Wir überlegen ein Fertigteilhaus zu kaufen:
Der Aufbau der Innenwand sieht folgendermaßen aus:
Gipsfaserplatte, Dampfbremse, Holzrahmenkonstruktion, Installationsebene, Steinwolle, usw.
Nun meine Frage als Laie: Wenn ich z.B. einen Dübel in die Wand schraube, verletze ich doch dadurch die Dampfbremse. Kann dadurch Schimmel in der Wand entstehen?
Verletzung der Dampfsperre
BAU-Forum: Fertighaus
Verletzung der Dampfsperre
-
Frage zum Wandaufbau?
Ich kenne es so:
Gipskarton, Installationsebene, Dampfsperre, Holzrahmenkonstruktion (innenliegende Dämmung), Holzwerkstoffplatte, WDVSAbk.
In diesem Fall können Sie ganz normal in die Installationsebene Dübel und Schrauben einbauen, ohne die Dampfsperre zu beschädigen. -
Dampfbremse - Fertighaus
prinzipiell hat der Fragesteller Recht. Durch Schraublöcher wird die Dampfbremse, um die es sich nach Ihrer Beschreibung des Wandaufbaus handeln dürfte, verletzt. Handelt es sich dabei um geringe Schäden, und kann die Luft vor der "Schadstelle" frei zirkulieren dürfte aller Voraussicht kein Bauschaden zu erwarten sein. Wichtig ist auch bspw. der Wasserdampfanfall im Raum (Bad und Küche problematischer als bspw. ein Kinderzimmer)
Anders verhielte es sich bei einer Dampfsperre, die bei den heute verwendeten Wandaufbauten Standard ist (fachlich fragwürdig, bzw. diskussionsbedürftig). Dort können kleine Beschädigungen, wieder in Verbindung mit dem Wasserdampfanfall und der Nutzung, größere negative Wirkung haben.
Aber, viel mehr sollten Sie sich um Holzschädlinge (Pilze und Insekten) sorgen, die heutzutage weitaus häufiger anzutreffen sind (bspw. durch nachlässigen chemischen und baulichen Holzschutz) vieler Holzfertighaushersteller.
Also, genau nachfragen und am besten einen Sachverständigen, bspw. sachverständigen Holzbau-Architekten mit ins "Boot" holen. Dieser kann die Bau- und Leistungsbeschreibung (Baubeschreibung, Leistungsbeschreibung) des Herstellers verbindlich überprüfen.
MfG
R. Kaiser -
Wo liegt nun die I-Ebene wirklich?
da halte ich es mit Herrn Rog-2149-Kann, denn die Installationsebene auf der kalten Seite der Wand anzuordnen macht wenig Sinn ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfsperre, Verletzung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsprobleme bei Fertigteilhaus durch Terrassenbau?
- BAU-Forum - Dach - Dampfsperre unter Holzbalkendecke undicht - Sanierung möglich?
- … Dampfsperre unter Holzbalkendecke undicht - Sanierung möglich? …
- … Gutachter 1 (Bauphysiker): Gesamte Fläche: Dämmung raus, 6 cm neue Dämmung rein, neuer Bretterboden, neue Dampfsperre rein, darauf neue Auskastung, darauf 18 cm Dämmung und Bretter. …
- … NACHTEIL: Aufwändig. Gefahr der Verletzung auf den Deckenbalken während der Montage. …
- BAU-Forum - Dach - Vollsparrendämmung 260 mm
- … teure Sonderlösung wählen. Es steht Ihnen eine ganze Palette der (PE-) Dampfsperren und Dampfbremsen (Papiere) zur Verfügung. …
- … kalt. Im Winter wird also der Feuchtigkeitstransport durch eine sehr dichte Dampfsperre sehr gut verhindert. Im Frühjahr jedoch, wenn es draußen wärmer ist …
- … als innen, kehrt sich die Richtung um, sodass die Dampfsperre an der ungünstigsten Stelle überhaupt liegt und an der Rückseite der Dampfsperre Wasser ausfallen kann (haben neuere Untersuchungen bewiesen). Die Klimamembran sperrt …
- … in den Raum diffundieren, sodass Kein Wasser an der Rückseite der Dampfsperre ausfällt. …
- … Deshalb ist m.E. heute eine Dampfsperre mit hohen sD Werten …
