Umschuldung ja oder nein?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Umschuldung ja oder nein?
wir haben eine Finanzierung, deren Zinsfestschreibung geht noch bis März 2008. Wir haben mittlerweile 2 % Tilgung (angefangen bei 1,2 %) und 6,06 efft. Zins.
Nun überlegen wir, ob wir vorzeitig ablösen sollen, um die günstigen Konditionen zu nutzen. Das OK unserer Bank haben wir bereits! Gegen Vorfälligkeite-Entgelt kommen wir aus dem Vertrag raus.
Wir haben ein Angebot einer Bank für den Darlehnsbetrag von 135000 €, 15 Jahre, 4,4 % Nominalzins und 3,5 % Tilgung. Die mtl. Belastung würde in etwa gleich bleiben. Restschuld nach 15 Jahren ca. 35000
Wir müssen allerdings ca. 13000 € Vorfälligkeits-Entgelt bezahlen. Das müssten wir nicht mit zusätzlich aufnehmen, da wir das Geld auf einem Bausparer haben.
Nun meine Frage, lohnt sich das? Ich hoffe hier kann uns jemand weiter helfen ...
lg Susanne
-
Umschuldung sinnvoll - oder vielleicht doch nicht?!
Hallo,
überschlägig sieht das für mich zunächst so aus, als wäre in diesem Fall die Umschuldung sinnvoll. Gerechnet habe ich zwei Fälle (jweils 135 T€s, 15 Jahre)1) Nominalzins 6 %, anfängliche Tilgung 2 % => Rate 900 €, Restschuld nach 15 Jahren 70000
2) Nominalzins 4 %, anfängliche Tilgung 3,5 % => Rate 890 €, Restschuld nach 15 Jahren 35000
Fall 1 entspricht Ihrem jetzigen Darlehen, wenn man einfach mal davon ausgeht, dass Sie die Anschlussfinanzierung 2008 wieder mit 6 % machen. In diesem Fall holen Sie die 13000 locker raus.
ABER: Das Bild dreht sich, wenn Sie die Anschlussfinanzierung 2008 vielleicht zu 5 % oder gar zu 4 % erhalten. Bei 5 % ist es ziemlich egsl, was Sie machen, bei 4 % fahren Sie deutlich günstiger, wenn Sie nicht umschulden.
Ergo: Eine eindeutige Empfehlung mit Erfolgsgarantie kann Ihnen hier keiner geben. Die Forderung von 13000 durch die Bank würde ich mal so interpretieren, dass die Bank 2008 eher von Zinsen unter 5 % ausgeht. Das ist jetzt aber spekuliert. Ich glaube halt eher an das Schlechte in den Banken
Laienmeinung
Grüße -
Sondertilgung möglich?
Hallo,
vorneweg:
Die Materie ist rein textlich und für mich als Laien etwas schwer zu erklären, ich hoffe, es ist trotzdem einigermaßen verständlich.
ist denn auf dem jetzigen Kredit eine Sondertilgung möglich, d.h. könnten Sie die 13 k € zur Tilgung benutzen?
Wenn Sie den Kredit jetzt umschulden, dann verringert sich bis zum Jahr 2008[1] die Restschuld um ca. 6 k €. Statt 124,5 k € haben Sie nur noch 118,5 k €. Dafür müssen Sie jetzt 13 k € bezahlen. Wenn Sie das Geld jetzt als Sondertilgung einsetzen könnten, dann würde sich die Restschuld im Jahr 2008 auf 109 k € verringern.
Jetzt ist das ganze eigentlich ziemlich einfach zu berechnen, aber schwer zu entscheiden
Gegeben sind die Enddaten:
Im Jahr 2020 soll die Restschuld 35 k € betragen (das gilt dann, wenn Sie jetzt umschulden).
Die Frage ist, wie hoch darf der Zins im Jahr 2008 höchstens liegen, damit sie ohne vorzeitige Kündigung besser fahren.
