belastung so gering, dass direkt über der Tankstelle (ins Gebäude integriert) bereits …
- … werden. Wobei in dem Fall des mir bekannten Gutachtens die Abgasbelastungen durch die vorbeiführende Hauptverkehrsstraße einen starken Anteil an der Gesamt …
- … belastung hatten. …
- … Die durchschnittliche Belastung der Innenraumluft liegt bei etwa 6-8 µg Benzol/m³. Auch in …
- … nicht uninteressant, dass bei der Autofahrt im normalen Stadtverkehr die Belastung relativ hoch ist. Nach der Einführung der Tankstellenverordnung wahrscheinlich höher als …
- … Auf der anderen Seite nimmt die Belastung mit dem Quadrat der Entfernung ab, als Aerosol ist sie zudem …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 1. besuch beim fertighausvertreter
- … Meine (persönlichen) Erfahrungen bezüglich Eigentumswohnungen sehen leider anders aus: …
- … Eigentumswohnungen unterschiedlicher Größe im besten Wohngebiet in sehr guter Lage hier …
- … Das sind Richtlinien die sich in vielen Fördermaßnahmen wiederfinden. Die Belastung durch das Haus entspricht dem Gehalt einer deutschen Durchschnittsfamilie. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Anhydritfließestrich im Keller
- … in Ihrer Dämmung. Ein PS 20 ist jedoch nicht für derartige Belastungen geeignet. …
- … Wie Stelle ich das richtig an.? PS. Ich bin kaüfer einer Eigentumswohnung. Den Beitrag der Uni Berlin werde ich studieren. Viele Dank …
- … Sie mal welcher Lastfall Wasser anliegt. Auf durchlässigen Böden ohne Wasserbelastung haben Sie zwar den Baufehler, jedoch wird er wegen fehlender Last …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigentumswohnung, Belastung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigentumswohnung, Belastung" oder verwandten Themen zu finden.