Hallo,
da wir leider 15000 € nachfinanzieren müssen haben wir uns von der BHW ein Angebot über diese Summe machen lassen. Folgendes kam dabei heraus: Modell Dispo Maxx, Bausparsumme 30000,- ;während der Sparphase (3 Jahre) 4,25 % Zinsen und eine mon. Belastung von 106 €. In der Tilgungsphase (7 Jahre und 3 Monate) 3,25 %Zinsen und mon. 192 €. Nach 3 Jahren Sondertilgung in beliebiger Höhe ohne Kosten möglich. Ist das so akzeptabel bzw. kann uns jemand andere Möglichkeiten der Nachfinanzierung aufzeigen welche unseren finanziellen Rahmen nicht gleich sprengen. 192 € Mehrbelastung ist bei uns schon ziemlich hart an der Grenze des machbaren. Wir hoffen die/der eine oder andere kann uns weiterhelfen.
MfG Thomas H.
Nachfinanzierung akzeptabel?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Nachfinanzierung akzeptabel?
-
aha
-
Geht es nicht einfacher?
Sie brauchen 15 TEU sofort. Sie schließen einen Vertrag über 30 TEU, bei welchem Sie in x Jahren erstmal sparen (zu? % Verzinsung) So lange zahlen Sie Zinsen. Danach bekommen Sie einen Kredit, welchen Sie möglichst mittelfristig (11 Jahre ca.) zurückzahlen müssen. Sie sind schon jetzt an der Belastungsgrenze und erhalten die Möglichkeit zur Sondertilgung (wovon?)
Warum können Sie dies nicht mehr auf die Hauptfinanzierung aufsatteln? Macht der Finanzierer nicht mehr mit wegen der Beleihungsgrenze. -
Beleihungsgrenze laut Bausparkasse bei 45 %
Hallo Hr. Witzgall,
ist das denn so ohne weiteres möglich die laufende Finanzierung um 15000,- aufzustocken? Wir haben damals eine Sofortfinanzierung über einen BSV abgeschlossen. Darlehnshöhe: 130000 €, Auszahlung: 100 %, eff. Jahreszins nach PAngV: 4,11 % (10 j. fest), Tilgung 2 %.
Meinen Sie ich solle darauf drängen das Bestehende Darlehen aufzustocken od. ist das bei dieser Art der Finanzierung nicht mehr möglich?
MfG Thomas H. -
reichen auch 10.000 €
Wenn der Beleihungsauslauf 45 % ist, dürfte eine Aufstockung kein Problem sein. Um Notar + Grundbuchkosten zu sparen würde ich 10.000 € gegen Blamko- / Negativerklärung aufnehmen.
Das Angebot ist sicherlich ein Auffüller:
Der Bausparvertrag wird mit einem Bankkredit aufgefüllt - nach Zuteilung wird der Bankkredit zurückgezahlt und übrig bleibt das (meist halb so hohe) Bauspardarlehen.
Macht eigentlich nur Sinn bei kleineren Krediten mit schneller Tilgung. -
Blamko- / Negativerklärung
Hallo Hr. Hillemacher,
"Wenn der Beleihungsauslauf 45 % ist, dürfte eine Aufstockung kein Problem sein. Um Notar + Grundbuchkosten zu sparen würde ich 10.000 € gegen Blamko- / Negativerklärung aufnehmen"
Könnten sie uns das etwas genauer erklären? Wir sind leider nur Laien auf diesem Gebiet. Wenn diese Möglichkeit der Nachfinanzierung besteht dann unterstelle ich mal meinem Berater das er uns lieber einen BSV verkaufen will weil er daran mehr verdient. Kann ich ja auch irgendwo verstehen. Wie funktioniert das denn mit einer Blamko- / Negativerklärung? Mit welchen Argumenten kann ich meinen Berater denn auf diese "Schiene" heben?
MfG Thomas H. -
Der Berater weiß es sicherlich ...
Leider ist die Provision nur die Hälfte
Blanko/Negativ bedeutet lediglich das Sie keine neue Eintragung ins Grundbuch bekommen.
Sie erklären gegenüber dem Kreditgeber das Sie - ohne Ihn zu fragen - keine weiteren Darlehen ins Grundbuch eintragen lassen. -
Bausparkassen
beleihen grunddsätzlich bis 80 % und das sogar im zweiten rang. die oben genannte Konstellation kann ich nicht nachvollziehen.
es ist ein trugSchluss zu meinen, man kann bei einem bsv Sondertilgungen leisten zu können. wenn die gewählte darlehnslaufzeit dadurch beeinflu0 t wird ist Schluss mit lustig und die Bausparkasse teilt zwar zu, aber der Kredit wird als vorfällig abgerechnet. -
Muss der Kreditgeber einer Blanko/Negativerklärung zustimmen?
