Hallo,
wir werden über einen Bauträger ein Haus bauen lassen.
Der Bauträger hat uns jetzt einen KV Entwurf zugeschickt.
Sollte man diese generell prüfen lassen und wenn ja von wem?
oder reicht es beim Notartermin nachzufragen was unklar ist?
Vielen Dank Gruß Bernie
kaufvertragsentwurf
BAU-Forum: Baufinanzierung
kaufvertragsentwurf
-
Prüfung eines Kaufvertragsentwurfes
Hallo
Ich empfehle Ihnen folgende Vorgehensweise. Lesen Sie sich den Kaufvertragsentwurf durch, und markieren Sie sich die Positionen die Ihnen nicht klar sind. Gerade die Positionen über die Teilzahlungen sind wichtig. Im Idealfall sollte man vom Bauträger immer eine Ausführungs-, Gewährleistungs-, Vertragserfüllungs- und Vorauszahlungsbürgschaft einfordern. Denn in der heutigen Zeit kommt es nicht selten vor, dass ein Bauträger Insolvenz anmeldet. In so einem Fall stehen Sie unter Umständen mit einem halbfertigen Objekt da und die bisher gezahlten Abschläge sind verloren. Als Alternative bietet sich eine Kaufpreiszahlung nach Fertigstellung.
Alle unklaren Punkte können Sie beim Notartermin mit dem Notar klären - nur die Absicherung mit den Bürgschaften müssen Sie vorher mit dem Bauträger abklären.
Wenn Sie noch mehr Prüfungssicherheit haben wollen, können Sie den Kaufvertrag aber auch von einem Rechtsanwalt Ihres Vertrauens prüfen lassen. Dieses ist jedoch immer mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Wichtig ist immer, Sie sollten einen Kaufvertrag beim Notar erst dann unterzeichnen, wenn alle Positionen für Sie einwandfrei geklärt sind und Ihre Zustimmung finden. Der Notar ist zur Aufklärung verpflichtet. -
Mit dem Entwurf gehen Sie zum Notar
der wird Sie beraten und zwar kostenlos (so in Bayern). Die Beurkundung selbst ist dann wie immer kostenpflichtig. -
NRW
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Wir wohnen in NRW und da weiß ich nicht ob der Notar das umsonst macht, werde mich erkundigen.
Wenn, dann ja wohl auch nur der Notar, der dann den Vertrag macht.
Gruß Bernie
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Notar, Bauträger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?
- … vor kurzem bezogen wir eine Doppelhaushälfte vom Bauträger. Im Vertrag stand: Der spätere Einbau einer Solaranlage im Installationsraum des …
- … können (daher Speicher im KG ). - Es wurden dann vom Bauträger zwei Leerrohre zwischen Dach, d.h. dem späteren Solarpaddel, und dem Keller …
- … ...) ermöglicht wird? - Ggf. müssten wir dies ja wohl vom Bauträger nachfordern (Abnahme ist noch nicht erfolgt). …
- … erst mal genug Munition für die wohl anstehenden Konflikte mit dem Bauträger. Wird nämlich nicht billig: drei Deckendurchbrüche, Rigips-Verkleidung im EGAbk. und Dusch-Verfliesung …
- … das ist mal wieder der typische Fall von Besch ... eines Bauträgers ohne irgendeine Fachahnung, Hauptsache im bunten Prospekt (oder aus dem blumigen …
- … erst einmal herzlichen Dank! Es tut bei allem Ärger über den Bauträger und den so genannten Architekten irgendwie gut, wenn jemand Wildfremdes sich …
- … Hochglanzprospekt : Sie haben natürlich Recht, wir haben den Zusagen des Bauträgers geglaubt. Das Pech für ihn ist, dass die Sache nicht nur …
- … im Prospekt steht, sondern ausdrücklich im notariellen Vertrag - den er ja wohl oder übel wird einhalten müssen ... …
- … Zur Frage von Humor und Bauträger: Wenn ich nicht wenigstens noch ein bisschen Humor hätte, …
- … mit beruhigenden Worten durch irgendeinen Park spazieren führen. Weitere Aussagen zu Bauträgern mache ich klugerweise erst nach dem Prozess - eine weitere Packung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
- … Bei einem Kauf erhält der Notar einen Grundbuchauszug und teilt Ihnen die Besonderheiten wie WEGAbk., Ensembleschutz, Dienstbarkeiten, …
- … von Einzeleigentümern benachbarter Grundstücke anwendbar ist - egal was sich der Bauträger damals ausgedacht hat und die damaligen Erwerber unterschrieben haben! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Alte Zuwegung gültig? Gewohnheitsrecht?
