Hallo ich habe seit 2 Jahren ein Haus gekauft und habe es zum grösten tel Saniert mit den 3 Jahren Eigenheimzulage.
Meine Frage ist jetzt soll ich die Restlichen 12500 € in einen Bausparvertrag oder als Sonderzahlung bei der Bank den Kredit abbezahlen?
Was ist besser und was ist die bessere alternatieve?
Es ist ohne Sonderzahlung nach 10 Jahren also in 8 Jahren noch 122000 € Restbetrag von 140000 €.
Eigenheimzulage in einen Bausparvertar oder Sonderzahlung?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Eigenheimzulage in einen Bausparvertar oder Sonderzahlung?
-
Sonderzahlung
Hallo Nihat, Ganz klar: So viel wie möglich durch Sonderzahlung Ihren Kredit bei der Bank vermindern! Das spart Ihnen tausende € an Gesamt-Zinskosten für das Darlehen. Sollten Sie nicht alles in eine Sondertilgung unterbringen, dann legen Sie den Rest auf die hohe Kante (z.B. Direktbank - kostenloses Extrakonto), aber auf keinen Fall Bausparvertrag.
MfG aus Regensburg und "Guten Rutsch". -
Naja,
aber warum denn ein Extrakonto? Wenn das Geld erst in 10 Jahren benötigt wird, macht es sicher mehr Sinn, dass Geld höher verzinst anzulegen, oder? Nur mal so als Anregung -
Hallo danke für die Antworten ich muss H ...
Hallo danke für die Antworten
ich muss H. Berger recht geben da man bei Tagengeldkonten ca. 2,5-3 % Zinsen bekommt.
Das ist auch gut wenn man die Max. Sondertilgungsrate erreicht hat.
Habe auch erfahren das es auch schneller zurück gezahlt werden muss vom BSV.
Habe nochmal nachgeguckt und habe festgestellt das ich im Jahre 2014 so 105000 € Restbestrag offen habe OHNE Sondertilgungen BEI 2 % Tilgung von den 140000 €.
Ich meine wenn ich Sondertilgungen habe so auf 90000 € Komme in 8 Jahren. -
Warum nicht mal den Banken das Geld hinterherwerfen?
Ich persönlich finde es eben etwas makaber, dass man auf der einen Seite 4 oder 5 % Zinsen bezahlt, sich auf der anderen aber für's Guthaben mit nur 3 % oder geringfügig mehr zufrieden gibt.
Es gibt durchaus Anlageformen, bei denen mehr, wenn nicht sogar deutlich mehr drin ist.
Aber wie gesagt, warum sollte man den Banken nicht auch mal was Gutes tun) )
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sonderzahlung, Eigenheimzulage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11899: Eigenheimzulage in einen Bausparvertar oder Sonderzahlung?
- … Eigenheimzulage in einen Bausparvertar oder Sonderzahlung? …
- … Hallo ich habe seit 2 Jahren ein Haus gekauft und habe es zum grösten tel Saniert mit den 3 Jahren Eigenheimzulage. …
- … in einen Bausparvertrag oder als Sonderzahlung bei der Bank den Kredit abbezahlen? …
- … Es ist ohne Sonderzahlung nach 10 Jahren also in 8 Jahren noch 122000 Restbetrag …
- … Sonderzahlung …
- … Hallo Nihat, Ganz klar: So viel wie möglich durch Sonderzahlung Ihren Kredit bei der Bank vermindern! Das spart Ihnen tausende …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage - Nachweis bei Selbständigen
- … Eigenheimzulage - Nachweis bei Selbständigen …
- … Fragen zur Eigenheimzulage sind ja derzeit groß in Mode, da will ich nicht …
- … Antragstellung fest. Anderes gilt für 2006. Wenn wir im Sommer 2006 Eigenheimzulage beantragen, kann ich zwar die bis dahin getätigten Entnahmen nachweisen und …
- … Kann ich die Eigenheimzulage dann erst Ende 2006 beantragen? Findet ggf. eine Nachprüfung Ende des …
- … Eigenheimzulage Einkommensnachweis …
- … Beantragung der Eigenheimzulage ist ab Einzug möglich, Einkommen muss geschätzt werden. Das gilt …