... und wie muss ich mir denn das vorstellen wenn der Kredit aufgestockt wird? Wird dann der alte Vertrag durch einen neuen abgelöst oder verlängert sich einfach nur die Laufzeit des bestehenden Vertrages?
MfG Thomas H. -
Negativerklärung
Wenn Sie wirklich einen Beleihungsauslauf von 45 % haben:
Oben auf Ihrem Darlehensvertrag steht die Telefonnummer des Ansprechpartners bei der Bank/Bausparkasse.
Wenden Sie sich doch mal an den, mit der Frage nach "Nachschlag".
Ansonsten: Die Bausparkasse gibt Ihnen ein neues Darlehen über 10.000 €.
Anstatt Grundschuld verlangt man von Ihnen nur die (Negativ) Erklärung, das Sie keine weiteren Schulden mehr auf das Haus aufnehmen ohne die Bank/Bausparkasse zu fragen/informieren.
(Böse Menschen könnten ja sonst einen Durchlauf bei allen Bausparkassen machen und mehrere Blanko/Negativdarlehen aufnehmen.)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachfinanzierung, Bausparkasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Am 13.12.2005 haben wir eine Anforderung an die Bausparkasse geschickt, in der vom Architekt ausgefüllten Baufortschrittsanzeige stand nun, die Baukosten …
- … Architekten die Finanzierung festgelegt hat - hat ausdrücklich erwähnt, dass eine Nachfinanzierung nicht möglich ist! Ist der Architekt denn nicht verpflichtet, ein Haus …
- … für die durch ihn entstandenen Mehrkosten am Haus auf! Wenn die Bausparkasse nicht nachfinanziert, wovon sollen wir denn das Haus fertig bauen? Wir …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nachfinanzierung abgelehnt, was jetzt?
- … Nachfinanzierung abgelehnt, was jetzt? …
- … Da uns die Wohnung nun zu klein wird, bauen wir momentan ein Haus auf dem Land. Genauer gesagt ein freistehendes Einfamilienhaus in Fertigbauweise. Eigenkapital bringen wir in Form von Eigenleistung (Dämmen, Beplanken, Malern, Bodenlegen etc.) ein. Dafür wurde uns von der Finanzierenden Bausparkasse 30.000 angerechnet (Finanzierer ist die BHW, welche mit dem Hausbauunternehmen …
- … Geld meiner Meinung nach nicht ausreicht. Er meinte darauf, dass eine Nachfinanzierung bei zwei Beamten kein Problem werden würde. Darauf hatte ich mich …
- … ist nun, dass wir 35.000 zu wenig haben und sich die Nachfinanzierung durch die BHW Aufgrund der zu hohen Beleihung nicht darstellen lässt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag mit Vorausdarlehen vorzeitig kündigen! Wer kann mir ...
- … Dies ist aber komplex. Ich beschreibe in Stichworten. Sie beantragen eine Nachfinanzierung bei Ihrer bisherigen Bank. Lehnt diese ab, dann kann ALLES umgeschuldet …
- … ich kann doch keine Nachfinanzierung bei der Bausparkasse …
- … Nachfinanzierung Bausparkasse …
- … Bausparkasse einreichen …
- … zur Nachfinanzierung von irgend was. …
- … Modernisierung zum Beispiel. Und die Bausparkasse macht das nicht, dann muss Sie Ihnen gegenüber schriftlich ablehnen. …
- … Sie können wiederum dann das gesamte Darlehen ablösen, wenn Sie der Bausparkasse nachweisen, dass ein fremdes Institut …
- … Dann muss Ihnen die Bausparkasse die Restschuld mitteilen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grundschuldaufteilung bei Finanzierung mit mehreren Banken
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Besichtigung Beleihungsobjekt
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nachfinanzierung? Blamko- / Negativerklärung?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Können wir umschulden
- … Darlehen 1: Vorfinanzierungskredit Bausparkasse …
- … Darlehen 3: Hypothekendarlen (Nachfinanzierung) 20.000 , Zinssatz 5,6 %, 1 % Tilgung. monatliche Belastung 119,00 Zinsfestschreibung …
- … Kreditgeber, darin wird die Schwierigkeit liegen. Auch fällt mir das Darlehen Nachfinanzierung auf. Das ist für mögliche neue Kreditgeber ein K.o. Kriterium. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nachfinanzierung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe bei Bewertung eines Finanzierungsangebotes von der Debeka
- … Nun habe ich das auch mit dem Finanzierungskonzept der Bausparkassen verstanden. Bei der Finanzierung über eine Bausparkasse scheint allerdings das Debeka-Angebot …
