Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Fertighaus
  • Holzbalkendecke und Wasserbett  -  möglich?

Holzbalkendecke und Wasserbett  -  möglich?
BAU-Forum: Fertighaus

Holzbalkendecke und Wasserbett  -  möglich? 26.07.2016    

Hallo liebe Forengemeinde,

wir haben uns kürzlich ein kleines Holzhäuschen gekauft. Das Schlafzimmer (ca. 13,75 m²) befindet sich im 1. OGA. Die Decke über dem EGA baut sich wie folgt auf:

Von Oben nach Unten 20,5 mm Holzwerkstoffplatten mit Nut und Feder, 220 mm Deckenbalken, 200 mineralischer Faserdämmstoff, 0,2 mm Dampfsperre, Sparschalung, 12,5 mm Gipskartonbauplatten

Unser Wasserbett ist 1,80 m x 2,20 m groß (wir gehen davon aus, dass das Wasserbett so zwischen 700 kg und 800 kg wiegt, ohne uns) Gerne würden wir unser geliebtes Wasserbett in das Haus, im Schlafzimmer, im 1. OG aufstellen. Ist dies bei dem Gewicht und dem Aufbau der Holzbalkendecke überhaupt möglich? Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Viele Grüße Viola & Ingo

Name:

  • Lola82
  1. Holzbalkendecke und Wasserbett  -  möglich? 26.07.2016    

    Das Haus ist Baujahr 2005 und ein Fertigteilhaus der Marke Scanhaus. Die Dicke der Holzbalken waren in den Unterlagen leider nicht ersichtlich und ein Anruf bei der Firma ergab, dass diese keine Statik mehr von diesem Haus haben. Vielen Dank schon mal für eure Antworten

    Viele Grüße Viola & Ingo Lola82

    Name:

    • Viola
  2. Das Bauamt sollte eine Statik haben 27.07.2016    

    Foto von

    Dort kann man sie nach Anmeldung auch einsehen.

    Da sich die 700 kg auf eine Fläche von 4 m² verteilen, sollte es im übrigen und ohne einen Blick in die Statik keine Probleme geben.

    Name:

    • wiki
  3. Gewicht Wasserbett 27.07.2016    

    Guten Abend,

    bitte beachten Sie dass ja auch noch das Gewicht der darauf liegenden Personen dazukommt. Ohne Ihnen nahe treten zu wollen gehe ich mal von einem Gewicht von 160 kg aus. Das Gewicht des Wasserbettes von mal angenommen 700 kg plus 160 kg ergäbe ein Gewicht von 860 kg auf 3,96 m². Der einzelne Quadratmeter hätte somit eine Belastung von 217,17 kg. Bei der Berechnung von Holzbalkendecken wird ein Wert von 200 kg pro m² angesetzt. Normalerweise wird bei regulären Gebäuden aufgerundet aber bei kaufmännischen Häusern ist die Statik besonders spitz gerechnet um attraktive Hauspreise erzielen zu können. Es ist Ihre Entscheidung aber im Zweifelsfall würde ich es lieber lassen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Name:

    • Sven Sieradski, Zimmerermeister
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. So wenig nur? 28.07.2016    

    Interessant ... Nehmen wir mal an diese Holzbalkendecke wurde tatsächlich mit 200 kg/m² berechnet, dann dürfte ich ja noch nicht einmal ein Bücherregal oder einen Kleiderschrank aufstellen, oder?

    Das Wasserbett steht übrigens flächig und nicht auf Fü0 en.

    Name:

    • Viola
  5. Korrektur 30.07.2016    

    Hallo Viola,

    ihr Haus ist nach Ihren Angaben aus dem Jahre 2005. Im Jahre 2004 wurde die Nutzlast einer Holzbalkendecke in der DINA 1052 auf 2,00 KN/m², also 200 kg pro m² festgelegt. Im Jahr 2008 wurde der Wert korrigiert in der DIN 1052:2008-12. Ab da liegt die Nutzlast einer Holzbalkendecke bei 2,8 kN/m² was einer maximalen Belastung von 280 kg pro m² entspricht. Bei Ihrem Haus gilt also die alte Nutzlast. Ein Bücherregal bzw. Wandschrank steht bekanntlich an der Wand und belastet verstärkt die Auflagerpunkte und weniger die Deckenmitte. Ihr Bett reicht aber mindestens 2,20 m in den Raum hinein. Hinzu kommt unter Umständen noch die Deckenbelastung durch eine Trennwand. Lassen Sie Ihr Vorhaben sicherheitshalber von einem Fachmann prüfen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Name:

    • Sven Sieradski, Zimmerermeister
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©