- … zugesichert noch gehört es demjenigen im ersten Haus, sondern dem damaligen Bauträger. Meine Frage: Beim Kauf des Hauses in zweiter Reihe, ist mir …
- … Grundstück landen? Was ist wenn die Zuwegung kaputt ist? Ist der Bauträger verpflichtet diesen zu reparieren, um mir den Weg zu ebnen? …
- … Zufahrtsrecht brauchen Sie nicht. Verträge über Rechte bzgl. Grundstücken sind nur notariell beglaubigt und im Grundbuch eingetragen gültig. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Spezieller Fall zur Eigenheimzulage als Ersterwerber
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus …
- … Frage: Welche Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) bietet das Bauen mit Architekt, welche Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) bietet das Bauen mit Bauträger? …
- … Basis auch der Architekt/Bauträger ist nur ein Mensch und überall gibt es schwarze Schafe zu führen. …
- … Zum Einstieg ein paar pro-Bauträger-Argumente und meine Bedenken hierzu: …
- … in Bauträgerhand. Alternative Bauweisen sind somit ausgeschlossen. …
- … - Der Bauträger ist Bauherr, der Erwerber hat kein Hausrecht und kann während der Bauzeit ausgesperrt werden. …
- … - Der Bauträger bietet einen Festpreis. …
- … sind incl. der Honorare keinesfalls teurer, meist sogar günstiger als das Bauträgerangebot. …
- … Zwischenhandelsbestandteile enthalten, die nur beim Bauträger anfallen, z.B. interne Zwischenfinanzierung, Werbeetat, Verwaltungskosten, Gewinn. Diese bleiben intransparent und erhöhen die Baukosten. …
- … - Beim Bauträger habe ich einen einzigen Vertragspartner. …
- … - Beim Bauträger habe …
- … - Beim Bauträger habe ich keinen Einfluss auf die Auswahl der Einzelfirmen und keinen …
- … @morübe: mag sein, das der Bauträger nur einen Tag braucht, um den plan aus der Schublade zu …
- … von Bruno sind soweit richtig. Es gibt in der Tat beim Bauträger, Generalunternehmer und Generalübernehmer Komponenten, die die Baukosten erhöhen. Jedoch sind beim …
- … Rgel höher, da der Architekt nach HOAIAbk. abrechnen muss. Bei einem Bauträger, der selbst Architekt ist, kann er die Kosten für Planung frei …
- … 2. Der Bauherr hat beim Bauträger, Generalunternehmer, Generalübernehmer nur einen Ansprechpartner und einen Gewährleistungsgeber (wie Bruno schon …
- … eingetragen werden. Bei einem Generalunternehmer und Generalübernehmer ist das sogar ohne Notar möglich. Das sehe ich nicht als Nachteil. …
- … die hiervon mal was gehört haben - mehr auch nicht. Ein Bauträger, Generalunternehmer, Generalübernehmer, der daran interessiert ist, wettbewerbsfähig zu bleiben und dabei …
- … Ein Bauträger muss vorplanen um sein Produkt (ein Haus auf einem Grundstück) zu …
- … abrechnen und z.B. den Satz einer tischlerei oder autowerkstatt nehmen. der Bauträger plant den gleichen plan übrigens nicht schneller als ein Architekt. im …
- … und vergleichen weiter den normal ausgebildeten und praktizierenden Architekten mit dem Bauträger, der ebenfalls Fachwissen besitzt und es praktiziert. Ich würde nicht so …
- … weit wie Helmuth gehen, dass der Bauträger im Durchschnitt innovativere Bautechnik anbietet. In beiden Fällen ist der Bauherr auf Vertrauen angewiesen, dass nach anerkannten Regeln der Technik geplant wird. …
