Hallo,
muss in einem Fertighaus, Baujahr 1973 neue Elektroleitungen verlegen. Die innere Lage aller Wände besteht aus ca. 14 mm Weichfaser-Dämmplatten. Neue Schlitze sind da kein Problem. Doch mit welchem Material verfülle und verspachtele ich anschließend die bis 20 mm breiten Schlitze? Ist eine Vorbehandlung des stark saugenden Material nötig? Die Tipps der "Fachleute" in Baumärkten reichen von Holzkitt bis Racofix! Meiner Meinung nach lächerlich. Für ein paar echte Profitipps wäre ich wirklich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Günter Hollweg
Zuspachteln von Elektroschlitzen in Weichfaser-Dämmplatten
BAU-Forum: Fertighaus
Zuspachteln von Elektroschlitzen in Weichfaser-Dämmplatten
-
Verspachteln der Holzweichfaser
Nachdem die Holzweichfaser ja ohnedies sicherlich verkleidet wird (Gipskarton etc.) empfehlen wir, die Schlitze nicht zu verspachteln, sondern lediglich "auszustopfen" - dazu eigent sich jedes "ähnliche" Material - z.B. Folzweichfaser flexibel (Holzflex von Homatherm), aber auch andere schadstoffgeprüfte flexible Produkte wie Hanf, Flachs, Schafwolle
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Weichfaser-Dämmplatten, Zuspachteln". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Weichfaser-Dämmplatten, Zuspachteln" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Weichfaser-Dämmplatten, Zuspachteln" oder verwandten Themen zu finden.
