Hallo Zusammen
nun haben mein Mann und ich gebaut und wir sind nun endlich auch glücklich eingezogen und ...
Viele sagen dass es nach ein paar Anfangsjahren finanziell besser wird, nur frage ich mich: woher? Die riesigen Einkommenssteigerungen können es nicht sein, also was sonst?
Gruß Katja
Wie wird es besser?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Wie wird es besser?
-
woher ist diese Weisheit?
kann ich so pauschal nicht nachvollziehen. Die einzige Erklärung, die mir einfällt:
Wenn nach ein paar Jahren die ganzen Kleinigkeiten, die bis zum Umzug nicht erledigt werden konnten - zumeist aus finanziellen Gründen - auch gemacht sind, dann entfällt diese zusätzliche Belastung neben der Hausfinanzierung. -
besser ...
Ganz einfach, wenn das Haus nach seinen Vorstellungen zurechtgebastelt ist, nach seinen Vorstellungen eingerichtet ist, gibt man dafür weniger Geld aus, oder richten sie sich jedes Jahr neu ein? -
Na ja, dann auch das gute Gefühl ...
Na ja, dann auch das gute Gefühl wenn man auf die Kontoauszüge sieht ...) Unser erstes Haus finanzierten wir seinerzeit noch bei fast 9 %. Als die Zinsen fielen haben wir dann auch gleich zugeschlagen. Gleichbleibende Belastung, aber extrem hohe Tilgung. So sind wir heute mit allem durch. Und es ist ein Sahne-Gefühl ...
)
-
Alte Weisheit aus inflationären Zeiten
Ich glaube, dass diese "Weisheit" noch aus der Zeit stammt, als man mit sicherer Arbeitsstelle ("Jobs" gab's damalas noch nichtund 4 % Lohnzuwachs (und der entsprechenden Inflation) rechnen konnte. Da waren dann die xxx DM Schulden nach 20 Jahren auch ohne Tilgung nur noch halb so viel Wert.
Aber ob das heute noch so gilt?!
Grüße -
Wozu besser?
Grundsätzlich ist man doch zufrieden, wenn alles so zutrifft, wie vorausgeschätz, berechnet, vermutet. Nur ... ich kenne keinen einzigen Fall, wo dies so eingetreten ist. Immer war zumindest da noch ein Wunsch, dort ein Wünschlein. Die Ruhe kehrt erst ein, wenn man sich eingewöhnt hat. Nicht nur ins Haus, auch in die neue Situation. Wenn man merkt, dass der Rest vom Geld tatsächlich noch zum Leben reicht. Einkommenszuwächse sind nicht nötig, da sie ja vorher nicht eingepreist worden sind, bzw. nicht eingepreist werden konnten. Viele engen sich schon am Anfang ein, auch aus Angst, dass es nicht reichen könnte. Allerdings baute man früher auch mit wesentlich mehr Eigenkapital. Dies brauchte man schon mal nicht zu tilgen.
Von langen Zinsbindungen konnte man nur träumen und der vielgeliebte Bausparvertrag musste schnell und hoch getilgt werden.
Die Devise hieß ... alles ordnet sich dem Wunsch nach einem Haus unter. Es wurde nicht versucht, sich noch nebenbei die Dominikanische Rep. oder einen Winterurlaub zu gönnen. Auch eine Eigenheimzulage wurde einem nicht hinterhergeworfen.
Wenn alles einigermaßen glatt läuft ... dann kann man schon zufrieden sein. Aber das ist doch wieder relativ, oder?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Weisheit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Wasserdiffusion einigermaßen vermindert. …
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen …
- … von unten um so schneller nach. Ob diese Putze also der Weisheit letzter Schluß ist, wage ich zu be-zweifeln, denn es werden nicht …
- … damit auch der fachlich in der Elektrophysik nicht so gut ausgebil-dete Hausbesitzer versteht, um was es geht, und selbst entscheiden kann, auf …
- … von über 60 Volt kompensiert werden könnte. Es kann jetzt durchaus diskutiert werden, ob nun 30 oder 90 Volt rich-tig sind. Auch …
- … auf, dass diese Firmen schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … weniger waren, werden mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch …
- … Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Biokamin mit Ethanol befeuert in luftdichte Niedrig-Passivhäuser einsetzbar?
- … irre (bin allerdings wirklich kein Naturwissenschaftler) könnten bei der Verbrennung durchaus auch Stickoxide (NOx) entstehen. …
- … Ein Passiv- bzw. Niedrigstenergiehaus ist mit einer zentralen Lüftungsanlage ausgestattet. Der Biokamin soll im 35 …
- … CO2 stehen, ist nicht verwunderlich, denn die Herrschaften haben Ihre naturwissenschaftlichen Weisheiten irgendwo abgeschrieben, sonst wären nicht so viele Schreibfehler drin ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen als Dreckschleuder?
- … Hallo Forumsleser, dieser Beitrag wurde im Haustechnikdialogforum …
- … Haus der Wirtschaft ein sogenanntes Expertengespräch über die Schornsteinfegerarbeiten nach den Kehr- …
- … - Dass die Aschenmenge von der Pelletsqualität abhängt, ist eine Binsenweisheit. Den Rest Ihrer Aussagen teile ich nicht: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Erdwärmeanlage alleine ausreichen?
