Hallo,
darf ich die hier lesenden "Finanzierungsbeschlagenen" um ihre kurze
Auskunft nach ihren Erfahrungen bei folgender Konstellation bitten:
Mein Sohn ist selbständig 32 J. mit Familie. Für ein demnächst zu
bauendes Reihenhaus sind nach Abzug des Eigenkapitals (ca. 40 %) noch
118.000 € zu finanzieren. Die Hausbank (Sparkasse) macht nun
folgendes, mir eigentlich vernünftig erscheinendes Angebot. Baudarlehen 3,75 % (nominal) auf 10
Jahre bei einer
Anfangstilgung von 3,5 %. Gleichzeitig einen Bausparvertrag (LBS) über
die nach 10 Jahren sich ergebende Restsumme von dann 68.000 €. Diese
Summe würde dann als Bauspardarlehen mit 4,25 % zurückgezahlt.
Meinem Einwand, dass Internetinstitute teilweise 3 bis 4 Zehntel %
günstiger anböten, wurde zu Bedenken gegeben, dass die Finanzierung
wegen der Selbständigkeit (Basel II etc.) nicht so sicher und leicht
sei. Außerdem Kulanz bei evtl. Krisenzeiten usw.
Sollte ich das Angebot annehmen? Verhandlungsspielraum ist nicht mehr
gegeben.
Danke Euch sehr für Eure Vorschläge
Wolfgang Waldthousen
Bankdarlehen plus Bausparvertrag
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bankdarlehen plus Bausparvertrag
-
ein paar Gedanken ...
ein paar Gedanken in ungeordneter Zusammenstellung:- böten die Internetanbieter allgemein oder speziell ihrem Sohn 0,3-0,4 % Punkte günstigere Konditionen an? Weil wenn die S-Konkurrenz 0,4 % weniger anbietet, warum dann nicht dort abschließen?
- Kulanz in Krisenzeiten ... darauf würde ich nicht hoffen. Netter Verkaufswerbespruch, aber im Fall der Fälle können sie isch auf ein solches "Versprechen" kaum berufen
(
- Warum nur 10J Festschreibung. Mittlerweile sind die 15er oder 20er Konditionen kaum teurer, bieten aber Sicherheit und SIE können trotzdem nach 10 Jahren kündigen.
- KEINEN Bausparvertrag zu 4,25 % abschließen. Absoluter Wucher! Und die LBS hat auch einen zu 2,5 % nom. nur der wird ungern verkauft da viel weniger Provision. Des weiteren müsste ihr Sohn in den nächsten 10 Jahren auch noch ca. 2000 € p.a. zusätzlich aufbringen für die Sparleistung des Bausparvertrages. Eventuell fährt er da mit einer 20 Jahreskondition und erhöhter Tilgung besser.
- Für alle Angebote die sie einholen nicht nur die bloßen Zinssätze vergleichen. Wer nicht grad' Finanzexperte ist, der kann damit alleine kaum die wirklichen Gesamtkosten abschätzen. Immer einen Zahlungsplan erstellen (lassen) mit allen Zahlungsströmen bis zur vollständigen Tilgung (am Besten mit verschiedenen Zukunftskonditionen) und dann die Gesamtkosten vergleichen. Alles andere ist Kaffeesatzlesen.
-
LBS?