- … 2. Angebot Quelle Bausparkasse (Produkt: KonstantPlus) …
- … Sie mir noch, dass das Annuitätendarlehen im Gegensatz zum Angebot der Bausparkasse nur teuerer aussehen würde. Auf meine Nachfrage, ob es nur teuer …
- … Dann schaute ich mir das Angebot der Quelle Bausparkasse an. Sieht ziemlich vernünftig aus und macht auch einen besseren Eindruck …
- … es doch bei allen Finanzierungsmodellen so: Jeder ... ob Bank, Versicherung, Bausparkasse ... will soviel wie möglich an einem verdienen. Bluten muss ich …
- … bedient ...). Genau anschauen, was bei Sonderzahlungen passiert! Deshalb kann die Bausparkasse keinen verbindlichen Zuteilungstermin nennen. …
- … Kann man mit diesen Fragen die Vernebelungstaktik der Bausparkassen-Berater stören oder sogar verhinder? Welche Fragen sollten noch unbedingt gestellt …
- … HER DAMIT. ;-) Ansonsten bleibt mir die klassische Variante über eine Bausparkasse. Bei letzterem stehe ich dann vor der Wahl des kleineren Übels …
- … ggf. durch zusätzliche Tilgungen reduziert werden kann). Die Anbieter (ob Bank/Bausparkasse oder sonst wer) die mir das bieten können, muss ich vergleichen. …
- … Bausparkassen dürfen keinen exakten Zuteilungszeitpunkt nennen. Nur einen Unverbindlichen. …
- … Als ich vorhin meinen Beitrag schrieb (der ja nun nicht hier ist) dachte ich Nagut ... das muss man so hinnehmen. Ich will ja die Sicherheit . Nun habe ich nochmal die Gesprächsnotiz angesehen und das hier gelesen in Erinnerung gerufen. Inzwischen denke ich, es gibt tatsächliche eine bessere Möglichkeit unser Vorhaben zu finanzieren. Dabei bräuchte man nicht einmal auf die von der Debeka (oder einer anderen Bausparkasse) gebotene Sicherheit verzichten. Ich bin mir aber nicht sicher …
- … man die dann im Fall der Neufinanzierung erhöhen oder stellen sich Bausparkassen dann an? Was sollten wir Eurer Meinung nach mit dem Vertrag …
- … liegt. Dies sein wohl ein Wert, der laut Finanztest für die Nachfinanzierung von Restschulden angesetzt werden sollte. Bei diesem Modell wären wir mit …
- … all dem doch neugierig wie es bei der Verbraucherzentrale und der Bausparkasse war. …
- … Fakt bisher: Es konnte uns bisher keine andere Bausparkasse (Schwäbisch Hall) noch Finanzvermittler (Interhyp) das Angebot der Debeka unterbieten. Wir …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11210: Nachfinanzierung akzeptabel?
- … Nachfinanzierung akzeptabel? …
- … da wir leider 15000 nachfinanzieren müssen haben wir uns von der BHW ein Angebot über diese Summe machen lassen. Folgendes kam dabei heraus: Modell Dispo Maxx, Bausparsumme 30000,- ;während der Sparphase (3 Jahre) 4,25 % Zinsen und eine mon. Belastung von 106 . In der Tilgungsphase (7 Jahre und 3 Monate) 3,25 %Zinsen und mon. 192 . Nach 3 Jahren Sondertilgung in beliebiger Höhe ohne Kosten möglich. Ist das so akzeptabel bzw. kann uns jemand andere Möglichkeiten der Nachfinanzierung aufzeigen welche unseren finanziellen Rahmen nicht gleich sprengen. 192 Mehrbelastung …
- … Beleihungsgrenze laut Bausparkasse bei 45 % …
- … sind leider nur Laien auf diesem Gebiet. Wenn diese Möglichkeit der Nachfinanzierung besteht dann unterstelle ich mal meinem Berater das er uns lieber …
- … Bausparkassen …
- … es ist ein trugSchluss zu meinen, man kann bei einem bsv Sondertilgungen leisten zu können. wenn die gewählte darlehnslaufzeit dadurch beeinflu0 t wird ist Schluss mit lustig und die Bausparkasse teilt zwar zu, aber der Kredit wird als vorfällig abgerechnet. …
- … auf Ihrem Darlehensvertrag steht die Telefonnummer des Ansprechpartners bei der Bank/Bausparkasse. …
- … Ansonsten: Die Bausparkasse gibt Ihnen ein neues Darlehen über 10.000 . …
- … Anstatt Grundschuld verlangt man von Ihnen nur die (Negativ) Erklärung, das Sie keine weiteren Schulden mehr auf das Haus aufnehmen ohne die Bank/Bausparkasse zu fragen/informieren. …
- … bei allen Bausparkassen machen und mehrere Blanko/Negativdarlehen aufnehmen.) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachfinanzierung, Bausparkasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachfinanzierung, Bausparkasse" oder verwandten Themen zu finden.