Hallo liebes Forum,
wir befinden uns gerade mitten in der Planung unseres eigenen Häuschens. Ein Grundstück in einem Neubaugebiet ist bereits ausgesucht und reserviert, die Finanzierung ist in trockenen Tüchern, aber noch nichts unterschrieben.
Die Grundstücke des Baugebiets werden direkt von der Gemeinde angeboten.
Ist es trotzdem ratsam, das Grundbuch einzusehen oder kann man davon ausgehen, dass in diesem Fall keine bösen Überraschungen (z.B. Altlasten) folgen?
Vielen Dank schon mal,
Christoph Ballhause
PS: Den Bebauungsplan haben wir bereits eingesehen, von dieser Seite kommen keine Überraschungen.
Grundbuch einsehen bei Kauf von Gemeinde?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Grundbuch einsehen bei Kauf von Gemeinde?
-
Ich nehme an, Sie meinen mit Altlasten ...
Ich nehme an, Sie meinen mit Altlasten nicht Bodenverunreinigungen ...). Aber Scherz beiseite: Der Kaufvertrag wird von einem Notar beurkundet, dieser sieht vorher ins Grundbuch. Normalerweise erhalten Sie ein lastenfreies (Abt. II und III) Grundbuch. Da hier eine Gemeinde Verkäuferin des Grundstückes ist, können Sie sich das eigentlich sparen. Gleiches gilt auch für die sog. Auflassungsvormerkung. Wenn man einer Gemeinde schon nicht mehr trauen kann, dann geht es wirklich bergab hier ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundbuch, Gemeinde". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundstück als Bauplatz verkaufen?
- … Es geht um ein Grundstück, dass verkauft werden soll. (lt. Grundbuchauszug Landwirtschaftsfläche) es ist ein Wiesengrundstück mit drei übriggebliebenen Apfelbäumen. Da …
- … Ob eine landwirtschaftliche Fläche zu Bauland umgewandelt wird entscheidet die Gemeinde in einem Bebauungsplan. Ohne Bebauungsplan und einer Erschließung keinen Verkauf als …
- … Wenn die Gemeinde mitspielt kann ein Bebauungsplan, oder eine sog. Ortsabrundungssatzung das Grundstück in …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kauf eines Flächenanteils einer Privatstraße
- … eine Privatstraße und gehört dem Bauträger (Wird in 2012 an die Gemeinde übergehen). Vor dem seitlichen Teil unseres Grundstücks befinden sich öffentliche Stellplätze. …
- … Wenn der Bauträger Euch etwas verkauft, was eigentlich der Gemeinde zu übergeben ist, dann müsste die Gemeinde Ihren Segen dazu geben. …
- … auch nicht so ohne weiteres einräumen, da dieses ja an die Gemeinde weitergegeben würde. Dem könnte dann auch der Erschließungsplan entgegen stehen. …
- … Das überlebt alle Handänderungen - deswegen steht es ja dann im Grundbuch als Dienstbarkeit. …
- … der Gemeinde und als Begünstigter der Dienstbarkeit würde ich das machen, denn es ist wesentlich billiger als eine Parzellierung, die dagegen den Vorteil hätte, dass man dann einen zusätzlichen Parkplatz hat. …
- … Blödsinn Hoch 3 wenn der Erschließungsträger der Gemeinde etwas zu übergeben hat, dann ist das vorab im Erschließungsvertrag …
- … habt Ihr doch sicherlich nichts dagegen, oder? Abgesehen davon steht die Gemeinde mit Sicherheit im Grundbuch davor schon drin ... …
- … Man könnte ja auch erst den jetzigen Eigentümer und nachher die Gemeinde fragen, ob die einverstanden sind und wie das geht. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Alte Zuwegung gültig? Gewohnheitsrecht?
- … Baulastenverzeichnis, Grundbuch …
- … Rechte bzgl. Grundstücken sind nur notariell beglaubigt und im Grundbuch eingetragen gültig. …
- … Also schauen Sie a) im Grundbuch (Grundbuchamt der Gemeinde, Amtsgericht) nach, wem der …
- … auf seinem Grund geschieht bzw. wer drüberdarf. Steht keine Dienstbarkeit im Grundbuch und hat er irgendwann keine Lust mehr, haben sie ein Problem. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 12 m breites Grundstück bebaubar?
