Hallo. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Mein Mann und ich stehen vor der Scheidung nach langjähriger Trennung. Ich lebe mit den Kindern im gemeinsam errichteten Eigenheim, für das wir im Jahr 2000 Fördermittel von der LAKRA-Bank beantragt und gewährt bekommen haben. Das Haus ist komplett durch LAKRA-Mittel finanziert: ein Z12-Darlehen sowie ein Eigenheimzulage-Darlehen. Jetzt stellt sich für uns die Frage, was passiert nach einer Scheidung? Damals entsprachen wir den Bedingungen: wir waren eine Familie mit 2 Kindern. Hat die Lakra-Bank das Recht uns die Darlehen zu kündigen, weil wir nicht mehr den Bedingungen entsprechen oder wie läuft das weiter?! Wer hat Erfahrungen gesammelt bzw. wer kann uns sicher sagen, wie es weiter gehen wird?! Was haben wir zu befürchten?!
Noch kurz: wir planen das Haus weiter hin gemeinsam abzuzahlen und es nicht zu verkaufen, da ich weiterhin alleine mit den beiden Kindern drin wohnen bleibe.
Wer kann helfen?!
Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Unterstützung.
Wir wohnen im Enzkreis/Baden-Württemberg.
Was passiert mit dem Lakra-Darlehen nach einer Ehe-Scheidung?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Was passiert mit dem Lakra-Darlehen nach einer Ehe-Scheidung?
-
bei anderen Programmen
beispielsweise dem 1000-Häuser-für-Familien werden auch Alleinerziehende gefördert.
Allerdings sollte das genau im Vertrag drinstehen. Es kann ja durchaus auch sein, dass sich über die lange Dauer des Kredites die kindergeldberechtigte Anzahl an Kindern ändert (weil es selber Geld verdient) ...
Markus -
Lakramann Klaus Fuchs hilft Ihnen bestimmt weiter
Da dies eine sehr persönliche Sache ist, wenden Sie sich am Besten direkt an ihn.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lakra-Darlehen, Ehe-Scheidung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - LAKRA Baufinanzierung - Vorläufige Kostenschätzung Architekt
- … LAKRA Baufinanzierung - Vorläufige Kostenschätzung Architekt …
- … wir haben uns ein kleines Grundstück für ein Reihenmittelhaus reservieren lassen (unverbindlich). Nun haben wir durch Zufall mitbekommen, dass man ab 01.04.10 wieder Anträge bei der LAKRA einreichen kann. …
- … den Zahlen sehr zufrieden. Leider weiß ich nicht, ob das der LAKRA ausreicht, oder ob sie fixe Zahlen sehen möchten. …
- … Aber wie sieht das die LAKRA? Zählt das bereits teilweise abgezahlte Grundstück als Eigenkapital? Vor allem zählen …
- … ich denn warten, bis ich ein No oder Go von der LAKRA bekomme? Sind hier durchschnittliche Wartezeiten bekannt? …
- … Mein Tipp: Planen Sie so, dass Sie auch ohne Lakra Finanzieren können. Dann sind Sie freier. …
- … Es geht auch ohne Lakra ;-) …
- … wir können auch ohne LAKRA finanzieren, dass stellt …
- … Wir haben uns nun zu einer Teilfinanzierung mit der LAKRA entschieden. 130.000,- würden wir gerne über das Z-15-Programm laufen lassen (evtl. …
- … mit 20 Jahren Zinsfestschreibung), den Rest über eine normale Bank. LAKRA sollte auf dem 1. Rang stehen und die Bank auf dem 2. Rang. Wir hoffen …
