Hallo Steuerexperten, hier eine knifflige Frage:
wir haben im Jahr 2003 im Mai angefangen zu bauen (erste Gewerke) und dafür auch die Rechnungen bekommen. Da wir einen Teil unseres Bauvorhabens auch vermieten wollten wir das eingesetzte Eigenkapital natürlich auch auf den eigengenutzen Teil angerechnet bekommen (sowohl von der Bank als auch vom Finanzamt). Dies war bisher möglich. Laut Steuerberater hat sich die Gesetzgebung 2004 geändert, und nun ist die Anrechnung z.B. der Darlehenszinsen nur noch möglich wenn die Rechnungen und damit Darlehensauszahlungen von getrennten Konten für eigengenutzen und vermieteten Teil bezahlt werden.
Ist das so richtig? Gibt es so was wie Bestandsschutz (da Baubeginn deutlich in 2003) und wir somit die Möglichkeit der Anrechnung der Darlehenszinsen in voller Höhe für den vermieteten Teil haben da wir angefangen hatten im Jahr vor der Gesetzesänderung?
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt! Für Antworten wäre ich sehr dankbar
Gruß Katja
Steuer-Experten aufgepasst! Knifflige Frage!
BAU-Forum: Baufinanzierung
Steuer-Experten aufgepasst! Knifflige Frage!
-
Wenn Sie das was Sie "dachten" auch dokumentieren können
dürften Sie auch keine Probleme damit beim Finanzamt haben. Die Trennung der Kosten für Eigen- oder Fremdnutzung ist schon seit etlichen Jahren ein Problem. Aber seit etlichen Jahren gibt es auch schon Lösungen welche praktiziert bzw. angewendet werden (Zweikontenmethode etc.)
Wenn Ihnen Ihr Steuerberater, welcher ja näher an Ihrer Angelegenheit ist, schon diese Auskunft gibt, wird man hier für Ihren speziellen Fall auch zu keinem anderen Ergebnis kommen.
Hinweis: Bin ausdrücklich kein Steuerexperte. Die Beantwortung erfolgt lediglich Aufgrund von Erfahrungen in der finanztechnischen Abwicklung derartiger Fälle
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Steuer-Experten, Knifflige". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11333: Steuer-Experten aufgepasst! Knifflige Frage!
- … Steuer-Experten aufgepasst! Knifflige Frage! …
- … Hallo Steuerexperten, hier eine knifflige Frage: …
- … der Bank als auch vom Finanzamt). Dies war bisher möglich. Laut Steuerberater hat sich die Gesetzgebung 2004 geändert, und nun ist die …
- … Wenn Ihnen Ihr Steuerberater, welcher ja näher an Ihrer Angelegenheit ist, schon diese Auskunft …
- Inserate - Stellenangebote - Stellenangebote Bauingenieurwesen - Allgemein
- … DAS MACHT DIE TÄTIGKEIT AUS:Entwurf, Planung und Steuerung von Bauprojekten (Immobilienbestand und Neubau)Übernahme der GenehmigungsplanungAusschreibung, Vergabe und Koordination …
- … besetzen.Ihre Aufgaben:- bautechnische Betreuung der stadteigenen Objekte- ergebnisorientierte Planung, Durchführung, Koordination, Steuerung und Kontrolle von Bau- und Instandsetzungsarbeiten sowie Modernisierungsmaßnahmen- Umsetzung von …
- … die Stelle einesArchitekten (m/w/d)zu besetzen.Ihre Aufgaben:- Projektleitung und Projektsteuerung bei Neubau, Umbau, großen Sanierungsmaßnahmen und Instandsetzungsmaßnahmen- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion …
- … inklusive Abstimmung der Maßnahmen mit den nutzenden Ämtern, Steuerung der beauftragten Ingenieur- und Planungsbüros sowie Kosten-, Termin- und Qualitätscontrolling- Planung und Durchführung kommunaler Bauvorhaben in den Leistungsphasen 1-9 HOAIAbk.- Mitwirkung bei der ProjektentwicklungIhr Profil:- Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur (Bachelor of Science, Master of Science oder vergleichbarer Studienabschluss)- Sie verfügen über Engagement, Kreativität und eine lösungsorientierte Arbeitsweise- Sie bringen Erfahrungen in der Durchführung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen mit- Sie zeichnen sich aus durch gute kommunikative Fähigkeiten, ausgeprägte Teamfähigkeit und haben ein sicheres Auftreten- Sie sind verantwortungsbewusst und handeln eigenverantwortlich- Sie haben gute EDV-Kenntnisse (MS Office, CAD, Ausschreibungssoftware OrcaAVA)Unser Angebot:Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung orientiert sich an Ihrer beruflichen Qualifikation und erfolgt bis Entgeltgruppe 12 TVöD.Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Team und eine der Position angemessene Bezahlung. Darüber hinaus bietet die Stadt Baden-Baden vielfältige Entwicklungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten, individuelle Arbeitszeitmodelle, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Einarbeitungskonzept, die Möglichkeit der Telearbeit sowie einen Zuschuss zu Jahres- bzw. Monatskarten für öffentliche Verkehrsmittel.Ihre aussagekräftige Bewerbung übersenden Sie uns bitte bis 16.07.2023 über.wir-im-rathaus.de. Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sein, fügen Sie Ihren Unterlagen eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Zeugnis bei. Ebenso beizufügen sind entsprechende Nachweise über die Bewertung bzw. Anerkennung von gegebenenfalls im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen / Qualifikationen.Wir bitten zu beachten, dass eine Rücksendung von Bewerbungen in Papierform nicht erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Schmich, Leiter des Fachgebiets Hochbau und Gebäudemanagement, unter der Telefonnummer 07221 93-2540 gerne zur Verfügung.Weitere Informationen finden Sie unter.wir-im-rathaus.de.Arbeiten bei der Stadtverwaltung Baden-Badensinnvoll & …
- … Für einen namenhaften Kunden mit dem Standort in Hannover suchen wir zeitnah einen Bauleiter mit dem Schwerpunkt Betonsanierung/Betoninstandsetzung.Aufgaben:Leitung und Umsetzung anspruchsvoller Projekte im Bereich Bestandsgebäude-, Brücken- und TunnelsanierungProjektkalkulation und -managementArbeitsvorbereitung, Bauüberwachung und Bauleitung von Projekten unterschiedlicher Größe, Art und KomplexitätOrganisation der Baustellen mit sämtlichen wirtschaftlichen, vertraglichen und fachlichen BelangenDurchführung aller erforderlichen Termin-, Kosten-, und QualitätskontrollenFührung der BaustellenteamsKoordination und Steuerung des NachunternehmereinsatzesAnforderungen:Gute VOBAbk.- und HOAI-KenntnisseSehr gute Überzeugungs- und KommunikationsfähigkeitEine …
- … besetzen.Ihre Aufgaben:- bautechnische Betreuung der stadteigenen Objekte- ergebnisorientierte Planung, Durchführung, Koordination, Steuerung und Kontrolle von Bau- und Instandsetzungsarbeiten sowie Modernisierungsmaßnahmen- Umsetzung von …
- … und Partizipationsangebote, u.a.* Begleitung von Projekten mit externen Dritten* Betreuung und Steuerung von Sensibilisierungs- und Klimaschutzbildungsprojekten in Kindertagesstätten, Schulen etc.* Organisation von …
- … besetzen.Ihre Aufgaben:• bautechnische Betreuung der stadteigenen Objekte• ergebnisorientierte Planung, Durchführung, Koordination, Steuerung und Kontrolle von Bau- und Instandsetzungsarbeiten sowie Modernisierungsmaßnahmen• Abnahme von …
- … und Bautechnik, der Fortschreibung gesetzlicher Anforderungen und der aktuellen städtischen PrioritätenSteuerung / Bearbeitung von technisch und / oder rechtlich besonders schwierigen und komplexen …
- … Fällen oder Bauvorhaben von besonderer BedeutungSteuerung / Bearbeitung schwieriger RechtsmittelverfahrenVorstellung und Vertretung der baurechtlichen Entscheidungen bedeutsamer Projekte und Belange des Aufgabengebietes in den politischen Gremien und im GestaltungsbeiratÜberwachung und Steuerung des Personaleinsatzes innerhalb der AbteilungMitwirkung an der Klärung von …
