Guten Tag zusammen,
zunächst möchte ich sagen dass dieses Forum wirklich sehr hilfreich finde und auch den netten Umgangston schätze.
Zu meiner Frage:
Ich bin Angestellter im öffentl. Dienst. Mein Nettoverdienst beträgt 1.350 €. Daran wird sich auch auf lange Zeit nichts ändern.
Ich wohne zurzeit noch mietfrei im Hause der Eltern und tue mich daher etwas schwer mit der Einschätzung der monatlichen Nebenkosten die bei einem Kauf und der damit verbundenen Finanzierung auf mich zukommen könnten.
Ich bin spontan auf eine angebotene Doppelhaushälfte mit ca. 100 m² gestoßen welche sich als wirklich gutes Angebot herausstellte.
Die Kosten hierfür würden sich auf ca. 130.000 € belaufen (incl. der Grunderwerbskosten [Grunderwerbssteuer, Notar usw. ]).
Zur Verfügung stehen mir ca. 60.000 € Eigenkapital (größtenteils aus Schenkung), sowie ca. 5.000 € zuteilungsreifes Bausparguthabe.
Nun stellt sich mir die Frage ob die benötigten ca. 65.000 € (selbst bei nur 1 % Tilgung, Laufzeit 15 oder mehr Jahre) als Darlehen verbunden mit den monatlichen Haushalts- und vor allem Wohnnebenkosten nicht zu einer zu hohen monatl. Belastung führen. Vom Gefühl her und von mehreren Berechnungen würde ich selber es als recht knapp einschätzen. Ist es vielleicht besser lieber noch mit einem Kauf zu warten und mehr Eigenkapital anzusparen?
Eine Finanzierung zusammen mit der Partnerin kommt aus diversen Gründen leider nicht in Frage.
Zu sagen bleibt vielleicht noch dass unter normalen Umständen in den nächsten 10 Jahren keine größeren Renovierungen oder Modernisierungsmaßnamen durchgeführt werden müssen.
Ich würde mich freuen hier vielleichtt mal ein paar Meinungen lesen zu können oder vielleicht auch einfach nur "mal wieder auf den Boden der Tatsachen" zurückgeholt zu werden.
Vielen Dank!
Gruß
Henning
Mon. Belastung als Alleinstehender zu hoch?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Mon. Belastung als Alleinstehender zu hoch?
-
Welche Finanzierungsgröße passt zu meinem Einkommen
Sie haben ein monatliches Nettoeinkommen von 1.350 €. Als Finanzierungsbetrag benötigen Sie ca. 65.000 €. Sie können bei dieser Finanzierung abhängig von der Laufzeit und Zinssatz eine monatliche Rate zwischen 300 und 350 € einkalkulieren - je nach Anbieter. Wie sehen die monatlichen Kosten aus:
angenommene Rate (Zins- und Tilgung) 350 €
Nebenkosten (Heizung, Strom, ...) je m² 2,00 € = 200 €
Rücklage für spätere Instandhaltungsmaßnahmen = ca. 40 - 50 €
Gesamtausgaben: rd. 600 €
Es verbleiben Ihnen für den Lebensunterhalt rd. 750 €.
Hier sollten Sie selber rechnen ob es für Sie reicht. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie hierfür eine Hilfestellung und weitere Infos dazu.
Ganz wichtig ist, dass Sie Ihre zukünftige Lebensplanung mit einbeziehen, damit ist gemeint ob vielleicht später Kinder geplant sind, sich irgendwelche Kostenpositionen erhöhen. Denn die Darlehensbelastung haben Sie über viele Jahre. Das Zinsänderungsrisiko können Sie durch eine entsprechend längere Zinsfestschreibung vermindern bzw. ausschalten.
Banktechnisch dürfte Ihre Finanzierung durchführbar sein.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Belastung, Mon". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wie werden Steinstufen hergestellt und montiert? …
- … Beton oder ein anderes stabiles Material montiert. …
- … Ja, Steintreppen können durch extreme Belastung oder Temperaturschwankungen beschädigt werden, weshalb regelmäßige Wartung wichtig ist. …
- … der Menge der benötigten Mosaikfliesen ab. Sie kann von Wochen bis Monaten variieren. …
- … Montag bis Freitag: 07:00 - 17:00 Uhr …
- … <strong>Nachhaltigkeit:</strong> Adi Fliesenleger engagiert sich für umweltfreundliche Praktiken. Wir verwenden umweltfreundliche Materialien und setzen auf nachhaltige Verlegemethoden, um die Umweltbelastung zu minimieren. …
- … Luxus dieses stilvollen Badezimmers, das Entspannung und Eleganz in perfekter Harmonie vereint …
- … Holzelementen verleiht diesem Badezimmer einen rustikalen Charme und schafft eine harmonische Verbindung zur Natur …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten einer Pellets - Solar Kombi
- … die Richtung des Preises richtig oder handelt es sich um einen Mondpreis? (weitere Vergleichsangebote werde ich mir nachdem ich bei der Bank …
- … Aufdachmontageset 987 …
- … kosten - bei 5 % Zinsen beläuft sich alleine die jährliche Zinsbelastung auf 400 . Da können die Pellets schon noch ein bisserl …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … nicht so schwarz/weiß zu sehen. Wenn im Sommer über 4-5 Monate der Kessel nicht laufen muss (wegen Solar) nutzt er auch …
- … Meine Solaranlage habe ich (ohne Puffer) für 4000 beschaft und selbst montiert. …
- … an Pellets verbrauchen wir ca. 6 Tonnen pro Jahr, in 7 Monaten. Der Kessel bleibt von Mai - September ausgeschaltet. …
- … Durch die Solaranlage ist unser Pelletskessel allerdings nur ca. 7 Monate pro Jahr in Betrieb. Und was den Kessel angeht, so …