- … Für das Architektenhaus spricht aber folgendes Regulativ: wird Ausführungsseitig von den allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) abgewichen, wird das vom Architekten erkannt. Umgekehrt kommen Bedenkenanmeldungen von Firmen, wenn nicht auf der Höhe der Technik geplant wurde (Beispiel: neue Beton-Norm). Alles läuft im Idealfall transparent vor den Augen des Bauherrn ab, da sich diesbezüglicher Schriftwechsel über den Bauherrn vollzieht. Beim Bauträger spielt sich das zumindest hinter den Kulissen ab. Systembedingt werden …
- … Ein wichtiger Punkt MoRüBe. Zugunsten des Bauträgers wie ich die Meinungen angehender Bauherren deute. …
- … Du Bauträger/GUs schreiben in der Regel sehr viele Gewerke für ein Jahr …
- … Ausschreibungsverfahren eine deutliche Einsparung an Arbeitszeit - nicht nur für den Bauträger, sondern auch für die Handwerker, welche sich die Arbeit mit den …
- … verstehen wollen, werden sie mit ihren ineffizienten Ausschreibungen nie mit den Bauträgern/GUs preislich mithalten können. …
- … Ob Bauträger oder Architekt - den Vertrag den ich mache ist meine Sache, …
- … Auch ein Bauträger oder Generalunternehmer kann individuell bauen oder anders herum, ein Architekt kann …
- … jetzt kann es sein, dass unser Bauträger eine Sonderform darstellt und ich verwöhnt wurde aber ... doch es …
- … gibt scheinbar noch was dazwischen (zwischen Architekt und Bauträger) als Ausweichmöglichkeit …
- … @ H. Baumann: Rein kaufmännisch betrachtet ist das Argument Großeinkauf nicht von der Hand zu weisen. Beim Endpreis macht sich das aber nicht bemerkbar. Die Vorteile, wenn in der heutigen Zeit der ausgelutschten Baupreise überhaupt noch vorhanden, landen beim Bauträger zur Abdeckung seiner internen Kosten und der Preisgarantie, aber nicht …
- … beim Endkunden. Zur Verdeutlichung der internen Kosten beim Bauträger verweise ich auf eine Seminarunterlage des Berufsbildungszentrums Augsburg zum Thema Immobilienmanagement: …
- … Es handelt sich nicht um ein Einfamilienhaus, sondern um eine kleine Wohnanlage mit 385 m² Wohnfläche. Ich sehe nicht, wie der Bauträger es durch Großeinkauf schaffen soll, bei Bauwerkskosten von 380.000 um …
- … über Großeinkauf wegzusparen sehe ich nicht. Die Preisbestandteile der Aufschläge des Bauträgers stehen natürlich zur Diskussion, es ist nur eine Seminarunterlage. …
- … Bauträger …
- … Herr Sollacher, gibt es Handwerker, welche nicht auch für Bauträger arbeiten …
- … gibt viele Firmen, die nur sehr selten oder überhaupt nicht für Bauträger arbeiten. …
- … Warum sollte die Rabatte auf den Endpreis durchschlagen? Der Bauträger/Generalunternehmer verlangt das, was der Markt hergibt und macht doch seinen …
- … Nichts gegen den Bauträger als Bauleistungshändler. Wenn der Kostenvorteil auf reinem Großeinkauf, Aufbau von Einkaufswegen …
- … er bringt. Sonst wird es für den Endkunden teurer und der Bauträger wird zum kostentreibenden Zwischenhändler. Ich befürchte, wir haben diese Situation, allein …
- … verstehen wollen, werden sie mit ihren ineffizienten Ausschreibungen nie mit den Bauträgern/GUs preislich mithalten können . …
- … Allein deshalb werden Architekten sehr wohl mit dem Bauträgerpreis mithalten können. …
- … Euch sagen, wo das Problem liegt: Bruno hat es erkannt: Der Bauträger (ach ja Markus, sagst Du noch mal Billigbau gibt es was …
- … Gleiche Leistung, aber der Architekt ist zwangsläufig teurer. Und nicht jeder Bauträger baut 500 Häuser. Was das Werbeverbot anbelangt ist dieses meiner Ansicht …
