Hallo Zusammen,
habe als Finanzanfänger folgende Frage (n):
Situation:
Beabsichtige ein Haus zu kaufen:
Vorstellung des Käufers: zunächst 240.000 VHB
Ich wollte nur 210.000 bieten (das Haus muss außerdem für ca. 90.000 renoviert werden, Dach, Heizung, Fenster, Baujahr 1930 Denkmalschutz, das volle Programm)
Das Haus ist noch mit zwei Darlehen belastet (mündliche Angaben des Verkäufers)
1: ca. 70.000, Laufzeit bis Juni 2005,8, 08 - 1 % Tilgung
2: ca. 70.000, Laufzeit bis Juni 2010,5, 54 + 1 % Tilgung
Ich (verheiratet, zwei Kinder) habe 120.000, kann 1000 monatlich zahlen, Eigenheimzulage nicht eingeplant, andere Einnahmen zur Sondertilgung unsicher aber nicht ausgeschlossen
der Poker hat begonnen:
mein angeblicher Konkurrent bietet 220.000, der Verkäufer soll dann selbst die Vorfälligkeit zahlen
Die Idee (ist sie gut?): Ich übernehme ein oder beide (?) Darlehen (Verkäufer spart die Vorfälligkeit, ich kann also weniger als 220.000 bieten:
Verkäufer und seine Bank sagen mir bis jetzt nichts zur Vorfälligkeit.
Meine Bank lehnt gute Finanzierung ab (ist für sie unattraktiv: restlicher Betrag ist ja nicht erster Rang, Renovierungskosten sollen so weit möglich mit KFWAbk. abgedeckt werden)
Ist die Übernahme dieser Verträge bei heutigem Zins-Stand sinnvoll (mein Konkurrent hat scheinbar kein Interesse oder kein Bedarf so vorzugehen)?
Ist zu erwarten, dass die Bank des Verkäufers (ist leider weit weg, und heute hat es geschneit ...) mir gute Konditionen einräumt (sie weiß ja, dass ich bei den anderen Banken nicht landen kann)
Frage: Wie sollte ich vorgehen:
Danke und frohes Fest
Carsten
Hauskauf, Übername zweier Darlehen, Vorfälligkeit, Strategiefrage
BAU-Forum: Baufinanzierung
Hauskauf, Übername zweier Darlehen, Vorfälligkeit, Strategiefrage
-
Geht das denn so einfach?
Hallo,
ich höre immer wieder von der Übernahme von Krediten, kenne aber persönlich niemanden, das tatsächlich probiert hat. Klappt das denn? Ich hätte erwartet, dass einer der folgenden Fälle vorliegt:1) Zins ist aktuell tiefer als beim Kredit des Vorbesitzers => Käufer sollte kein Interesse an der Übernahme haben
2) umgekehrt ist aktuell der Zinssatz höher => dann hat die Bank sicher kein Interesse an der Übergabe des Kredits
Oder sehe ich das falsch?
Grüße -
Nehmen Sie zuerst Einsicht in das Grundbuch, bzw. besorgen ..
... Sie sich einen aktuellen Grundbuchauzug. Wer "berechtigtes" Interesse nachweist (evtl. durch Schriftverkehr, Annoncen etc.) bekommt auch direkt beim Grundbuchamt Auskunft. Schauen Sie sich die eingetragenen Summen an und vergleichen Sie mit den vom Verkäufer genannten derzeitigen Ständen. Es wäre auch für die Taktik gut zu erfahren, ob es evtl. finanzielle Schwierigkeiten gibt. Ich gebe bewusst keine Tipps, wie man in Not geratene abzockt. Wenn aber ein Verkauf auch im Interesse des Verkäufers liegt, kann man schon einen für alle vernünftigen Preis ausloten. Die Banken sollten einbezogen werden. Dazu brauchen Sie aber die Mitwirkung des Verkäufers. Die Vorfälligkeitsentschädigung nützt der Bank unter Umständen nicht allzu viel, wenn finanzielle Probleme drohen und der Bank zusätzliche Kosten entstünden.
Der bietende Konkurrent ist oft ein Fake. Testen Sie, ob es den wirklich gibt. Es gibt ein paar einfache Kniffe um dies rauszukriegen.
