Hallo,
ich habe vor drei Jahren ein Hypothekendarlehen über 100.000 DM aufgenommen mit einem nom. Zinssatz v. 4,86 (5,11 eff), 16 % Tilgung und fünf Jahren Laufzeit.
Die Monatliche Annuität beträgt 1738,33 DM (889 euro).
Eine Sondertilgung bis zu 20.000 DM wurde vereinbart!
Text der Sondertilgungsklausel:
Entegegen der vorstehenden Ausschließungsklausel zur Sondertilgung wird vereinbart, dass eine Rückzahlung bis zu 20.000,-- DEM innerhalb der Zinsfestschreibungszeit möglich ist.
Die Mindestsumme je Sondertilgung beträgt 10.000,-- DEM/5000,-EUR. Den jeweiligen Rückzahlungsbetrag wird der Darlehensnehmer separat der Bausparkass - Darlehensgeber - anzeigen. Bei Ausübung der Option der Option einer vorzeitigen Rückzahlung während der Zinsbindung verändert sich der vorgenannte "anfängliche effektive Jahreszins".
(das ist alles, was im Vertrag über Sondertilgung steht)
So, nun habe ich im vergangenen Monat 5000 € sondergetillgt und habe nun ein Schreiben bekommen, dass zum 1.12.2004 Aufgrund meiner Sondertilgung die monatliche Rate auf 572 € angepasst wird! (?)
Ich verstehe das Ganze nicht, denn Sinn und Zweck einer ST ist für mich, früher meine Schulden loszuwerden. Es war nie meine Absicht die Annuität zu verringern.
Der Darlehensgeber sieht das allerdings anders und der Sachbearbeiter sagt lediglich: Das machen wir immer so.
Ich kann das gar nicht glauben. Leider fehlen mir die schlagenden Argumente, da ich auf dem Gebiet eher Laie bin.
Für mich ist es völlig logisch, das eine ST eine Laufzeitverkürzung zur Folge hat, für die Gegenseite ist dies etwas völlig Unlogisches.
Wer kann mier helfen? Das kann doch nicht sein, dass die sich das so auslegen, wie die es gerade brauchen.
Benötige Hilfe zum Thema Sondertilgung
BAU-Forum: Baufinanzierung
Benötige Hilfe zum Thema Sondertilgung
-
Vielleicht ein Missverständnis
Geldgeber sind es gewohnt, die Tilgung eher zu strecken, als zu verkürzen. Wenn eine feste Annuität vereinbart wurde, bestehen Sie einfach darauf. Natürlich ist dann nach einer Sondertilgung der Tilgungsbeitrag noch höher. Verweisen Sie auf Ihren Vertrag und prüfen Sie aber auch, ob Ihren Vorstellungen auch wirklich vertraglich nichts im Wege steht. Bei Annuitätendarlehen ist eher die Rate fix. So ist es auch übliche Praxis, dass z.B. nach Ablauf von Zinsfestschreibungen, die Annuität beibehalten wird und der Tilgungssatz analog der ersparten Zinsen steigt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sondertilgung, Benötige". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sondertilgungsmöglichkeit durch Neukredit mit niedrigerem Zins ausnutzen?
- … Sondertilgungsmöglichkeit durch Neukredit mit niedrigerem Zins ausnutzen? …
- … Wir haben im Moment ein Baudarlehen mit 4,93 % Zinssatz und 10 % Sondertilgungsmöglichkeit im Jahr. Unsere Überlegung ist nun, ob es sich …
- … rechnerisch lohnt für die Sondertilgungsmöglichkeit für diess und nächstes Jahr einen Neukredit aufzunehmen zu den derzeit niedrigeren Bauzinsen? …
- … (ohne Rechnerische Prüfung), dass Sie dafür eine neue Grundschuldeintragung benötigen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauswechsel - aber wie?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung Mehrgenerationenhaus möglich?
- … pro Monat an Belastung gerechnet. Plus ein paar 1000 im Jahr Sondertilgung. Die 1200 Würden meine Eltern und wir uns 60/40 % teilen. …
- … und bei dem Rest Darlehen con ca. 55.000 (Durch die Sondertilgungen). …
- … Das Eigenkapital kann man also für die Nebenkosten nehmen. Dann benötigen Sie eine 100 % Finanzierung. Mit 1.200 kann man Ihnen sicherlich eine …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zur Baufinanzierung
- … So wie ich es mir errechnet habe benötige ich 250.000,- gesamt. 110.000,- sind als Eigenkapital vorhanden. …
- … Vereinbaren Sie die Möglichkeit von Sondertilgungen, ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu müssen. …
- … Link ist wenig nützlich für eine Baufinanzierung ... und Vereinbarungen zu Sondertilgungen (welche bei vielen Banken sowieso inklusive sind) haben auch nichts …
- … Was die Vorfälligkeitsentschädigung angeht, haben Sie schlicht Unrecht. Die Möglichkeiten zu Sondertilgungen sind durchaus nicht sowieso inklusive . Viele Institute lassen es …
- … schreiben, dass Vorfälligkeitsentschädigungen nur die vorzeitige Aufkündigung des Darlehensvertrages betreffen. Eine Sondertilgung führt aber durch Laufzeitverkürzung des Darlehens genau dazu. Und aus Erfahrung …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe! Nachfinanzierung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Haus verkaufen/neues kaufen. Wie läuft das mit der Finanzierung?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung durch Mischen von BSV und Hypothekendarlehen.
- … ausgehen (dann sind 4,6 % - 4,9 % realistisch), sowie evtl. noch kostenlose Sondertilgungen heraushandeln. Die Tilgungsrate wäre dann zumindest anfänglich bei 1,5 %. …
- … 3. Kostenlose Sondertilgungsoption (am besten auch mehrmals). …
- … Wieviel Geld benötigen Sie um Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten? Das können nur Sie selbst …
- … 1.5 % (führt zu einer rd. 30-jährigen Gesamtlaufzeit die aber noch durch Sondertilgungen und Tilgungssatzänderungsoption verringert werden könnte) ergibt sich dann eine Kreditrate …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - BSV und LV in Finanzierung einbauen
- … Zum Thema Bausparvertrag: Mit einer Einzahlung von mtl. 100 benötigen Sie ca. 15 Jahre, um den BSV zuteilungsreif zu bekommen. Wenn …
- … Baufinanzierung sollte meiner Meinung nach aus Zins und Tilgung (+ kostenloser Sondertilgungsoption) bestehen und sonst gar nix. (Außer man hat bereits Verträge …
- … kann) laufen lassen sollte, um ggf. nach Ende einer Zinsbindung eine Sondertilgung leisten zu können. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung überhaupt möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung für Dummies
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sondertilgung, Benötige" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sondertilgung, Benötige" oder verwandten Themen zu finden.