- … Produkt Haus und deren Qualität schreibt keiner. Ergo: Beide, Architekt und Bauträger/Generalunternehmer/Generalübernehmer sind in der Lage, sowohl qualitätiv hochwertige und Architektonisch …
- … halte ich es nach wie vor so, dass beide (Architekt und Bauträger/Generalunternehmer/Generalübernehmer) ihre Daseinsberechtigung haben. Hier gibt es kein schlecht oder …
- … und Qualitätsmanagement gar kein Thema sind, bei dem sich Architekt und Bauträger unterscheiden. …
- … hat der Bauherr einen Treuhänder und Fachmann auf seiner Seite. Beim Bauträger nicht. Der Bauherr realisiert beim Bauträger Fehler erstens später, zweitens nicht …
- … es nicht zu (Über-) Zahlungen für mangelhafte Teilleistungen kommt, wird beim Bauträgerhaus später reagiert und es wird nach Zahlungsplan weiterbezahlt, angesichts von …
- … die Eindeutigkeit des Leistungssolls. Ich will nicht darauf hinaus, dass der Bauträger die schlechteren Werk- und Detailpläne (Werkpläne, Detailpläne) an der Baustelle hat …
- … oder nach Hundertsteln baut. Es geht um die Baubeschreibung. Beim Bauträger besteht diese aus vielleicht 20 Seiten, während die Ausschreibungen des Architekten leicht 100 Seiten an Umfang haben. Der Bauherr ist beim Bauträger viel mehr auf Vertrauen angewiesen, bei einem Keller nach statischen …
- … Den Bauträgern/GUs sind Jahresverträge sehr wohl geläufig, das ist eben einer der …
- … so erlebt. Da würd ich den Unterschied festmachen. Da kann der Bauträger (und der Handwerker) was einsparen, was er dann einstecken oder an …
- … individueller baut. Ansonsten hängt die Qualität halt arg vom einzelnen Handwerksbetrieb/Bauträger/Architekt ab. Da gibt es alle Schäfchen, von schwarz über viel …
- … ich Ihnen 100 %ig recht. Würde ich auch nie von einem Bauträger/Generalunternehmer machen lassen (abgesehen von einem Reihenhaus oder dergleichen). Ein freistehendes …
- … ich das anders. Da ist eine Baufirma welche auch als Generalunternehmer/Bauträger tätig ist IMHO die kostengünstigere und auch für die meisten Bauherrn …
- … unterschreiben? Warum tut Ihr nichts gegen Architekten, die bei (oder für) Bauträger arbeiten, und geltende LBOAbk.'s mit den Füßen treten, die z.B. …
- … soll er sein. Jedoch - und stellt man dies mit dem Bauträger, Generalunternehmer, Generalübernehmer gleich, so hat dieser doch auch die Interessen des …
- … nämlich ein mängelfreies und abnahmefähiges Haus zu bauen. Selbstverständlich stehen dem Bauträger, Generalunternehmer, Generalübernehmer dagegen andere Interessen, die ihn dazu verleiten könnten, die …
- … Architekt vs. Bauträger? …
- … den einen ist der klassische freie Architekt, für den anderen der Bauträger und für anderen der Generalunternehmer/Generalübernehmer. Auch beim Bauen mit Architekts …
- … Oder einem Bauträger, dass er absichtlich mangelhaft baut um seinen Gewinn zu steigern? …
- … Und: Aus welcher Kammer wollen Sie die Bauträger rausschmeißen? …
- … zusammen. Wie gut hat es eine Gemeinde oder Stadt, wenn ein Bauträger als Lokalmatatdor als Erschließungsträger zur Verfügung steht und selbst die Bauleitplanung …
- … Architekten, und dabei auch um diejenigen, die z.B. bei oder für Bauträger arbeiten oder deren Geschäftsführer sind. Und kommt mir nicht mit dem …
- … freihändige Aufträge vergeben werden und und und. Wer da als Architekt, Bauträger, Generalunternehmer oder Generalübernehmer keine Lobby hat, darf sich mit dem Rest, …
- … Da diskutieren wir über Architekt vs. Bauträger. Wie in meinem Beitrag dargestellt wird es wohl in zahlreichen anderen …
