Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob, die Frage hier an der richtigen Stelle untergebracht ist, ich Stelle sie aber trotzdem mal.
Wir haben im letzten Jahr ein Grundstück gekauft, gebaut und sind auch dort eingezogen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich
die Einkommenssteuer Erklärung selber mache oder oder an einen Steuerberater übergebe? Bis jetzt habe ich es selber gemacht, da wir kein Wohneigentum besassen und auch sonst keine steuerlichen Möglichkeiten hatten. Nun ist die Situation etwas anders und ggf. würde ein Steuerberater zu einer höheren Rückzahlung verhelfen, die sein Honorar sozusagen wieder rausspringen lässt.
Wie sind hier die Meinungen/Erfahrungen?
Viele Grüße
Steuerberater nach Neubau
BAU-Forum: Baufinanzierung
Steuerberater nach Neubau
-
Laienantwort
steuerlich bringt Ihnen die eigengenutzte Immobilie nix. Sie können ja nur die Eigenheimzulage beantragen.
Ob's sonstige Gründe für einen Steuerberater gibt, müssen Sie selber entscheiden.
Keine Steuerberatung, sondern Lebenserfahrung eines Bauherren)
-
Eigenheimzulage ist vom "Steuerberater" unabhängig
und die gibt es auf Antrag und fertig. Nichts mehr mit sowas wie 10 e oder andere §§ wo was mit "Abschreibung" möglich war. Daher hatte ich auch ohne Steuerberater die Erklärung gemacht.
ABER: Es gibt durchaus Steuersparmodelle. z.B. Ist es möglich, eine eigene Wohnung an Kinder zu vermieten. Auch Minderjährige ohne Einkommen. Dazu gibt es ein Gerichtsurteil.
UND: Das kann auch in Ihrem eigenen Haus sein.
WENN: Sie so gebaut haben, dass es 2 Wohnungen sind (2 Klingeln, getrennte Wasser/Stromzähler etc.), also eine sog. Abgeschlossenheitserklärung. Beispiel: Haus mit 2 Stockwerken, Treppenhaus separat. Damit haben sie faktisch 2 Wohnungen. Wenn Ihnen nach Besichtigung vom Finanzamt dies bestätigt wird (unabhängig was Sie vom Baurecht gebaut haben), können Sie diese 2. Wohnung "vermieten". Und für den vermieteten Teil die Kosten teilw. Abschreiben.
Ich habe zwar so gebaut (separates Treppenhaus), es aber so NICHT gemacht, da es meiner Logik widerspricht, ist aber Steuerrechtlich wohl machbar. Und Legal!?
Ich kenne einen Fall, da hat jemand (alte 10 e Regelung) ein 2-Fam. Haus (Haus + Einliegerwohnung) Baurechtlich gebaut.
Aber fürs Finanzamt war es ein 4-Fam. Haus (Die Zimmer der Kinde je als extra Wohnung, da separate Eingänge). Dazu muss man dann z.B. wissen, dass es eine Mindestfläche je Wohnung gibt und z.B. ein Begehbarer Kleiderschrank zu Wohnfläche zählt.
Daher der Tipp von diesem Bekannten:
Erst zum Steuerberater, dann zum Architekt. -
Meine Erfahrung:
Der Bau an und für sich (wenn Sie nicht Lösungen wie im vorherigen Beitrag anstreben) ist kein Grund zum StB zu gehen. Ich bin vorsichthalber hin (hatte die Zulage aber vorher schon selber beantragt), und bin nach Eingang der Rechnung überzeugt ein vergleichbares Ergebnis auch mit Hilfe der wieso Steuersoftware erzielen zu können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Steuerberater, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Elemente statt Dachüberstand zur Verschattung nutzen
- … Bisher planen wir einen Neubau, der auf den Südseite (teilweise unterbrochen) einen Dachüberstand von ca. 1 …
- … betrachten und zu finanzieren. Bereden Sie das am besten mit einem Steuerberater. …
- … betrachten und zu finanzieren. Bereden Sie das am besten mit einem Steuerberater. Ich schaue schon mal hier im Forum nach Erfahrungen zu dem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenabschätzung Transparenz und den Zahlen zugrundeliegende Daten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ich bin entsetzt - darf ein Architekt so etwas überhaupt?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt für Umbaumaßnahme gesucht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Suche Architekt für Einfamilienhaus in Regensburg
- … die gibt es u.a. in Neubaugebieten - zur Abschreckung ;-) - oder hier: …
- … gemacht haben. Aber es ist vielleicht sinnvoller, wenn auch aufwändiger, durch Neubaugebiete zu fahren und dort bei Häusern die mir gefallen nach …
- … und Peter rice stellvertretend für die vielen namenlosen seien genannt. auch Steuerberater können bilanzen gestalten - Bauphysiker gestalten auch, oder? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Viele WDVS mangelhaft wegen fehlenden Mineralfaser-Lamellenstreifen
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Ich wage noch einen Versuch ...
- … orientiert euch nicht so an den bautypen, die bereits in eurem Neubaugebiet stehen. Augen auf für zeitgenössische Architektur! (mal in Fachbuchhandlungen! stöbern) …
- … immer wieder denke ich : wo bist du hier: in einem Neubaugebiet Ende der 70 er, als die Bauträger noch richtig geklotzt …
- … dieser Akzeptanz geh ich ja auch zum Zahnarzt, zum RA, zum Steuerberater ... gut die können alle Murks machen - Entwerfer auch. Aber …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung aber wie?
- … geplant Neubau Haus mit mind. 3 Schlafzimmer Zimmern, Wohnzimmer, Arbeitszimmer und mit Keller …
- … 5. Ich würde mal bei einem Neubau ganz mutig in den ersten 5 Jahren keine Rücklagen einplanen, auch …
- … damit eine nachhaltige Gewinnerzielungsabsicht aus der Vermietung vorliegt. Ein Thema für Steuerberater, in der Praxis gibt es da einige Fallen, das muss sehr …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Haus mit Einliegerwohnung - Finanzierungszinsen absetzbar?
- … Ein etwas eigenwilliger Rat, der Ansprechpartner für so eine Planung heißt Steuerberater, und zwar VOR der Finanzierung. Die Antwort ist zwar bzgl. der …
- … Bei der Finanzierungsplanung darauf achten und Steuerberater direkt danach fragen, ob die steuerlich vorgesehene Regelung auch in der …
- … an die Wand nageln, aber so ein Modell stammt von einem Steuerberater, also genau klären. …
- … Jedoch muss man ja nicht unbedingt einen Steuerberater mit einbeziehen. …
- … Meine Erfahrung ist auch, dass die Kunden die so ein Konstrukt bauen - Haus mit Einliegerwohnung - auf die Mieteinnahme schauen und sich grob informieren was abzusetzen ist (Mieteinnahme versus Schuldzinsen und Afa auf anteilige Gebäudekosten ). Habe selbst gerade eine Finanzierung bei der Bank für Kunden laufen über 470.000 die einen Neubau erstellen mit ELW. Ihr Steuerberater hat sicherlich recht. Man kann …
- … Natürlich ist jedem Kunden zu empfehlen vor der Finanzierung zu einem Steuerberater zu gehen. Zwingend notwendig ist es aber nicht. Die finanzierende Bank …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Traumhaus gefunden, aber (leider) selbständig und und und ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Steuerberater, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Steuerberater, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.