Ist Pachtland Eigenkapital?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Ist Pachtland Eigenkapital?
Liebe NG,
die Banken interessieren sich bei einer Finanzierung auch für das Eigenkapital. Wir haben evtl. die Möglichkeit das Grundstück für den Hausbau zu pachten (Erbpacht 99J.)
Gilt so etwas (und wenn ja wie) als Eigenkapital?
Danke
-
Erbauberechtigter ist kein Eigentümer
Da der Erbauberechtigte nur das Recht auf Errichtung eines Bauwerkes auf fremden Grundstück erhält (und hierfür einen Erbbauzins - Pacht - zahlt), wird dies nicht als Eigenbeteiligung bzw. Eigenkapital von den Banken anerkannt. Erbaugrundstücke erschweren sogar manchmal Finanzierungen bei Banken, da der Erbbaurechtsausgeber (Eigentümer des Grundstückes) oftmals besondere Bedingungen stellt (so z.B. bis zu welchen Betrag das Grundstück vorrangig - vor dem Recht auf Zahlung eines Erbbauzinses - beliehen werden darf. Also unbedingt den Erbaurechtsvertrag aufmerksam lesen. -
Hmh Pachtland ist kein Eigentum, sondern Besitz soweit ...
Hmh ... Pachtland ist kein Eigentum, sondern Besitz, soweit ist mir das klar. Beliehen werden kann es aber (mal unabhängig vom Betrag). Wie geht das zusammen? Fällt dann, im schlimmsten Fall, der Bank das Nutzungsrecht zu, und was macht die dann damit? Somit muss diese Nutzungsrecht doch einen Wert darstellen. Wie kann man den bemessen? Viele Fragen, ich weiß. Gruß Silvio -
Eigentum und Besitz nur am Gebäude
Auch Erbbaugrundstücke lassen sich (z.B. von der Bank) Zwangsversteigern. Damit würde dann der Erbbauberechtigte das Eigentum an dem Bauwerk auf dem fremden Grundstück verlieren. Als Wert ist somit immer nur das Bauwerk anzusehen (dieses hat durch den Erbaurechts-Vertrag das Recht für eine bestimmte Zeit auf diesem - fremden - Grundstück zu stehen). Nach Ablauf des vertraglich festgelegten Erbbaurechts geht das Eigentum an dem Bauwerk an den Erbbaurechtsausgeber/Grundstückseigentümer (sog. Heimfall). Dieser hat dann den Erbbauberechtigten hierfür zu entschädigen (Wert des Gebäudes) Gruß -
Wert des Nutzungsrechts
Hallo Silvio, den Wert des Nutzungsrechts weißt Du doch sicher schon: ist nämlich der Erbbauzins, den Du für das Grundstück zahlen musst. Der Erbbaurechtsgeber lässt sich im Grundbuch eine Belastung eintragen, in der Höhe und Fälligkeit des Erbbauzinses geregelt sind. Diese Eintragung wird normalerweise vor den Grundschulden der Bank eingetragen.
kurz und knapp: das Grundstück zählt nicht als Eigenkapital. Das wäre ja zu einfach: dann pachte ich mir ein paar Grundstücke und bin plötzlich Millionär) ) ) =>geht ja einfacher als bei Günther Jauch!
Wenn ich Deine Frage richtig deute, dann willst Du bauen, aber es fehlt am nötigen Eigenkapital. Sei in dem Fall bloß ehrlich zu Dir selbst und lass Dich nicht von "schöngerechneten" Finanzierungsangeboten irgendwelcher Vermittler oder Bankberater locken. Wenn die Finanzierung bei solchen Angeboten "grad mal so" aufgeht, dann sind über kurz oder lang Probleme zu erwarten. -
Ergänzung
Hallo Silvio, habe erst nach meinem Beitrag Deine nächste Frage (107) gelesen. Kann meinen Vorrednern nur zustimmen: Vergiss es, wenn Du dich und deine Familie nicht unglücklich machen willst.
so bitter es sein mag, es ist besser so. -
also weiter mieten <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/sad.png" title=":-(" alt=":-(" width="15" height="15">
Liebe NG, danke für Eure Hinweise. Silvio -
Thomas
Wie wird die Grunderwerbssteuer berechnet für ein Haus mit Erbbaupacht?
Gehört zur Grunderwerbssteuer nur der Wert des Grundstücks oder wird der Wert der Immoilie mit gezählt?
Danke Thomas
Name Thomas -
@Thomas
hatten wir schon mal =>in Suche-Funktion "Erbbaurecht Grunderwerbsteuer" eingeben und mit AND verknüpfen =>voila)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenkapital, Pachtland". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 10106: Ist Pachtland Eigenkapital?