- … der Markt derartig verzerrt, Marktgesetze außer Kraft gesetzt, dass es den Bauträgern doch nur zu leicht gemacht wird, ihre Margen auf Kosten von …
- … Dä Deifl isch a Eichhörnchen . Da steckt im Typhaus des Bauträger, oder in der Reihenhauszeile Einsparpotential. …
- … besonders viele schwarze Schafe bei den Bauträger, die darauf abzielen die Kundschaft, die meist nichts von der Sache versteht zu übervorteilen, aber andererseits hätte ich ein Haus wie unsers nie von einem Architekt für den Preis bekommen! …
- … Grundsätzlich finde ich die Diskussion Bauträger vs. Architekt eher sinnlos, weil der Zeitgeist geht nun mal …
- … fragst Du, Werner, warum die Architekten und anderen Generalunternehmer/Generalübernehmer und Bauträger nicht auf die Straße gehen? Jetzt dürftest Du einen Grund kennen. …
- … System Architektenhaus vs. System Bauträger (Generalunternehmer/Generalübernehmer) Haus? …
- … baugewerblich tätiger Architekt und freier Architekt: der Architekt darf schon als Bauträger tätig werden, er darf sich dann nur nicht mehr freier Architekt …
- … nennen. Auch hier muss erst mal die Kammer Infos bekommen. Die Bauträgertätigkeit ist nicht unzulässig. Nur Geschäftspapier mit dem Zusatz freier Architekt …
- … Vorwürfen angekommen. Nur der Architekt kann richtig und billig bauen, alle Bauträger/Generalunternehmer/Generalübernehmer usw. sind Betrüger. Machen wir doch mal eine einfache …
- … kaufmännische Rechnung auf: Ein Bauträger baut, sagen wir mal 20 Reihenhäuser im Jahr a 200.000 . Bei 8.000 für alles pro Stück (Bauleitung, Ausschreibung usw.) mithin 160.000 für ein freies Architektenbüro. Jetzt Stelle ich nen Arbeitslosen Architekten ein, Zahl ihm 35.000 /Jahr und bin genau um den Tick billiger, um meine Dinger zu verhökern. Und damit habe ich noch nichts über die Qualität des BVAbk. ausgesagt ... (Bruno: sag doch mal Spaßeshalber, was sowas offiziell nach HOAIAbk. kostet, ich habe es einfach nur mal so gegriffen) ... …
- … schätzungsweise 25 Beiträge waren eindeutig kontra Architekt - dafür aber voll des Lobes für den Bauträger/Generalunternehmer/Generalübernehmer. Allerdings waren die Schreiber auch selbst von dieser …
- … kommen die 160.000 ganz gut hin als Honorar. Nehme ich die Bauträgeraufschläge raus und setze 20 Reihenhäuser Keller+E+1+Dach 6,5 …
- … sicher nicht angedeutet werden, dass die Differenz zu den 200.000,- den Bauträger-Aufschlag darstellt, oder? …
- … sind: Nämlich als RH + Bodenplatte + Grundstück. Wir reden doch von einem Bauträger-Preis. Ohne Grundstück und mit Keller müsste das Haus nämlich mehr …
- … Der Ausdruck Bauträger/Generalunternehmer/Generalübernehmer-Aufschlag suggeriert ja auch, dass damit eben Vertrieb und Gewinn …
- … enthalten sind, also auch die allgemeinen Betriebskosten sowie Gewerbesteuern. Wenn der Bauträger den Architekten und den Bauleiter als Angestellten beschäftigt, dann gehören deren …
- … Um einen einigermaßen korrekten Vergleich von Bauträger-Haus und Architektenhaus durchführen zu können, benötigen wir zuerst korrekte Informationen …
- … über die Kosten und Erträge, möglichst auch die Gewinne, eines typischen Bauträgers (typisch nicht als arithmetrisches Mittel, sondern als Modalwert, dem häufigsten Wert). …
- … wieviel Zeit investiert der Bauträger? …
- … was tut der Bauträger? …
- … nun sind die befürworter des bauen mit einem Bauträger dran. was …