- … Sie können nur das Förderdarlehen in Anspruch nehmen, wenn Sie noch keinerlei Verträge bzgl. …
- … bitte auch noch mal den Kaufvertrag an. Dort könnte z.B. stehen, dass bei Verkauf des Grundstücks innerhalb einer bestimmten Frist die …
- … Wartezeiten bei LAKRA …
- … Neubauzeit begonnen hat, entsprechende Finanzierungsanfragen eingereicht werden, würde ich von einer eher längeren Wartezeit ausgehen. …
- … LAKRA 1. Rang, Bank 2. Rang …
- … beraten lassen, und zwar von einem Berater, der mit dem Thema LAKRA was anfangen kann, der beide Finanzierungen aufeinander abstimmt. So benötigen Sie …
- … Weiter ist nicht gesagt, dass eine Finanzierung mit LAKRA die günstigere Variante ist, da hier doch einige Kosten zusätzlich anfallen …
- … Hinweis: Treffen Sie auf einen Berater, der grundsätzlich der Meinung ist, LAKRA ist ungeeignet (da grundsätzlich kein Verdienst für ihn), gehen …
- … Nur durch einen Vergleich einer Finanzierung mit und ohne LAKRA sollte man eine Entscheidung treffen. …
- … Angebote beigebracht ... da fehlen uns heute noch die Worte. Außerdem sehen es wir ehrlich gesagt nicht ein, auch noch 1 % der Gesamtfinanzierungssumme …
- … Mittlerweise haben wir auch begriffen, dass wir entweder ganz über die LAKRA finanzieren oder ganz über eine Bank. Die teilweise Finanzierung funktioniert so …
- … sicherlich auch gut beraten. Sämtliche Unterlagen habe ich schon zusammen. Danach sehen wir weiter. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Labo - zinsvergünstigtes Darlehen
- … Labo - zinsvergünstigtes Darlehen …
- … Nachdem wir uns ein bisschen informiert haben, sind wir drauf gekommen, dass man über das Landratsamt ein zinsvergünstigtes Darlehen (Labo) unter bestimmten Voraussetzungen beziehen kann. …
- … Als Entscheidungskriterium, ob ein solches gewährt werden kann, gilt unser gemeinsames Bruttoeinkommen. Dieses kann allerdings noch durch Werbungskosten sowie durch weitere Reduzierungen, falls man krankenversichert ist und Sozialabgaben zahlt, reduziert werden. Auch unsere junge Familie wirkt sich positiv aus. …
- … Zumindest in Baden-Württemberg war das mit LAKRA (vergleichbar wohl mit LABO) so. …
- … Aus eigener Erfahrung mit LAKRA: Prüfen Sie was sinnvoll ist. Nicht jeder Kredit dort war gut …
- … einen Vertrag unterschreiben, wenn LABO genehmigt ist. So war das bei LAKRA. …
- … LaBo - zinsvergünstigtes Darlehen …
- … gehen Sie mal auf …
- … Finanzierung an sich. Wenn Sie die Möglichkeit haben, ein solches zinsvergünstigtes Darlehen zu bekommen, sollten Sie auf jeden Fall zuschlagen, sofern …
- … Denn neben dem eigentlichen zinsgünstigen Darlehen bewirkt dies auch einen besseren Zinssatz für das Bankdarlehe …
- … n, da die LaBo selbst finanziert und sich nachrangig im Grundbuch eintragen …
- … Beantragung ein Angebot oder eine Zusage einer Bank, die den erstrangigen Darlehensteil übernimmt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11401: Was passiert mit dem Lakra-Darlehen nach einer Ehe-Scheidung?