- … 1965, sowie ein an dies bebaute Grundstück angrenzendes weiteres (im gleichen Grundbuch geführtes) Flurstück geerbt. Das Haus ist schwer sanierungsbedürftig, alte Fenster, Bäder, …
- … hatte das gleiche Grundbuch überlesen. Braucht vermutlich noch eine Grundbuchänderung; für diese formalen Voraussetzungen …
- … nehmt jemand der sich auskennt mit zur Gemeinde und redet mal mit den Leuten was hier geht oder nicht. Ist immer gut zu wissen, was die Ämter mit einem Baugebiet vorhaben. …
- … danke, es ist ein altes Siedlungsgebiet. Es gibt einen Bplan, wobei der nicht viele Einschränkungen zum Gebäude macht, es ist eine zweigeschossige Bebauung möglich, die GRZAbk. beträgt 0,4. Es gibt keine Pläne der Gemeinde irgend was zu ändern oder neu zu regeln. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überprüfung einer Bestandsimmobilie
- … Hallo Werte Baugemeinde, …
- … bauliche Veränderungen anstehen, auf was müssten wir noch achten außer das Grundbuch einzusehen? …
- … die praktische aktuelle Erfahrung, noch die Qualifikation (Sachkunde) entsprechende Überprüfungen (vgl. Grundbuch, etc.) - natürlich außer den technischen - insbesondere unter Berücksichtigung von …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baufeldbestimmung bei Nichteinhaltung der Abstandsflächen durch Nachbarn
- … auf Ihrem Grundstück die übernommen Abstandsflächen Ihrer Nachbarn eingetragen? - siehe Grundbuchauszug. …
- … von Abstandsflächen = Baulast. Baulasten müssen nicht im Grundbuch eingetragen sein, i.d.R. eingetragen im Baulastenverzeichnis der Gemeinde. Im Grundstücksvertrag …
- … sieht meist so aus: Lastenfrei in Abtlg. II und III des Grundbuchs oft auch noch der Zusatz: der Notar hat das Grundbuch nicht …
- … für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr die rechtliche Sicherung über Dienstbarkeiten im Grundbuchblatt des Nachbarn. …
- … 1994 gebaut. Bedeutet das also, dass ich mich im Baulastenverzeichnis der Gemeinde auf die Suche nach Eintragungen zu meinem Grundstück machen muss? Im …
- … Grundbuch steht nichts - ich habe nachgesehen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hat eine Holzrahmenbau-Außenwand ohne Klimamembran auch Vorteile?
- … bebauenden Grundstücks sein muss? In unserem Grundstückskaufvertrag ist vereinbart, dass die Grundbuchumschreibung durch den Notar erst nach Vorlage der Finanzierungsbestätigung der finanzierenden …
- … wenn die Finanzierungszusage der Bank vorliegt ist auch logisch. Was im Grundbuch steht ist Gesetz , daher wird der Verkäufer der Umschreibung erst …
- … erfüllt sein müssen, damit das Eigentum übertragen wird, z.B. Verzicht der Gemeinde auf das Vorkaufsrecht, Eintragung einer Auflassungsvormerkung im Grundbuch zu euren Gunsten. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon als Grenzbebauung?
- BAU-Forum - Fertighaus - Weitere Schritte nach Grundstückskauf
- … Sie zukommen (Erschließung, Hausanschlüsse, Straßenbau usw. usf. (sprechen Sie mit der Gemeinde und den Versorgungsunternehmen). Achtung: Klären Sie diese Details auch vor dem …
- … bemüht, Gemeinde mit Anfragen nach verbleibenden Erschließungskosten belästigt (Aussage des Beamten auf meine …
- … Grundstück und Haus aushandelt, sollte klar sein, was neben Grundbuch, Notar und Steuer (die kann ich mir auch selbst ausrechnen) …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Arbeitgeberdarlehen
- … Hallo Gemeinde! …
- … Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur Immobilienfinanzierung. Zur Finanzierung eines Einfamilienhauses haben wir uns Auskunft zum Arbeitgeberdarlehen geholt. Der AG würde ein AG-Darlehen über 40-50 % der Kaufsumme zu ähnlichen Konditionen wie die Bank gewähren - allerdings nur, wenn er an erster Stelle ins Grundbuch kommt. …
- … Aber machen die Banken das mit, nicht an erster Stelle im Grundbuch zu stehen? Und was ist von so einer Konstellation zu halten …
- … Rangfolge im Grundbuch …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundbuch, Gemeinde" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundbuch, Gemeinde" oder verwandten Themen zu finden.