Hallo,
ich bin 29 Jahre alt und seit 3 Jahren verheiratet. Meine Frau und ich verdienen zusammen knapp über 3000 € netto (inklusive Kindergeld und Unterhalt für unser Kind). Eigenkapital ist bis auf einen Bausparvertrag über 10000 € (der ist bereits zuteilungsreif) leider nicht vorhanden, da wir uns in unseren ersten gemeinsamen Jahren einiges an Hausstand anschaffen mussten.
Nach einigen Hausbesichtigungen und nach intensiver Recherche der Immobilienanzeigen gehe ich davon aus, dass wir zwischen 230000 und 250000 € inklusive aller Nebenkosten anlegen müssen um uns unseren Traum zu erfüllen.
Davon aber nicht genug. Meine Frau hat aus ihrer ersten Beziehung (nicht verheiratet) noch einen Klotz am Bein. Und zwar hat sie mit Ihrem damaligen Partner ein Haus gebaut, das jetzt 5 Jahre alt ist und noch mit 130000 € belastet ist (Wert ca. 200000 €). Meine Frau steht dabei sowohl im Grundbuch als auch bei der Bank, ob es einen Schufa-Eintrag gibt weiß ich nicht? Bei der meiner Bank hat man uns gesagt, dass würde man nicht immer machen?!
Leider befürchte ich, dass sich an dieser Situation in den nächsten Jahren nicht viel ändern wird, Aufgrund von Vorfälligkeitsentschädigung und dem "tollen" Verhältnis zu ihrem Ex-Partner.
Ist ein Hauskauf in unserer Situation überhaupt möglich bzw. ratsam?
Gruß
Peter
Ist ein Hauskauf in unserer Situation überhaupt möglich?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Ist ein Hauskauf in unserer Situation überhaupt möglich?
-
möglich= "ja"; ratsam= "nein"
Hallo Peter Tropf
Ihre Fragestellung sieht für mich so aus, dass Sie für sich die Antwort schon kennen. Und, dass Sie noch ein paar Argumente für die Bestätigung brauchen, dass die jetzige persönliche Situation nicht gerade die beste ist, sich eine Immobilie anzuschaffen. Zumindest nicht für ein Haus (eigentlich auch schon mal an eine ältere Eigentumswohnung gedacht?).
Laden Sie sich mal selbst ein, mit Hilfe der Suchfunktion und den Stichworten "Finanzierung ohne Eigenkapital" entsprechende Forumsbeiträge zu lesen.
Sie werden dann auch schnell sehen, dass noch einige Frage offen sind. Beispielsweise Familienplanung, können Sie sich einschränken, was ist wenn Unterhalt wegfällt usw.
Gruß -
Suchlink nachgeliefert
-
Halte ich bei gesamtschuldnerischer Haftung für nicht möglich
Haftet Ihre Frau noch gesamtschuldnerisch für das erste Objekt, halte ich eine neue Finanzierung bis zur Klärung des Altfalles nicht für möglich.
Ihre Frau sollte aber im Altfall das Heft schleunigst selbst in die Hand nehmen und den Zustand beeinflussen, bzw. beenden. -
Ich habe so eine Antwort befürchtet. Zu den ...
Ich habe so eine Antwort befürchtet. Zu den Finanzierungen ohne Eigenkapital habe ich auch schon einiges gelesen. Aber bei uns kommt ja noch erschwerend das Haus des Ex-Partners meiner Frau hinzu. Wie sieht es damit aus? Wird uns das bei einer Finanzierung auch mit Eigenkapital nicht im Weg stehen?
Gruß
Peter -
Erst die "Altlast" beseitigen, dann können Sie an das Neue denken
was Sie nicht hintern sollte, zunächst trotzdem Eigenkapital zu bilden.
Ich glaub, Ihre Antwort gehört direkt hinter den Beitrag vom Klaus -
Ganz richtig. Meine Antwort galt der Antwort von ...
Ganz richtig. Meine Antwort galt der Antwort von Klaus.
Was heißt den gesamtschuldnerisch? Meine Frau steht zu gleichen Teilen wie ihr Ex-Partner sowohl im Grundbuch als auch bei der Bank.
Bedeutet das, dass eine Finanzierung unmöglich ist, oder eher nicht ratsam ist?
Gruß
Peter -
Gesamtschuldnerisch bedeutet in Ihrem Fall ...
bzw. im Fall Ihrer Frau, dass jeder der Kreditnehmer in voller Höhe für den gesamten Kredit haftet. Kann einer nicht bezahlen, kann man es sich beim Anderen holen.
Dies ist nach Ihrer Schilderung eine Annahme von mir, da es in der Mehrzahl aller Fälle so ist. Näheres stünde im Kreditvertrag.
Ich nehme mal an, dass es wie in solchen Fällen so üblich, etwas größere Meinungsverschiedenheiden über z.B. den Wert des Hauses, wer zahlt was usw., gibt.
Das muss man nicht alles auf sich zukommen lassen, man sollte es aktiv angehen und aus dem Weg schaffen. Ob es sich öffentlich hier für das Forum eignet, glaube ich eher nicht.
So lange Ihre Frau nicht aus der Haftung für den Altkredit entlassen wird, gibt es nach meiner Meinung auch keinen Neuen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Situation, Hauskauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vereinbarung
- … Wir haben beim Hauskauf vor etwas mehr als einem Jahr eine Vereinbarung unterschrieben, welche beinhaltet, …
- … Person benützen dürfen. So etwa der Wortlaut. Jetzt haben wir die Situation, dass der Vertreiber des Hauses (wir haben ein Schwedenhaus gebaut, welches …
- … Werdmmt blöde Situation, nicht? …
- BAU-Forum - Dach - Einseitiger Kniestock Dachgeschoss Vollgeschoss
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - NOTVERKAUF - Ersatzkäufer gesucht!
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauen in Hessen erschwert bei fehlendem EK, Baufinanzierung Meinung?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Noch abzuzahlende Photovoltaikanlage in Darlehen einbauen?
- … Käufer (umsatzsteuerliche Behandlung) steuerliche Aspekte zu beachten sind, sollte in dieser Situation zuallererst ein mit der Sache vertrauter Steuerberater der erste Ansprechpartner sein. …
- … dass solche Grundschuldeintragungen Grenzen nach oben haben und diese durch den Hauskauf wahrscheinlich ausgeschöpft werden, Stelle ich mir vor, dass das nur VOR …
- … dem Hauskauf möglich ist? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung möglich - ehrliche Tipps gesucht (sind ratlos) Lohnt eine Bankanfrage überhaupt?
- … Wirtschaftlichen Lage bei dem kein Arbeitsplatz wirklich sicher ist, ist ein Hauskauf zu überlegen. Und eine 110 % Finanzierung (sicherlich kommt auch noch Renovierung …
- … eine Frage des eigenen Geldbeutels. Eine vernünftige Rate besteht auch Stresssituationen (Arbeitslosigkeit, Krankheit). Eine moderne Baufinanzierung kann sich durch verschiedene Optionen …
- … an geänderte Lebenssituationen anpassen (Tilgungswechseloption, Sondertilgungsoption). Bankseits ist die geplante Finanzierung anhand der …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kombination WFA-Mittel + Riester-Darlehen + Hypodarlehen sinnvoll?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe ich habe ein Haus gefunden bitte um Antworten
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Machbar oder unsicher?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung/ Bauspardarlehen/BHW
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Situation, Hauskauf" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Situation, Hauskauf" oder verwandten Themen zu finden.