Falls Sie jetzt sondertilgen können, nehmen wir Kreditbeginn 2008 mit einer Kredithöhe von 109 k € an. Es ergibt sich ein Zinssatz für ein 12-jähriges Darlehen von 6,34 %
Falls Sie jetzt nicht sondertilgen können, müssten Sie im Jahr 2008 einen Kredit in Höhe von 111,5 k € aufnehmen (Restschuld aus dem alten Vertrag minus die 13 k € vom Bausparer). Es ergibt sich ein Zinssatz von 5,95 %
Das war der leichte Teil. Der schwere Teil ist derjenige, die Zinsen für das Jahr 2008 vorauszusehen. Meiner Meinung nach wird das Zinsniveau unter diesen Höhen liegen, wissen tue ich es allerdings nicht.
Gruß
Markus
[1] (ich gehe der Einfachheit halber von 36 Monaten aus, allerdings werden Sie das nicht so schnell über die Bühne bekommen)
PS: Hätten Sie etwas dagegen, wenn ich die Zahlen Ihres Beispieles auf meiner Homepage (ohne Namensnennung, wirklich nur das rohe Zahlenmaterial) als Beispiel für Umschuldungen nehme? Die Banken zieren sich da manchmal wirklich, wenn man einfach nur Zahlen will
-
ich nochmal ...
Hallo,
erst mal danke für die Antworten.
Also Sondertilgung ist jetzt nicht möglich ...
Im neuen Vertrag sind Sondertilgungen möglich.
Ich habe nochmal ein bisschen rumgerechnet, bei einer Darlehnssumme von 135000, ... also im neuen Vertrag würden wir in den ersten drei Jahren ca. 16800 € Zinsen bezahlen und 15100 € tilgen. Im alten Vertrag würden wir in den letzten drei Jahren 23200 € Zinsen bezahlen und 9000 tilgen.
Das mach eine positive Differenz von ca. 13500 €. Damit wäre das Vorfälligkeitsentgelt wieder rausgeholt, oder darf man das so nicht rechnen?
Wir wären also bei dem neuen Vertrag in drei Jahren bei einer Restschuld von ca. 120000 € und im alten Vertrag, nach Abzug der 13000 € (also dem Geld, was jetzt für das Vorfälligkeitsentgelt draufgeht) bei 113000 €, hätten aber ca. 6300 € mehr Zinsen gezahlt und 6200 € weniger getilgt ...
Rechne ich diese Differenz auf die Restschuld von 113000 drauf, dann komme ich auf 126000 €! Damit stehe ich doch im alten Vertrag auf jeden Fall schlechter dar, als im neuen oder?
Im neuen Vertrag kann ich järlich 5 % der Darlehnssumme sondertilgen und kann 2x innerhalb der 15 Festzinszeit den Tilgungszins erhöhen oder verringern ...
Wir erwarten morgen den neuen Vertrag per Post und hoffen, dass jetzt noch ganz viele Antworten hier eingehen, die uns weiterhelfen ...
Liebe Grüße Susanne -
Du darfst gerne meine Daten als Rechenbeispiel verwenden ...
Du darfst gerne meine Daten als Rechenbeispiel verwenden
Du darfst gerne meine Daten als Rechenbeispiel verwenden ...
LG Susanne -
Es ist eigentlich egal ob in Zinsen oder Entschädigung
Solange es nicht in die Tilgung geht, ist es weg
Die einfachste Möglichkeit liegt darin zu schauen, wie hoch der Darlehensbetrag im Jahr 2008 ist.- Beim alten Vertrag sind es 113 k EUR
- Beim neuen Vertrag sind es 120 k EUR
Sie haben beide Male gleichviel Geld bezahlt. Wenn Sie im alten Vertrag bleiben, dann ist die Restschuld um 7 k € niedriger.
Sie haben dann allerdings das Risiko, dass die Zinsen wieder höher sind als jetzt, dass sie also nicht einen Kredit für 4.4 % bekommen, sondern dass dann ein höherer Zinssatz gilt.
Jetzt kann man ausrechnen, ab welchem fiktivem Zinssatz im Jahr 2008 es sich lohnt, den günstigen momentanen Zinssatz mitzunehmen, obwohl man 13 k € Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen muss.
