Hallo,
wir haben vor einiger Zeit von der Stadt ein Grundstück in einem
Neubaugebiet erworben. Wir haben den notariellen Kaufvertrag
abgeschlossen und 1/3 des Kaufpreises bezahlt. Die restlichen
2/3 sind fällig nach Fertigstellung der Erschließung
(voraussichtlich September). Mit dem Bau kann und sollte aber
früher begonnen werden (ca. Mitte August), sonst kommt gleich
Winter und es läuft nicht mehr.
Das Geld für das Grundstück haben wir liegen, für den Hausbau
brauchen wir eine Baufinanzierung, die wir in Anspruch nehmen
müssen noch bevor das Grundstück auf uns übertragen wird.
Im Prinzip wäre alles finanziell gedeckt, das Problem ist nur,
die Bank zahlt kein Cent, bevor die Grundschuld eingetragen wird.
Zu der Zeit ist aber noch die Stadt die Eigentümerin und nicht
wir ...
Wie wird so ein Fall gelöst, wie wird es üblicherweise gehandelt?
Welche Extrakosten sind zu erwaten zum Standardvorgen "Warten
bis das Grundstück uns gehört"?
Mein Bauchgefühl sagt mir, der Bank dürfte es eigentlich egal
sein, wem das Grundstück noch gehört, Hauptsache die Grundschuld
ist da. Die Stadt muss nur irgendwelche Sicherheit bekommen, dass
wir auch tatsächlich zahlen - was weiß ich über ein Notarkonto
oder sonst was.
Vielen Dank
Grundstückskauf und eine frühzeitige Baufinanzierung
BAU-Forum: Baufinanzierung
Grundstückskauf und eine frühzeitige Baufinanzierung
-
Hallo Herr Lexa, (Laienantwort)
wir haben von einem Erschließungsunternehmen gekauft und hatten bereits im Vertrag stehen, dass der Erschließer mit einer Eintragung im Grundbuch auch vor endgültiger Umschreibung be Bedarf einverstanden ist.
Vielleicht hat der Verkäufer ja gar nichts gegen eine Eintragung einzuwenden? Könnte allerdings Extrakosten verursachen.
Gruß Susanne -
gehen Sie zum Profi ... in Ihrem Falle ist das
der Notar.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baufinanzierung, Grundstückskauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Separate Finanzierung von Grundstück und Neubau - welche Beimischung?
- … würde dann 100 % mir gehören und könnte als Eigenkapital in die Baufinanzierung eingebracht werden. …
- … schlecht, da das liquide EKAbk. (bis auf eine Schonreserve) für den Grundstückskauf aufgezehrt wurde. Im schlechtesten Fall wäre das Vorhaben dann nicht mehr …
- … Wie Sie anmerkten, wurden die Abbruchkosten im Grundstückskaufpreis berücksichtigt. Das bedeutet, dass der Grundstückswert nach Beräumung nach Bodenrichtwert …
- … finanzieren, müssen jedoch u.U. mit der Gefahr leben, dass die spätere Baufinanzierungsbank den Privatkredit nicht ablöst und Sie so eine zusätzliche Belastung …
- … zur Baufinanzierungsrate tragen müssen. …
- … Eine elegante Lösung wäre die Zwischenfinanzierung über ein variables Baudarlehen mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten. Die Banken verlangen dafür zwar in der Regel eine Bearbeitungsgebühr zwischen 1 % und 3 % der Darlehenssumme und hinzu kommen noch die Kosten der Grundschuldeintragung und eventuellen späteren Grundschuldumschreibung, aber Sie können davon ausgehen, dass die Vorlast von der Baufinanzierungsbank übernommen wird und Sie nicht auf einem Privatkredit u.U. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Niedriger Zinssatz streßt mich grad ;-)
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung aus Förderung Eigenkapital (Zwischenfinanzierung) und Darlehen
- … Baufinanzierung aus Förderung Eigenkapital (Zwischenfinanzierung) und Darlehen …
- … Es gibt sogar Banken, die sehen es so. Ihr habt z.B. eine Finanzierung mit einem Beleihungsauslauf von 80 %. Dafür habt Ihr auch die Konditionen bekommen. Also Konditionen für Beleihungen bis 80 %. Es darf dann während der gesamten Zeit nie zu einer höheren Beleihung als 80 % kommen. Es muss also immer gemischt werden. Das würde die Finanzierung eines Grundstückskauf zu hundert Prozent z.B. ausschließen. Bei solchen Vertragsbedingungen darf das …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung machbar und was ist sinnvoller
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Zu Frage 2088: Grunderwerbsteuer auf komplettes Haus
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grunderwerbsteuer auf komplettes Haus?
- … mal ein Urteil unter Baufinanzierung 2027 eingestellt und hänge nochmal den Link zu dem alten Beitrag …
- … Was denkt Ihr, ist mit folgendem Vertrag ein wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen Grundstückskauf und Hausbau zu erkennen, auch wenn später mit dem Architekten ein …
- … Der Grundstückskauf, die Baufinanzierung wird vom AG in Eigenverantwortung übernommen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierungsfrage zu Grundstückskauf!
