Wird für die Eigenheimzulage nur einmalig die Einkommensgrenze - also die Summe der positiven Einkünfte der letzten zwei Jahre überprüft - und zwar bei Antragstellung? Oder findet diese Überprüfung jährlich statt. Kann es also sein, dass der Antrag für das kommende Jahr bewilligt, bspw. jedoch in zwei Jahren die Zulage wieder entfällt da die Einkommensgrenzen überschritten wurden?
In meinem konkreten Fall ist meine Frau momentan in Erziehungsurlaub, sodass wir die Einkommensgrenzen in den letzten zwei Jahren nicht überschritten haben. Nächstes Jahr fängt meine Frau jedoch wieder an zu arbeiten und wir werden die Grenzen vermutlich überschreiten.
Eigenheimzulage bei zukünftiger Überschreitung der Einkommensgrenzen
BAU-Forum: Baufinanzierung
Eigenheimzulage bei zukünftiger Überschreitung der Einkommensgrenzen
-
Eigenheimzulage-Höhe bleibt
es findet, so meine Laienmeinung, KEINE erneute Prüfung der Einkommensverhältnisse statt. Wie genehmigt, so gezahlt.
Gruß -
Nur einmalige Prüfung für Eigenheimzulage
Mein Steuerberater sagt: geprüft wird einmalig das Einkommen für die zwei genannten Jahre, das ist entscheidend für die Bewilligung. Wenn bewilligt hat das Einkommen der Folgejahre keine Auswirkung mehr.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenheimzulage, Einkommensgrenzen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage: Erstjahr / Neujahrsfalle
- … Eigenheimzulage: Erstjahr / Neujahrsfalle …
- … Überprüfung Einkommensgrenze findet für das Jahr (zusammen mit dem jeweiligen Vorjahr statt), für das Sie das erste Mal Eigenheimzulage beantragen. So ist es ja möglich, innerhalb des Förderzeitraums innerhalb …
- … der 8 Jahre auch später Eigenheimzulage zu beantragen, wenn das Einkommen in der Zwischenzeit unter die Grenzen gesunken ist. …
- … Ich verstehe die ges. Regelungen nämlich so, dass nicht das Jahr (Erstjahr) maßgeblich ist, in dem ich erstmalig die Eigenheimzulage beantrage (z.B. 2007), sondern das Jahr der Anschaffung (hier: 2005, …
- … Weiter zielte meine Frage darauf ab, ob der Anspruch auf die Eigenheimzulage möglicherweise komplett verloren gehen könnte, da ein Einzug möglicherweise erst im …
- … > die Eigenheimzulage beantrage > (z.B. 2007), sondern das Jahr der …
- … Der Anspruchsberechtigte kann die Eigenheimzulage ab dem Jahr in Anspruch nehmen (Erstjahr), in dem die Summe …
- … > auf die Eigenheimzulage möglicherweise komplett verloren gehen …
- … stellen, wenn Sie zum einen eingezogen sind und zum anderen die Einkommensgrenzen gemäß obigen § 5 nicht überschreiten. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Antrag auf Eigenheimzulage wann stellen?
- … Antrag auf Eigenheimzulage wann stellen? …
- … Auch wenn es viele wahrscheinlich nicht mehr lesen können, es geht bei mir auch um die Eigenheimzulage. Ich bin etwas verwirrt Aufgrund unterschiedlichster Aussagen, die ich …
- … eingezogen. Ich möchte einfach nur wissen, wann ich den Antrag auf Eigenheimzulage stellen soll. Ich habe gelesen, das man nach Bezug den Antrag …
- … Handwerk pfuschen, aber wenn auch in der Summe 2004+2005 keine Einkommensgrenzen überschritten wurde, würde ich den Antrag stellen. Das Finanzamt meldet sich …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wohnungsbauförderung NRW 2006
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Jetzt bauen, nächstes Jahr einziehen, ein Jahr Eigenheimzulage verloren?
- … Jetzt bauen, nächstes Jahr einziehen, ein Jahr Eigenheimzulage verloren? …
- … worden, Fertigstellung und Einzug wird Juni 2006 werden) ein Jahr der Eigenheimzulage verloren geht. Nun habe ich folgendes gelesen (auf der Seite des …
- … Kurzum: Fertigstellung und Einzug in 2006 und genereller Anspruch auf Eigenheimzulage bzgl. der Einkommensgrenzen für die Jahre 2005 und 2006 sollte 8 …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage sichern bei Bezug nächstes Jahr?
