Hallo zusammen,
habe mich ein wenig durchgelesen und gesehen das ihr immer ehrlich eure Meinung zum jeweiligen Bauvorhaben sagt und nun möchte ich auch einen Rat für uns.
Wir (beide 29 J., verh., 1 Kind) möchte eine Wohnung kaufen.
Mein Mann ist bei einer großen, deutschen Versicherung, ich im öffent. Dienst (Teilzeit bis 08/06, dann wieder Vollzeit).
Nettoeinkommen: 2200 € + Kindergeld
Schulden (aus früherer Selbstständigkeit): 20000 € (LVAbk. mit drin)
EKAbk. = 0
Die Wohnung (80 m²) kostet 130000 € + Notar. u. Grund. +leichte Renovierung (ca. 3000 €). Hausgeld beträgt 230 € monatl.!
Mein Mann möchte auf biegen und brechen die Eigenheimzulage noch mitnehmen und ruft alle möglichen Finanzdienstleister an (u.a. auch Mietkaufanbieter).
Staatliche Wohnbauförderungen (wie Kfw) können wir wohl ohne EK vergessen.
Also, wie seht ihr das? Weiterhin 900 € Kaltmiete (München) für 67 m² zahlen oder unbedingt eine Finanzierung über's Knie brechen?
Danke für jede Antwort (auch wenn sie negativ ist) ...!
Gruß
Ehrliche Meinung: ohne EK aber mit Schulden, geht es oder geht es nicht?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Ehrliche Meinung: ohne EK aber mit Schulden, geht es oder geht es nicht?
-
Den Griffel gespitzt und gerechnet:
Bei angenommenen 150.000 € Gesamtkosten und einer Finanzierung mit 4,5 % Zins und 1 % Tilgung kommen Sie auf einen monatlichen Zins von € 687,50. Macht mit dem von Ihnen genannten Hausgeld monatlich insgesamt 917,50, also nur unwesentlich mehr als Ihre derzeitige Kaltmiete. Sollten Sie also ein Unternehmen finden das Ihnen diesen Betrag finanziert stellen Sie sich nicht schlechter.
Ich finde allerdings eine monatliche Belastung von 900 € bei einem Netto von 2200 + KG ziemlich heftig (allerdings tragen Sie das ja auch für Ihre Miete). -
in die gleiche Richtung ...
Hallo
Eine Entscheidung dieser Tragweite kann nur gemeinsam getroffen werden. Da schreib ich ja nichts Neues für Sie. Nur kommt Ihr Text bei mir so an, dass sich da der "Familienrat" noch kein einvernehmliches Urteil gebildet hat. Dies kann Ihnen auch kein Forum abnehmen. Wollen Sie bestimmt auch nicht, sondern "Material" dagegen sammeln. Stimmt's?
OK: Meine Meinung ist, dass es besser wäre, derzeit noch kein Eigentum zu bilden. Eigenheimzulage hin oder her. Erst die Schulden weg (Sie schreiben nicht, wie hoch die Belastung aus diesen Schulden ist und welche Konstruktion mit der LVAbk. geschnürt wurde).
Rechnerisch ist vieles darstellbar. Nur fallen Sie bitte nicht auf Angebote herein, die Ihnen suggerieren, jetzt noch ein staatlich unterstütztes Schnäppchen zu machen.
Auch Großunternehmen bieten keine Garantie für sichere Arbeitsplätze. Wollen Sie zu den vorhandenen Schulden noch weitere dazukommen lassen? Bestimmt nicht
Gruß -
Danke für ihre Antworten!
Hallo nochmal,
erstmal danke für ihre Meinungen.
Sie haben recht, mein Mann und ich sind uns noch nicht einig. Ich habe einfach Angst vor so einem großen Schuldenberg und das uns die Situation irgendwann mal über den Kopf wächst.
Wie gesagt mein Mann ist da die treibende Kraft.
Unsere derzeitige monatliche Belastung für den Kredit beträgt 370 € (Laufzeit bis 2010, LVAbk. mtl. 30 €, Fälligkeit 2031).
Danke.
Gruß
T. Rauchbach -
Nur mal so ...
Nur mal so ich bin ja auch nur Laie, aber ich verstehe nicht ganz, wie man in einer Gegend, in der man 900 € Kaltmiete für 67 m² bezahlt, eine 80 m²-Wohnung für 130000 € bekommt? Warum ist die Wohnung so billig? Brauchen Sie dann ein 2. Auto oder sind die Nachbarn scheußlich? Das Hausgeld finde ich ganz schön hoch, ist da Hausmeister, Aufzug oder sowas drin?
Das mit dem Schuldenberg würde ich generell nicht so dramatisch sehen, sie haben ja einen Gegenwert. Die 20000 € von denen Sie nun nichts mehr haben außer Lebenserfahrung finde ich da schlimmer.
So aus dem Bauch raus würde ich sagen, sparen Sie soviel Sie können und kaufen sich dann eine Wohnung, wenn sie genügend Eigenkapital haben und die Schulden los sind. Dann sehen sie die Sache wesentlich entspannter. Eigenheimzulage hin oder her. -
@ Hallo Frau Klawitter ...
@ Hallo Frau Klawitter das mit dem "gegenWert" stimmt nur, wenn es auch bei der gegen-Rechnung den entsprechenden Wert erzielen würde. Das aber weiß von uns niemand. Die entsprechenden Zweifel/Fragen dazu haben Sie jedoch, richtig erkannt, gestellt.