Dieser Zinssatz (für das Jahr 2008) liegt bei ca. 5.9 % -
Nachgerechnet
Da mir die Werte ziemlich hoch vorkamen, habe ich nochmal nachgerechnet und bin auf 5,23 % als Grenzzinssatz gekommen.
Damit man das auch nachprüfen kann, gibt es hier die entsprechenden Dokumente dazu (OpenOffice-Vorlage bzw.pdf-Datei)Für Korrekturen und Anmerkungen bin ich dankbar.
-
Hallo Markus das Rechenbeispiel auf Ihrer Homepage sieht ...
Hallo Markus,
das Rechenbeispiel auf Ihrer Homepage sieht gut aus ...
Also, da ich ein optimistischer Mensch bin, gehe ich einfach mal davon aus das 2008 die Zinsen höher liegen als 5,23 ...
Morgen werden (hoffentlich) die Unterlagen/Zusage der anderen Bank kommen und wir werden das Risiko wagen.
Sollte nämlich der Zinssatz 2008 höher liegen, werden die Verluste wesentlich höher sein, als das momentane Vorfälligkeitsentgelt.
Man Stelle sich vor, die Zinsen lägen bei 6 % oder gar noch höher ...
Da "erkaufen" wir uns lieber die Sicherheit der 4,4 % Zinsen, somit können wir wieder ruhig schlafen, nie wieder Angst vor hohen Zinsen und wenn alles gut geht sind wir in 15 Jahren fertig ...
(Sondertilgung von ca. 1000 € pro Jahr + BSV in Höhe von 20000 für die Restschuld)
LG Susanne -
ich will ja die Freude nicht schmälern ...
aber Ihnen ist schon bewusst, dass bei einem Bankenwechsel nochmal erhebliche Kosten auf Sie zukommen können?
Versuchen Sie auf jeden Fall von Ihrer alten Bank eine Abtretung der Grundschuld an die neue Bank zu erreichen, dann fallen viel geringere Gebühren an.
Wie steht denn die alte Bank im Grundbuch drin? -
Grundbucheintrag
Hallo,
die Kredite (Hauptkredit+Kfw Darlehen) der alten Bank sind erstrangig eingetragen wenn sie das meinen ...
Man teilte mir beim Grundbuchamt mit, dass bei einem neuen Grundbucheintrag max. 260 € Gebühren anfallen ...
Liebe Grüße Susanne -
Lösung über Abtretung
dann hat das Grundbuchamt Ihnen die Kosten für eine Abtretung genannt.
Sie sollten auf jeden Fall bei beiden Banken nachfragen, ob die Abtretung möglich ist.
Im Falle einer Löschung und Neueintragung käme man auf den vier - bis fünffachen Betrag. -
wird automatisch ...
Hallo Markus,
danke für den Tipp, das wusste ich nicht ...
Ich habe gerade mit der neuen Bank telefoniert, sie beantragen automatisch eine Abtretung der Grundschuld bei der alten Bank.
Das wäre für sie der einfachere und für uns der günstigere Weg.
Liebe Grüße Susanne
PS: die Unterlagen kommen übrigens doch erst morgen. -
die neue Bank ...
die neue Bank ist normalerweise nie das Problem, die wollen einen Kunden
Ist die alte Bank zufällig eine Sparkasse/Landesbank? Dann würden auch keine Kosten für die Beglaubigung anfallen. -
Bank ist ...
Hallo,
die alte Bank ist die Dresdner Bank ...
Liebe Grüße Susanne -
Kosten
Hallo,
wenn ich richtig informiert bin, werden folgende Kosten (ausgehend von 135 k EUR) fällig:
Unterschriftsbeglaubigung der abtretenden Bank (66,75 + MwSt + allgem. Auslagen)
Eintragung im Grundbuch (133,50 + MwSt + allgem. Auslagen)
Wenn Sie möchten, können Sie mir ja mitteilen, ob ich ungefähr Recht hatte
-
Hallo Susanne
Habt Ihr denn jetzt umgeschuldet?
Und was ist noch an Kosten (Abtretung, Notar ...) zusätzlich zur Vorfälligkeitsentschädigung angefallen?