- … Beschäftigte ebenso, denn da kann ja auch noch irgendetwas passsieren (Lohnerhöhung, Sonderzahlung ...) Da FA prüft aber nach Ablauf des Kalenderjahres anhand der …
- … herausstellt, dass in 2005/06 die Grenzen überschritten werden, muss die Eigenheimzulage zurückgezahlt werden. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe bei Bewertung eines Finanzierungsangebotes von der Debeka
- … * Die Eigenheimzulage wird zur Besparung des Bausparvertrages verwendet. …
- … - Wir haben Anspruch auf Eigenheimzulage (sofern es die dann noch gibt) …
- … 3. Mögliche Sondertilgungen (z.B. durch die Eigenheimzulage) werden genutzt, um das KfW-Darlehen im Zeitraum der Zinsfestschreibung (10 Jahre) …
- … der Informationsflut über die Suchfunktion gelernt zu haben? Die Nutzung der Eigenheimzulage für die Ansparung eines BSV ist ungünstig (er), weil die Guthabenzinsen …
- … des Kredites. Korrekt? Ferner soll es von Vorteil sein (Zinseszins-Effekt), die Eigenheimzulage zur Tilgung einzusetzen. Auch noch korrekt? Dann war noch etwas zu …
- … sich ja sicherlich auch noch das ein oder andere anschaffen. Die Eigenheimzulage kann zwar als Reserve dienen, ist aber nach 8 Jahren weg. …
- … Beiträge gelesen habe, könnte ein Kombi-Darlehen mit BSV (das durch die Eigenheimzulage angespart wird) dann sich zum Positiven wenden, wenn man zusätzlich in …
- … mit gleicher Bewertungszahl werden nacheinander bedient ...). Genau anschauen, was bei Sonderzahlungen passiert! Deshalb kann die Bausparkasse keinen verbindlichen Zuteilungstermin nennen. …
- … sich selber den Verlauf der Finanzierung ausrechen, grafisch darstellen und z.B. Sonderzahlungen berücksichtigen. …
- … - Welcher Guthabenzins wird für die Ansparzeit (Ansparung durch Eigenheimzulage) angesetzt? …
- … - Möglichkeiten die Eigenheimzulage direkt zur Tilgung eines Darlehens zu …
- … - Wie wirken sich Sonderzahlungen auf Bewertungszahl/Zuteilung aus? …
- … - Eigenheimzulage nicht kapitalisiert, da zu teuer …
- … inzwischen einige Ansätze, die ich in meinem Fragenkatalog mit aufgeführt haben (Eigenheimzulage zur Tilgung verwenden, KLV durch RLV austauschen ...). …
- … Hierfür ziehe ich das Eigenheim-Konstant-Darlehen und das Vorauszahlungsdarlehen (mit Ansparung durch Eigenheimzulage) in Betracht. Diese Darlehen geben mir die notwendige und gewünschte Sicherheit …
- … zu müssen. Eines der Darlehen sei (der BSV mit 41.000 mit Eigenheimzulage) wäre sogar nach 19 Jahren abbezahlt. …
- … Jahre reduziert werden (der %-Satz wird dann nochmal günstiger) und das Eigenheimzulage-Darlehen auf 23 Jahre ausgelegt werden. Das dürfte nochmal die monatliche …
- … Zinsen die man bekommen kann. Das Darlehen Nr. 1 (Sondertilgungen durch Eigenheimzulage) wäre nach 15 Jahren bis auf einen zu vernachlässigen kleinen Betrag …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Viele Fragen (Eigenheimzulage, Vorschläge ...)
- … Viele Fragen (Eigenheimzulage, Vorschläge ...) …
- … Sollen wir das Geld für Sonderzahlungen verwenden oder als EKAbk. für den Hausbau. Ich denk, …
- … wenn ich Sonderzahlungen mache, habe ich halt kein EKAbk. mehr, allerdings weniger monatliche Belastung bzw. früheres Ende meiner Tilgung. …
- … Kann man das Darlehen auf das neue Objekt übertragen? Was passiert mit der Eigenheimzulage (auch bei Streichung durch Regierungswechsel). Kann man des Restanspruch - …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - BSV "schlechter" als Tagesgeldkonten?
