- Asbestzementplatten
- Dachlatten (Hinterlüftung)
- Spannplatte
- Ständerfachwerk mit Glas- / Steinwolle (Glaswolle, Steinwolle)
- PE-Folie (Dampfsperre)
- Rigipsplatte
- Tapete
Der Wandaufbau wurde wie folgt geändert:
- Echter Tonklinker (17 mm) im Verbund mit Polyurethan (80 mm)
- Spannplatte (geblieben)
- Ständerfachwerk mit multipor Dämmplatte (aus Sand, Kalk und Zement)
- Fermacellplatte
An die Fachleute die Frage: Gibt es vernünftige Gründe für langfriste Probleme dieses Aufbaues?