Gruß -
Die treibende Kraft war ...
wohl früher "selbständig"?
Wenn er in der Versicherungsbranche tätig ist, sollte er eigentlich auch was vom Finanzieren verstehen. Ist er dort gut, müsste er eigentlich schon mehr auf die Beine gestellt haben. Ist er schlecht, wird er dort nicht lange sein.
Behalten Sie kühlen Kopf, ich habe auch den Eindruck, dass Ihnen schon Ihr Instikt dies sagt. Ihr Mann findet womöglich irgendeinen Kollegen aus seinem Metier, welcher die Finanzierung "baut".
Zu welchem Preis ist natürlich eine andere Sache. Es ist auch eine andere Sache, ob es ein paar mal mit der Miete knapp wird, oder ob man dann über 100 000 € über sich schweben hat.
Im schlimmsten Fall sind Sie dann die Wohnung los und haben womöglich noch Schulden aus einer nicht mehr vorhandenen Wohnung.
Die Eigenheimzulage ist ein gefährliches Motiv, sich da reinzustürzen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schulden, Meinung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvorlageberechtigter ist nicht vorlageberechtigt - Auswirkungen?
- … Dies war der Bau. -Ing. offensichtlich nicht, daher verbleibt das Verschulden doch wohl beim Ing. da die Baubehörde hier nicht geprüft hat, …
- … Dies war der Bau. -Ing. offensichtlich nicht, daher verbleibt das Verschulden doch wohl beim Ing …
- … Worte Verschulden sehr sparsam verwenden. Über Schuld urteilen die Richter. …
- … Wen trifft hier nun welches Verschulden? Wir wissen noch nicht, ob es einen Bauleiter gab, ob …
- … Deshalb ist der Satz ... daher verbleibt das Verschulden doch wohl beim Ing für mich fachlich und rechtlich nicht nachvollziehbar. …
- … über die Planänderungen frühzeitig Bescheid wusste, weshalb ihn vielleicht ein Verschulden trifft. Aber mit der fehlenden Bauvorlageberichtigung hat der Schaden dann immer …
- … Noch was Grundsätzliches: ich vertrete gerne auch öffentlich die Meinung, dass Dipl. -Ing., gleich welcher Fachrichtung auch immer, die sich verhalten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt fordert Teilabnahme nach Schlussrechnung für LP1-8
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Deutliche Kostenüberschreitungen bei Vorgartenumbau mit Bauleiter
- … Das stimmt, unserer Meinung nach waren die 5 m² aber etwas sehr knapp kalkuliert, weil …
- … Ihrer Schilderung folgend sehe ich durchaus ein Verschulden Ihres Bauleiters (? hat er sich so bezeichnet, oder was ist …
- … Aber ist ja wohl vor allem ein Verschulden unseres BL - bei dem es sich um einen Bauingenieur handelt, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statiker hat sich verrechnet
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gewährleistung Architekt
- … die finanziellen Forderungen erstreckt, Gewährleistung für etwaige Schäden aus eventuellem Verschulden des Architekt natürlich davon unberührt bleibt. Sie hat 'geantwortet', dass …
- … solle diesen Brief auf sich beruhen lassen, ist eigentlich auch unsere Meinung, denn so nebenbei Gewährleistung ausschließen geht ja nicht einmal an der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … wenn vernünftig ausgeführt - kein Thema), bei jemandem anderen eine 2. Meinung einholen, den ich dann wiederum auch nochmal bezahlen müsste? Nur um …
- … Prozess - und zwar für alle: für den lernenden erfolgsverwöhnten und -schuldenden Architekten, den Bauherren, der sein Vermögen in der kinderzimmergröße zeigt, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertrag unklar 100 %
- … wirksam geschlossenen Architektenvertrag ohne wichtigen Grund vorzeitig kündigen, was zulässig ist, schulden Sie dem Architekten grundsätzlich das gesamte Honorar für die beauftragten Leistungen …
- … einspart, z.B. weil er außer Ihrem Auftrag nichts zu tun hat, schulden sie u.U. das gesamte Honorar. Das kann teuer werden. …
- … handelt sich um Bauantragsunterlagen (LPAbk. 1-4) oder der Architekt mit der Meinung dass es sich um LP 1-8 Handelt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmen schließt. Ist der Rohbau gefährdet!?
- … der denn dazu? Falls nein, sind wir dann nicht alle der Meinung, dass dieses hilfreich sein könnte? …
- … zu gewähren. wenn ich heute meine Firma zumache hafte ich ihrer Meinung nach nicht mehr - für nichts! schöne Rechtsauffassung! nur bei Insolvenz …
- … (1) Die Verteilung darf nicht vor Tilgung oder Sicherstellung der Schulden der Gesellschaft ... vorgenommen werden ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Muss ich für diesen Bauherrn unter diesen Umständen weiterarbeiten?
- … Aber wie gesagt nur meine Meinung, wie ich handeln würde, verbindlich kann nur ein RA Ratschläge geben. …
- … die Vertrauensbasis zerstört und Sie können sicherlich den Vertrag aus Verschulden des Bauherrn kündigen. Aber bei Ihrem Rechtsverständnis nicht ohne professionelle Hilfe …
- … Ich wollte eigentlich nur die Meinung meiner Kollegen hören, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schulden, Meinung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schulden, Meinung" oder verwandten Themen zu finden.