Hallo Forum,
Wir haben uns schon mehrmals wegen einer Finanzierung beraten lassen, trotzdem habe ich noch eine Frage.
Uns wurde gesagt dass man nach Abzug des Selbstbehaltes einen Betrag übrig haben muss, mit der man in der Lage sein soll, seine Abtragungen jeden Monat zu Finanzieren.
Nun kommen ja wie z.B. bei einer Eigentumswohnung Nebenkosten bzw. Hausgeld dazu, wie wird dass dann bei der Bank gerechnet?
Sagen wir mal wir hätten nach Abzug des Selbstbehaltes noch 900 € übrig, davon würden wir dann 700 € Abtragung zahlen und dazu dann noch 270 € Hausgeld, wird dieses Hausgeld bei der Bank mitgerechnet, sodass Aufgrund diese diff. von 70 € die ganze Finanzierung ins Schwanken geraten könnte? Oder wird das Hausgeld bzw. die Nebenkosten beim Selbstbehalt einbezogen?
Danke
Fragensteller
Frage zur Baufinanzierung
BAU-Forum: Baufinanzierung
Frage zur Baufinanzierung
-
Wie Sie es rechnen ist eigentlich egal ...
wichtig ist doch, dass Sie alles zusammen auch bezahlen können.
Natürlich interessiert die Bank in erster Linie der Betrag, den Sie an die Bank für den Kredit zahlen müssen (Zins+Tilgung).
Würden Sie die Wohnung voll aus Eigenmittel bezahlen, hätten Sie nach Abzug aller Kosten (auch des Hausgeldes) einen Betrag übrig. Dieser Betrag sagt dann aus, wieviel Sie sich z.B. Kredit leisten könnten.
Ob man es von vorne nach hinten rechnet, oder umgedreht ist dann egal. Im Hausgeld sind Ihre anteiligen Kosten an der Eigentümergemeinschaft zusammengefasst (Heizung, Versicherungen, Hausmeister, Aufzüge, Reinigung bzw. Instanthaltung Gemeinschaftseigentum etc.)
Alles also Kosten, welche Sie als einzelner Hausbesitzer auch haben. -
vergessen ...
Nach Ihrer Rechnung ist offensichtlich im "Selbstbehalt" das Hausgeld nicht berücksichtigt. Hausgeld + mtl. Annuität betragen demnach 970 €. Haben Sie aber nur 900 übrig haut die Finanzierung so zunächst mal nicht hin.
(zunächst nur deshalb, da ich die Einzelheiten ja nicht kenne)
Fazit:
Von 900 € kann man keine 970 € bezahlen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baufinanzierung, Hausgeld". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung durch Mischen von BSV und Hypothekendarlehen.
- … Baufinanzierung mit Bausparvertrag …
- … Dass eine Baufinanzierung bei einem zugeteilten Bausparvertrag günstiger wird ist ja eine Binsenweisheit; …
- … muss darüber hinaus bedenken dass die erst in einigen Jahren beginnende Baufinanzierung schneller getilgt werden will wenn man sich ein bestimmtes Jahr als …
- … -://creativa.de/Baufinanzierung/90-prozent.html …
- … Baufinanzierung - weitere Aspekte …
- … Vergleichsrechner im Web finden sich ja mittlerweile an jeder Ecke. Sie sind sicherlich geeignet eine Tendenz für sein eigenes Vorhaben zu ermitteln, aber eine Baufinanzierung ist immer ein komplexes Finanzprodukt das sich nicht einfach so …
- … im Web vergleichen lässt. Man darf einfach nicht übersehen dass eine Baufinanzierung durch individuelle Faktoren beeinflusst wird die einen objektiven Preisvergleich praktisch unmöglich …
- … -://www.creativa.de/Baufinanzierung/leitfaden.html …
- … Gespräche oder Termine bei den Banken, da die guten Berater, sogenannte Baufinanzierungsbroker, sowieso alle gängigen Kreditinstitute im Portfolio haben und in der …
- … -://www.baufinanzierung-bemu.de/rechnerindex.html …
- … 800,00 wären locker möglich. Dazu käme wie richtig angemerkt ja das Hausgeld von mindestens 200,00 im Monat. …
- … Baufinanzierung - vertretbarer Betrag …
- … -://creativa.de/Baufinanzierung/90-prozent.html …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - ETW-Kauf machbar?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kredit für ETW teils Bank teils LBS?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigentumswohnung 179900 €, finanziert über 30 Jahre, ist das seriös?