- … Eigenheimzulage sichern bei Bezug nächstes Jahr? …
- … Mein Mann und ich werden dieses Jahr ein gebrauchtes Haus in Dachau bei München (Bayern) kaufen und wollen die Eigenheimzulage bestmöglich nutzen. …
- … Falls nun die Eigenheimzulage ab dem 1.1.06 abgeschafft wird, bekomme ich sie trotzdem noch da, …
- … Welche Jahre werden für die Überprüfung der Einkommensgrenzen herangezogen? Meines Wissens das des Nutzungsbeginns und das Vorjahr, also 2006 …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage + getrennte Veranlagung (Finanzamt lehnt ab)
- … Eigenheimzulage + getrennte Veranlagung (Finanzamt lehnt ab) …
- … Das Finanzamt hat unseren Antrag auf Eigenheimzulage nach 2 Jahren dieses Jahr nachträglich abgelehnt und fordert nun …
- … Jahre und natürlich war die Begründung auf dem Bescheid: Überschreitung der Einkommensgrenzen für Verheiratete. Auf Nachfrage am Telefon, warum die Einkunftsgrenzen für Verheiratete …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage
- … Eigenheimzulage …
- … ich bin mir nicht sicher über die Einkommensgrenzen zur Erlangung der Eigenheimzulage. Ich ziehe demnächst mit meiner …
- … Haus gehört aber nur mir selbst, sodass auch nur mir die Eigenheimzulage zusteht. Klar ist, dass ich aktuell eine Freigrenze von 70.000 für …
- … zu. Gilt die gleiche Regel auch für den Kinderfreibetrag bei der Eigenheimzulage, d.h. erhöht sich die Einkommensgrenze nur um 15.000 ? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe bei Bewertung eines Finanzierungsangebotes von der Debeka
- … * Die Eigenheimzulage wird zur Besparung des Bausparvertrages verwendet. …
- … - Wir haben Anspruch auf Eigenheimzulage (sofern es die dann noch gibt) …
- … 3. Mögliche Sondertilgungen (z.B. durch die Eigenheimzulage) werden genutzt, um das KfW-Darlehen im Zeitraum der Zinsfestschreibung (10 Jahre) …
- … Angeblich können Familien von Gemeinden unterstützt werden ... allerdings gelten dafür Einkommensgrenzen. Die müssen wir aber erstmal kennen. Montag werde ich mich auch …
- … der Informationsflut über die Suchfunktion gelernt zu haben? Die Nutzung der Eigenheimzulage für die Ansparung eines BSV ist ungünstig (er), weil die Guthabenzinsen …
- … des Kredites. Korrekt? Ferner soll es von Vorteil sein (Zinseszins-Effekt), die Eigenheimzulage zur Tilgung einzusetzen. Auch noch korrekt? Dann war noch etwas zu …
- … sich ja sicherlich auch noch das ein oder andere anschaffen. Die Eigenheimzulage kann zwar als Reserve dienen, ist aber nach 8 Jahren weg. …
- … Beiträge gelesen habe, könnte ein Kombi-Darlehen mit BSV (das durch die Eigenheimzulage angespart wird) dann sich zum Positiven wenden, wenn man zusätzlich in …
- … - Welcher Guthabenzins wird für die Ansparzeit (Ansparung durch Eigenheimzulage) angesetzt? …
- … - Möglichkeiten die Eigenheimzulage direkt zur Tilgung eines Darlehens zu …
- … - Eigenheimzulage nicht kapitalisiert, da zu teuer …
- … inzwischen einige Ansätze, die ich in meinem Fragenkatalog mit aufgeführt haben (Eigenheimzulage zur Tilgung verwenden, KLV durch RLV austauschen ...). …
- … Hierfür ziehe ich das Eigenheim-Konstant-Darlehen und das Vorauszahlungsdarlehen (mit Ansparung durch Eigenheimzulage) in Betracht. Diese Darlehen geben mir die notwendige und gewünschte Sicherheit …
- … zu müssen. Eines der Darlehen sei (der BSV mit 41.000 mit Eigenheimzulage) wäre sogar nach 19 Jahren abbezahlt. …
- … Jahre reduziert werden (der %-Satz wird dann nochmal günstiger) und das Eigenheimzulage-Darlehen auf 23 Jahre ausgelegt werden. Das dürfte nochmal die monatliche …
- … Zinsen die man bekommen kann. Das Darlehen Nr. 1 (Sondertilgungen durch Eigenheimzulage) wäre nach 15 Jahren bis auf einen zu vernachlässigen kleinen Betrag …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe POST v. Finanzamt soll Einkunfstgrenze überschritten haben?