Dann schätzen Sie neu Ihre Verhandlungsposition ein und können dementsprechend auch handeln.
Dies ist natürlich eine umfangreiche Angelegenheit, die hier nicht ausführlich behandelt werden kann.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vorfälligkeit, Darlehen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wohnung über Annuitätendarlehen oder Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren?
- … Wohnung über Annuitätendarlehen oder Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren? …
- … Annuitätendarlehen, da mir diese immer am besten auf meine Bedürfnisse …
- … die komplette Laufzeit 41.000 mehr bezahlen würde als die Höhe des Darlehens (163.000) …
- … Nun werde ich mir morgen noch ein Angebot über ein Annuitätendarlehen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … zu dem Angebot. Ich wollte die LVAbk. zurück haben und das Darlehen annuitätisch tilgen. Angebot ist im Februar unterschrieben worden. …
- … und ob Sie wirklich eine Chance haben, diese ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung oder Gebühren für die Umschichtung der Sicherheiten, wieder frei bekommen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Arger mit Anschlussfinanzierung - wer hat einen Tipp ...
- … Auszahlung erfolgte damals nach Baufortschritt so kam eine zeitliche Staffelung der Darlehen ... und deren laufzeitende . …
- … 2013 konnte ich ein Darlehen das …
- … 2015 fällig wäre vorzeitig mit neuen Zinsen verlängern. Das zweite Teildarlehen welches 2016 fällig wird will man heute plötzlich nicht vorzeitig verlängern, …
- … Bank ob ich den schon geschlossenen Vertrag auflöst, klaro hieß es Vorfälligkeitsentschädigung ist aber fallig. Kennt jemand eine Bank die teilfinanziert ... …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Welche Finanzierung für Haussanierung
- … - Dafür wurden 2 Darlehen aufgenommen, das erste 125.000 und das zweite 50.000 (eingetragene Grundschuld auf …
- … - Das Darlehen für 50.000 wurde bereits abgezahlt …
- … - Das Darlehen für 125.000 wird nicht getilgt, sondern in einer Lebensversicherung eingezahlt …
- … - für die Sanierung benötigen wir ein Darlehen über 100.000 , 50 % über Bank, 50 % über KFWAbk. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nachfinanzierung abgelehnt, was jetzt?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Forwardarlehen - 45 Monate Vorlaufzeit
- … Forwardarlehen - 45 Monate Vorlaufzeit …
- … meine Frau und ich haben uns im Jahr 2004 für den Kauf einer Immobilie entschlossen. Dazu haben wir bei der BHW ein Konstantdarlehen (DM5) abgeschlossen über 126.000 …
- … einen Regelbeitrag von 126,- in den BSV, die Zinsen für das Darlehen betragen 508,- . …
- … 30.06.2014 zu kündigen und die Restsumme von 95.000 durch ein Hypthekendarlehen (wir haben ein verbindliches Angebot für ein Forward-Darlehen von 3,80 …
- … eff.) zusammen mit dem Bausparguthaben zur Rückzahlung des Konstantdarlehens von 126.000 zu verwenden. Der Zinssatz des Bauspardarlehens wäre (nach Zuteilung des BSV) 4,75 % eff. …
- … 489 BGBAbk. ist eine Kündigung nach 10 Jahren Zinsbindung möglich ohne Vorfälligkeitsentschädigung. Wie sieht es außerdem mit der Erstattung der Abschlussgebühr (wir …
- … verzichten ja aufs Bauspardarlehen) und nachträglicher Höherverzinsung aus? …
- … Das Darlehen können Sie nur nach 10 Jahren BGBAbk. kündigen ab dem …
- … Ein Forward-Darlehen bis 2014 kann man Ihnen anbieten, aber die Laufzeit ist zu …
- … Forward-Darlehen am besten innerhalb 36 Monate ablösen. …
- … Kündigung des Forward-Darlehens …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baukredit kündigen, da keine Baugenehmigung?