Gruß Roland
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Umschuldung, Bank". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung
- … Gebrauch gemacht und für die Anschlussfinanzierung ein Annuitätsdarlehn bei der Commerzbank abgeschlossen. Das Guthaben des Bausparvertrages wurde zur Sondertilgung des Tilgungsaussetzungsdarlehn genutzt …
- … von der Schwäbisch-Hall direkt verrechnet. Die verbliebene Restschuld hat die Commerzbank mit dem Anschlussdarlehn beglichen. …
- … Umschuldung mitgeteilt, dass durch die Kündigung eine schädliche Verwendung des Bausparvertrags vorliegt …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Abgelehnte Nachfinanzierung
- … eines alten Privatkredites, sowie einen Auto- und Wohnwagenkredit bezahlten, nahm die Bank diese Kosten mit in den Baukredit auf, damit diese Kredite abgezahlt …
- … diese Zeit als befristet gelten würde, nahm ich Kontakt zu unserem Banker auf. Dieser ist gleichzeitig auch ein alter Bekannter und schon …
- … dem Ende unseres Geldes. Wir machten umgehend einen Termin bei der Bank um eine Nachfinanzierung zu bekommen. Unser Banker hatte auf unsere …
- … Gesendet, mit den Worten das Messer steckt im Schwein, wir als Bank haben nichts davon, wenn wir nicht Nachfinanzieren . Das eigentliche Gespräch …
- … dass auf meiner Abrechnung ein Austrittsdatum steht. Mein Bekannter, also der Banker, erklärte ihr auch wie das zustande kommt und dass ich …
- … gleichen Bedingungen eintrug, wie vor meinem Wechsel. Dies teilten wir der Bank mit und sie versuchte, damit zu arbeiten. Daraufhin bekamen wir einen …
- … Gut, als nächstes meldete sich die Bank mit der Aussage, dass sie uns jetzt versuchen komplett an die …
- … Tochterbank abzugeben, also umzuschulden. Auf unsere Frage, wie es dann mit der Strafe aussehen würde, sagte man uns, dass wir diese auf jeden Fall zahlen müssten. Vielleicht nicht in voller Höhe, aber sie MUSS gezahlt werden. Prima, tolle Aussichten. Sie gaben alles ins System ein, rechneten und bekamen ein grünes Licht. Das sei schon ganz gut und 6 von 10 Fälle würden drüber gehen, sagte man uns. Dafür durfte aber nun nur noch mein Hauptgehalt eingerechnet werden, da ich meinen 450 Job noch keine 12 Monate machte und dies sei Voraussetzung dafür, dass er angerechnet wird. Und der neue 450 , den ich auch wieder bei der ehemaligen Firma bekommen würde, wurde also auch nicht anerkannt. Ebenso mussten wir unsere älteste Tochter aus der Rechnung nehmen, da sonst die Haushaltsrechnung kippt. Demnach wurde nur das Kindergeld von 2 Kindern gerechnet. Dies war für uns sehr verwirrend und auch nicht ganz nachvollziehbar. So wurde aber alles an die andere Bank abgegeben und nach ein paar Tagen bekamen wir auch hier …
- … machen, wie es weitergeht, aber nach 2 Tagen hatten wir unsere Bank am Telefon, welche uns mitteilte, dass wir nun an die Kreditabteilung …
- … Unmut auch Luft darüber, dass wir den Eindruck haben, dass die Bank uns loswerden möchte. Es scheint, als wäre diese Aussage von uns, …
- … erhalten wir keine Auskunft, dass dürfe man nicht. Wir konnten der Bank auch mitteilen, dass wir jetzt beide einen Job, wir da schon …