- … Ist Pachtland Eigenkapital? …
- … die Banken interessieren sich bei einer Finanzierung auch für das Eigenkapital. Wir haben evtl. die Möglichkeit das Grundstück für den …
- … Gilt so etwas (und wenn ja wie) als Eigenkapital? …
- … Erbbauzins - Pacht - zahlt), wird dies nicht als Eigenbeteiligung bzw. Eigenkapital von den Banken anerkannt. …
- … Hmh Pachtland ist kein Eigentum, sondern Besitz soweit ... …
- … Pachtland ist …
- … kurz und knapp: das Grundstück zählt nicht als Eigenkapital. Das wäre ja zu einfach: dann pachte ich mir ein paar …
- … richtig deute, dann willst Du bauen, aber es fehlt am nötigen Eigenkapital. Sei in dem Fall bloß ehrlich zu Dir selbst und lass …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Erschließungskosten bei Erbbaurecht realistisch?
- Erbbaugrundstück: Was Bauherren wissen müssen
- … Finanzierung: Banken verlangen oft höhere Eigenkapitalquoten bei der Finanzierung von Immobilien auf Erbbaugrundstücken. …
- … Beleihung schwieriger sein als bei regulären Grundstückskäufen. Banken verlangen meist höhere Eigenkapitalquoten oder kürzere Tilgungszeiträume, da das Erbbaurecht eine begrenzte Laufzeit hat. …
- … Synonyme: Erbbauland, Pachtland …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bilanz des Bauträgers prüfen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- … Eigenkapital …
- … Ein Architektenhaus ist kein Produkt von der Stange. Viele Dinge können daher nicht zu 100 % vorher abgewogen werden. Ein Restrisiko bleibt immer. Das muss Ihnen vorher bewusst gewesen sein, ansonsten hätten Sie ja auch einen Altbau / ein Fertighaus / einen Rohling erwerben können. Wenn man baut sollte man zudem mit genügend Eigenkapital ausgestattet sein um evtl. Kostenspitzen auch ohne Anschlussfinanzierung auffangen zu …
- … Also, es gab Eigenkapital, es war auch klar, das ... …
- … Also, es gab Eigenkapital, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Finanzierung günstiger trotz genügend Eigenkapital?
- … Finanzierung günstiger trotz genügend Eigenkapital? …
- … Aber wenn der zu erzielende, günstigere Darlehenszinssatz unter dem momentanen Guthabenszins (Tagesgeldkonto. 4,25 %) liegt, wäre es doch ein Verlustgeschäft das Eigenkapital zu verbrauchen. Oder begehe ich da einen Denkfehler? …
- … Vielleicht doch ein Denkfehler, das Eigenkapital soll ja ... …
- … Vielleicht doch ein Denkfehler, das Eigenkapital soll ja …
- … Bank will ja wissen wieviel Sie wofür brauchen. Dies abzüglich Ihr Eigenkapital wird dann finanziert, da müssen Sie auch Rechnungen vorlegen. Wenn das …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Reihenhaus im Sanierungsgebiet
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … Ein Hausbau ist für den Arbeitnehmermittelstand trotz Eigenkapital ein sehr großes Wagnis. Dem kommt ein fester Preis genauso entgegen …
- … Willen am Eigentum entdeckt. Und das trotz schwacher Konjunkturlage und schwacher Eigenkapitaldecke. Wurde früher 15 Jahre jeder Pfennig auf die Seite gedreht, …
- … um an die 30 % (unglaublich aber wahr) Eigenkapitalquote zu kommen, zählt heute teilweise das Baukindergeld als EKAbk.. Der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie setzen sich die einzelnen Prozente der jeweiligen LPH zusammen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenschätzung: Zwei essentielle Gewerke vergessen!?
- … Die Darlehenskonditionen sind bekanntermaßen abhängig vom Beleihungsauslauf, d.h. je größer der Eigenkapitalanteil, desto billiger ist das Darlehen. Die Darlehenskonditionen wären also deutlich …
- … günstiger ausgefallen, wenn ich gleich angegeben hätte, dass ich mehr Eigenkapital einsetzen werde. …
- … - Punkt 1) verstehe ich nicht. Jetzt, wo es teurer wird zaubern sie plötzlich mehr Eigenkapital aus der Tasche und sagen: Hätte ich das vorher gewusst, …
- … Darlehen in Höhe von 150 T aufgenommen und habe 55 T Eigenkapital, dass ich aber nicht vollständig im Bau einsetzen wollte (angegeben habe …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenkapital, Pachtland" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenkapital, Pachtland" oder verwandten Themen zu finden.