Hallo,
bei unserem nicht einmal 1 Jahr alten Fertighaus haben wir Probleme (s. auch 631).
Ein Problem sind Risse im Außenputz (Material von Sto) auf der Westseite sowie an den Anschlussstellen eines Erkers. Die Risse sind deutlich sichtbar, also mit Sicherheit über 0,2 mm.
Wie das möglich ist, ist mir eigentlich ein Rätsel, denn unser Haus wurde 2x verputzt, da der erste Verputz zu beanstanden war. Ok, wie man sieht, doppelt genäht hält nicht unbedingt besser.
Bei der Ausführung hatte ich gesehen, dass alle Ecken mit einem Netz verklebt waren, schien mir eigentlich soweit OK.
Jetzt die Frage:
Muss man unbedingt jetzt eine Malerfirma rufen oder kann man zunächst einmal Silikon einfügen, mit Pinsel vertupfen und später mit der Farbe streichen?
Bei Massivhäusern kommt es ja auch häufig zu Rissen im Putz und m.W. sagt man da, dass man besser erst ein paar Jahre warte, bis sich alles gesetzt hat.
Viele Grüße
Albert
Hallo, bei unserem nicht einmal 1 Jahr alten ...
BAU-Forum: Fertighaus
Hallo, bei unserem nicht einmal 1 Jahr alten ...
-
Auf keinen Fall selber ran gehen.
Das ist ein Mangel, den der Ersteller zu beheben hat. -
Bernhard ...
Bernhard den Gips nicht mehr ...)
-
Risse im Verputz
Dummerweise hatte ich die Überschrift am Anfang nicht drin.
Genau das ist das Problem, die angeblich größte Fertighausfirma ist weg vom Fenster.
Und der Häuslebauer, der ein Vermögen in das schlüsselfertige Haus gesteckt hat, ärgert sich heute schwarz, dass er nicht etliche Gewerke "schwarz" machen ließ oder selber gemacht hat. Schlechter wäre es dann auch nicht geworden. Und bei den Preisen wären auch Handwerker vor Ort durchaus konkurrenzfähig gewesen.
Was soll's. Andere hat es viel ärger getroffen.
Für mich ist nur die Frage: Kann man erst mal provisorisch was machen und ein paar Jahre warten, bis man es gründlich durchführen lässt. Da ich auch Risse an den Ecken innen beobachte, scheint es mir ja durchaus so, dass das Haus noch "arbeitet".
Viele Grüße
Albert -
Öm ...
Öm also, dass ein Holzhaus in gewissem Maße noch "arbeitet" ist eigentlich normal. Aber Risse innen und außen lässt eigentlich schon fast darauf schließen, dass hier noch mehr im Argen liegt. Da gibt es jetzt viele Möglichkeiten: schlechte Holzqualität (zu nass) Gründung (?) und und und. Eigentlich hilft nur eines: mit einem SV das Haus mal betrachten. Gibt es weitere Indizien, wie klemmende Fenster? -
Innen vermutlich geringere Probleme
Hallo Herr Berg,
die Fenster/Türen machten bislang keine Probleme.
Was ich innen bisher beobachtet habe:
Kaminanschluss an der Wand: Rissbildung, vermutlich normal, das hätte man mit Acryl machen müssen, denke ich.
Treppe: Wandanschluss mit Acryl ausgeführt, überall gerissen.
Weiter eine senkrechte Rissbildung rechts von einer Wohnzimmertür im Westen, also der Hausseite, an der auch die meisten Risse im Verputz aufgetreten sind.
Das wären natürlich tollte Aussichten, wenn auch noch nasses Holz in der Produktion verwendet worden wäre. Zutrauen würde ich dieser Firma mittlerweile alles.
Freundliche Grüße
Albert -
@MoRüBe: Ach Gott, was bin ich wieder naiv
War halt kein Haus von Stodi(Insidergag)
-
Danke für das Stichwort!