- … Was ist das bitte für eine Bank, die eine 100 % Finanzierung macht und dann noch alte Kredite in …
- … 2.) die Schuldnerberatungen haben i.d.R. Regel gute Verbindungen zu den Banken und können so zu hilfreichen Gesprächen verhelfen. …
- … Es gilt der Spruch, dass Banken Regenschirme bei Sonnenschein verleihen und bei Regenwetter zurückfordern. …
- … Diese Umschuldungen sollte man der Schuldnerberatung zur Beurteilung vorlegen. In der Regel …
- … werden die Schulden damit nur größer und die Bank stellt sich noch als Wohltäter dar. …
- … Bei der Hauptversammlung der SGL-Carbon gab es einst Linsensuppe mit Würstchen. Inzwischen geht es der Firma wieder etwas besser. Bei der Commerzbank gab es gegen 13:00 gar nichts mehr. …
- … Es ist auch weitgehend unabhängig ob Bank oder BSK. Bei der Bank zahlt man nur länger als bei …
- … als heute muss man mit 600 im Monat rechnen. Wenn der Bankberater weniger errechnet, sollte man das mit EXCEL nachprüfen und sich …
- … Parteiprogramm) getestet wurde, indem man zweistellige Lohnsteigerungen durchsetzte, bremste die Bundesbank die Inflation durch einen zweistelligen Diskontsatz. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … habe ich im Januar ein Prolongationsangebot erhalten. Ich habe darauf die Bank angerufen und gesagt, dass ich gern ebleiben will, aber nicht zu …
- … erhalten würde, damit ich diese kündigen kann. Da erklärte mir die Bank, dass die Rechte das alten Vertrages weiter gelten würden und sie …
- … Vertrag nicht über di ealte Summe laufen lassen brauchen? Hat die Bank mich verrascht? …
- … für mich liest sich das, als ob die Bank Ihnen ein schlechtes Angebot gemacht hat. …
- … Normalerweise ist eine Prolongation ein neuer Vertrag, auch wenn er mit derselben Bank abgeschlossen wird, so sind die Vertragsbedingungen in einem neuen Vertrag, …
- … Allerdings drängt sich mir der Verdacht auf, das die Bank das gesetzliche Widerrufsrecht verletzt hat und und auf ihrem Standpundkt beharrt. …
- … Diese Fälle gibt es zuhauf und nur weil die Banken darauf setzen, das die Kunden nicht klagen oder die Kosten für eine Klage zu hoch ausfallen, kommen sie auch oft genug damit durch. Da können Sie mal bei den Verbraucherschützern nachfragen oder gleich Finanzierungsexperten beauftragen, die Ihnen das gleiche sagen werden. …
- … -://www.so-geht-finanzieren.de/kredite-alle/umschuldung …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Blog: Baufinanzierung auch bei negativer Schufa möglich
- … Ist eine Baufinanzierung mit negativer Schufa heute noch durch eine Bank aus Deutschland möglich? …
- … - Kauf / Umschuldung / Modernisierung / Kapitalbeschaffung …
- … Im Prinzip ist jeder Darlehensbetrag möglich. Jedoch wird von der Bank unterschieden in bestehende negative Kredithistorie (aktuell bestehende negative Schufa, gekündigte …
- … Auch bei einem laufenden Zwangsversteigerungsvermerk oder einem erledigten ist eine Prüfung bankseitig immer noch möglich …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Umschuldung 2013, aber wie sinnvoll?