- … wieviel Zeit investiert der Bauträger? …
- … was tut der Bauträger? …
- … nun sind die befürworter des bauen mit einem Bauträger dran. was …
- … eindeutig kontra Architekt - dafür aber voll des Lobes für den Bauträger/Generalunternehmer/Generalübernehmer. …
- … dieser Gruppen wird schon aus Eigeninteresse ein gutes Haar an den Bauträgern lassen wollen. Denn die Bauträger sind quasi eine direkte Konkurrenz zu …
- … den freien Architekten und die Bauträger drücken die Handwerker gerne im Preis und gehen ansonsten auch nicht gerade partnerschaftlich mit den Handwerkern um. …
- … Die meisten Bauherrn in meinem Baugebiet mit ausschließlich freistehenden Einfamilienhaus/Zweifamilienhaus haben mit Bauträger gebaut, obwohl der Grundstücksverkauf nur direkt an die Bauherrn abgewickelt …
- … wurde. Und die allermeisten Bauträger-Bauherrn waren mit ihren Bauträgern gut bis sehr gut zufrieden. Und diese Bauherrn empfehlen diese Bauträger potentiellen Bauherrn auch weiter. …
- … Vorwürfen angekommen. Nur der Architekt kann richtig und billig bauen, alle Bauträger/Generalunternehmer/Generalübernehmer usw. sind Betrüger. ', die durch ein einfaches Nachzählen …
- … Bauhandwerk arbeitet! Ausnahmen natürlich ausgenommen - ich traue einigen hier schreibenden Bauträger, Generalübernehmer, Generalunternehmer durchaus Fachkompetenz zu! …
- … die Bauträger drücken die Handwerker gerne im Preis und gehen ansonsten auch nicht gerade partnerschaftlich mit den Handwerkern um' ein Eigentor. Glauben Sie wirklich, dass Handwerker, die im Preis gedrückt werden, das nicht an Qualität und Leistung in Abstrich bringen? Wissen Sie tatsächlich, an was der Bauträger spart, um seinen Preis x für sein Haus y halten …
- … Und wieso meinen Sie, dass die Bauträger gut sind, weil Bauherrn in Ihrem Baugebiet mit ihnen zufrieden waren? Können Ihre Bauherrn-Kollegen das überhaupt beurteilen? Sorry, aber das bezweifle ich sehr stark! …
- … Darüber hinaus Stelle ich jetzt mal die Behauptung auf, dass der überwiegende Anteil der Fragen hier im Forum Problemstellungen von Bauträger/Generalunternehmer/Generalübernehmer-Bauten sind und nur ein Bruchteil davon Architektenbauten betreffen. …
- … Ich bin kein Bauträger-Fan. Ich baue ja nicht mal mit einem Bauträger. Klar, …
- … sind viele Fragen hier von Bauträger-Bauherrn. Die meisten Bauherrn bauen mit Bauträger, was aber übrigens keinesfalls ausschließt, dass daran auch freie …
- … Zu Ihrer Aufstellung: Kurz gesagt: Glauben Sie tatsächlich, dass ein Bauträger seine Häuser nicht mit diesem Aufwand betreibt? Auch ein Bauträger hat …
- … Beispiel: Eine Tafel Schokolade ist vorkonfektioniert, eine individuelle Hochzeitstorte nicht. Der Bauträger bedient eine andere Zielgruppe, nämlich die, die mit einem vorkenfektioniertem Haus …
- … jedem klar sein, wer in BAU.DE Bauherren, die mit ihrem supertollen Bauträger oder …
- … Grundsätzlich haben sowohl Bauträger als auch Architekten wirtschaftliche Zwänge (nörgelnde, verschwendungssüchtige Ehefrauen, ... ;-)). Und …
- … wegen arbeiten und (Zeit und Leistung) optimieren, nicht anders als ein Bauträger auch. Genauso glaube ich, dass beiden nicht an Mängeln gelegen ist, …
- … Genauso wie es engagierte Architekten gibt, gibt es mit Sicherheit engagierte Bauträger, Ich behaupte jetzt mal frech - wahrscheinlich auch in vergleichbarem Zahlenverhältnis. …
