Hallo,
wir haben 2005 ein Grundstück gekauft und darauf ein Selbstgenutztes Einfamilienhaus bauen lassen. Da uns nun bald die Steuererklärung für 2005 bevorsteht, würde es mich mal interessieren, ob bzw. was man beim Hausbau steuerlich absetzten kann. Ich mal gehört, dass es dafür ja schon die Eigenheimzulage gibt und somit die Kosten für den Hausbau und das Grundstück nicht abgesetzt werden können. Ist das wirklich so, oder lohnt sich eventuell ein Besuch beim Steuerberater?
Vielen Dank vorab
Jochen
Hausbau und Steuererklärung
BAU-Forum: Baufinanzierung
Hausbau und Steuererklärung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hausbau, Steuererklärung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Erfahrungen eines Bauherren ...
- … -://www.materialverleih.de/hausbau.htm …
- … bekamen wir nur eine Preisliste ). Gemeinsames Gespräch mit Erdbauer, Kellerbauer, Hausbauer und Bauherr klärte offene Fragen. Und die Entscheidung scheint gut …
- … -://www.materialverleih.de/hausbau.htm …
- … 2. Tag ein Gerüst benötigt wird, musste der Arbeitsraum vor dem Hausbau aufgefüllt werden. Dies machte ein örtliches Erdbauunternehmen (dies hatte auch den …
- … es sicherlich ein Spezialfall mit dem Einbau. Wird im üblichen (Fertig) -Hausbau wohl so nicht gemacht. …
- … Anschaffungskosten zu kennen. Diese Aufstellung könnte aber mit der nächsten Einkommensteuererklärung noch abgegeben werden. Und das ist einleuchtend. Je höher die Anschaffungskosten …
- … als kleiner Tipp gab der Beamte mir noch mit: Für die Steuererklärung 2001 ALLE Belege mitbringen um den Wert vom Haus genau ermitteln …
- … Denn wenn nämlich mal das Haus vermietet wird, zählen die effektiven Hausbaukosten. Was da bei der Eigenheimzulage angegeben wurde sei dann egal. …
- … -://www.materialverleih.de/hausbau.htm …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bau in 3 Jahren: Riester-Bausparvertrag jetzt noch abschließen?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Was machen wir falsch?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11683: Hausbau und Steuererklärung
- … Hausbau und Steuererklärung …
- … wir haben 2005 ein Grundstück gekauft und darauf ein Selbstgenutztes Einfamilienhaus bauen lassen. Da uns nun bald die Steuererklärung für 2005 bevorsteht, würde es mich mal interessieren, ob bzw. …
- … was man beim Hausbau steuerlich absetzten kann. Ich mal gehört, dass es dafür ja schon die Eigenheimzulage gibt und somit die Kosten für den Hausbau und das Grundstück nicht abgesetzt werden können. Ist das wirklich …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Ferienhausbau - Schlussrechnung - nachträglich Mehrwertsteuer
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grunderwerbsteuer bei Architektenhaus
- … die Diskussion mit dem Finanzamt, ob ein einheitliches Vertragswerk (Grundstück + Hausbau gekoppelt) vorliegt, kurz zu halten? Oder sollte man noch irgendwelche Nachweise erbringen? Ich wüsste aber nicht, welche. …
- … Aber wie das mit der Umsatzsteuer überhaupt praktisch funktionieren soll, wenn man Haus und Grund gemeinsam beurkundet hätte, war mir schon immer ein Mysterium. Zahlen muss man die Umsatzsteuer ja erstmal sowieso, Bauträger und Handwerker zahlen sie ja auch auf alles Material etc., sie werden die USt. wie üblich weiterleiten. Also bliebe als Privatmann ohne Vorsteuerabzugsfähigkeit nur die Möglichkeit, die gezahlte Umsatzsteuer in der nächsten Einkommenssteuererklärung geltend zu machen. Da habe ich aber auch noch nie …
- … - Hausbau => Werklohn => MwSt-pflichtig …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung über LAKRA oder KfW? Zwei Vertreter zwei Meinungen
- … beträgt ca. 3.000 , dazu kommen noch einmal 154 Kindergeld. Der Hausbau kostet etwa 230.000 , Eigenleistungen von ca. 30.000 werden erbracht. An …
- … ein KfW-Darlehen Ökologisches Bauen und CO2-Minderung nicht mit höheren Kosten beim Hausbau verbunden? …
- … hat aber auch so seine Fallstricke. Wer schon die Steuererklärung nicht ausfüllen will, wird mit dem LAKRA-Formular so seine Schwierigkeiten haben. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Immobilienfinanzierung über Lebensversicherung u. Bausparen sinnvoll?
- … nicht sinnvoll, für Vermieter schon eher, wegen Absetzbarkeit Zinsen in der Steuererklärung. Einsatz vorhandener, zuteilungsreifer Bauspardarlehen, ggfs. erst in 1 oder 2 Jahren …
- … Ich hatte hier vor unseren Hausbau mehrere Gespräche mit angeblich seriösen und weitbekannten Banken, die sind meines …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Zweimal Eigenheimzulage bei einem Haus?
- … davor muss man warnen, ebenso wenn ein Bauträger vorschlägt Grundstück und Hausbauvertrag getrennt abzuschließen um Grunderwerbssteuer zu sparen. In der Frage steht …
- … ehz. und jetzt sag mir keiner - das er bei seiner Steuererklärung nicht alle Möglichkeiten ausschöpft. - zeichnerisch und theoretisch - müsst ihr …
- BAU-Forum - Bauversicherung - Wer muss Bauwesenversicherung abschließen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hausbau, Steuererklärung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hausbau, Steuererklärung" oder verwandten Themen zu finden.