hier meldet sich nochmals die Fragestellerin des Threads Nr. 1768 zu Wort. Unsere Suche nach einer passenden Finanzierung ist weiter vorangeschritten, wir haben nun eine Zusage der DiBa erhalten. Schauen Sie sich bitte unser Finanzierungskonzept an - ist es gut so, kann man optimieren?
Unsere Daten nochmals zur Erinnerung:
Objekt:
- Doppelhaushälfte zu 165 T€ ohne Makler
- keine Modernisierung erforderlich
- monatliche Unterhaltskosten 330 € inkl. Strom
- ein Gäste-WC wollen wir noch einbauen, geschätzte Kosten 5 T€
Finanzielle Situation:
- monatliches Nettohaushaltseinkommen: 2.800 (ohne Kindergeld)
- 3-Personen-Haushalt
- ein Verdiener
- 1 Kind, 6 Jahre
nun die Finanzierung:
DiBa Annuitätendarlehen 150 T€
- 4,65 % Zins, 2,75 % Tilgung
- Zinsfestschreibung 15 Jahre
- Sondertilgungen bis 5 % jährlich, mind. 1250 EUR
- 2x Tilgungsanpassung während der Laufzeit zw. 1 % und 5 % möglich
- Restschuld 60.750 EUR
Absicherung der Anschlussfinanzierung (geplant):
Bausparer, z.B. Tarif der Allianz/Dresdner R 66
- Abschlussgebühr 150 EUR, keine weiteren Kosten
- Besparung mit 75 € monatlich geplant, variabel
- Verzinsung mit 1 %
- 24 Monate Mindestlaufzeit
- mind. Sparbetrag 5000 EUR
- 5 Monate Karenzzeit
- Baupspardarlehen bis 50-fache der angefallenen Zinsen bis Karenzzeit
- Tilgung monatlich zw. 0,75 und 2 % des Darlehens
- Zins 4,35 % effektiv
- Endguthaben bei geplanter Sparleistung 14.379 EUR
- Darlehen 46.371 EUR
- Gesamtauszahlung inkl. Darlehen 60.750 € (wird zur Tilgung der DiBa-Restschuld eingesetzt)
- anschließend Tilgung mit monatlich 1,91 % des Darlehens, oder 887 EUR
- Getilgt in 58 Monaten
Darlehen über Gesamtlaufzeit:
- 15 Jahre Rate 1000 EUR
- 4 Jahre 10 Monate Rate 887 EUR
- dann Schluss
Uns ist klar, dass man beim Bausparer Zinsverluste erleidet, wir betrachten diesen Verlust als eine Versicherung.
Mit diesem Konzept haben wollten wir ein Optimum an Sicherheit und Flexibilität erreichen.
Ich bitte Sie um Ihre Einschätzung. Kann man die Finanzierung optimieren, übersehen wir etwas?
Mit bestem Dank