- … wir sind gerade ein 2-Familienhaus mit insgesamt ca. 250 m² Wohnfläche am bauen. Unser Architekt machte …
- … Erdflächenkollektor)? Bei letzerem, wie goß ist das Grundstück, wie groß die Hausfläche? …
- … Wie soll Wärme im Haus verteilt werden (Standardheizkörper oder Fußbodenheizung …
- … Prinzipiell - je nach Haustyp passt das mit einer WP. Wir maches es auch. …
- … regnet es Weisheit ... …
- … erst Bautechnik und dann irgendwann - nach belieben - die Haustechnik erledigen . …
- … WP und Erdwärme zu machen, wichtig ist jedoch die Auslegung des Hauses als Niedrigenergie oder Passivhaus sonst kann das ganz schnell …
- … wir vorhalten wollen ist natürlich eine gute Frage. Bei Bezug des Hauses wird dieses von 5 Personen bewohnt sein. Um auf der …
- … für normale Geräte)? Bei 104 kWh haben sie ein normales Niedrigenergiehaus . Bedenken Sie, dass die 104 kWh im Wärmebedarf auf das …
- … in die Luft werfen, brauchen Sie 250 m Bohrung für das Haus zzgl. Warmwasser (nochmal ca. 40 m). Dann liegen Sie schon bei …
- … Wir werden im Herbst ein Haus von ca. 300 m² Wohnfläche, bewohnt mit 6 Personen, bauen. …
- … liegt uns noch nicht vor. So ist es für unser 2. Haus geplant. …
- … ein Haus mit ca. 220 m² Wohnfläche über eine Waterkotte Wärmepumpe beheizt. Die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarheizung - Regelungskonzept
- … Etwa in dem 500 Liter-Kolloss? Sie hatten noch nichts über die Hausgröße und Anzahl der Bewohner geschrieben. Wir bauen z.B. für ein …
- … 6-Fam. -Haus üblicherweise einen guten 300 l-Speicher ein ... …
- … Kleiner Speicher als Warmwasserspeicher (100-200 l). Daran wird über eine Pumpe eine Frischwasserstation gespeist. Außerdem wird dieser Speicher auf ca. 50 °C gehalten. Aus dem Pufferspeicher wird der große Speicher oben im Bedarfsfall auf die benötigte Vorlauftemperatur der Wandheizung beheizt (Bitte keine 800 l!). Die Vorlauftemperatur natürlich so niedrig wie möglich halten und an den Wärmebedarf des Hauses anpassen. Wenn Sonne scheint, wird der Speicher aufgeladen. Sobald …
- … Hausgrösse: ca. 200 m² Neubau, 4 Personen …
- … Das Konzept mit dem 60 ° Bereitschaftsvolumen, das von einer vermeintlich sehr kompetenten Fa. kam, kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Für was brauche ich einen Architekten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planung, Statik und Wärmeberechnung - alles aus einer Hand?
- … Neben dem Statiker können auch Fachplaner für die Haustechnik notwendig sein. Der Architekt weiß das, berät entsprechend, koordiniert alle …
- … Fachingenieure abgedeckt werden, und somit kann ein Architekt nun doch durchaus die Statik liefern . …
- … Bauzeichner erstellen, vielleicht überprüft er diese nochmal. Wir hatten für unser Haus nur 1:100 Pläne und haben die fehlenden Maße dann auf der …
- … woher haben sie denn all die Weisheiten @carsten b. …
- … Walter von der Walter Bau AG hat sich auf meiner Landhausbaustelle nicht blicken lassen. Da waren nur Arbeiter Zugange. Wozu bin …
- … da auf falsche Gedanken kommen. was sind sie eigentlich? Fachplaner für Haustechnik oder Bauherr? den richtigen Durchblick scheinen sie immer noch nicht …
- … sie Fachplaner sind: mich mal mit der Materie der Planung eines Hauses beschäftigen …
- … der Planung eines Hauses beschäftigen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nebenjob für A. im Ruhestand - wie funzt es?
- … muss leider auch nicht immer nur für viel Erfahrung und hohe Weisheit stehen ... Es besteht bisweilen auch die Gefahr, dass es heißt, …
- … Richtig ist aber durchaus auch, was Bettina einwirft. Das nämlich der Kenntnisstand ganz einfach veraltet …
- … ist doch LPAbk. 8 (und vielleicht zusätzlich 9) die bessere/zutreffendere Hausnummer. Ich verstehe doch richtig, dass Sie erst anfangen wollen zu …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ei oder Henne?
- … - Gestaltungsstil des Hauses, soll Bauernhaustypisch werden, NICHT Landhausstil, Materialien, …
- … Da ich mal unterstelle, dass die rheinländische Weisheit: Jeder Jeck ist anders nicht ganz verkehrt ist empfehle ich mit …
- … Fr. Kaehler, wenn ein Bauherr wegen eines Einfamilienhaus zu einem Architekten geht und sagt, er solle auf dem Bauplatz …
- … unseren Wunschgrundriss (angelehnt an ein Fertighaus) in die Hand gedrückt und unsere sonstigen Wünsche geäußert. Leider hatten …
- … Der Entwurf war bestimmt gut durchdacht, aber es war nicht unser Haus ... Es hat uns dann einiges an Zeit und Nerven gekostet, …
- … (In Bauträgermanier) als nach einem echten Architekten . Habe bei meinem Haus festgestellt, das diese Gespräche mit dem Architekt (in der Entwurfsplanung) zum …
- … dann nochmals das ganze passend gemacht und auf evtl. Probleme (Treppenhaus zu schmal etc.) hingewiesen. Daraus entstand dann unser endgültiger, genehmigungsfähiger Baugesuchs-Plan. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie schlecht ist Baumarkt-Farbe
- … Ich bin bisher mit der Weisheit eines bekannten Malers gut zurechtgekommen: Du bezahltst Die Pigmente in der …
- … reicht für den Hausgebrauch eine gute Farbe aus dem Baumarkt (also z.B. das beliebte …
- … wie z.B. Sto oder Caparol, reicht aber wie gesagt für zu Hause locker aus, und man muss sich auch nicht aufregen, wenn man …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Weisheit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Weisheit" oder verwandten Themen zu finden.