Hallo Forum,
zunächst einmal: Ich freue mich, diese Seite entdeckt zu haben - vielleicht finde ich hier ja Antworten auf die Fragen, die mich umtreiben.
Auch wenn diese Fragen hier so oder ähnlich schon häufiger gestellt worden sind - da jede Situation doch speziell ist, möchte ich meinen Sachverhalt einmal kurz skizzieren in der Hoffnung, nutzbringende Antworten zu erhalten. Für die Mühen schon einmal vielen Dank.
Meine Frau erwartet unser erstes Kind - da ist die zentral gelegene schöne Altbauwohnung nicht mehr so ideal wie früher, zumal einige Faktoren im Umfeld ohnehin wenigstens mittelfristig einen Umzug nahe legen. Soviel "Blabla" zu Einleitung.
Ein kleines Häuschen mit kleinem Garten wäre schön - schon des Kindes wegen. Und da haben wir ein hübsches Reihenhausmittelstück in grüner, aber doch zentraler Lage Berlins aufgetan, das wir gerne bauen würden. Übliches Problem: Das Eigenkapital.
Die Fakten: Der Preis (gebaut werden soll in einer Baugruppe) soll "um die € 262.000,-" betragen, einschließlich Grund, Notar, Grunderwerbsteuer. Da es sich hierbei um ein "erprobtes" Projekt handelt, gehe ich mal von einer einigermaßen stichhaltigen Summe aus, veranschlage aber sicherheitshalber mal € 280.000,-. Kommt sowieso immer was dazu.
Eigenkapital bekommen wir um die € 40.000 zusammen. Bleiben stattliche € 240.000,-. Das Eigenkapital wird in der nächsten Zeit nicht übermäßig anwachsen, da
1. das Gehalt meiner Frau (Staatsdienst) für ein Jahr nach Geburt komplett wegfällt und danach nur halb wiederkommt (ca. € 1.100,- dann in StKL. 5)
2. kein Erbe oder ähnliches zu erwarten ist.
Trotzdem würden wir es gerne jetzt wagen:
1. Sonst Umzug in andere Mietwohnung erforderlich (Geldverbrennen!)
2. Zinsen schööön.
3. Begehrte Lage a Bald weg.
Wir zahlen derzeit € 670 Kaltmiete, warm € 900,-. Meine Vorstellung:
KfW rd. € 85.000,-, Bank Rest. Tilgung hier trotz meines Alters (35 Jahre) nur 1 %, damit die Belastung während der Einkommensreduzierung durch meine Frau zu stemmen ist. Dafür: Diszipliniertes Sondertilgen, spätestens dann, wenn meine Frau in (zehn?) Jahren wieder voll einsteigt. Zuvor in den Fällen, in denen was übrigbleibt. Disziplin müsste ich solche haben.
Mein Netto: Rd. € 4.000,- im Monat, vor Abzug der Versicherungen, bin selbständig.
Finger weg?
Gruß
Christoph
Mal wieder: Niedriges EK.
BAU-Forum: Baufinanzierung
Mal wieder: Niedriges EK.
-
Schwieriger Kunde
Hallo,
einige Anmerkungen:- Derzeitiges Einkommen von Ihnen und Ihrer Parterin netto > 5000 € und dennoch relativ wenig EKAbk.? Seien Sie mir nicht böse, aber das widerspricht ein wenig Ihrer Einschätzung von sich als diszipliniert
Was machen Sie bisher mit dem Geld? Sind Sie sicher, dass Sie dass Sie Ihren Lebenstil umstellen wollen, um das Haus finanzieren zu können?
- Als Selbstständiger haben Sie bei Banken keinen ganz leichten Stand. Insbesondere dann, wenn Sie Ihr Einkommen nicht schon seit eni paar Jahren in gleichbleibender Höhe erzielt haben.
- Ohne weiter in die Details zu gehen, scheinen mir 240000 Kredit mit 4000 netto gut machbar. Der Ansatz mit den Sondertilgungen ist ja schon mal ganz gut. Allerdings bleibt die Disziplin-Frage von oben ...
Noch was zum Thema Geldverbrennen: Entweder Sie geben's dem Vermieter oder der finanzierenden Bank. Verbrennen tun Sie's also in jedem Fall, nur den Ofen können Sie wählen
Laienmeinung
Grüße - Derzeitiges Einkommen von Ihnen und Ihrer Parterin netto > 5000 € und dennoch relativ wenig EKAbk.? Seien Sie mir nicht böse, aber das widerspricht ein wenig Ihrer Einschätzung von sich als diszipliniert
-
Disziplin und Kosten
Hallo Herr Kettig,
vielen Dank für die Antwort. Ihre Vermutung, bei diesem Gehalt wenig Eigenkapital anzubieten zu haben, spräche gegen Disziplin, lag auf der Hand, der Einwand erfolgt zu Recht.