- … Was passiert mit dem Lakra-Darlehen nach einer Ehe-Scheidung? …
- … könnt mir weiter helfen. Mein Mann und ich stehen vor der Scheidung nach langjähriger Trennung. Ich lebe mit den Kindern im gemeinsam …
- … errichteten Eigenheim, für das wir im Jahr 2000 Fördermittel von der LAKRA-Bank beantragt und gewährt bekommen haben. Das Haus ist komplett durch …
- … LAKRA-Mittel finanziert: ein Z12-Darlehen sowie ein Eigenheimzulage-Darl …
- … ehen. Jetzt stellt sich für uns die Frage, was passiert nach …
- … einer Scheidung? Damals entsprachen wir den Bedingungen: wir waren eine Familie mit 2 Kindern. Hat die Lakra-Bank das Recht uns die Darlehen zu kündigen, …
- … Erfahrungen gesammelt bzw. wer kann uns sicher sagen, wie es weiter gehen wird?! Was haben wir zu befürchten?! …
- … beispielsweise dem 1000-Häuser-für-Familien werden auch Alleinerziehende gefördert. …
- … Allerdings sollte das genau im Vertrag drinstehen. …
- … Lakramann Klaus Fuchs hilft Ihnen bestimmt weiter …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - LAKRA-Antrag
- … LAKRA-Antrag …
- … kann die Lakra eigentlich keine Darlehenszusage unter Auflagen machen? …
- … Ihr Problem dürfte sein: Ohne LAKRA-Zusage kann kein Vertrag über eine andere Immobilie oder Hausbau abgeschlossen …
- … werden. So sehen es die Bestimmungen vor. …
- … Ja, ein LAKRA-Antrag korrekt auszufüllen ist eine Kunst. …
- … die Durchführungsbestimmungen zu LAKRA (irgendwo auf dem Server vom Finanzministerium BW). …
- … 5.) Wann wurde bestehende ETW verkauft (bitte genaues Datum) …
- … und gehen dort auf der rechten Seite auf den Block: Neue Abteilung im …
- … unser Antrag ist jetzt bei der LAKRA mit einer Empfehlung des LRA eingegangen, es wurden Unterlagen nachgefordert die …
- … Welche Möglichkeiten gibt es in solch einem Fall das Darlehen trotzdem zu erhalten? …
- … Die Entscheidung der L-Bank würde ich nicht einfach abwarten, sondern schon im Vorfeld …
- … Gemeinde/Stadt hat ja mit dem Vorlageschreiben schon ein Teil des Lakra-Darlehens als Ausfallhaftung übernommen), bleibt der Phantasie und …
- … einen Vertrag unterschreiben. Auch nicht mit Rücktrittsklausel. Warten Sie die Entscheidung der L-Bank ab (und vor allem dann, selbst bei Darlehe …
- … ns-Zusage, was als weitere Unterlagen nachgefordert wird!). Es könnte, wie …
- … bei jedem Darlehensantrag aus den unterschiedlichsten Gründen ein Aus kommen. Und wenn es beispielsweise laufende Verbindlichkeiten (Konsumentenkredit, Leasing-Verträge usw.) sind, die maximal tragbare Belastung sprengen. …
- … - Kopie vom Lakra-Antrag (alle 9 Seiten) …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Beratungs "Pflicht"?
- … Banken (Sparkassen) im Hinblick auf die Möglichkeiten und Prüfung von Förderdarlehen des Bundes oder ähnlicher Gesellschaften? Habe durch eine Beratungsfehler …
- … ich mir nicht leisten, da dann dort Aussage gegen Aussage stehen würde laut meinem Rechtsanwalt. …
- … mit seiner Unterstützung vielleicht auf dem Kulanzwege etwas erreichen. Seine Kompetenzen gehen sicher nicht bis 120 TDM. …
- … er alles erfahren hat. Wo sind die Gelder von KFWAbk. und LAKRA? Keine Ahnung. Was ist das? Nun nicht mehr ganz Ahnungsloser sucht …