- … Schwierigkeiten sehe ich dann, wenn es nicht mehr der kleine, lokale Bauträger, sondern der global Player bzw. der Auswärtige ist, der es sich …
- … Ansonsten gilt für mich: Architektenhaus = Maßanzug, Bauträger- / Fertighaus = Konfektionsware. Für beides gibt es zufriedene Anwender . Pawlow …
- … Zum Schluss noch ein Pro-Bauträger-Argument: Im Problemfall habe ich einen Ansprechpartner, der mir zur Mängelbeseitigung verpflichtet ist (sein sollte). Beim Arch-Bau kann (wohlgemerkt, kann, nicht muss!) es passieren, dass Verantwortlichkeiten zwischen den Beteiligten hin- und hergeschoben (hingeschoben, hergeschoben) werden und sowohl Architekt als auch Bauherr sich zwischen den Stühlen wiederfinden (Erfahrung im Bekanntenkreis). …
- … Beides Markus um Deine letzte Frage zu beantworten. Ihr Architekten und Ingenieure habt glasklare Vorgaben durch die HOAIAbk.. Aber packen wir das Übel doch besser an der Wurzel: Schauen wir uns doch mal an, wer, was sich so alles auf dem Markt herumtreibt und welche Voraussetzungen vorliegen müssen: Architekt / Ingenieur = Studium. Bauunternehmer = Meisterbrief. Bauträger = Erlaubnis nach § 34 c GewOAbk., erforderliche Sachkenntnis: keine …
- … Der Bauträger ist der wirtschaftliche Gegner des Bauherrn hat es hier mal jemand …
- … Das Herausrechnen des Bauträgerzuschlags war ein Scherz an MoRüBe. Auch wenn er drin wäre, …
- … Zur Bauträgerkalkulation habe ich weiter vorne eine um Bemerkungen ergänzte Seminarunterlage verlinkt, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - durchschnittliche Baustoffkosten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … Dann noch die Nebenkosten (Hausanschlüsse, Vermesser, Notar, Zwischenfinanzierung, usw.) genau aufzeigen lassen und 10 %der Bausumme für Unerwartetes …
- … - Grundstückskosten (inkl. Notar etc.) 120 TDM …
- … auch auf dem guten Wege. Wir wollen ja auch nicht mit Bauträger oder Fertigbaufirma bauen, sondern mit Architektin, Einzelgewerken. Herr Ebels Beitrag im …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Umfang von Maler- und Tapezierarbeiten (Malerarbeiten, Tapezierarbeiten)
- … Fliesenarbeiten in Eigenleistung geändert. Soweit auch kein Problem. Laut Baubeschreibung und Notarvertrag werden Maler und Tapezierarbeiten durch den Bauherrn erbracht. Auch kein …
- … Problem. Nach Aussage des Bauträgers gehört das letzte Streichen/ Versiegeln der Holzverkleidungen außen, an Giebel, den Dachgauben und dem Dachvorsprung ebenfalls zur Eigenleistung. Genauso wie der Sockel. Dies kann ich mir so nicht vorstellen. …
- … tja, laut Baubeschreibung und Notarvertrag werden Maler und Tapezierarbeiten durch den Bauherrn erbracht, dazu …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mängel an den Außenwände
- … Wir haben ein Reihenhaus bei einem Bauträger gekauft. Letzte Woche war Vorabnahme. Dabei sind mir folgende Punkte aufgefallen: …
- … Der Keller schaut ca. 50 cm aus dem Erdreich raus. Laut notarieller Baubeschreibung sollen alle Außenwände mit einem Wärmedämmverbundsystem mit abschließendem Armierputz …
- … Drei-Schicht-Fertigelementen (Außenschale Beton - Perimeterdämmung - Ortbeton - Innenschale Beton). Der Bauträger meint nun, die Außengestaltung sei abgeschlossen. Wir sind der Meinung, zumindest …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Notar, Bauträger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Notar, Bauträger" oder verwandten Themen zu finden.