Aber: Wir sind nach Studium und Referendariat und Co. erst seit knapp vier Jahren berufstätig, BaFöG Rückzahlungen drückten am Anfang und der erste Start in Sachen Einrichtung und Co. hat auch gekostet.
Zudem: Der letzte vorhandene Cent sollte nicht ins EKAbk. fließen, ein Notgroschen sollte sein.
Ein Leben fürs Haus reicht nicht. Dazu gibt es zu viel und dazu gibt es zu viel Wichtiges und Schönes. Einschränkungen sind wir aber bereit hinzunehmen. Da ist Disziplin da.
Eine Bitte: Können Sie mir (oder ein anderer Sachkundiger hier) verraten, was an Unterhaltskosten zusätzlich zu Zins und Tilgung für ein Reihenmittelhäuschen (rd. 160 m²) im Monat zusammenkommt? Ich habe keinen Schimmer, möchte diesen Posten aber nicht vernachlässigen.
Sind 2 € pro Quadratmeter als Richtwert zu hoch?
Danke!
Christoph -
2 € pro m²
-
Was sind Zusatzkosten?
Die sog. "Nebenkosten" zu pauschalieren halte ich für sehr gefährlich, obwohl natürlich nicht viel Anderes ohne Erfahrung übrig bleiben mag ...
Heizung: im Normalfalle 2 - 2,5 mal so hoch wie in einer Etagenwohnung, aber eine große, ungünstige, schlecht isolierte undichte Altbauwohnung kann genauso viel Energie (oder mehr) schlucken als z.B. ein Neubau mit neuen Wärmespar-Effekten ...
Strom: in aller Regel nur leicht erhöht, der eigentliche Kern-Hauptverbrauch kann auch auf nur 50 m² stattfinden (Wasch-Spülmaschine, EDV, TV, Kühlgeräte, Bügeln etc.)
Mit eine Rolle spielen luxuriöse großzügigere Raumbeleuchtungen, viele gehen im Eigenheim damit oft sehr großzügig um und lassen "strahlen", was das Zeug hält ...
Vielleicht der Besitzerstolz? Ein Bekannter von mir nannte das mal die "Neureichen-Transparenz" ...
Wasser/Kanal: wenn mal man die evtl. Gartenbewässerung oder private Autowäsche außen vor lässt (Häuslebauer-Syndrome), erhöht sich gegenüber einer Wohnung nicht zwingend, hierfür sind in erster Linie die Personenzahl und die Lebensumstände zu berücksichtigen!
Zwei im Voll-Job stehende Personen haben wenig auf dem Wasserzähler, wenn Kinder kommen, Mutti zu Hause ist, evtl. Oma dauernd Pipi machen geht, die Waschmaschine täglich zwei Füllungen bekommt, erhöht sich Wasser (und Strom) automatisch ...
Was ich damit sagen will, ist, dass Wasser + Strom wenig mit dem eigentlichen Raumvolumen zu tun hat, sondern vielmehr mit anwesenden Personen. Und gebaut wird in jungen Jahren ja deshalb, weil man die Familie gründen möchte ... Am heftigsten steigen beide Verbrauchswerte, wenn mehrere Kid's im Teenageralter sind. Wasser und Strom verdoppeln sich, Telefonkosten multiplizieren sich ... grr.
Mit vergessen wird auch vielfach, dass "Leute außer Haus" WC-Spülungen in Schule, Büro's, einfach "fremd" nutzen, daheim zählt diese Liter eben der eigene Wasserzähler ... diese Fakten gelten aber genauso unterschiedlich für normale Mieter wie auch für Haubesitzer!
Grundsteuer jährlich/ Schornsteinfeger u.ä. ist kalkulierbar,
Zusätzliche Großüberraschungen wie Straßenumlagen, Stichkanal-Erweiterungen, die auf alle Anwohner umgelegt werden, sollten vorher eruiert werden!
