Streif Haus modriger Geruch -
BAU-Forum: Fertighaus

Streif Haus modriger Geruch -

Hallo  -  ich habe ein Streif Haus 1976 und habe Probleme mit dem modrigen Geruch  -  Wer hat da die gleiche Erfahrung gemacht und kann mir sagen ob sich eine Renovierung des Hauses lohnt oder kommt nach ein paar Jahren das Problem mit der Geruchsbelästigung wieder auf. Das Haus steht in der nähe von Ingolstadt  -  gibt es in dieser Gegend einen Fachbetrieb der sich mit der Sanierung solcher Fertigteilhäuser auskennt und an den man sich wenden kann. Sollte es sich erfahrungsgemäß lohnen eine Renovierung/ Sanierung durchzuführen, wie muss ich dann vorgehen um nicht etwas wichtiges zu vergessen oder falsch zu machen. Für Ihre Antwort  -  schon mal recht vielen Dank

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Streif Haus modriger Geruch -" im BAU-Forum "Fertighaus"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Streif Haus modriger Geruch -" im BAU-Forum "Fertighaus"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Streif Haus modriger Geruch -" im BAU-Forum "Fertighaus"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Frage "Streif Haus modriger Geruch -" im BAU-Forum "Fertighaus"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 5. Bild zu Frage "Streif Haus modriger Geruch -" im BAU-Forum "Fertighaus"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Heiner
  1. Modrig = feucht ...

    Modrig = feucht wenn es auszuschließen ist, dass die Feuchtigkeit nicht aus dem Keller kommt, tja, dann schubs den Kotten um. Bis man den energetisch allein schon so auf Stand gebracht hat, da biste mit einem Neubau drei Mal schneller und besser dran.

    Ansonsten: Ingenieur für Holzbau oder dergl. suchen, der sich das ansieht.

  2. Chloranisole

    verbreiten auch einen Geruch, der als modrig beschrieben wird. Einfach mal die Suche bemühen, da wurde schon drüber diskutiert. Einfacher wird die Sache dadurch aber auch nicht.
  3. Fertighaussanierung

    Hallo Heiner

    Der muffige, mödrige Geruch kann aus der Isolierung der Außenwand kommen, "Chloranisole".

    Es gibt die Möglichkeit der Fassadensanierung bei Fertighäusern.

    Ingolstadt ist etwas weit, aber bitte teilen Sie mir via E-Mail Ihre Tel. Nummer mit.

  4. Nachhaltige Sanierung

    Foto von Josef Spritzendorfer

    "Geruchssanierungen" solcher "chloransisolbelasteter Häuser" (vermutete Ursache: biologischer Abbau des seinerzeit verwendeten Holzschutzmittels PCP) werden seit Jahren mit meist erheblichen Kosten angeboten; Anfragen unsererseits nach Referenzen  -  Garantien für erfolgreiche Langzeit-Erfolge (zuletzt durchgeführt im April 2012) bei zahlreichen Firmen blieben aber bisher unbeantwortet.

    Natürlich kann durch den Einbau neuer, noch unbelasteter Dämmstoffe und Vliese, Absperren der belastenden Holzkonstruktionen mittels diverser Lacke, Behandlung mit alkalischen Laugen (nicht alle Oberflächen können dabei auf Grund der Konstruktion erreicht werden) über mehrere Jahre ein neuer "Pufferspeicher" geschaffen werden. Mit vielen dieser Produkte können aber auch zusätzlich neue VOC Belastungen in das Gebäude eingebracht werden (auch hier verweigern leider die Hersteller von Absperrlacken bisher! umfassende "Eigenemissionsnachweise".) Anbieter wirklich erfolgreicher Saniermethoden sind unsererseits (Sentinel-Haus Stiftung e.V.) noch immer gesucht! (Stand Mai 2012!)

    Auch der Einsatz von Schafwolle (hat sich bei Formaldehydsanierungen vielfach bewährt:

    ) ist bei Chloranisol-Belastungen leider nicht unumstritten. Uns fehlen bis heute wissenschaftliche Nachweise einer ähnlichen "Abbaufunktion" von Chloranisolen in der Schafwolle wie wir sie für Formaldehyd besitzen; ein reines "Aufnehmen" dieser Stoffe als "Speicher" erschöpft sich aber natürlich ebenfalls nach einer gewissen Zeit.

    Konkret sicherste Empfehlung:

    • a) Anforderung von Langzeitreferenzen erfolgreicher Chloranisol-Sanierungen beim Sanier-Anbieter
    • b) Gewährleistungsgarantie bzgl. Chloranisol-Belastungen "neu" für mindestens 15 Jahre.

    Ansonsten ist das Geld besser für einen "Neubau" angelegt ... Gerne lassen wir uns eines Besseren belehren!

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Geruch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anschluss raumluftunabhängiger Kaminofen undicht
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lignin-Geruch
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Biokamin mit Ethanol befeuert in luftdichte Niedrig-Passivhäuser einsetzbar?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Geruch" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Geruch" oder verwandten Themen zu finden.