- … Gespräch mit Bank. Und siehe da, da war doch noch was. Sache eskaliert. Bank will auf einmal Ihre 30 TDM sofort zurück und wirft nun nicht mehr Ahnungslosen raus. Finanzspezi berrechnet den Schaden auf 21,5 Jahre mit 124 TDM. Nun wissender geht zum Anwalt und erfährt was eine Klage gegen eine Bank kostet. Weitere Gespräche bringen nichts mit Bank. Wissender will sein Recht und geht zum SWR Fernsehen. Die Angelegenheit wurde dann in einer Livesendung vorgetragen; wer …
- … kam war die Bank. Dafür kam 2 Wochen später der Gerichtsvollzieher mit einem Haftbefehl zur Abgabe der evtl. Wissender ruft bei süddeutschen …
- … ich hoffe auf ein Ergebnis. Die 124 TDM werde ich nicht sehen. Aber finanziell haben Sie mich ruiniert. …
- … Sie aber schon in der Öffentlichkeit waren (TV) neigt die Bank eher trotzig zu reagieren. …
- … Ihnen die Daumen, dass Sie wenigstens einen Teil des Schadens wiedersehen. …
- … Obwohl, der ist doch auch nur Angestellter der Sparkassen oder? Mal sehen wie fair die sind. …
- … wie Sie jetzt schildern, oder konnte Ihr Gegenüber immer davon ausgehen, Sie hätten alles so verstanden, wie Ihnen erklärt wurde? …
- … das wird ganz schwierig, denn Bausparen ist immer noch hoch angesehen in Deutschland. ihnen die Nachteile explizit aufzuzeigen, dazu ist keine Bank …
- … kfw und LAKRA müssen nicht in jedem Fall immer ein Bestandteil einer Finanzierung sein. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Lakra Finanzierung ohne richtiges Eigenkapital
- … Lakra Finanzierung ohne richtiges Eigenkapital …
- … ich bin zurzeit etwas hin- und hergerissen. Meine Frau und ich möchten Bauen (32 u 29 Jahre, am Ende April drei Kinder). Wir haben bereits mit einem Berater einer Bausparkasse gesprochen der mit uns die Finanzierung über die Lakra abwickel möchte knapp 400.000,- DM. Der Knackpunkt liegt allerdings darin …
- … Hat jemand Erfahrung mit der Lakra Finanzierung ohne Eigenkapital gemacht und wenn ja welche. Die mtl. Belastung …
- … Für Entscheidungshilfen oder Tipps zu Fußangeln wäre ich sehr dankbar. …
- … DM eine monatl. Gesamtbelastung von 900 DM? Wie soll das denn gehen? Die Vermutung liegt nahe, dass hier 1.) einiges an der Gesamtbelastung …
- … denn nun Ihre Finanzierung genau aufgebaut werden soll: Was ist eigentlich Lakra? Wie wird ein Bausparvertrag mit eingerechnet? Was soll eigentlich der Blödsinn …
- … mit dem geliehenen Eigenkapital? Wie sieht die Belastung nach 8 Jahren aus (Wegfall der Förderung) bzw. nach Zuteilung des Bausparvertrages? Über wieviel Jahre erfolgt die Tilgung? Wie lange ist die Zinsbindung? Wenn Sie diese Informationen nicht haben, dann schießen Sie ihren Berater zum Mond! Dann will er Sie über den Tisch ziehen! Und denken Sie dran: SIE müssen über viele Jahre …
- … aller Hoffnungen berauben, aber wenn ich so in den mir vorliegenden LAKRA-Unterlagen blättere (sind zwar von 1996, aber ich kann mir nicht …
- … Tilgung ersparter Zinsen, ... Ich denke, die Zeiten der 0,5 %-Zinsdarlehen sind vorbei, oder habe ich etwas übersehen …
- … zu haben ist. Ich bin zum Schluss bei einem einfachen Annuitätendarlehen gelandet: 5,96 % eff + 1 % Tilgung. Da weiß ich was …
- … Restschuld ist. ---- Noch ein persönlicher Tipp: Finger weg von KFWAbk.-Darlehen: bringt fast nichts, kann aber viel Laufereien und …
- … LAKRA und billig ... Leider nicht so ganz so richtig …
- … denn LAKRA ist auch eine Bank. …
- … Es gibt einige Darlehen …
- … der LAKRA. …
- … Bei Ihnen dürfte es das A-Darlehen …