Denn so gagig war die Bemerkung nicht,Erscheinungen wie die geschilderten habe ich in der Tat noch nicht erlebt. Aber unser Holz ist ja auch nur auf 12 % Restfeuchte herunter getrocknet. Über solche Diskussion wie "Wir haben ein billiges Angebot. Sind 24 % Feuchte noch in Ordnung? " lachen sich die Schweden schimmelig. Mir hat mal ein Tischlermeister, der bei meinem Kunden den Innenausbau gemacht hat, gesagt (wörtlich): "Solches Holz, wie es die Schweden für ihre Häuser verwenden, gibt es in Deutschland kaum als Tischlerqualität. "
Aber der deutsche Durchschnittsbauherr baut lieber mit einem großen deutschen Hersteller, der ein ordentliches Werbebudget hat und richtig angeben kann - mit angeblich "edlen Häusern" z.B. Es wird kein Zufall sein, dass unsere Bauherrn im Schnitt etwas pfiffiger wirken als andere. Und das hat nichts mit den Preisen zu tun.
Aber ich weiß, warum der genannte Hersteller unter gegangen ist. Vor wenigen Jahren hatte ich es in einem Beitrag schon weitsichtig angedeutet:
"Aber ich such noch'n fixen Vertrieb im Großraum Hameln, wie wär's damit? Zahle auch nicht besser als die anderen. Habe dafür ein attraktives neues Hausmodel mit hohem Freizeitwert in der Frühlingsaktion, Felicia neu (Felicia = die Glückliche, neu = wahrscheinlich die Neue). Das Haus soll schwimmfähig sein (Oberweser-Unterweser: Die fantastische Mobilie!). Da die Haustür nach außen aufgeht, kann man sie auch als Ruder gebrauchen. So gebe ich, was sagen wir mal, eine Schwimmgarantie von mindestens dem Vielfachen eines Kilometers. Schwimmwesten biete ich gegen Aufpreis an. Eine Schwimm- und Tauchschule (Schwimmschule, Tauchschule) soll dem Vertrieb angeschlossen werden, sodass der dann keine Komplexe mehr im Vergleich mit Raabe & Klein (Haus- und Schuhverkauf) haben muss.
Meistens tauchen die Häuser übrigens kurz vor Minden (Kampazentrale) ab, weil die Besatzungen leider dort immer alle Fenster im EGAbk. öffnen, um ein trotziges "Hej, Pippi Langstrumpf, ... " zu den Kampisten hinüberzuschmettern.
Der erste Versuch eines Kampakunden, auch mit seinem Haus einen Ausflug weserabwärts bis kurz vor Minden durchzuführen, scheiterte jetzt kläglich, weil die Fenster nach innen aufgehen und die Beschläge dem Wasserdruck nicht standgehalten hatten. Außerdem hatte sich das Haus mit der nach innen geöffneten Haustür nur im Kreis gedreht und dabei zügig Wasser genommen. Das geplante Lied "Wir sind die Niedersachsen, sturmfest und erdverwachsen" war den Sängern im Halse stecken geblieben: "Wir sind die - gurgel, gurgel ... " -
Hallo Herr Stodenberg, wenn das ein Werbebeitrag für ...
Hallo Herr Stodenberg,
wenn das ein Werbebeitrag für Ihre Firma gewesen sein sollte, ist er m.E. schlichtweg daneben gegangen. Ich mag ja Schwedenhäuser, und wenn die Firmenzentrale nicht so weit weg wäre, wäre sicher etwas wie "Danhus" zum Tragen gekommen.
Aber wenn jemand so dick aufträgt wie Sie hier, bin ich dann auch skeptisch. Vielleicht hätte ich bei der Auswahl meines Anbieters klüger sein müssen, aber im Nachhinein ist man immer schlauer. Wenigstens vom den Heizwerten hält das Haus, was es versprochen hat. Und die Risse führen ja wohl kaum dazu, dass das Haus zusammenbricht.