- … (entspricht 280,53 monatlich) Gesamtbelastung damit 962 . Dazu kommen noch das Hausgeld von 237 . Unser gemeinsames Nettogehalt beträgt derzeit 3800 /Monat. …
- … Der Zinssatz ist zu hoch selbst bei einer Baufinanzierung ohne Eigenkapital kann man in der von Ihnen genannten Konstellation einen …
- … Die Frage ist doch: Baufinanzierung ohne Eigenkapital oder Mieter bleiben? Und die richtige Antwort ist eben …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich? 100-110 %, 2150,- Einkommen, ETW
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zur Baufinanzierung Teil 2
- … Frage zur Baufinanzierung Teil 2 …
- … Es geht um eine ETW welche 150000 zzgl. Nebenkosten (keine Provision) und monatliches Hausgeld von 270 kosten soll, es würden Eigenheimzulage für einen Altbau …
- … nachgerechnet würde nach Abzug des Selbstbehaltes, nicht genug übrig bleiben um Hausgeld und Abtragungsrate zu zahlen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11494: Frage zur Baufinanzierung
- … Frage zur Baufinanzierung …
- … Nun kommen ja wie z.B. bei einer Eigentumswohnung Nebenkosten bzw. Hausgeld dazu, wie wird dass dann bei der Bank gerechnet? …
- … würden wir dann 700 Abtragung zahlen und dazu dann noch 270 Hausgeld, wird dieses Hausgeld bei der Bank mitgerechnet, sodass Aufgrund diese diff. …
- … 70 die ganze Finanzierung ins Schwanken geraten könnte? Oder wird das Hausgeld bzw. die Nebenkosten beim Selbstbehalt einbezogen? …
- … aus Eigenmittel bezahlen, hätten Sie nach Abzug aller Kosten (auch des Hausgeldes) einen Betrag übrig. Dieser Betrag sagt dann aus, wieviel Sie …
- … von vorne nach hinten rechnet, oder umgedreht ist dann egal. Im Hausgeld sind Ihre anteiligen Kosten an der Eigentümergemeinschaft zusammengefasst (Heizung, Versicherungen, Hausmeister, …
- … Nach Ihrer Rechnung ist offensichtlich im Selbstbehalt das Hausgeld nicht berücksichtigt. Hausgeld + mtl. Annuität betragen demnach 970 . Haben Sie …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Könnten wir das finanzieren ohne EK?
- Wertvolle Einrichtung im Eigenheim absichern
- Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung
- … Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung …
- … durch ein zu hohes Risiko alles verlieren. Ein Problem bei der Baufinanzierung, das viele Hauskäufer und Bauherren haben, ist wenig Erfahrung, schließlich handelt …
- … Vor dem Notartermin die Baufinanzierung klarmachen …
- … viel das Haus kosten darf. Darüber hinaus gibt es bei der Baufinanzierung im Vergleich zum normalen Ratenkredit einige Besonderheiten, die zu beachten sind. …
- … Wasserkosten, Heizkosten, Grundsteuer und - im Fall einer Eigentumswohnung - das Hausgeld. Obendrein ist es notwendig, Rücklagen für die Instandhaltung der Immobilie zu …
- … für die nächsten Jahre, im Idealfall für die gesamte Laufzeit der Baufinanzierung. …
- … Hausbank oder einem Anbieter vor Ort ein Angebot einzuholen. Auch große Baufinanzierungsvermittler bieten häufig sehr günstigen Konditionen. Mit einem guten Angebot eines …
- … Familie aushelfen. Die Nachfinanzierung ist immer wesentlich teurer als eine normale Baufinanzierung. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baufinanzierung, Hausgeld" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baufinanzierung, Hausgeld" oder verwandten Themen zu finden.