- … 0,5 % Zinsen. Das Eigentliche Darlehen Z12-Darlehen (vrmtl.245.000) ist nur die ersten 10 Jahre günstig. Danach ist es sogar wohl teuerer als ein momentan Banküblihes Darlehen. Denn die Grundlage ist der aktuelle Zinssatz …
- … der LAKRA. Und davon gibt es eine Ermäßigung um x% (je Jahr steigend bis zum Zinssatz). Leider ist der momentan …
- … höher als die Bankdarlehen. …
- … Das EFZ-Darlehen (Abgabe der …
- … Eigenheimzulage an LAKRA) war nach unseren Rechnungen nicht günstig. Wir haben dafür lieber einen Kredit mit Sondertilgungsmöglichkeiten. …
- … Was Lakra benötigt ist ein Finanzierungskonzept. Ob vom Experten (oder selber gemacht …
- … stimmen muss es. Die Rechnen auch. Die Belastung muss laut Tabelle LAKRA-Broschüre Tragbar sein. Als Eigenkapital kann auch ein Grundstück dienen. Kurzum …
- … ohne Ihnen die Illusion nehmen zu wollen, gehen Sie bitte zu einer guten Bank und lassen Sich ein Angebot machen. Keine Schönrechnerrei . Das kann zum Konkurs führen. Insb. wird ein Haus meistens teuerer als geplant. Bitte Reserven einplanen. …
- … Ein Vorteil von LAKRA: Baugenehmigungsgebühr wird um 50 % ermäßigt (Nachhaken) und die Berufsgenossenschaft …
- … will kein Geld bei Eigenleistung. Ansonsten sind LAKRA-Kredite zwar gut, aber es gibt auch Einschränkungen (z.B. max 146 m² bei 3 Kindern). …
- … Also mal ernsthaft, eine gute Bank habe ich noch nicht kennen gelernt (OK OK, ich sollte vielleicht eine überfallen, vielleicht sehe ich das dann anders *g*). …
- … Das eigentliche Problem bei diesen Darlehen mit 0,5 % Zins liegt in den ersten drei Tilgungsfreien …
- … nehmen. Allerdings sind wir nach reiflicher Überlegung auf ein normales Hypothekendarlehen zurückgekommen. …
- … zu schwelgen, reicht das Geld um einigermaßen vernünftig zu leben. Mein Darlehen (360000,- DM zu 6.87 % + Tilgung) war vor 5 Jahren …
- … 900,- DM/Monat als Belastung für ein Darlehen von 400.000,- DM über einen Finanzierungszeitraum von 5-15 Jahren …
- … und 1 % Tilgung steht einer Belastung von 900,- DM/Monat ein Darlehen von max. 154.000,- DM gegenüber. …
- … das Minimum an mtl. Belastung lag bei 1400,- DM. (200.000,- DM Darlehen) Ich konnte mir in ca. 5 Jahren 100.000,- …
- … Ihre monatliche Belastung für die jetzige Wohnung durch die Finanzierung eines Darlehens wesentlich überschritten wird, dann vergessen Sie das Häuslebaue …
- … Z12 Darlehen 190.000,- DM: Ausgangszinssatz 4,8 %, Tilgung 2 %, Auszahlung …
- … L-Bank Ergänzungsdarlehen 35.360,- DM: Zinssatz 4,5 %, Tilgung 1 %, 10 …
- … => Abzahlung Ergänzungsdarlehen vierteljährlich: 486,20,- DM …
- … 221.560,- eine monatliche Belastung von 763,74 (ansteigend siehe oben). …
- … Jetzt sind wir schon bei fast 900,- DM/Mon. bei recht niedrigen Zinsen. Irgendwoher muss ja jetzt der Rest kommen. Also das mit den 400 Tsd DM kann nicht hinhauen - selbst mit Eigenheimzulage, oder Eigenheimzulage-Darlehen - das haben wir dem gleiche Grund nicht …
- … Vielleicht hilft Ihnen diese Beispielrechnung bei Ihrer Entscheidung :-/ …
- … außer sie bauen mit öffentlichen Geldern , das ist das Z12-Darlehen nicht (50 Helferstunden = 125,- DM, wieder eine Rechnung, …
- … nicht so recht mit der Berechnung der Restschuld am Ende der Lakra-Finanzierung herausrücken wollte (und bis heute auch nicht ist). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage und Finanzamt?