Viel unüberschaubarer sind spontane Zusatzkosten, gerade wenn man wirtschaftlich ausgelaugt endlich einzieht und plötzlich feststellt, dass ein Rasenmäher auch ein paar € kostet ... die Gardinen, mitgeschleppte Möbel passen doch nicht, eine Wäschespinne für den Garten soll her, plötzlich stellt man fest, dass die Steckdosen doch ganz woanders gebraucht werden, bzw. viel zu wenig sind, beim Aufsuchen eines Gartencenters werden plötzlich sehr teure Wünsche geweckt, Kantenschneider, Rechen und Spaten, Kehrbesen, Schneeschaufel und Zweigschere gerade noch gekauft ... " Oh, guck mal, die schönen Terrassenmöbel ...! "
Sonnenschirm? Oder doch gleich die teure Markisenlösung?
Und das alles unter der wichtigen Voraussetzung, dass alles schlüsselfertig dasteht und keine weiteren teuren "fertigwerdenmüssen"-Löcher noch offen sind!
wichtig sind Ansparsummen für später entstehende Renovierungskosten
LG -
Danke ...
Danke für die Antworten!
Christoph -
Frau Chr-694-Eic
Frau Chr-694-Eic,
mein Reden, genau meine Situation, im Sommer nach Einzug.
Sehr guter Beitrag!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Niedriges, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … interessante Bilder einer 6 m²-PARADIGMA-Flachkollektor-Anlage, die mir im Jahre 1996 incl. Raumheizungsuntersützung für 200 m²-Wohnfläche verkauft wurde. …
- … Sie von mir zu hauf bekommen. Wir haben in den letzten Jahren mehrere hundert m² Paradigma-Solaranlagen auf die unterschiedlichsten Gebäude gebracht. Davon …
- … Altbau (1933) mit Bruchsteinkeller. Lage: Herdecke, NRW. Sonnenscheindauer und Strahlungsmenge im Jahresmittel deutlich geringer als in der Südpfalz. Zudem ein reines Westdach …
- … hat, namentlich genannt wird, siehe Link 1 unten. Er hatte im Jahre 1996 lt seinem Branchenbucheintrag 20 Jahre Erfahrung im Solarbereich . …
- … von den angeblich eigenen Produkten selbst herstellt. Das habe ich im Jahre 1996 auch nicht gewusst, als man mir PARADIGMA als solaren Marktführer …
- … Im zweiten Jahr hintereinander haben diese Kollektoren 8 Monate am Stück den Brauchwasserbedarf und …
- … einem Durchschnittsertrag von 2000 kWh rechnen. Bei einer Lebensdauer von 20 Jahren, einem Kredit zu 5 % und einer Anfangstilgung von gut 3 …
- … kostet die Anlage gut 210 im Jahr. Die KWh kostet somit knapp 10,5 Cent. …
- … Die Wasseraufheizung mit Gas ist circa 30 - 40 % günstiger als solar erwärmtes Wasser. Es kann passieren, dass die Energiepreise so bleiben wie sie zurzeit sind. Dann hätte man im Jahr 60 Mehrkosten für Kredit und Tilgung als man im Jahr …
- … Die Solaranlage kann bei gleichbleibenden Energiepreisen zu Mehrkosten von 60 im Jahr führen würde die meisten Interessenten wahrscheinlich nicht vom Kauf abhalten. …
- … 20 - 50 beheben. Das Geld hat man nach spätestens einem Jahr wieder eingespart. …
- … Ich kann kalkulieren wie ich will. Auf Ihr niedriges Ergebnis komme ich nicht! Wie kommen Sie auf eine Ersparnis von …
- … nur 50 pro Jahr? …
- … Zur Sache: alle Solaranlagenbesitzer, die ich persönlich kenne, decken mindestens ein halbes Jahr komplett den Brauchwasserbedarf über die Solaranlage ab. Auch in den …
- … können, kosten Zins und Tilgung für die Solaranlage zurzeit 240 im Jahr. In 20 Jahren ist die Anlage abbezahlt. Wahrscheinlich wird diese …
- … Anlage noch ein paar Jahre länger funktionieren. …
- … Im nach meiner Meinung nach ungünstigsten Szenario-Finanzierung der Anlage über Kredit, die Energiepreise bleiben so wie sie sind und die Solaranlage geht nach 20 Jahren unreparierbar kaputt - würden die Mehrkosten 10 im Monat …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- … Mein konkretes Projekt ist ein altes Bankgebäude - Baujahr 1922. Vom einwandfreien baulichen Zustand des Gebäudes habe ich mich schon …
