Hallo,
kann sich mein Wunsch eine Eigentumswohnung zu kaufen auch ohne Eigenkapital erfüllen? Der Kaufpreis beträgt 160.000 €. Meine Frau und ich sind im öffentl. Dienst (Beamter/Angestellte). Einkommen derzeit zusammen 3000,- € (Tendenz steigend wegen Erhöhung ArbeitsZeit Ehefrau - der Zeit TeilZeit), 1 Kind (9 Jahre). Die Wohnung wird neu gebaut - demnach müssten wir ja die volle Eigenheimzulage erhalten. Ist das Risiko zu hoch, ohne Eigenkapital in dieser Höhe voll zu finanzieren? Habe noch kein Kreditinstitut mit meinem Anliegen aufgesucht und bin daher absolut unbedarft, wie so eine Finanzierung aussehen muss oder sollte. Ich bin fast 40 Jahre und möchte aber auch nicht 30 Jahre lang zahlen, bis das Objekt mir gehört. Lässt sich das alles realisieren oder sollte ich die Finger davon lassen?
Vielen Dank für eine Antwort
Ralf
Finanzierung OHNE Eigenkapital?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung OHNE Eigenkapital?
-
ob
-
mmmmh.
Geld war immer übrig, aber wurde anderweitig eingesetzt: Neues Auto, Urlaub, neue Möbel, Wohnungseinrichtung. Ein großer Teil (12000 €) wurde in Aktien eingesetzt und ist halt - wie bei vielen anderen auch - WEGAbk.!
Mir geht es halt um ein kalkulierbares Risiko ohne EKAbk. zu finanzieren - ist das mit meinem/unserem Einkommen möglich?
Ralf -
off topic
Das Geld ist nicht weg, das hat nur jemand anders. -
eine entscheidende Frage kann sein: welche Bank beleiht bei Immobilienkrediten 105 % (Wert+Nebenkosten)?
eine entscheidende Frage kann sein: welche Bank beleiht bei Immobilienkrediten 105 % (Wert+Nebenkosten)?
Wahrscheinlich müssen Sie den über die übliche Beleihungsgrenze (je nach Bank meist 80 %) hinausgehenden Teil anderweitig absichern oder entsprechen teuer (hohe Zinsen weil höheres Ausfallrisiko) finanzieren.
Stellen Sie sich die Frage: Wieviel Geld kann ich sicher und langfristig jeden Monat abführen? entsprechende Reserven (neues Auto, Unfall = Arbeitsunfähigkeit usw.) sollten Sie beachten. -
erstmal Danke,
ich werde mich aber auch bei der mal Bank beraten lassen. Der Bauträger des Objektes gab mirden Tipp die Eigenheimzulage als Darlehen vorzufinanzieren und somit den Kaufpreis auf 140.000 € zu senken. Somit wäre ja der "Kaufpreis" und damit Vollfinazierungsrisiko "ein wenig" geschmählert ... -
so ein Blödsinn
Der Bauträger scheint nicht ganz dicht zu sein.
Nur weil Sie evtl. Eigenheimzulage bekommen, sinkt der Kaufpreis?
Demzufolge kostet Sie die Immobilie dann nix, falls Sie eine Finanzierung bekommen?
Was für Leute dürfen denn in unserem schönen Deutschland alle ein Gewerbe ausüben?
Die Belastung könnten Sie selbstverständlich theoretisch tragen. Ob Sie es auch praktisch können ist eine andere Frage.
Die Bedürfnisse nach Dingen, welche Sie als Grund für das nicht so üpppige Eigenkapital angeführt haben (Möbel, Urlaub, Auto etc.) haben Sie nach dem Immobilienkauf aber auch. Und die 12000 € für die geschredderten Aktien sind auch nicht die Welt.
Die Finanzierer schauen aber gerne auf das bisherige "Haushalten" um die Bonität zu beurteilen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenkapital, Finanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- … gut. die DINAbk. 276 des Architekten betrug 158 t die zur Finanzierung bei der Bank eingereicht und durchgewunken wurde. das war Anfang April …
- … Eigenkapital …
- … Ein Architektenhaus ist kein Produkt von der Stange. Viele Dinge können daher nicht zu 100 % vorher abgewogen werden. Ein Restrisiko bleibt immer. Das muss Ihnen vorher bewusst gewesen sein, ansonsten hätten Sie ja auch einen Altbau / ein Fertighaus / einen Rohling erwerben können. Wenn man baut sollte man zudem mit genügend Eigenkapital ausgestattet sein um evtl. Kostenspitzen auch ohne Anschlussfinanzierung auffangen …
- … Also, es gab Eigenkapital, es war auch klar, das ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Finanzierung günstiger trotz genügend Eigenkapital?