Schönen Abend
Albert -
ein paar Jahre warten?
aha. der Haushersteller ist dann noch greifbar?
ich schließe mich #4 an. -
"wenn die Firmenzentrale nicht so weit weg wäre"
Erstens ist Danhaus kein Schwedenhaus, noch lange nicht. Aber die feinen Unterschiede erkennen sie natürlich nicht, Herr Albert. Wer glaubt, es sei egal, aus welchem skandinanischen Land das Haus kommt, irrt. Zweitens: Glauben sie, dass die Firmenzentrale das Haus baut? Die Vorfertigung erfolgt im Werk und die Montage auf dem Bauplatz durch Fachhandwerker. Etwas anderes ist wichtig: Dass der Bauherr eine Betreuung vor Ort oder in der Nähe hat. Möglichst den Architekten, auf jeden Fall aber einen Bauleiter. Dies ist allerdings nicht bei jeder Firma gegeben.
So, und wenn ich nach ihrem Eindruck dick aufgetragen habe, dann lassen sie sich mal gesagt sein: Wenn ich so deutlich werde, dann hat das einen realen Hintergrund. Ob das werbend wirkt oder nicht, ist mir in einem solchen Moment schietegal! Das hängt ohnehin stark vom Adressaten ab. Ich bin einfach so souverän, zu sagen, was ich denke. Und ihre Meinung dazu ist allerdings nicht mehr relevant, denn sie haben ja nun bereits erfahren und hier berichtet, wohin sie ihr Urteilsvermögen bei der Auswahl ihres Baupartners gebracht hat.
Die Wahrheit ist doch: Wenn ich genau wüsste, ein Gegenstand ist rot, und würde dies sagen, aber die meisten anderen Leute würden glauben, der Gegenstand wäre grün, dann könnte ich mir Fusseln an den Mund reden, ich könnte Leute wie sie nie überzeugen. Genau deshalb würden sie ihr nächstes Haus wieder mit irgendeiner bekannten deutschen Marke mit geschickten Werbesprüchen und Musterhäusern an jeder Ecke ordern. Vielleicht hätten sie dann mehr Glück. Glück, denn sachlich-fachliche Gründe haben sie ja nicht. Dann hätten sie lieber einen Architekten nehmen sollen, der für sie auf das Fachliche aufpasst.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … dichter Bauweise. Die Wärmeschutzverordnung (WSVO 95) begrenzte durch ihre Vorgaben den Jahresheizwärmebedarf für Wohnhäuser im Neubau. Hier wurde insbesondere auf eine dichte …
- … Ausführung der Gebäudehülle. Niedrigenergiebauweise ist Baustandard und damit wird der zulässige Jahresheizwärmebedarf im Vergleich zur WSVO 95 noch einmal um ca. 30 …
- … nehmen mittlerweile einen Anteil von über 50% an den Gesamtwärmeverlusten des Hauses ein. Kostbare Heizwärme und Energie einzusparen liegt in aller Interesse. …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die …
- … Auch unter dem Aspekt CO2-Emissionen, die bekanntlich den Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung …
- … in einem 4-Personen-Haushalt durch Kochen, Waschen, Blumen gießen und durch die Menschen selbst …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … z.B. in der Kneipe, dem Lebensmittelladen, beim Pfarramt oder im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden auf …
- … eingeht, die eigentlich nicht vertretbar sind. Wer immer von einem freistehenden Haus träumte, sollte nicht plötzlich ein Reihenhausgrundstück kaufen,weil es als …
- … Hanglage(?)und unbebaut, lohnt es sich, zu überprüfen, ob dort nicht Jahrzehnte lang der Müll des Ortes abgelagert wurde. Oft wurden alte …
- … Lehm- oder Sandgruben aus dem 17./18. Jahrhundert später zugeschüttet und bis in die Anfänge des 20. Jahrhundert als Schutthalde benutzt. Auch gab es bis vor wenigen …
- … Jahrzehnten Orte, deren Abwässer gesammelt in eienem Bach in einen Teich …
- … liefen, den es nun, nachdem der Ort schon vile Jahre eine Kläranlage hat, schon lange nicht mehr gibt. Immer wieder begegnen mir bei Reisen (nicht nur in den neuen Bundesländern!) an Ortsrändern in schönster Lage die tollsten Abraumhalden. Nach 10 Jahren und mit ein bißchen Mutterboden ist es höchstens noch …