- … werden. Wie Neubau, nur dass es auch noch in ein 100 Jahre altes Gebäude integriert werden muss (Deckendurchbrüche, Verkofferungen etc.) …
- … Ihr ritterliches Verhalten, aber da ich bereits seit mehr als zehn Jahren in unserem spannenden Berufsfeld tätig bin, kann mich so leicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wieviel Prozent sind üblich bei einem 600.000,- EFH
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Fördermittel für umweltfreundliches Sanieren
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Neuling mit Fragen bez. Baufinanzierung
- … Raum Köln gefunden was uns ziemlich gut gefällt. Sind ca. 29 Jahre alt und sind auf der suche nach einer Immobilie und sind …
- … Ein Stadthaus mit 130 m² Wohnfläche, Baujahr. 96, in einem sehr gepflegtem Zustand. Soll ca. 180.000 inkl. Tiefgarage …
- … 2) sollten wir bei diesen Zinsen uns für 15 Jahre Festschreibung entscheiden? …
- … eine Annuität von 8 % (besser 9 %) leisten können. Bei 15 Jahren ist man mit einer 6 %-igen Annuität auf der sicheren …
- … nicht leisten kann, ist die Pleite vorprogrammiert. Die Immobilie ist 10 Jahre älter, mögliche Gewährleistungen sind weggefallen, erste Mängel werden vielleicht sichtbar, kurz, …
- … Tiefer sollte man nicht ansetzen. Nach 15 Jahren ist eine Restschuld von 99.073,42 offen. Bei einem Folgezins von …
- … 2.) Mindestens 15 Jahre. bei 10-jähriger muss die Rate deutlich höher liegen! …
- … zur Fraktion der Anleger, am besten keine Tilgung, lange Zinsbindung (20 Jahre perfekt) und das Geld (aufstocken auf 8 %!) regelmäßig anlegen. Richtig …
- … der Zinsbindung ohne Vorfälligkeitsentschädigung ausgelöst werden. Bei einer Laufzeit über 10 Jahren hat der Kunde ein Sonderkündigungsrecht nach 10 Jahren. Kündigungsfrist …
- … 6 Monate. Wenn also Mutti nach 10 Jahren das Geld rüberreicht, Kredit kündigen und bezahlen. …
- … 4.) Ich gehöre zur Fraktion der Anleger, am besten keine Tilgung, lange Zinsbindung (20 Jahre perfekt) und das Geld (aufstocken auf 8 %!) regelmäßig …
- … es immer richtig für die Kunden ist, wird sich erst in Jahren zeigen. …
- … Die Aussage, dass niedrige Rendite auch niedriges Risiko bedeuten, ist in meinen Augen in jeder Hinsicht Blödsinn. Oder …
- … Zum Thema Risiko: Angenommen, ein GAU im AKW in 50 T Jahren, annehmbares Risiko? Bei 1000 AKW ist das einer in 50 …
- … Jahren, akzeptabel? Auch ein geringes Risiko kann zu hoch sein, wenn …
- … Frage habe ich beantwortet, weil ich ihm empfehlen würde, mit 15 Jahren Zinsbindung 1,5 % als Mindestsatz zu tilgen. Ich habe begründet, warum …
- … es so gut wie klar, dass der Kunde die nächsten 15 Jahre nur überlegt, wie er aus diesem Höllenfeuer wieder entkommt. …
- … eingebaut! So ist das nun einmal. Braucht Herr Sakis nach 10 Jahren plötzlich Geld, weil irgendeine Kostenfalle zugeschnappt hat, ist er froh, …
- … Reserven zu haben. Und wenn diese Reserven 15 Jahre im Bausparvertrag oder auf dem Tagesgeldkonto rumdümpeln, ist das zwar sicher in Bezug auf den Geldwert, aber nicht in Bezug auf den Gegenwert des Geldes. Denn mit diesen Anlagen rennt man beständig der Inflation hinterher. …
- … Ich geb mal ein Beispiel: Es war eine Zwangsanlage zur Absicherung eines Avals. Da hat doch die Spaßkasse, mit berolinapremium, zu Zeiten, in denen alle Anderen verdient haben, ganz locker aus 10.000 DM, 6.000 DM gemacht. Das war ein Zeitraum von nicht mal zwei Jahren. Die angebliche Gewinnerwartung lag knapp über den Avalkosten. …
- … die Dauer meiner Tätigkeit, denn diese Beschränkt sich auf nun 6 Jahre. Was aber kein Grund sein sollte, meine Aussagen als deswegen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hausfinanzierung - altes Haus verkaufen oder vermieten?
