Hallo,
muss in einem Fertighaus, Baujahr 1973 neue Elektroleitungen verlegen. Die innere Lage aller Wände besteht aus ca. 14 mm Weichfaser-Dämmplatten. Neue Schlitze sind da kein Problem. Doch mit welchem Material verfülle und verspachtele ich anschließend die bis 20 mm breiten Schlitze? Ist eine Vorbehandlung des stark saugenden Material nötig? Die Tipps der "Fachleute" in Baumärkten reichen von Holzkitt bis Racofix! Meiner Meinung nach lächerlich. Für ein paar echte Profitipps wäre ich wirklich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Günter Hollweg
Zuspachteln von Elektroschlitzen in Weichfaser-Dämmplatten
BAU-Forum: Fertighaus
Zuspachteln von Elektroschlitzen in Weichfaser-Dämmplatten
-
Verspachteln der Holzweichfaser
Nachdem die Holzweichfaser ja ohnedies sicherlich verkleidet wird (Gipskarton etc.) empfehlen wir, die Schlitze nicht zu verspachteln, sondern lediglich "auszustopfen" - dazu eigent sich jedes "ähnliche" Material - z.B. Folzweichfaser flexibel (Holzflex von Homatherm), aber auch andere schadstoffgeprüfte flexible Produkte wie Hanf, Flachs, Schafwolle
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Weichfaser-Dämmplatten, Zuspachteln". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fertighaus - 10436: Zuspachteln von Elektroschlitzen in Weichfaser-Dämmplatten
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchtraum-Gips für Schlitze?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
- … Gittex-Gewebe oder gleichwertiges liefern und einbauen, über rissegefährdeten Bauteilen wie PURAbk.-Dämmplatten, Rollladenkästen, Übergänge zwischen Beton und Mauerwerk, usw.. …
- … n Meißel und gucken sie nach. Kann man ohne Probleme wieder zuspachteln. Ist kein Gewebe drin wo es reingehört holt er das nach. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschluss Stellbretter
- … Altes Poroton Wohnhaus bekommt ein WDVSAbk. aus Holzständerkonstruktion, darauf Holzweichfaserdämmplatten, dazwischen mit Dämmung ausgeblasen. …
- … die Konstruktion mit einem Balken unterhalb der Sparren. Die äußere Holzweichfaserdämmplatte endet dort ebenfalls, wird schräg angeschnitten, sodass die Stellbretter zwischen …
- … den Sparren mit Kompriband an den Dämmplatten angeschlossen werden können. Hinter den Stellbrettern wurde lose Dämmung mit eingebracht. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mehrere WDVS an einem Haus?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Wärmedämmung von 30 cm Gasbeton (BJ74) sinnvoll?
- … Holzweichfaserplatten 2µ …
- … Holzweichfaser => 2 x 0,08 m => 0,16 m …
- … Holzfaserdämmplatten? Nun ja, zu denen habe ich meine eigene persönliche Meinung. …
- … Holzfaserdämmplatten? Nun ja, zu denen habe ich meine eigene persönliche Meinung. …
- … Warum in der sd-Wert-Berechnung die Holzfaserplatten nur mit 8 cm, die wesentlich besser dämmenden Polystyrol-Dämmplatten mit der doppelten Dicke berücksichtigt wurden, bleibt ein Rätsel :-) …
- … Mineralwolle-Dämmplatten wären da noch (0,16x1=0,16 m) und, Artverwand mit dem Gasbeton, Multipor Mineraldämmplatten. …
- … klar, Multipor geht auch, ergibt ein ähnliches Gefüge. Die Holzweichfaserplatte war ein Beispiel - funktioniert aber aber auch. …
- … Das mit den Holzweichfaserplatten hatten wir beide glaube ich bereits einmal an anderer Stelle. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Brandschutz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stellt mein Glaser-berechnetes Tauwasser ein Problem dar?
- … Warum bleiben Sie nicht konsequent bei Holz und nehmen Holzfaserdämmplatten? …
- … Armierung, Putz) auch Garantie gewährt. Bei Holzfaserdämmplatten wäre das möglich. Allerdings sei erwähnt, dass verputzte Holzunterkonstruktionen hinsichtlich Rissen sehr anfällig sind (quelen/schwinden). …
- … 2. vor allem der Preis: ca. 17 /m² inkl. MwSt nur Material (ohne Arbeit) kostet mir das alternative Holzweichfaser-WDVSAbk. mehr. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Styrpopor oder Mineralwolle?
- … wird jeder schon gesehen haben. Es gibt neben Mineralwolleplatten auch Holzweichfaserdämmung mit sehr guten Eigenschaften. Einfach mal er-googeln . …
- … Fassadenpolystyrol hat nicht µ-Wert 100. Das bezieht sich auf Perimeter-Dämmplatten. Bei Fassadenpolystyrol ist so bei 40/50 Schluss. …
- … rauchbar :-), Schaumglas usw ... und auch welche aus Mineralwolle (Mineralwolle-Dämmplatten, Mineralwolle-Lamellen usw.). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Optimale Innendämmung einer Fachwerkaußenwand
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Weichfaser-Dämmplatten, Zuspachteln" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Weichfaser-Dämmplatten, Zuspachteln" oder verwandten Themen zu finden.