- … rechtlicher, verfahrenstechnischer und technischer HinsichtFachbereichsübergreifende Vertretung baurechtlicher Belange bei streitigen BauvorhabenSteuerung / Begleitung des ordnungsbehördlichen Vorgehens in besonders schwierigen und komplexen VerfahrenDas …
- … Mit Ihren kreativen und nachhaltigen Ideen zur Gestaltung des öffentlichen Raums steuern Sie aktiv die stadtplanerische Entwicklung der Stadt Altenburg und die damit …
- … in einem Aufgabengebiet der Aufgabengruppe Bau ,- fundierte Kenntnisse in der Steuerung komplexer Projekte sowie deren enge fachliche Vernetzung, fachliche Problemlösungskompetenz, Innovationsfähigkeit, …
- … mit hohem Komplexitäts- und SchwierigkeitsgradProjektmanagement, insbesondere:– fachübergreifende Koordination und Abstimmung– Konzeption, Steuerung und Begleitung von Beteiligungsprozessen– Vorbereitung und Durchführung von digitalen und …
- … gebracht. Die Neuaufstellung des Landschaftsplans sowie die Aufstellung eines Teilflächennutzungsplans zur Steuerung der Windenergie befinden sich im Verfahren bzw. in Vorbereitung. Neue …
- … Wachstum innerhalb eines fachlich versierten Teams zielgerichtet, kreativ und kooperativ zu steuern und zu gestalten.Konzeptionelle Weiterentwicklung des Abteilungsprofils in der Gesamtheit der einzelnen …
- … und Bautechnik, der Fortschreibung gesetzlicher Anforderungen und der aktuellen städtischen PrioritätenSteuerung / Bearbeitung von technisch und / oder rechtlich besonders schwierigen und komplexen …
- … Fällen oder Bauvorhaben von besonderer BedeutungSteuerung / Bearbeitung schwieriger RechtsmittelverfahrenVorstellung und Vertretung der baurechtlichen Entscheidungen bedeutsamer Projekte und Belange des Aufgabengebietes in den politischen Gremien und im GestaltungsbeiratÜberwachung und Steuerung des Personaleinsatzes innerhalb der AbteilungMitwirkung an der Klärung von …
- … rechtlicher, verfahrenstechnischer und technischer HinsichtFachbereichsübergreifende Vertretung baurechtlicher Belange bei streitigen BauvorhabenSteuerung / Begleitung des ordnungsbehördlichen Vorgehens in besonders schwierigen und komplexen VerfahrenDas …
- … in Anlehnung an die HOAIAbk.-Lph 3-9 und AHO-Heft Nr. 9Koordination und Steuerung der EntscheidungsprozesseBeauftragung und Betreuung von externen Ingenieurbüros und Projektsteuer …
- … gebracht. Die Neuaufstellung des Landschaftsplans sowie die Aufstellung eines Teilflächennutzungsplans zur Steuerung der Windenergie befinden sich im Verfahren bzw. in Vorbereitung. Neue …
- … Wachstum innerhalb eines fachlich versierten Teams zielgerichtet, kreativ und kooperativ zu steuern und zu gestalten.Konzeptionelle Weiterentwicklung des Abteilungsprofils in der Gesamtheit der einzelnen …
- … Mit Ihren kreativen und nachhaltigen Ideen zur Gestaltung des öffentlichen Raums steuern Sie aktiv die stadtplanerische Entwicklung der Stadt Altenburg und die damit …
- … in einem Aufgabengebiet der Aufgabengruppe Bau ,• fundierte Kenntnisse in der Steuerung komplexer Projekte sowie deren enge fachliche Vernetzung, fachliche Problemlösungskompetenz, Innovationsfähigkeit, …
- … oder Gewerbebau, ggf. auch im Wohnungsbau- Selbstständige Beratung der Kunden- Projektsteuerung und Ausschreibung- Kommunikation mit Behörden und Handwerkern- Koordination und Zusammenarbeit …
- … zu Entgeltgruppe 14 TVöD.IHRE KERNAUFGABENâ–º Entwicklung einer städtebaulichen Strategie sowie verantwortliche Steuerung der Stadt- und Verkehrsplanungâ–º Weiterentwicklung des Stadtbildes durch Initiierung raumplanerischer …
- … und städtebaulicher Ziele unter Berücksichtigung der historischen Bausubstanzâ–º Koordination, Planung und Steuerung von Hochbau-, Tiefbau- und Sanierungsmaßnahmen im Kontext der städtischen Entwicklung …
- … Technischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Mess-, Steuerungs-, und Regelungstechnik / MSR gesucht in Stuttgart …