- … Finanzierung günstiger trotz genügend Eigenkapital? …
- … Aber wenn der zu erzielende, günstigere Darlehenszinssatz unter dem momentanen Guthabenszins (Tagesgeldkonto. 4,25 %) liegt, wäre es doch ein Verlustgeschäft das Eigenkapital zu verbrauchen. Oder begehe ich da einen Denkfehler? …
- … Vielleicht doch ein Denkfehler, das Eigenkapital soll ja ... …
- … Vielleicht doch ein Denkfehler, das Eigenkapital soll ja …
- … Bank will ja wissen wieviel Sie wofür brauchen. Dies abzüglich Ihr Eigenkapital wird dann finanziert, da müssen Sie auch Rechnungen vorlegen. Wenn das …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Reihenhaus im Sanierungsgebiet
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … verkauft (die erschließer wollen sich mit dem ottonormalbauherren und seinen Drittelfinanzierungsmarotten doch gar nicht mehr abgeben). bei Bauträgern ist es halt …
- … Risiko ein, welches ein normales Architekt-Büro (i. d . R. Vorfinanzierung der Baumaßnahme Aufgrund der derzeitig schlechten Zahlungsmoral der Kunden) schlichtweg finanziell …
- … Ein Hausbau ist für den Arbeitnehmermittelstand trotz Eigenkapital ein sehr großes Wagnis. Dem kommt ein fester Preis genauso entgegen …
- … Willen am Eigentum entdeckt. Und das trotz schwacher Konjunkturlage und schwacher Eigenkapitaldecke. Wurde früher 15 Jahre jeder Pfennig auf die Seite gedreht, …
- … um an die 30 % (unglaublich aber wahr) Eigenkapitalquote zu kommen, zählt heute teilweise das Baukindergeld als EKAbk.. Der Traum vom Eigenheim ist bezahlbar geworden. Niedrige Zinsen und Bauträgertum setzen einfache Träume in die Realität um. Ich möchte ungern polemisieren und die Keule schwingen mit der Aussage: Es gibt mind. genauso viele gewinnsüchtige schnell schnell Pfuscher unter den Architekten wie unter den BTs und GUs. …
- … 8. Königsklasse: Hauseigene Finanzierung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie setzen sich die einzelnen Prozente der jeweiligen LPH zusammen?
- … Architekt mit 50 % der Bausumme angesetzt, dadurch bekam ich keinen Kredit. Eigenkapital war 20 % der Bausumme. …
- … hinweisen sollen, dass diese zur Genehmigung erforderlich sein können. Bzgl. Eigenleistung/Finanzierung: haben Sie dem Architekten gesagt, dass Sie 50 % Eigenleistung erbringen wollen …
- … - Müller hat 20 % der benötigten Finanzierungssumme als eigenkapital zur Verfügung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenschätzung: Zwei essentielle Gewerke vergessen!?
- … Die Darlehenskonditionen sind bekanntermaßen abhängig vom Beleihungsauslauf, d.h. je größer der Eigenkapitalanteil, desto billiger ist das Darlehen. Die Darlehenskonditionen wären also deutlich …
- … günstiger ausgefallen, wenn ich gleich angegeben hätte, dass ich mehr Eigenkapital einsetzen werde. …
- … - Punkt 1) verstehe ich nicht. Jetzt, wo es teurer wird zaubern sie plötzlich mehr Eigenkapital aus der Tasche und sagen: Hätte ich das vorher gewusst, …
- … Darlehen in Höhe von 150 T aufgenommen und habe 55 T Eigenkapital, dass ich aber nicht vollständig im Bau einsetzen wollte (angegeben habe …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … Das funktioniert normalerweise nicht bei einer 100 %-Finanzierung. Ausweg: Eigenkapital in einer 5- oder 6-stelligen Höhe über lange Jahre …
- … an das Haus binden. Beispiel: Eigenkapital=100.000 DM. Kann man zurzeit über 5 % Zinsen erzielen, ohne großen Aufwand. Sind 5000 DM jährlich, oder über 400 DM monatlich. Würde man LANGFRISTIG in andere Anlagen (Aktien/Renten) investieren, wär's noch viel mehr. Dies ist die Summe, die Ihnen beim Haus Monat für Monat entgeht, und das über Jahrzehnte! Dieser entgangene Ertragsgewinn muss somit auf die monatl. Raten des Hauses draufgerechnet werden, um eine Vergleichbarkeit mit einem Mietobjekt zu haben. Und damit glaube ich, dass die monatl. Aufwendungen des Hauses sehr wohl höher als die Kaltmiete eines Mietshauses sind, trotz staatl. Förderung, die auch nach 8 Jahren wegfällt (höchstens vielleicht mit Baukindergeld für 5-7 Kinder ;-)) Wie gesagt, das war für uns auch nicht ausschlaggebend, aber es gibt Leute, die darauf pochen, dass ein Haus nicht mehr monatl. Belastung darstellt als eine Wohnung (was definitiv NICHT stimmt!) und nur darum bauen wollen. Es klang in einem Nebensatz von Claudia so ein bisschen an, deshalb wollte ich mal darauf eingehen ... …
- … 2 % Zinsen für eine Baufinanzierung? Wo gibt's denn sowas? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bauherr bezeichnet Konstruktionsfuge als lächerlich
- … Drittelfinanzierung würde ich ihm allerdings auch nicht einfach so vorwerfen, denn - …
- … Was ist eine Drittelfinanzierung? Kann mir das bitte mal einer erklären? Vielen Dank. …
- … Ortwin: Drittelfinanzierung ... …
- … Ortwin: Drittelfinanzierung oder auch Hamburg Finanzierung : …
- … 1/3 Eigenkapital …
- … Auf letzteres verweisen sogar die Banken Ihre Kunden, wenn die Gesamtfinanzierung nicht ausreicht. (kein Witz!) …
- … der Drittelfinanzierung …
- … Hamburg-Finanzierung …
- … warum nicht franken-Finanzierung oder Baden-Württemberg Finanzierung …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Bauvorhaben, Expertentipp zur Finanzierung gesucht.
- … Bauvorhaben, Expertentipp zur Finanzierung gesucht. …
- … sollte es anders sein zu Bauen. Da wir über relativ wenig Eigenkapital verfügen musste ich etwas kreativ an die Finanzierung herran gehen. Es …
- … Die Belastung für meine Mutter ca. 600,- /mtl. durch die Finanzierung. Daraus ergibt sich ein für meine Mutter zusätzlich folgender Steuervorteil: im …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Eigenleistung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenkapital, Finanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenkapital, Finanzierung" oder verwandten Themen zu finden.