Hallo,
ich habe eine sehr allgemeine Frage:
Ich (ledig/eheähnliche Gemeinschaft, 1 Kind) habe vor im nächsten viertel Jahr eine Eigentumswohnung zu kaufen
Kosten € 110 T
Eigenkapital € 25 T
ich muss also einen Teil Finanzieren.
Monatlich möglicher Rückzahlungsbetrag: € 600 +/-
zzgl.
Mietähnlicher Zuschuss (€ 150) des Partners, den ich aber nicht als sicher mitrechnen möchte.
Meine Frage: Ist es geschickter alles über ein Darlehen zu machen? Was ist mit KfW?
Oder kommt es günstiger parallel einen Bausparer (mit monatlich ca. € 100 + o.a. Mietähnlichen Zuschuss (€ 150) des Partners / Darlehensrückzahlung dann nur noch € 550 +/- monatl.) zu besparen und diesen nach der Zinsbindung (10-15 Jahre) als Anschlussfinanzierung zu nutzen?
Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch?
Mir geht es vor allem um eine konstante Rückzahlung mit flexiblen Sonderzahlungsmöglichkeiten, die ich auch bei einer Trennung noch alleine stemmen kann.
Das war jetzt etwas wirr, wäre aber trotzdem nett, wenn mir jemand Tipps geben könnte. Bin für alles dankbar.
LG Christina
Form der Finanzierung
BAU-Forum: Baufinanzierung
Form der Finanzierung
-
qualifiziertes Angebot?
@Christina,
um Ihre Frage beantworten zu können, resp. Ihnen ein qualifiziertes Angebot (ggf. mit mehreren Varianten) unterbreiten zu können, braucht es detaillierte Angaben. Schauen Sie doch einfach mal auf meiner HomepageGrüße aus Regensburg
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Form, Finanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Form, Finanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Form, Finanzierung" oder verwandten Themen zu finden.