Hallo Forum,
ich habe eine Frage bzgl. Baufinanzierung:
Ich plane eine Bau-Finanzierung mit 70.000 € Fremd- und 40.000 € Eigenkapital.
Die Frage ist:
. Muss ich normalerweise erst die 40.000 € einsetzten bevor ich die ersten Fremdmittel bekomme?
. Was ist hier zu empfehlen?
. Welche Verhältnisätze kann man hier aushandeln?
Danke für jede Antwort
Verhältnis Eigenkapital zu Fremdkapital
BAU-Forum: Baufinanzierung
Verhältnis Eigenkapital zu Fremdkapital
-
Eher eine Frage
-
was soll man da Antworten
zu Ihren Fragen:
1. Muss = Nein
2. Was empfehlen - Wie meinen Sie das?
3. Verhältnisse von was, wozu - Wie meinen Sie das? -
@Witzgall
Hallo Herr Witzgall,
vielen Dank für Ihr Angebot mich bei meinen Fragen zu unterstüzen, deshalb anbei einige Erläuterungen:
zu 2.) "Was ist zu empfehlen": Erst Einsatz Eigenkapital komplett und dann Fremdkapital, wie von den Banken bevorzugt oder eher EKAbk. teilweise zurück halten als Sicherheit und damit man nicht zu 100 % von den Banken abhängig wird, wenn das eigenen EK gleich zu Beginn eines Baus weg ist
zu 3.) "Verhältnisse". Bei den Banken kann man nach Erfahrungsbereichten Verhältnisssätze aushandeln zu welchen Prozentsätzen man über den Bauverlauf das EK im Vergleich zum FK einsetzen muss/kann. Deshalb interessiert mich, welche Verhältnis Zahlen hier möglich sind und welche empfohlen werden.
Danke für die Hilfe -
Das bestimmt die Bank, von der Sie Geld wollen
Verhältnisgrößen gibt es keine. Eher das Argument, welches schon Herr Langbein angeführt hat. Oder Sie bevorzugen ein bisschen "Manövriermasse" in der Hinterhand ohne Rücksicht auf Rentabilität
Wenn Sie schon so fragen, haben Sie ja auch bestimmt Gründe für das Eine oder Andere. Nur die kenn ich ja nicht. Oder es gibt bereits andere Ansichten der geldgebenden Bank. Die kennen wir auch nicht. -
Manövriermasse
ist das von Alfred völlig zu Recht genannte Stichwort! Wir haben während der gesamten Bauphase immer einen TTil unseres EKAbk. zurück gehalten, um damit Rechnungen kurzfristig bezahlen zu können. Schien mir sinnvoller als alles auszugeben und dann wegen jeden 1000 € die Bank bitten zu müssen.
Setzt voraus, dass die Bank das mitmacht, das war bei uns aber erfreulich unkompliziert.
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenkapital, Verhältnis". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … Ein Hausbau ist für den Arbeitnehmermittelstand trotz Eigenkapital ein sehr großes Wagnis. Dem kommt ein fester Preis genauso entgegen …
- … Das Vertragsverhältnis hat übrigens gut funktioniert und auch eine große Belastungsprobe überstanden (ein ortsansässiger Handwerksbetrieb hat das Haus 4 Wochen vor dem Einzug geflutet). …
- … ihr könntet eure ureigenen Qualitäten als Architekten als besonderes Kaufargument in den Ring führen. Aber über eins muss man sich klar sein: Ihr braucht eigenes Pulver, ohne dem geht nix. Und auch die Entwicklung in der Bevölkerung hat sich (besonders bei uns Im Ruhrpott) stark beschleunigt, war man bis vor 10 Jahren das Eigentumschwächste Bundesland, haben die Menschen ihren Willen am Eigentum entdeckt. Und das trotz schwacher Konjunkturlage und schwacher Eigenkapitaldecke. Wurde früher 15 Jahre jeder Pfennig auf die Seite …
- … gedreht, um an die 30 % (unglaublich aber wahr) Eigenkapitalquote zu kommen, zählt heute teilweise das Baukindergeld als EKAbk.. Der …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Eigenleistung
- … der Baustelle. 2. Die Banken geben je nach Einkommen und Familienverhältnissen nur einen bestimmten Kredit. Wenn das nicht reicht, muss man …
- … die anfallenden (Material-) Rechnungen zu Beginn des Bauvorhabens meist noch mit Eigenkapital bezahlt werden. Je weiter der Bau voranschreitet, umso mehr wird die …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wer kennt gute Fretighaushersteller aus Tschechien oder Polen?