- … noch immer stehen wir vor der Entscheidung, ob wir unser An- / Umnauvorhaben …
- … mit dem Traum der Nutzung von Solarenergie verbinden. Eine Entscheidungshilfe für mich wäre die Antwort auf folgende Fragen: …
- … 1. gibt es ganz aktuell noch die Finanzierung über ein KfW-Darlehen, macht es also Sinn hier noch schnell …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- … Wenn Sie aber danach gehen, dürfen sie keine Wärmepumpe nehmen. …
- … Was ich nicht verstehe: Sind die Wirkungsgradangaben alle gelogen oder warum gibt es so viele …
- … 1.000/Jahr, wovon 1/3 der Kosten für die Warmwasserbereitung entstehen. Der Rest ist für die eigentliche Heizung der Räumlichkeiten. Wir …
- … nie genaue (wissenschaftlich valide) Untersuchungen über die Wirkungsgrade von Wärmepumpen gesehen, vor allem über einen langen Zeitraum mit verschiedenen Wärmequellen (Sole, …
- … weiteren Erklärung, aber auch diejenigen, die sie lieben sollten, haben Sie eher stiefmütterlich behandelt. Dass man mit WP ein Haus heizen kann, hat …
- … kaputt ist, ist der Schaden nicht von heute auf morgen zu beheben, dann ist der Ofen erst mal aus und der Heizstab …
- … Die Entscheidung muss in den nächsten Wochen fallen ... …
- … max. ca. 2000 DM wären. Eine glückliche Hand bei der Entscheidung.. …
- … Hallo Andreas ... So negativ sehe ich den Artikel nicht ... Die Aussage ist jedenfalls nicht: WP, …
- … Zahlen, zusammengeklaubt aus verschiedenen Praxiserfahrungen und Modellrechnungen (bezogen auf 150 m² beheizte Wohnfläche: …
- … Man kann jedoch sicherlich davon ausgehen, dass der Preis …
- … FB-Heizung und Bohrung unter 40.000 DM (140 m² Wohnfläche, 75 m² beheizter Keller (Konvektor) und Warmwasser). …
- … in meinem Haus kein Feuer brennt, sondern nur zwei Kühlschränke stehen, ist für mich außerdem (nach einem erlebten Heizungsbrand) unbezahlbar. …
- … 50 m oder 2 x 100 m genannt. Bei weniger bestehe die Gefahr, dass die WP nicht genug Wärmeleistung bringe bzw. zu …
- … Hier kann man das Wärmepumpenbulletin anfordern. Dort stehen sehr detaillierte Kennzahlen. …
- … Der eigentliche Wärmepumpenbetrieb ist sogar als ökologisch sinnvoll anzusehen. …
- … Heizleistung einer WP im Abluftstrom logischerweise nicht aus), könnte es vielleicht gehen, aber wenn 45 oder 50 °C warmes Wasser erzeugt werden …
- … 200 m² beheizte Fläche, …
- … Meine Zahlen ziehe ich mir nicht aus der Nase ;-) …
- … 424,- DM monatlich immer noch überlegen. Zudem muss ich davon ausgehen, das wir zwar Strom produzieren können, immer besser und immer …
- … selbst produzieren - die Technik arbeitet hier für mich. Durch KfW-Darlehen zu 4,5 % habe ich die Anlagekosten von ca. 40.000,- …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gutachterkosten
- … war so dumm, dass ich ein Haus gebaut habe. Jetzt stehe ich vom Gericht. Es ist nach der Bauabnahme, es geht um …
- … rund 75 - 80 Arbeitsstunden leisten, falls keine Bauteileöffnungen o.ä. vorgesehen sind. Das wäre ungewöhnlich viel. …
- … mit dem Bezahlen eines weiteren SV-Vorschusses! Statt dessen die positive PKH-Entscheidung abwarten! Die Formulare dafür hat dein RA. …
- … Deine Hausdarlehe …
- … nsraten, Nebenkosten, Versicherungen, notwendige Autokosten, sonstige Belastungen, sonstige Darlehen …
- … 75 sind nicht Obergrenze. Mehr kann durchaus gehen, wenn das Gericht mitspielt. …
- … Wenn man sich entscheidet, gegen diese Kostenvorschussanforderung anzugehen, geht das nur, indem man sie gegenüber dem Gericht auf …
- … die Gerichtsakte zur Einsicht übersandt bekommt, wird es sich nicht umgehen lassen, dass er davon Kenntnis erhält. Man kann das unter Hinweis …
- … Wege des Schadensersatzes (mit Abtretung der dir gegenüber dem Prozessgegner zustehenden Erstattungsansprüche) den offenstehenden Kostenvorschuss (7.500 ) zu leisten …
- … Vorschuss zu leisten aber nicht nachkommen können, weil er die Entscheidungen seiner Haftpflichtversicherung abwarten muss (das dauert). Du dürftest daher auch …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lakra-Darlehen, Ehe-Scheidung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lakra-Darlehen, Ehe-Scheidung" oder verwandten Themen zu finden.