- … Haustechnikin Stuttgart als Technischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Mess-, Steuerungs-, und Regelungstechnik / MSR. Link zum Stellenangebot:://ex.cndarine.com/campaign/url …
- … Bauleiter (m/w/d) im Bereich Mess-, Steuerungs-, und Regelungstechnik / MSR gesucht in Hamburg …
- … unsere Niederlassung in Hamburgals Bauleiter (m/w/d) im Bereich Mess-, Steuerungs-, und Regelungstechnik / MSR. Link zum Stellenangebot:://ex.cndarine.com/campaign/url …
- … Frei- und Außenanlagen verantwortlich. Dies schließt u.a. die Beschilderung, Beleuchtung, Verkehrssteuerung, Parkraumbewirtschaftung sowie die generelle Verkehrsplanung ein. Letzteres umfasst vor allem …
- … Nahverkehrsplanung- Planung der städtischen Verkehrsleitsysteme- Planung und Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte• Verkehrssteuerung, insbesondere Planung, Bau und Unterhaltung von Lichtsignalanlagen (LSA)• Parkraumbewirtschaftung, insbesondere- …
- … - Baustelle (m/w/d). Bewerben Sie sich hier bei Sit Steuerungstechnik! Link:://ex.cndarine.com/campaign/url/forward/b4913185742d …
- … Mit Ihren kreativen und nachhaltigen Ideen zur Gestaltung des öffentlichen Raums steuern Sie aktiv die stadtplanerische Entwicklung der Stadt Altenburg und die damit …
- … gute Fachkenntnisse im Bereich Stadtplanung und Städtebau,- fundierte Kenntnisse in der Steuerung komplexer Projekte sowie deren enge fachliche Vernetzung, fachliche Problemlösungskompetenz, Innovationsfähigkeit, …
- … Mit Ihren kreativen und nachhaltigen Ideen zur Gestaltung des öffentlichen Raums steuern Sie aktiv die stadtplanerische Entwicklung der Stadt Altenburg und die damit …
- … mit mindestens der Größe Altenburgs vergleichbaren Kommune,- fundierte Kenntnisse in der Steuerung komplexer Projekte sowie deren enge fachliche Vernetzung, fachliche Problemlösungskompetenz, Innovationsfähigkeit, …
- … Frei- und Außenanlagen verantwortlich. Dies schließt u.a. die Beschilderung, Beleuchtung, Verkehrssteuerung, Parkraumbewirtschaftung, die generelle Verkehrsplanung sowie die Aufgaben der Geoinformation und …
- … geballtem Fachwissen und interdisziplinären Lösungen. Sie jonglieren auch mit kniffligen Aufgaben professionell und behalten immer den Durchblick? Dann braucht unser Property …
- … unsere betriebseigenen, individuellen und zum Teil auch denkmalgeschützten Immobilien unserer Seniorenpflegeheime- steuern Sie eigenverantwortlich die Bauprojekte und führen die Baustellenteams- koordinieren Sie die …
- … parallel ablaufenden Bauaufgaben, wie das Planen, Vorbereiten und Strukturieren der Projekte- steuern Sie die Bauprojekte bis zur Abnahme- überwachen Sie die Bauaufträge- verhandeln …
- … Zukunftsorientierte Leitung sowie strategische Weiterentwicklungdes Sachgebiets Bauprojektmanagementâ–º Verantwortungsvolle Projektleitung und Projektsteuerung komplexerBauvorhabenâ–º Erfolgreiche Mitwirkung an der Bestandentwicklung sowie derInvestitions- und Instandhaltungsplanung …
- … FachrichtungBauingenieurwesen, Architektur bzw. vergleichbarer Fachrichtungâ–º Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Bereich Projektleitungund -steuerung sowie fundierte Kenntnisse und Erfahrungen imProjektmanagementâ–º Idealerweise erste Führungserfahrungâ–º Ausgeprägtes …
- … Ihnen!• Diplom- oder Masterstudiengang in Bauingenieurwesen, Technik oder ähnlichen Bereichen• Experten-Produkt- und Anwendungskenntnisse• Fundierte Kenntnisse in Bauphysik, Mauerwerksbau, Statik, Baukalkulation; CAD-Kenntnisse …
- Digitale Lösungen im Bauwesen: Der Weg in die Zukunft
- … BAU-Forum: Dient als Plattform für Wissensaustausch und Expertenhilfe. …
- … BAU-Forum: Plattform für Expertenaustausch und Diskussion …
- … Expertenvernetzung: Wissenstransfer und Innovation …