- … Grundsätzlich hat jede Bank zum Darlehensvertrag Bedingungen ausgehändigt. Dort steht drin, was bei Nichtabnahme passieren wird. …
- … Vorfälligkeitsentschädigung …
- … Lediglich angenommen, der Zinssatz ist kurzfristig extrem stark gesunken, dann könnte man evtl. berechnen, ob man nicht doch die Vorfälligkeitsentschädigung (oder sonstigen Vertragsbestandteil, der das regelt) bezahlt - um …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Niedriger Zinssatz streßt mich grad ;-)
- … im Januar zuteilungsreif wäre. Sie würde mir 30.000,- überlassen (sprich das Darlehen in Anspruch nehmen und die Tilgung übernehmen.) …
- … Damit das Darlehen bei der Bank ablösen und den Bausparvertrag tilgen. Wir können das …
- … Darlehen ablösen, sobald Bausparvertrag fertig - ohne Kosten. …
- … erst mal Mieter bleiben, alle unnötigen Ausgaben rigoros zusammenstreichen, die Privatdarlehen tilgen, und übers Bauen erst wieder nachdenken, nachdem ich einige zehn …
- … Ist für das Darlehen eine Zinsbindung vereinbart worden? …
- … vorzeitige Zuteilung des Bausparvertrages und die damit verbundene vorzeitige Ablösung des Darlehens ohne Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich ist. …
- … Mit einer Umfinanzierung des Darlehens für den Grundstückskauf durch eine Bausparkasse kann man erreichen, dass die …
- … die Einbeziehung einer Bausparkasse eine Vollfinanzierung in Kombination mit einem Forward-Darlehen dargestellt werden - Bonität vorausgesetzt. …
- … Eine vorzeite Ablösung des Darlehens bei der Bank ist zwar möglich, aber nur durch den zuteilungsreifen …
- … Bausparvertrag. Ansonsten ist eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig. In dem Fall wahrscheinlich rund 10.000 :-( …
- … Wir wollen eigentlich nur schnellstmöglich das Darlehen bei der Hausbank durch den Bausparvertrag ablösen, aber es geht …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Tilgungsstrategie bei Hausbank, KfW und WfA
- … Was ist die vorteilhafteste Strategie zur Tilgung bspw. folgender Darlehenskonstellation? …
- … Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Darlehen der Hausbank (man liest, dass in 10 Jahren der Zinssatz vermutlich …
- … höher liegen wird) oder das KfW-Darlehen (könnte nach 10 Jahren getilgt sein) mit der Tilgung fokussieren soll - oder liege ich mit meinen Überlegungen ganz daneben? …
- … Das teuerste Darlehen immer zuerst tilgen …
- … immer das teuerste Darlehen zuerst sondertilgen. Beim Bankdarlehen ist laut Ihren Angaben eine Sondertilgung von 5 % p.a. möglich. …
- … Bei dem KfW-Darlehen handelt es sich mit Sicherheit um das Wohneigentumsprogramm. Hier sind …
- … hinaus hat man trotzdem die Möglichkeit, 10 Jahre nach Vollauszahlung des Darlehens, den Kredit mit einer Frist von 6 Monaten zu kündigen …
- … und zurückzuzahlen. Hier fallen dann auch keine zusätzlichen Kosten wie Vorfälligkeitsentschädigung an. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauswechsel - aber wie?
- … Ich habe in meiner 17 jährigen Zeit als Bearbeiter für Bankdarlehen einige solcher Fälle gehabt. Und oft gab es Probleme, da der …
- … - Wie lang läuft die Zinsfestschreibung für das jetzige Darlehen? …
- … Banken, die ein Problem mit Hausfinanzierungsinteressenten haben, bei denen die kalkulatorische Darlehenslaufzeit über das Rentenalter bzw. das 75. Lebensjahr hinausgehen. …
- … Eine mögliche Zinsfestschreibung für das Darlehen ist eine Mentalitätsfrage. Ein an den EURIBOR gekoppeltes, variabel verzinstes Darlehen …
- … während der vereinbarten Zinsbindung. Nachteil: Bei vorzeitiger Rückzahlung kann evtl. eine Vorfälligkeitsentschädigung für die Bank anfallen. …
- … erfüllt kann man auch auf diese Mittel zurückgreifen (50.000 ). Dieses Darlehen ist einmal vom Zinssatz her interessant und kann jederzeit zurückgeführt werden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vorfälligkeit, Darlehen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vorfälligkeit, Darlehen" oder verwandten Themen zu finden.