Hallo Hr. Heidemann, das klingt ja interessant mit den 2,5 %
nominal bei der LBS. Hat das Kind einen besonderen Namen oder
wie muss ich da meinen Versicherungsfritzen drauf ansprechen? -
Theorie und Praxis gibt es auch bei Finanzierungen
Im geschilderten Fall ist schon abzuwägen. Krieg ich keinen theoretischen Kredit zu Superkonditionen oder bekomme ich Kredit, muss aber ein paar Kröten schlucken. Das muss man herauskriegen, aber nicht mit dem Holzhammer.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bausparvertrag, Bankdarlehen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Verwirrungen bei der Baufinanzierung
- … Speziell geht meine Frage zu einem Bankdarlehen, welches ich für den Hausbau brauche. Höhe 155000 . Die Beratung …
- … hat mir über diese Summe einen Bausparvertrag angedreht, mir auch als selbstverständlich und zwingend erklärt. …
- … Auf Grund der steigenden Unzufriedenheit, habe ich mich an einen zweiten Berater (große deutsche Online-Bank) Gewand. Der sagt, der Bausparvertrag sei reine Abzocke, hat mir ebenfalls ein Konditionenangebot unterbreitet. …
- … erste Frage, ist der Bausparvertrag reine Abzocke oder gibt es da noch Sinn hinter. …
- … Zweite Frage: Erster Berater hat mich zu einer Bank vermittelt, zweiter zu einer anderen Bank, aber gleiche Hauptunternehmen, nur andere Stadt, aber alles bei mir um den Dreh. Erster Anbieter 0,9 % teuerer bei Zinse als der 2. welcher ja auch gesagt hat, Bausparvertrag ist Abzocke. Wie kann das sein? …
- … Ich würde nichts unterschreiben, falls noch nicht geschehen. Bei einem Bausparvertrag hat man 14 Zage Kündigungsrecht. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Schon jetzt niedrige Zinsen sichern?
- … Ich (27 Jahre) habe bisher noch kein Bausparvertrag, macht es denn Sinn, noch einen abzuschließen, wenn ich gerne in …
- … Ein Bausparvertrag wäre ... …
- … Ein Bausparvertrag wäre durchaus einer Überlegung Wert. Vorausgesetzt, man plant ihn in …
- … unvernünftige Zielvorstellung könnte z.B. sein: 30 % Eigenkapital, 20 % Bauspardarlehen, 50 % Bankdarlehen ggf. teils öffentlich gefördert. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sparplan für Hausbau
- … sollten wir vorgehen um am Besten zu einem Hausbau zu kommen, Bausparvertrag etc. habe gehört man sollte einen Bausparvertrag max. 30 % vom Gesamtpreis …
- … aus Bausparvertrag und Eigenkapitalansparung könnte so aussehen: …
- … 1. Bausparvertrag über 50 T , …
- … Bankdarlehen ca. 125.000 …
- … Bausparvertrag ist so eine zweischneidige Sache. Einerseits sehr niedriger Zins, andererseits …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung möglich
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung mit 40 Prozent Eigenkapital
- … Soll ich das gesamte Eigenkapital in den Bausparvertrag investieren? …
- … Warum Bausparvertrag? …
- … Bausparvertrag. Hierbei ist ja wichtig, ist der Bausparvertrag schon abgeschlossen oder wird der für diesen Zweck erst neu …
- … hier wäre natürlich, dass Sie dann wissen welchen Bauspardarlehenszins hinter dem Bausparvertrag haben. …
- … Mit Abschluss eines Bausparvertrags ... …
- … Mit Abschluss eines Bausparvertrags mit Sofortaufzahlung könnten Sie Zinssicherheit …
- … Wenn ich nun mein gesamtes Kapital in einen Bausparvertrag stecke, der erst in ca. 10 Jahren voll zuteilungsreif ist, kann …
- … Allerdings frage ich mich, ob ich über die volle Summe einen Bausparvertrag abschließen muss (hohe Gebühren). …
- … Bausparvertrag von der Postbank/BHW Dispo Maxx 1,9 der noch abgeschlossen werden …
- … meinem Eigenkapital und einem solchen Darlehen, brauche ich dann überhaupt einen Bausparvertrag? …
- … Einen Bausparvertrag brauchen Sie natürlich nicht, es ist nur eine Variante, wie Sie …
- … mit KfW-Mitteln planen und den dann noch benötigten Rest mit einem Bankdarlehen abdecken. …
- … mit einem Darlehen zu finanzieren, das dann mit einem lang anzusparenden Bausparvertrag abgelöst werden soll. …
- … a) Abschluss Bausparvertrag 250.000 Bausparsumme …
- … Ihre Beiträge haben mir die Gewissheit gegeben, dass mein Plan einen Bausparvertrag über die volle Summe abzuschließen nicht völlig abwegig ist. …
- … die hohe Belastung nicht tragen kann, ist (trotz der Flexibilität eines Bausparvertrages) tatsächlich relativ hoch. Außerdem kostet der Abschluss 2.500 bei der …
- … woanders aufzunehmen. Zudem muss ich ja nicht die volle Summe des Bausparvertrages in Anspruch nehmen. …
- … davon gesprochen, ob ich mir denn die hohen Tilgungszahlungen bei einem Bausparvertrag leisten kann. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauskauf realisierbar?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag mit Vorausdarlehen vorzeitig kündigen! Wer kann mir ...
