Massa-Haus aus Baujahr 1983 empfehlenswert?
BAU-Forum: Fertighaus

Massa-Haus aus Baujahr 1983 empfehlenswert?

Hallo! Wir sind wie viele Familien auf der Suche nach einem Haus. Wir haben nun ein Haus gefunden, das unseren Vorstellungen hinsichtlich Raumaufteilung, Garten, Garage, Lage, etc. entspricht. Unsere Bedenken: es ist ein Massa-Ausbauhaus aus dem Jahre 1983.
Hat jemand Erfahrung mit den Massa-Häusern aus diesem Baujahr? Gut, es sieht sehr gepflegt aus, aber: Kann die Wärmedämmung mit den heutigen Anforderungen noch mithalten? Wie sieht es mit der Schallisolierung der Zwischenwände aus? Sind bei Renovierungsarbeiten Besonderheiten zu beachten, z.B. beim Badezimmer?
Für Eure Hilfe und Tipps vielen Dank im Voraus!
Dirk Schönlaub
  • Name:
  • Dirk Schönlaub
  1. Haus aus 1983

    Foto von Josef Spritzendorfer

    "Fertig"Häuser aus dieser Zeit verwendeten sehr oft stark formaldehydhaltige Spanplatten (krebserzeugend, auch nach Jahrzehnten noch ausgasend) und (die damals vorgeschriebenen!) Holzschutzmittel (PCP, Lindan). Dies entsprach damals dem Stand der Technik und des Wissens  -  zahlreiche Firmen (u.a. auch Massa) haben sich zwischenzeitlich höchsten Qualitätsstandards (RAL u.a.) angeschlossen.
    Da wir im Rahmen zahlloser Renovierfälle immer wieder mit teils massiven Gesundheitsbeeinträchtigungen durch diese Schadstoffe konfrontiert worden sind, empfehlen wir vor dem Kauf unbedingt eine Raumluftprüfung nach Formaldehyd, VOCS, Holzschutzmittel und Schimmel.
    Auch die energetischen Anforderungen dieser Zeit unterschieden sich wesentlich von heutigen Standards  -  dafür sind entsprechende Anpassungen durch zusätzliche Dämmmaßnahmen (u.a. Fassadenerneuerung mit zusätzlicher Dämmung  -  z.B. Firma Renopan) technisch natürlich jederzeit möglich.
    Das gleiche gilt für Heizsysteme  -  dazu bieten sich heute alternative Energieträger (Erdwärme, Solar, Pellets mit bereits mittelfritiger Amortisation) an; beide Maßnahmen sind zudem durch beträchtliche staatliche Förderungen unterstützt.
    Daher ist stets eine fachliche Begutachtung des Gebäudezustandes (Ingenieurbüro, Gutachter, TÜV, DEKRA ) sowohl technisch als auch energetisch angesichts der Höhe einer solchen Gesamtinvestition zu empfehlen; nachträgliche Reklamationen sind meist wirkungslos, Renovierungsmaßnahmen kosten ein Vielfaches einer solchen Begutachtung.
    Adressen anerkannter Prüfinstitute für Raumluftmessungen, Energieberater u.ä. können wir bei Nennung der Postleitzahl gerne weiterleiten.
  2. Gibt es noch Unterlagen,

    aus denen hervorgeht, was verbaut wurde, wie die Dämmung ausgeführt wurde etc. Mitte der 80er Jahre war das Bewusstsein für Raumgifte und formaldehydhaltige Spanplatten schon einigermaßen geschärft, wenn auch die Vorschriften vielleicht noch nicht so nachgezogen haben, das weiß ich nicht genau. Wenn sie es mit der Dämmung genau wissen wolle, lassen sie sich doch die Gas/Öl Rechnung der letzten Jahre zeigen, dann könne sie abschätzen, wie gut die Dämmung ist! Massa habt damals, als ich gebuat habe viel mit selbstausbau Haus geworben (1999). Wenn das damals auch so war, würde ich mir das Haus ganz genau ansehen, vielleicht war der selber Ausbauer doch nur mäßig begabt.
  3. Massa-Haus Bj. 1980

    Foto von wiki

    Wir beabsichtigen ein Massa-Fertighaus aus dem Jahr 1980 zu kaufen. Aus der Baubeschreibung kann ich leider nicht entnehmen, welche Klebemittel und Holzschutzmittel verwendet worden sind - von Massa erhielt ich keine Antwort.

    Die DINAbk. 68800 beschreibt nur sehr oberflächlich (für mich als Laien), welche Mittel für was verwendet wurden; ob Massa gesundheitsbedenkliche Mittel verwendet hat - ich weiß es nicht. Wir überlegen, ob wir vor der Kaufentscheidung eine Raumluftüberprüfung durchführen lassen sollen - Kosten etwa 1.350,- €

    Kann noch jemand etwas zu diesem Punkt beitragen?

    Danke im vorhinein.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Massa-Haus, Baujahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Neubau  -  Spare ich zu meiner gegenwärtigen Situation Energie und wie am besten?
  2. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenster einfach ersetzen bei Altbau von 1860? Kostenvoranschlag hoch
  3. BAU-Forum - Fertighaus - Suche Statiker für Fertighaus
  4. BAU-Forum - Fertighaus - Hallo allerseits, zurzeit wird die Holz-Fassade ...
  5. BAU-Forum - Fertighaus - Wert Massa Haus EuroStar 1 Baujahr 2002
  6. BAU-Forum - Fertighaus - 10383: Massa-Haus aus Baujahr 1983 empfehlenswert?
  7. BAU-Forum - Fertighaus - Was beachten Massa Fertighaus BJ 90
  8. BAU-Forum - Fertighaus - Einige Fragen zur Außendämmung und Dampfsperre
  9. BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Fugen dauerhaft abdichten?
  10. BAU-Forum - Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness - Whirlpool bzw. Schwimmbadabdeckung / Isolierung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Massa-Haus, Baujahr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Massa-Haus, Baujahr" oder verwandten Themen zu finden.