- … sind nicht verheiratet und haben ein gemeinsames Kind (6 Jahre). Die Eigenheimzulage haben wir im Jahr 2004 gestellt und wurde auch anstandslos bewilligt. …
- … ich einen Brief vom Finanzamt erhalten in dem die Festsetzung der Eigenheimzulage aufgehoben wird. Begründet wird dies mit den Einkünften aus 2003 (52.825,-) …
- … den Bauantrag in 2003 gestellt haben, dann ist für Sie das Eigenheimzulagengesetz in der bis zu 31.12.2003 gültigen Version anzuwenden. …
- … Ich an ihrer Stelle würde eher auf die Eigenheimzulage verzichten, als nur des schnöden Mammons wegen zu heiraten. Zumindest ein …
- … da es ja auch jetzt mit den Besitzverhältnissen und 2x halbe Eigenheimzulage irgendwie passen muss ... …
- … Wenn Ihre Angaben stimmen, dann gilt die Eigenheimzulage-Regelung von 2003 (wegen Bauantrag). Da der Einzug 2004 war, werden …
- … für die Einkommensgrenzen allerdings die Jahre 2004 und 2003 herangezogen. …
- … Wenn dem so ist, dann würde bei der Anwendung des Gesetzes in der bis 31.12.2003 gültigen Fassung die Einkommensgrenzen höher liegen. …
- … Einkommensgrenzen 2003? …
- … hier ein Link mit einer Übersicht über die Einkommensgrenzen. …
- … haben nach einem Einspruch mit Hinweis auf die Einkommensgrenzen von 2003 (Baubeginn) einen neuen Bescheid erhalten mit dem der voerherige …
- … aufgehoben wird! Es bleibt alles beim alten; wir bekommen weiterhin die Eigenheimzulage! Gott sei Dank! Nochmals vielen Dank für die Tipps und Ratschläge …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage, wieder spezielle Fragen
- … Eigenheimzulage, wieder spezielle Fragen …
- … Eigenheimzulage wann beantragen/ welche Regelung gilt für mich 19.05.05 …
- … Nun die Fragen: Für mich gelten ja noch die alten Einkommensgrenzen (als Single 81.807 im Jahr und Vorjahr) sowie die alten …
- … eigentlichen Fragen: wann und wo (beim Finanzamt?) kann ich die Eigenheimzulage beantragen? Wir planen das Haus evtl. dieses Jahr fertigzustellen und auch …
- … direkt einzuziehen. Könnte ich die Eigenheimzulage auch schon beantragen, bevor das Haus fertiggestellt ist? (z.B. wenn wir es doch nicht dieses Jahr schaffen, das Haus fertigzustellen) …
- … Welche Jahre gelten bezüglich des maximalen Einkommens (Jahr der Antragstellung des Bauantrages und Vorjahr, oder Jahr und Vorjahr der Antragstellung auf Eigenheimzulage oder Jahr und Vorjahr des Einzuges)? …
- … Wo kann ich die entsprechenden Gesetze zur Eigenheimzulage einsehen? …
- … mir die definitiv zu sagen, was ich beachten muss, um die Eigenheimzulage zu bekommen (möglichst mit entsprechenden Gesetzestexten belegt) …
- … damit zur Bewertung nach der aktuellen, schlechteren Rechtslage (weniger Förderung, niedrigere Einkommensgrenzen) führen würde? …
- … Wie würde es z.B. aussehen, wenn wir heiraten (dann wären die Einkommensgrenzen ja entsprechend höher). Könnten wir dann als Ehepaar die Förderung beantragen …
- … es auch möglich, dass ich Bauherr bin und meine Freundin die Eigenheimzulage auf das Bauvorhaben beantragt (weil sie in jedem Fall unter der …
- … in der Tat zunächst die Suchfunktion genutzt und nach dem Stichwort Eigenheimzulage gesucht. Ich habe auch die ersten 400 Treffer gelesen (zumindest die …
- … 1.) Für mich gelten ja noch die alten Einkommensgrenzen (als Single 81.807 im Jahr und Vorjahr) sowie die alten Förderbeträge …
- … 2.) Wo kann ich die entsprechenden Gesetze zur Eigenheimzulage einsehen? …
- … mir die definitiv zu sagen, was ich beachten muss, um die Eigenheimzulage zu bekommen (möglichst mit entsprechenden Gesetzestexten belegt) …
- … damit zur Bewertung nach der aktuellen, schlechteren Rechtslage (weniger Förderung, niedrigere Einkommensgrenzen) führen würde? …
- … Wie würde es z.B. aussehen, wenn wir heiraten (dann wären die Einkommensgrenzen ja entsprechend höher). Könnten wir dann als Ehepaar die Förderung beantragen …
- … es auch möglich, dass ich Bauherr bin und meine Freundin die Eigenheimzulage auf das Bauvorhaben beantragt (weil sie in jedem Fall unter der …
- … 2) finden sich wirklich in den alten Beiträgen in diesem Forum (Eigenheimzulage oder Förderung sind ebenfalls gute Suchbegriffe). …
- … Ihres Finanzministeriums empfehlen. Da steht alles über Neu- und Altregelung und Einkommensgrenzen erklärt. …
- … in jedem Fall klar sein, dass das Anrecht einzelner Personen auf Eigenheimzulage (und deren Höhe) an die jeweilig anteiligen Eigentumsverhältnisse geknüpft ist. …
- … -://www.fm.rlp.de/Steuerrecht/Fragen_und_Antworten/Eigenheimzulage.htm …
- … 4) Heiraten und gemeinsam Eigenheimzulage beantragen geht sicher. …
- … Eigenheimzulage-Bedingungen), da Deine Freundin in diesem Falle das Haus von Dir …
- … hat mein Vorredner SteSün (Stefan?!) ja völlig zutreffend beschrieben. Die Eigenheimzulage-Höhe hängt an den Eigentumsverhältnissen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenheimzulage, Einkommensgrenzen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenheimzulage, Einkommensgrenzen" oder verwandten Themen zu finden.