- … Bausparvertrag mit Vorausdarlehen vorzeitig kündigen! Wer kann mir ... …
- … Bausparvertrag mit Vorausdarlehen vorzeitig kündigen! …
- … Grund der Kündigung: möchte die vermietete ETW mit einen Normalen Bankdarlehen finanzieren und die derzeitigen günstigen Zinssätze für min. 10 Jahre festschreiben …
- … Oder wenn das Vorausdarlehen ausläuft, der Bausparvertrag bespart ist und die Zuteilung erreicht wird. In 2017 - bei …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hypothek vs. vorfinanzierter Bausparvertrag
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wie Bausparvertrag in Baufinanzierung integrieren - oder auch gar nicht?
- … Wie Bausparvertrag in Baufinanzierung integrieren - oder auch gar nicht? …
- … Hallo, meine Familie und ich (4-Personen-Haushalt) möchten gerne eine Doppelhaushälfte erwerben für 194.000,00 zzgl. Erwerbsnebenkosten von ca. 10.000,00 . Nun ist es so, dass wir nicht viel EKAbk. haben bzw. die Hälfte in einem sehr hohen Bausparvertrag steckt, bei dem 08/2010 die 7-Jahres-Sperrfrist rum ist: 83.000,00 …
- … die eine Bank hat uns nun ein Angebot gemacht, indem der Bausparvertrag, sprich auch das einbezahlte Sparvermögen nicht berücksichtigt werden soll. Also eine …
- … - also 194.000,00 von der Bank - und wir sollen den Bausparvertrag in Eigeninitiative bis die vereinbarte Zinsbindungsfrist des Hauptdarlehen um ist besparen …
- … wir nicht weitaus günstiger, wenn wir irgendwie die 40 % in den Bausparvertrag einzahlen sprich evtl. auch das Barvermögen von 10.000,00 hineinstecken, dann eben …
- … Jahr vorfinanziert? Bzw. wenn wir die 40 % nicht einbezahlen können, den Bausparvertrag eher irgendwie teilt, den einen Teil dann zuteilungsreif mit einbringt und …
- … Beim Einsatz für die Kaufpreisfinanzierung hat die 7-Jahres-Sperrfrist für den Bausparvertrag keine Bedeutung, auch die Zuteilung hängt damit nicht zusammen. Es gibt …
- … 1. Bankdarlehen mit (z.B. 10-jähriger) Zinsfestschreibung über 136.000 . …
- … 15 T aus dem Zwischenkredit nehmen Sie zur sofortigen Aufzahlung des Bausparvertrags, bei Zuteilung wird der Zwischenkredit abgelöst. …
- … überlegen (statt Teilung, Reduzierung oder regelmäßigen Weiterbesparung) den Bausparvertrag aufzulösen und das Guthaben sofort als Eigenkapital in die Finanzierung einzubringen. Es sei denn, es wären nennenswerte Einbußen durch Verlust von Wohnungsbauprämie oder Sparzulage zu erwarten. …
- … Die Bank gewährt ein Darlehen mit festem Zins bis zur Zuteilung, der Bausparvertrag wird weiter in monatlichen Raten angespart? …
- … nicht, lassen Sie sich deshalb ein Angebot (wie bereits beschrieben) machen: Bankdarlehen über 136.000 ; Bausparzwischenkredit über 83.000 , Zinsfestschreibung bis Zuteilung, Sofortaufzahlung …
- … des Bausparvertrags aus Eigenmittel und aus dem Zwischenkredit. …
- … Ich würde das Bauspardarlehen weglassen und darauf verzichten. Den Bausparvertrag rückwirdend auf den Sparertarif umstellen lassen, dann gibt es bei …
- … Den fetten Zinsbonus und mehr Eigenkapital bei Umstellung des Bausparvertrags gibt es wann? Um beurteilen zu können, ob dies sinnvoll ist, …
- … man die Tarifmöglichkeiten kennen. Was bisher unerwähnt blieb: der Einsatz des Bausparvertrags dürfte die Beleihungssituation für das Bankdarlehen um rund 30 %Punkte verbessern; …
- … noch) dann einer Überlegung Wert, wenn es gilt, einen bereits vorhandenen Bausparvertrag sinnvoll einzusetzen. Zumal wenn man recht wenig über Vertragszustand und Gestaltungsmöglichkeiten …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Darlehen durch schneller aufgefüllten Bausparer früher ablösen?