- … Umschuldung 2013, aber wie sinnvoll? …
- … wir sind dabei die Umschuldung für unsere Baufinanzierung zu organisieren. …
- … Weiteres Guthaben zur Umschuldung vorhanden: …
- … Nun möchten wir aber die Gesamtrestschuld über ca. 65 T wegen der zu hohen Zinsen eines neuen Anschluss-Bauspardarlehens von 4,95 %, über ein Bankdarlehen sofort tilgen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sinnvolle Umschuldung von Baukredit
- … Sinnvolle Umschuldung von Baukredit …
- … Die Umschuldung beim Baukredit kann dann relativ problemlos geschehen, wenn die Laufzeit …
- … -://www.blkk.de/baukredit-umschuldung/ …
- … Umschuldung Immobiliendarlehen …
- … vorzeitig, das Darlehen umschulden, dann geht das nur mit Zustimmung der Bank. Sie selbst haben - außer bei Objektverkauf - keinen Rechtsanspruch Ihr …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Blog: Baufinanzierung für Angestellte/Selbständige ohne Einkommensnachweis
- … Verschiedene Banken finanzieren Ihren Darlehenswunsch ohne die Vorlage von Einkommensnachweisen. …
- … Es sind gegenüber der Bank keinerlei Gehaltsabrechnungen vorzulegen. …
- … => Es wird seitens der Bank kein Verwendungszweck angefordert! …
- … Kaufpreises und die Nebenkosten für die Grunderwerbsteuer, Makler, Notar. Gegenüber der Bank können Sie aber Ihre Einkommensunterlagen nicht offenlegen. …
- … C) Beispiel bei einer Umschuldung: …
- … Selbstverständlich muss Ihre Zahlungsweise bei der bisherigen Bank anstandslos ohne Zahlungsstörungen sein. …
- … => Umschuldung und weitere Kapitalbeschaffung problemlos möglich! …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … An 1. Stelle Bank A mit 33000,- und noch 20000,- offen, 2. Stelle Bank B …
- … mit 15000,- ist zurückgezahlt, 3. Stelle Bank A mit 127000,- noch 95000 offen und an 4. Stelle wieder Bank B mit 32000,- noch 21000,- offen. Die Grundschuld an 4. …
- … Die Anschlussfinanzierungen möchte ich nicht mehr bei der Bank A durchführen. Dadurch würden sich die Grundschuldeintragungen in den ersten drei …
- … Diese Info habe ich schon von zwei Banken erhalten, bei den ich angefragt habe. Damit wäre ich ja …
- … Gesamtumschuldung möglich? …
- … mittlere Darlehen ablösen, sie dann mit dem neuen Darlehen der fremden Bank hinter die KfW rutschen. Dann wäre im Grundbuch die erste Stelle …
- … für Sommer 2011 und das KfW Darlehen. Dahinter dann die neue Bank für die Ablösung des Darlehens 2010. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Noch abzuzahlende Photovoltaikanlage in Darlehen einbauen?
- … Nun hat uns der Bankberater beim ersten Gespräch gesagt, dass wir die Anlage mit dem …
- … dem Bereich, wie wird das am günstigsten gehandhabt, was sagen die Banken usw. …
- … ist dann in diesem Zuge eine Schuldübernahme des Darlehens notwendig. Die Bank muss ja damit auch einverstanden sein. …
- … dass die Grundschuld lastenfrei gestellt wird. Dann wird für die finanzierende Bank von Ihnen eine Grundschuld eingetragen die Ihr Darlehen absichert. …
- … Packen Sie alles in ein Darlehen ist es für die Bank und alle Beteiligten am einfachsten den Fall abzuwickeln. …
- … Oder sollte ich das nochmal die Bank fragen? …
- … Er hat 50 T Eigenkapital, 300 T muss er über die Bank beschaffen. Egal ob mit oder ohne Übernahme des KfW-Darlehens (ob dies …
- … möglich ist, müsste die finanzierende Bank mit der KfW klären): abzusichern sind 300 T in Form einer Grundschuld. Dabei wird die Bank vermutlich in die Sicherheitsbewertung nur das Grundstück plus Gebäude einbeziehen, …
- … nicht. Also könnte es sein, dass für die gewünschte Finanzierung die banküblich bewertbare Grundschuld als Sicherheit nicht ausreicht. …
- … Zudem würde der Banker ja eine höhere Provision bekommen, weil das Darlehen höher ist. …
- … Denn für KFWAbk. Darlehen bekommt die Bank nichts. Sie hat nur Arbeit damit. Und bei 1,99 %. Da kommt die Bank doch nicht dran. …
- … Da muss ich leider widersprechen. Die Banken erhalten die KfW Mittel immer etwas billiger als dass sie …
- … diese an den Kunden weitergeben. Also bei KfW Mittel verdient jede Bank immer mit. Es sei denn sie verzichtet vollständig auf die Marge. …
- … Durch die Umschuldung (Also Kauf Haus und Solaranlage mit neuem Darlehen ) haben Sie …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Umschuldung, Bank" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Umschuldung, Bank" oder verwandten Themen zu finden.