- … Neben BIM bietet BAU.DE zusätzlich umfassende E-Learning-Module im Bereich der Statik an, die es Bauingenieuren ermöglichen, auf immer komplexere Herausforderungen präzise zu reagieren. Adaptives Lernen trifft hier auf den Bedarf an tiefgehender Expertise, ein Zusammenspiel, das in der modernen Bauwelt unerlässlich ist. E-Learning fördert nicht nur die individuelle Weiterbildung, sondern schafft auch ein Netzwerk aus Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen. Diese kontinuierliche …
- … des Wissens, bietet Raum für Diskussionen und den Austausch unter Bauexperten und Laien. Hier findet jeder Suchende eine Antwort auf die knifflige …
- … Berechnung und Optimierung des Energiebedarfs bereits in der Planungsphase. Digitale Gebäudesteuerungssysteme maximieren die Energieeffizienz im Betrieb durch automatisierte Anpassung von Heizung, …
- … Lüftung und Beleuchtung. Die Integration von erneuerbaren Energien wird durch intelligente Steuerungssysteme optimiert. Materialverwaltungssysteme unterstützen die Verwendung nachhaltiger Baustoffe und minimieren Verschwendung. …
- … Die Technologie der digitalen Zwillinge wird sich zu einem umfassenden Steuerungssystem für teilautonome Baustellen entwickeln. Robotische Systeme und autonome Baumaschinen werden …
- … durch präzise virtuelle Modelle gesteuert, die kontinuierlich mit Echtzeitdaten aktualisiert werden. Sensornetzwerke und IoT-Devices werden jeden Aspekt der Baustelle überwachen und mit dem digitalen Zwilling synchronisieren. Diese Revolution wird nicht nur die Arbeitssicherheit drastisch erhöhen, sondern auch zu einer Effizienzsteigerung von 30-40% bei gleichzeitiger Reduktion der Baukosten führen. Die menschliche Arbeitskraft wird sich dabei zunehmend auf Überwachung und strategische Entscheidungen konzentrieren. …
- … Das BAU-Forum ist eine Plattform für den Wissensaustausch zwischen Experten und Laien. Es fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit, innovative Lösungen und unterstützt …
- … durch eine klare Struktur und verständliche Sprache, die es auch Nicht-Experten ermöglicht, die Kernthemen nachzuvollziehen. Besonders positiv hervorzuheben ist die durchgängige Betonung …
- … von E-Learning für die Weiterbildung von Bauingenieuren und die Schaffung eines Expertennetzwerks. Die Kombination aus adaptivem Lernen und tiefgehender Expertise wird als …
- … Die Betonung auf kontinuierliches Lernen und den Aufbau eines Expertennetzwerks zeigt, dass die Digitalisierung nicht nur technische, sondern auch soziale …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - IVT Greenline klimaschädliches Kältemittel R407c....was nun?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … Ergebnis. Kältekreislauf i.O., Funktionstests i.O., Ursache für Abschaltung Sicherheitsbegrenzungsthermostat nicht zuzuordnen. Steuerung der Anlage sei bei Inbetriebnahme geändert worden, Anlagenunterlagen seien unvollständig. …
- … Ich vermute, dass diese Angaben für Experten immer noch unzureichend sind, aber vielleicht hilft es etwas weiter ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nachteile eines 20 kW Pelletsbrenners im Vergleich zu einem 15 kW Brenners
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- … Also: Zuerst den Pufferspeicher und die entsprechende Steuerung in den Keller und eine der beiden neuen Wärmequellen anschließen, …
- … zuerst? Ofen oder Solaranlage? Wie würdet ihr das machen? Was raten Experten? …
- … weniger als 6 rm Stückholz verbraucht, zuzüglich Strom für Pumpen und Steuerung, für 1 Jahr Warmwasser und Heizung, Bausubstanz von 1840, find …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Steuer-Experten, Knifflige" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Steuer-Experten, Knifflige" oder verwandten Themen zu finden.