- … Tilgung des Darlehens. Überlegen Sie einmal, wie hoch der Zinssatz des Bankdarlehens ab Zuteilung des Bausparers sein müsste, um das wieder einzuholen. Zumal …
- … jedoch nicht mehr von Profitinteressen geleitet. Im Gegenteil, je schneller der Bausparvertrag zugeteilt wird, desto geringer fällt der Zinsertrag für die Bank aus. …
- … Und andersherum: je schneller der Bausparvertrag zugeteilt wird, desto geringer werden für Sie die Gesamtkosten der Finanzierung. Den Gedanken, bei der Anschlussfinanzierung evtl. das Bauspardarlehen nicht in Anspruch zu nehmen, würde ich nicht weiterverfolgen. Denn dann wäre ja der Zinsverzicht in der Ansparphase umsonst gewesen (es ist auch eher unwahrscheinlich, dass man in 12 Jahren ein anderes Darlehen zu 3,6 % effektiv bekommt). …
- … Ergänzend zu Herrn Munder: Bestehen Sie gegenüber der Spardabank darauf, den Bausparvertrag nicht weiter zu besparen und stattdessen den Tilgungsbeitrag in die …
- … Belesen Sie sich im Internet zu den Themen Bausparvorfinanzierung/ Tilgungsaussetzungsdarlehen mit Bausparvertrag und Annuitätendarlehen/ Darlehen mit Direkttilgung. Schnell werden Sie hier weitere Informationen …
- … - die Abschlussgebühr für den Bausparvertrag haben Sie vermutlich mit Ihrem Monatsraten seit Juli bereits bezahlt, wenn …
- … von Ihnen beschriebenen Situation ist es vermutlich [2] das Beste, den Bausparvertrag so schnell als möglich zur Zuteilung zu bringen um dadurch die …
- … - die Abschlussgebühr für den Bausparvertrag haben Sie vermutlich mit Ihrem Monatsraten seit Juli bereits bezahlt, wenn …
- … von Ihnen beschriebenen Situation ist es vermutlich [2] das Beste, den Bausparvertrag so schnell als möglich zur Zuteilung zu bringen um dadurch die …
- … wurde, somit dürfte es grundsätzlich keine Probleme der Umstellung geben. der Bausparvertrag ist lediglich als Zusatzsicherheit abgetreten und soll brav bespart werden. Ich …
- … rate auch nicht zur wirtschaftlich sinnlosen Kündigung des Bausparvertrages. An dieser Stelle sollte auch keine Überlegung zur Umfinanzierung stattfinden, da auch dies wirtschaftlich kaum vertretbar sein wird. …
- … Die Aussage ... bei einem weit verbreiteteten Finanzierungskonzept, das bei planmäßigem Verlauf nicht zwingend und gravierend schlechter sein muss als eine Finanzierung mit ähnlicher Laufzeit ... , dürfte überholt sein. Heute bieten Kreditinstitute flexible Annuitätendarlehen mit langen Zinsfestschreibungen, Sondertilgungsmöglichkeiten und Tilgungswechseloptionen. Bitte erklären Sie mir die Vorteile eines TA gegen Abtretung eines Bausparvertrages bei einem selbstgenutzten Wohneigentum und entsprechender relevanter Darlehenshöhe. …
- … - dort niedrig verzinstes Guthaben) möglichst kurz gehalten wird. Also der Bausparvertrag möglichst bald zur Zuteilung kommt. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bausparvertrag, Bankdarlehen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bausparvertrag, Bankdarlehen" oder verwandten Themen zu finden.