- … nicht, die Verantwortlichen, die sicherlich alle wieder in sehr gut bezahlten Verhältnissen stehen haben keinen Cent bezahlt - rein nur die kleinen …
- … Landwirt, zu den Marktentwicklungen der Landwirtschaft berichtete. heute haben wir ähnliche Verhältnisse am bau. …
- … nicht mehr mit früher zu vergleichen, die alte Bankerweisheit, ein Drittel Eigenkapital als Voraussetzung für eine gesunde Finanzierung gibt es doch heute nicht …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Selbstbauhäuser
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterverglasung und Rollladendämmung
- BAU-Forum - Fertighaus - Einkaufsgemeinschaft günstiges Fertighaus
- … Jahr. Trotz oder wegen der Krise. Die vielen Menschen, die jahrelang Eigenkapital gehortet hatten, möchten es jetzt möglichst schnell loswerden zu Gunsten von …
- … so einfühlsame und doch aufklärende Berufsberatung. Sollte einst einmal das relative Verhältnis auch Architekten und Bauvolumen dem EU-Standard angeglichen werden, dann scheinst du …
- BAU-Forum - Fertighaus - Bauen mit B.O.S. oder Massa - Wer hat Erfahrungen?
- … Welche Bodenverhältnisse herrschen auf Ihrem Grundstück? Wurden diese in der Kalkulation berücksichtigt …
- … so). Verheiratet und ein Kind (1 Monat alt). Keine Schulden. Mein Eigenkapital in Form von eingezahltem Geld in einen Bausparvertrag der LBS beträgt …
- … eingegangen, können sich selbst also kündigen . Und Sie erhöhen Ihr Eigenkapital. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich?
- … Einkommen A: 1600,- /Mon.netto (Angestellt, keine Probezeit, unbefristeter Vertrag, Arbeitsverhältnis besteht seit 6 Monaten) …
- … Eigenkapital 0,- (es müsste also der komplette Kaufpreis zzgl. Kaufnebenkosten finanziert werden) …
- … Es ist natürlich immer von Vorteil, wenn zumindest die Kaufnebenkosten aus Eigenkapital getragen werden können. …
- … die Unterhaltsfrage nicht geklärt), Teil des Einkommens aus selbständiger Tätigkeit, fehlendes Eigenkapital. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Neuer Stadt - neuer Job - Bonität?
- … Eigenkapital ist in Höhe von ca. 25.000 vorhanden, der Gesamtpreis der Immobilie soll 140.000 nicht übersteigen (wir haben uns bereits einiges abgesehen und der Preis ist realistisch für die besagte Gegend). …
- … Du hast das Problem genau erkannt. Es geht darum, dass die Banken aktuelle Gehaltsnachweise anfordern. Auch muss das Arbeitsverhältnis unbefristet sein. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Zählt Banksparplan zum Eigenkapital
- … Zählt Banksparplan zum Eigenkapital …
- … Banksparplan als Eigenkapital? …
- … Eigenkapital bei der Berechnung einfließen? …
- … die jetzigen Kosten nehmen Sie ein Darlehen auf. Haben Sie kein Eigenkapital wird alles von der Bank finanziert. …
- … Haben Sie Eigenkapital das jetzt …
- … Was positiv ist, dass man das Eigenkapital als Zusatzsicherheit verpfänden kann um den Bankzins zu reduzieren. (Da das …
- … Darlehen vom Haus etwas geringer ist im Verhältnis zum Kaufpreis ). …
- … Auch wirkt sich ein Eigenkapital positiv im Scoring aus. Denn die meisten Banken betrachten den …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenkapital, Verhältnis" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenkapital, Verhältnis" oder verwandten Themen zu finden.