- … = 300 im Monat) bespart werden, sind zu begründen (Sondereinzahlungen bspw. Eigenheimzulage) und werden ansonsten abgelehnt. Wenn nicht innerhalb von 9 Monaten min. …
- … nicht gedeckelt wird: In der Tilgungsphase können Sie jederzeit, ohne Kosten, Sonderzahlungen leisten oder sogar ganz wegfertigen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - TA-Darlehen mit Ablösung durch BSV sinnvoll?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage abgelehnt, Bausparvertrag aber darauf ausgelegt
- … Eigenheimzulage abgelehnt, Bausparvertrag aber darauf ausgelegt …
- … Seit 1999 ist mein Mann (und nur er) Eigentümer einer ETW und erhält dafür Eigenheimzulage. Ende 2002 haben wir eine nebenliegende Kleinwohnung hinzugekauft. Wir …
- … ich diese Kleinwohnung allein erwerben solle, da ich noch Anspruch auf Eigenheimzulage hätte, während bei gemeinsamem Erwerb der Wohnung die Eigenheimzulage abgelehnt werden …
- … würde, weil mein Mann für die erste Wohnung bereits Eigenheimzulage erhält. …
- … Auf ausdrückliche Empfehlung des Bankberaters habe ich also ein eigenes Konto bei der Hausbank meines Mannes erworben (es handelt sich um eine Bank, bei der man Anteile erwerben muss, um ein Konto eröffnen zu können), einen auf meinen Namen laufenden Kredit aufgenommen und einen zusätzlichen Bausparvertrag abgeschlossen - der durch den Bankberater so berechnet wurde, dass er mittels meiner Zahlungen UND der Eigenheimzulage zum Ablauf des Kredites zuteilungsreif sein sollte. …
- … Antragstellung - inzwischen jedoch eine Ablehnung der für die Kleinwohnung beantragten Eigenheimzulage erhalten mit der Begründung: Gemäß § 6 Absatz 1 Satz 2 …
- … Eigenheimzulagengesetz kann für zwei in räumlichem Zusammenhang belegene Objekte nicht gleichzeitig …
- … Eigenheimzulage gewährt werden . …
- … Eigenheimzulage informiert und nun fordert die Bausparkasse von uns, dass wir sowohl …
- … für 2002 wie auch für 2003 den (vom Bankberater) errechneten Eigenheimzulage-Betrag nachzahlen und zukünftig durch höhere monatliche Zahlungen (bisher 125? - zukünftig sollen es 200? sein) die fehlende Eigenheimzulage ausgleichen. Außerdem sollen wir eine Sonderzahlung auf den Bausparvertrag leisten, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierungsfehlentscheidung?
- … muss ich mich wohl abfinden, jedoch was sollen wir mit der Eigenheimzulage tun. Auf denn Bausparvertrag einzahlen? Oder anderweitig anlegen? …
- … wenn ich hier so drüber schau oder fliest noch Eigenheimzulage in die Bausparer, insbesondere in den mit 10 Jahren Laufzeit, denn …
- … meldet sich ja noch ein Finanzprofi! Bitte trotzdem mal beantworten ob Eigenheimzulage mit einfliest! …
- … Eigenheimzulage …
- … die Eigenheimzulage sollte laut Berechnung der Bausparkasse einfließen, jedoch haben wir bisher (2 Eigenheimzulage) für Außenanlage benötigt. Könnten die nächste Eigenheimzulage einzahlen. Kann …
- … so durchgehen? Normalerweise kenn ich das so, das die Einzahlung der Eigenheimzulage selbstverständlich Vertragsbestandsteil ist, die Einzahlung per Lastschrift durch die Bausparkasse erfolgt …
- … der Bausparvertrag mit dem 10 jährigen Darlehen sollte durch die Eigenheimzulage nach 10 Jahren zuteilungsreif sein und dann das Darlehen ablösen so …
- … Aber da die Baukosten höher waren haben wir die ersten 2 Eigenheimzulage verbaut . Der 15 jährige soll nach 15 Jahren mit nur …
- … den du durch die zwei mal Eigenheimzulage gebaut hast? …
- … die für die Außenanlage verbrauchte Eigenheimzulage muss schnellstens in den Vertrag eingezahlt werden, wenn irgendwie möglich sonst …
- … 10 Jahren dumm aus der Wäsche, natürlich muss auch jede weiter Eigenheimzulage in den Vertrag gezahlt werden! Wenn die Finanzierung aufgehen soll, muss …
- … wie berechnet und nicht das Geld anderswo verbraucht werden. Mit der Eigenheimzulage könnte es reichen, sicher mit einer Verschiebung weil ja die Zinsen …
- … Das mit der Eigenheimzulage Sonderzahlung, war nur mit dem Berater abgesprochen, jedoch nicht mit …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wie hoch soll/kann die monatliche Rate sein?
- … deiner Frau mitreinrechnen. Was ist, wenn deine Firma nächstes Jahr keine Sonderzahlungen mehr leistet? …
- … - Noch ein Wort zum Kindergeld und Eigenheimzulage: ich halte es für kritisch, die staatlichen Hilfen zur Grundlage einer …
- … Finanzierung zu machen. Was ist, wenn der Staat ab 2004 keine Eigenheimzulage mehr zahlt, was passiert, wenn ab 2005 nur noch das halbe …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Ihre Meinung ist uns Wichtig!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sonderzahlung, Eigenheimzulage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sonderzahlung, Eigenheimzulage" oder verwandten Themen zu finden.