- … Wir besitzen ein kleines Einfamilienhaus (7 Jahre alt), welches uns aber zu klein geworden ist. Nun ist der …
- … - Oder sollte man den niedriges Zins mitnehmen und versuchen das alte Objekt zu erhalten, da es …
- … auch die Nebenkosten recht hoch sind. Bei uns zogen in 10 Jahren fünf Mieter ein und aus. Das hat dem Haus nicht …
- … angewiesen sind. Bei uns sind die ersten Mieter bereits nach einem Jahr abgehauen, nachdem sie nur 4 Monate Miee bezahlt hatten. Sie haben …
- … ist unser Haus wieder vermietet, aber nur, weil es nicht ein Jahr lang leer stehen soll, solange dauert laut Makler der Verkauf. Ich …
- … habe in diesen 10 Jahren unseren großen Garten dreimal völlig neu angelegt, inzwischen ist er eine grüne Freifläche, keiner der Mieter hat sich jemals darum gekümmert, obwohl alle betonten, Gartenfreunde zu sein. Allerdings hatten wir nie Schwierigkeiten, einen Mieter zu bekommen, aber ... …
- … Vor ca. 20 Jahren war ich selbst bei einem Anwalt, weil Mietzahlungen ausblieben, …
- … T nicht hinzunehmen, zahlen Sie diese Summe innerhalb der nächsten 3-5 Jahre an Ihre Bank! …
- … ist eine sicherere Sache, vermieten birgt viele Unwägbarkeiten und das einige Jahrzehnte. Deshalb ist wahrscheinlich ein Verkauf mit einem etwas flexibleren Preis …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vorfälligkeitsentschädigung auch bei keinem Zinsschaden fällig?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11429: Mal wieder: Niedriges EK.
- … Mal wieder: Niedriges EKAbk.. …
- … 1. das Gehalt meiner Frau (Staatsdienst) für ein Jahr nach Geburt komplett wegfällt und danach nur halb wiederkommt (ca. …
- … KfW rd. 85.000,-, Bank Rest. Tilgung hier trotz meines Alters (35 Jahre) nur 1 %, damit die Belastung während der Einkommensreduzierung durch …
- … Dafür: Diszipliniertes Sondertilgen, spätestens dann, wenn meine Frau in (zehn?) Jahren wieder voll einsteigt. Zuvor in den Fällen, in denen was …
- … Insbesondere dann, wenn Sie Ihr Einkommen nicht schon seit eni paar Jahren in gleichbleibender Höhe erzielt haben. …
- … sind nach Studium und Referendariat und Co. erst seit knapp vier Jahren berufstätig, BaFöG Rückzahlungen drückten am Anfang und der erste Start …
- … hat, sondern vielmehr mit anwesenden Personen. Und gebaut wird in jungen Jahren ja deshalb, weil man die Familie gründen möchte ... Am …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich?
- … diversen Gründen (Eigenheimzulage, privat, etc.) würde ich gerne noch in diesem Jahr ein Bauvorhaben auf den Weg bringen. Bestehen für den folgenden Fall …
- … - niedriges EKAbk. …
- … aber,! , die Selbstständigkeit in einem IT-Bereich, dazu erst seit 2 Jahren, oh oh, da sehe ich das riesenproblem. …
- … Vom Lebenslauf her ist es so, dass ich seit ca. 5 Jahren in der IT-Baranche auf relativ hohem Niveau tätig bin (Vertriebsleitung, …
- … das sich quasi über Miete selbst finanziert, das ebenfalls in 25 Jahren abbezahlt ist (Wert ca. 45.000,--), das uns gehört. …
- … gibste die ihnen. Zusätzlich vereinbarst Du die Möglichkeit z.B. nach 12 Jahren Sondertilgung aus einer FLV Deiner Wahl in beliebiger Höhe einbringen …
- … Wahl, und vereinbarst eine generelle Sondertilgungsmöglichkeit von X% der Finanzierungssumme pro Jahr. Dann ist völlig egal wo das Geld herkommt. …
- BAU-Forum - Hochwasser - Hauskauf vom Bauträger im hochwassergefährdeten Gebiet
- … Umweltamtes Duisburg habe ich nun herausgefunden, dass statistisch etwa alle 5 Jahre mit einer Überschwemmung des Gebiets bis zu 50 cm zu rechnen …
- … leichte Hanglage, unser Haus befände sich jedoch dabei ganz unten, auf niedrigestem Höhenniveau. Die leichte Hanglage hat der Bauträger zum Anlass genommen, …
- … ein Überschwemmungsschutz im Grunde nicht gegeben ist und ich alle paar Jahre die Suppe aus der Hütte löffeln kann. Mich wundert nur, dass …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Niedriges, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Niedriges, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.