- … Diese Entscheidungshilfe hilft bei der richtigen Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, -größe, Heizung, Infrastruktur uvm. …
- … überhaupt mein Wunschhaus zu? …
- … Bevor Sie ein Grundstück erwerben, sollten Sie sich vorher erkundigen in welche Richtung die Bebauung erfolgen darf. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Solaranlage auf Ihrem Haus platzieren möchten. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Wasserdiffusion einigermaßen vermindert. …
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen …
- … Durchdringungsgeschwindigkeit erhöht und die Oberflächenreibung vermindert. Dieses seit mehr als zwanzig Jahren bewährte Verfahren hat sich als eines der preisgünstigsten und sichersten …
- … garantieren! Ähnlich dem Effekt der Röhrchen (aus den 50er und 60er Jahren bekanntes Verfahren) soll dieser Verputz durch eine bessere Verdunstung die …
- … gehabt hat. Bis man erkennt, was wirklich geschehen ist, vergehen meist Jahre. …
- … damit auch der fachlich in der Elektrophysik nicht so gut ausgebil-dete Hausbesitzer versteht, um was es geht, und selbst entscheiden kann, auf …
- … von über 60 Volt kompensiert werden könnte. Es kann jetzt durchaus diskutiert werden, ob nun 30 oder 90 Volt rich-tig sind. Auch …
- … auf, dass diese Firmen schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … meistens gut. Am Objekt ist eine Überprüfung des Erfolges oft erst Jahren möglich, bei ungeeignetem Einsatz leider auch der Mißerfolg. …
- … weniger waren, werden mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch …
- … Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … Referenzen nützen wenig, wenn Sie nicht mindestens einen Zeitraum von 5-10 Jahren abwarten, denn vorher ist eine Überprüfung nur in den seltensten …
- … oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- … In den Fachhochschulen wird erst seit wenigen Jahren auf die chemischen und physikalischen As-pekte der Altbausanierung eingegangen. Der …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … lichtdurchfluteten Raum eine neue Lebensqualität, die es erlaubt, in allen vier Jahreszeiten intensiv den Wechsel der Farben und der Atmosphäre zu erleben. …
- … Für jedes Haus und jeden Geschmack gibt es das passende Wintergartensystem, das den individuellen …
- … Charakter Ihres Hauses unterstreicht und sich wunderbar einfügt. Neben der Wertsteigerung Ihres Eigentums, steigt natürlich auch die Qualität Ihres Lebensbereiches. …
- … Natürlich wird die Ausrichtung in erster Linie von Ihrem Haus bestimmt, aber wer zwischen Möglichkeiten entscheiden kann, orientiert sich auch …
- … letzten Sonnenstrahlen des Tages ein, wird aber meistens tagsüber durch das Haus abgeschattet und ist daher ein relativ kühler, erholsamer Platz. Wird der …
- … ersten Teil der Mittagssonne erwärmt, dann aber durch den Schatten des Hauses vor allzu großer Hitze bewahrt. Er ist daher ein idealer …
- … Der südorientierte Wintergarten hat über das Jahr durch Sonneneinstrahlung zwar den höchsten Wärmegewinn, muss aber im Sommer gegen …
- … Besprechen Sie mit dem Fachbetrieb auch den Anschluss an das Kernhaus. …
- … Oeynhausener Str. 42 …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Haussockelsanierung …
- … Die Firma Retter ist ein Kleinstunternehmen welches sichauf die Herstellung und Reparatur von Putzflächen spezialisiert hat zB. Lehmputz. Lehm ist ein naturproduktwelches von der Firma Retter aus zum teil 200 Jahre altenFachwerkhäusern zusammengetragen wird.Dieser wird in einem Arbeitsintensiven Vorgang aufbereitet.Das …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, Haus" oder verwandten Themen zu finden.