- … Ohne Solaranlage wäre das möglicherweise täglich fällig, auch die 5 Sommermonate lang. …
- … Monatsbetrieb die Lebensdauer des Kessels z.B. von 15 auf 25 Jahre …
- … mit Heizungsunterstützung und mit großem Puffer, damit der Kessel auch 5 Monate lang ausbleiben kann. …
- … haben wir zwei Kleinkinder und ich muss schauen, dass wir die monatliche Belastung jetzt nicht zu hoch ansetzen. Dass ich mit Solaranlage …
- … ging es darum zu zeigen, dass sich unter bestimmten Voraussetzungen (Selbstmontage) eine Solaranlage bei Pellets rechnen kann. Wenn jemand es finanzieren …
- … das ja auch nicht sooo viel, und da Sie es selbst montiert haben vermute ich, Sie haben auch viel Freude an der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ausdrückliche Warnung vor dem Einsatz des Pelletofen Compello Pel 05 von Sonnenkraft
- … Ein Witz ist auch die Angabe der monatlichen Wartungsintervalle in Bezug auf Reinigung der Rauchgaswege. Meine Erfahrung zeigt …
- … (geringere Kräfte, höhere Drehzahl) zu erkennen. Die Folge war, das bei Belastung das Zahnrad auf der am stärksten ausgeschliffenen Welle (Nr. 3 aus …
- … das o.g. Geräusch, Aufgrund der nicht mehr richtig ineinandergreifenden Zahnritzel bei Belastung. Dies erklärte auch, warum das Getriebe ohne Last tadellos lief. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dampfmaschine als BHKW
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montageschiene der Solarkollektoren verbiegt sich - warum?
- … Montageschiene der Solarkollektoren verbiegt sich - warum? …
- … Fakten: Solaranlage seit 2 Jahren auf dem Dach (35 ° Neigung) Komplettpaket vom Fachhandwerker montiert siehe Link - 4 Kollektoren nebeneinander zu je 2 …
- … Stk auf Schienen (eine oben eine unten parallel dem Giebel verlaufend) montiert - diese sind mit 2 U-Eisen je Schiene an den …
- … die Dichtungen werden undicht. Warum können sich solche Schienen verbiegen? Montagefehler? Vielen Dank für alles was helfen könnte ... (diese Solaranlage macht mich noch ganz kirre) …
- … Grundsätzlich: Die Verbinder zwischen jeweils zwei Halteschienen wurden nicht montiert. Ein Schienenpaar wurde zuerst montiert, vermutlich mit gleichen …
- … zum Schienenende links und rechts. Danach wurde das zweite Schienenpaar genauso montiert. Bestenfalls waren jetzt beide Schienenenden auf gleicher Höhe und Abstand …
- … zum Dach und die Kollektoren wurden montiert. …
- … Szenario2: Nachdem die zweite Lage Schienen montiert war, hat der Fachmann (?) festgestellt, dass die …
- … sollen, nämlich halten, und eine nachträgliche Anpassung der Halter (am Dach montiert), so jedenfalls meine Erfahrung, praktisch nicht möglich ist. In dem …
- … Die Frage ist hier: Entspricht die vorgenommene Montage überhaupt den Vorgaben des Herstellers. Schienenverbinder wären bei meinem Kollektorsatz …
- … das da genauso ist. Oder anders ausgedrückt: Mal bei Prosun eine Montageanleitung kommen lassen. Wenn die Montage wie oben beschrieben vorgesehen …
- … ist, hat der Monteur mE ganz schlechte Karten. …
- … Es ist richtig, dass in der Mitte keine Verbinder zischen den Schienen montiert wurden. Die U-förmigen Halter, die die Schienen tragen sind …
- … die Belastung der Sparren durch die Schienenbefestigung kann kaum Durchbiegungen …
- … die Montageart der schienen schuld zu sein. …
- … unterstreichen: BIEGESTEIFER MONTAGESTOSS - na gut: doch wieder Handwerkerlösung ;-) ) …
- … ... Monteur wollte heute die Sache richten - der Gag, nach lösen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- … die 300 DM Belastung im Jahr haben. …
- … Diesem Übel kann man wiederum in den Übergangsmonaten durch eine sinnvoll ausgelegte Solaranlage entgegensteuern. …
- … Erfahrungen an Anlagen verschiedenster Dimensionen, kann ich Ihnen nicht zu einer monovalenten Luft-Wasser-Wärmepumpe raten. …
- … WRL ans Herz gelegt, die ganz toll mit einer Luftwärmepumpe harmonieren würde. Genaues Angebot liegt mir noch nicht vor, aber wird …
- … Schweiz in töss, Adresse über Internet, da kann man sich allmonatlich genaue Testberichte schicken lassen, die vergeben auch seit kurzem ein …
- … ist die WP mit 383,- gegenüber dem Brennwertkessel mit 424,- DM monatlich immer noch überlegen. Zudem muss ich davon ausgehen, das wir …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragfähigkeit Stahlbetondecke
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … Das Vertragsverhältnis hat übrigens gut funktioniert und auch eine große Belastungsprobe überstanden (ein ortsansässiger Handwerksbetrieb hat das Haus 4 Wochen vor …
- … mit meinem eigenen (ziemlich anderen) Entwurf vom Plan weg in 9 Monaten verkauft hatte. Heute fährt der Architekt denselben uralten Klapperpeugot wie …
- … a capella. Zum Ausgleich kann ich es noch auf der Chromonika spielen. Keine Angst, ich bringe für jeden Unmusikalischen Ohropax mit. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Belastung, Mon" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Belastung, Mon" oder verwandten Themen zu finden.