- … Finanzierungsfrage zu Grundstückskauf! …
- … Ist es nun sinnvoll alles zusammen zu kratzen, um den Grundstückskaufpreis irgendwie aus Eigenkapital komplett zu finanzieren oder ist eine …
- … kann nicht jede Kleinstrechnung zur Bank schicken. Wir hatten nach dem Grundstückskauf noch 40 T behalten und das war auch gut so. Auch …
- … bin ... glaube Windows komplett zu verstehen ist noch komplizierter als Baufinanzierung ... und die ist schon sehr schwierig. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grunderwerbsteuer Ausbauhaus: Auch auf Ausbau?
- … Haus auf dem Grund-Stück errichten, war das ja auch schon bei GrundStückskauf …
- … Objektplanungsfreiheit bei Grundstückskauf ist entscheidend …
- … muss bei Grundstückskauf noch völlig frei bleiben. Die Planung darf bei …
- … - Hausplanung vor Grundstückskauf …
- … - Festlegung auf einen Bauträger vor Grundstückskauf …
- … die Pflicht zur Bebauung bei Grundstückskauf …
- … Grundstückkäufers darauf, dass bei Grundstückskauf schon feststand, dass gebaut und wie gebaut werden soll, dann …
- … die Frage lautet: Grundstückskauf ohne Haus, kann man das …
- … 2. FM RLP: ... wenn der Grundstückskaufvertrag und die auf die Errichtung eines Gebäudes abzielenden Verträge nach …
- … Baureife vor Grundstückskauf als ausreichend angeführt (Verallgemeinerung, die hoffentlich irreführend war und die man …
- … -://www.focus.de/immobilien/baufinanzierung/grunderwerbsteuer_nid_29218.html …
- … bei Baurreife vor Grundstückskauf. …
- … -://www.focus.de/immobilien/baufinanzierung/grunderwerbsteuer_nid_29218.html …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Falscher Kaufpreis im Notarvertrag
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Der richtige Weg der Zwischenfinanzierung eines Grundstückes?
- … habe bereits hier und da über unser Problem geschrieben. Unsere geplante Baufinanzierung ist geplatzt, da die Versprechungen des Verkäufers nicht im Kreditvertrag wiederzufinden …
- … waren. Eine alternative Baufinanzierung haben wir bereits erarbeitet aber wegen der geringen Bereitstellungszeit noch nicht angenommen. Die Finanzierung für das Bauvorhaben (03/2006) sieht wie folgt aus: …
- … Nun steht in wenigen Wochen der Grundstückskauf in der Türe für den 52.000,- zur Verfügung stehen müssen. …
- … A. Angenommen die Barmittel können augetrieben werden. Dann würde der Grundstückskauf mit 100 % unseres Eigenkapitals und der Restbetrag durch kostenlose Familiendarlehen finanziert …
- … werden. Können wir dann noch die Baufinanzierung nächstes Frühjahr wie geplant durchführen. Die KfW finanziert jedenfalls Gründstückskäufe, wenn der Kauf nicht länger als 6 Monate her war. Geplant ist, dann die KfW-Mittel am Bauanfang abzurufen um damit die Familiendarlehen auszulösen. Der Restbetrag ist unser Eigenkapital das wir dann erstmal auf das Tagesgeldkonto parken. Somit kann das Geld verzinst werden. Da die KfW-Mittel nur 1 Monat bereitstellungsfrei sind, könnte man so die Zinslast etwas kompensieren. …
- … B. Angenommen es gelingt uns nicht, den Kaufpreis in Barmitteln aufzutreiben. Welche (Zwischen-) -Finanzierung wäre zu empfehlen. Die Finanzierung darf uns auf jedenfall nicht bei der späteren Baufinanzierung zum Nachteil werden z.B. wg. Eintragung einer Grundschuld o.ä.. Die …
- … (Zwischen-) Finanzierung sollte dann später durch die eigentliche Baufinanzierung wieder abgelöst werden. Die KfW-Mittel sollten auch hier dann für das Grundstück benutzt werden. …
- … warum finanzierst du den Grundstückskauf nicht schon mit der Bank, die auch die Gesamtfinanzierung macht …
- … Augenblick gehe ich von der Annahme A) aus, sodass wir den Grundstückskauf ohne Fremdkapital (mit Familiendarlehen) kaufen könnten. Dann würden wir weder in …
- … Unser Problem ist der Zeitraum zwischen Grundstückskauf und Baubeginn. Dazwischen liegen knapp 6 Monate. Die kostenlose Bereitstellung ist …
- … Die Frage ist nur, ob wir später bei der Baufinanzierung mit Problemen zu rechnen haben, wenn wir sagen, dass das Grundstück …
- … wir haben soeben von der Interhyp-Beraterin die Information bekommen, dass die Baufinanzierung keine Probleme bereitet, wenn wir das Grundstück aus Eigenmittel und Familiendarlehen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baufinanzierung, Grundstückskauf" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baufinanzierung, Grundstückskauf" oder verwandten Themen zu finden.