- … Ansatzpunkt in meinem Fall war, dass der Schaden bei eventuellen kleinen Verletzungen der Dampfbremse beim Antackern oder beim Anbringen der Konterlattung reduziert …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss, wer gibt seinen Kommentar?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Holzleim bei Blockbohlen
- … Dampf- und Luftsperre (Dampfsperre, Luftsperre) raumseitig. Ohne Folie geht es nicht. …
- … eine Dampfsperre habe ich …
- … - Dampfsperre …
- … Steckdosen, Schrauben, Nägeln, die in die Außenwände kommen? Richtig: Können die Dampfsperre kaputthaun und dann war die ganze Gaudi für ein A ... …
- … Installationen in die Wärmedämmung hineinzulegen ist nicht gescheid wegen der potenziellen Verletzung der auf der Holzfaserplatte angebrachten Dampfsperre …
- … der Firma gesprochen und der hat einen Nachbarn, der eine innenseitige Dampfsperre hat und deren Fenster laufen immer an. Ist für mich irgendwie …
- … der Anbieter hat früher mit Dampfsperre vor der fermacell-Platte gearbeitet und jetzt wegen der Nagel-einshlag-Problematik auf diese …
- … Osb-Platten umgestellt. sind nach ihrer Sicht die Dampfsperre vor der fermacell-Platte im Innenbereich das kleinere übel? …
- … Dann klappt es auch mit der Dampfsperre. Da sollen weder Nägel noch Steckdosen durcgehauen werden. Da …
- … - Dampf- und Luftsperre (Dampfsperre, Luftsperre) …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Hilfe! Schon wieder ein Schock von meinem Estrich
- … 1. Einbringen einer Dampfsperre (0.5 mm PVC-Folie mit Schweißkleber verklebt). …
- … 20 (40 mm stark) einschließlich Randstreifen oberhalb der Dampfsperre. …
- … Also auf dem Beton ist 0.2 mm PE Dampfbremse (Ich wollte 0.5 mm PVC Dampfsperre) 2 Lagen PS20 mit je 20 mm, die Schrenzfolie, …
- … sind. Tut er es nicht, dann geht es in juristische. Schuldhafte Verletzung der Anzeigepflicht des AN und möglicherweise offenkundige Kenntnis des AG oder …
- BAU-Forum - Fertighaus - 10462: Verletzung der Dampfsperre
- … Verletzung der Dampfsperre …
- … Gipskarton, Installationsebene, Dampfsperre, Holzrahmenkonstruktion (innenliegende Dämmung), Holzwerkstoffplatte, WDVSAbk. …
- … ganz normal in die Installationsebene Dübel und Schrauben einbauen, ohne die Dampfsperre zu beschädigen. …
- … Anders verhielte es sich bei einer Dampfsperre, die bei den heute verwendeten Wandaufbauten Standard ist (fachlich fragwürdig, bzw. …
- BAU-Forum - Fertighaus - Luftdichtigkeit: Mangel bei Verletzung der Dampfsperre?
- BAU-Forum - Fertighaus - Folie unter EG-Decke im Fertighaus erforderlich?
- BAU-Forum - Holzbau - OSB-Stöße wurden nicht abgeklebt.
- … gk, installationsraum, Osb verklebt als Luft und dampfsperrende Schicht, Wärmedämmung + holzk. etc …
- … der Aufbau entspricht nicht mehr dem stand der Technik! schrauben durch dampfsperren ist i.d.R. unproblematisch! …
- … hinsichtlich problematischer Auswirkungen offener Schraublöcher in der Dampfsperre würde ich sehr wohl ernst nehmen. Der Ansicht Hrn. Bluechners, dass …
- … Verschiedentlich wird von Fachleuten sogar empfohlen, die (minimalen) Folienverletzungen durch Tackerklammern mit Klebeband abzudichten. …
- … geredet - klar, die müssen dampfdicht verschlossen werden. Schrauben, die die Dampfsperre durchdringen, sollten unproblematisch sein (Anpressdruck der Folie an die Schraube und …
- … fungierende Osb ein Problem darstellt. darauf habe ich geantwortet: schrauben durch dampfsperren ist i.d.R. unproblematisch! damit meinte ich die Osb, aber auch eine …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfsperre, Verletzung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfsperre, Verletzung" oder verwandten Themen zu finden.