Gruß
Harald
Renolit-Haus Insolvenz
BAU-Forum: Fertighaus
Renolit-Haus Insolvenz
-
besser
ist das ... -
Schade um die Bauherren
Mir tun alle die Bauherren leid, welche mir gegenüber gessen sind und mir mitteilten, dass sie doch mit R ... bauen und ich solle es nicht persönlich nehmen. Verbittert? Nö bin ich nicht, nur bedauern kann ich diejenigen, welche glauben dass nur der Preis entscheidend ist.
Leiden ist einfacher als Lernen! -
Und warum soll Lux-Haus nicht auch pleite gehen?
Das kann doch von außen keiner sehen.
Mir tun alle Bauherren leid, die nicht mit Architekten bauen und damit *wirklich* unabhängig sind von den Pleiten irgendwelcher Unternehmen.
Viele Grüße! -
Ein solides Unternehmen mit gesunder Auftragslage
geht nicht so schnell Pleite. Oder kennt jemand noch einen Familienbetrieb in der Bau-Branche, welcher ca. 1000 Häuser im Jahr fertigt, ausliefert und notariell beglaubigt mit 1.5 nach Schulnoten bewertet wird?
Warum sollte ein Kostenbewusster Bauherr mehr als 10 % der Bausumme für einen Architekten bezahlen? Oder warum sollte ein Bauherr vor Tätigkeit eines Handschlages auch nur einen Cent an das Bauunternehmen bezahlen.
Freundliche Grüße
A. Großer -
@ Herr Großer
fast schon Anti-Werbung. Finden Sie nicht? Schön Ihre Loyalität gegenüber dem Brötchengeber, aber
... es gibt noch andere Firmen, die sehr gut sind
... es gibt Familienbetriebe die Pleite gehen
... es gibt aktiennotierte Betriebe, die keinen Cent Wert sind
... es gibt Bauträger und andere Anbieter, die ihr Geld Wert sind
... es gibt Architekten, die ihr Geld (mehr als *g*) Wert sind
... usw.Einigen wir uns einfach darauf, dass es schade ist, weshalb auch immer, wenn Menschen/Firmen, von Träumen und Idealismus getragen, auf irgendjemand oder irgendwas reinfallen und nun die Existenz bedroht ist.
Diese Art "Werbung", die Sie hier machen, kommt recht selten vor. Möge sich der unbeteiligte Leser selbst ein Urteil bilden, weshalb das manche hier doch machen (müssen?).
-
Wer es glaubt!
Es gibt keine Unternehmen, die nicht pleite gehen können. Auch Familienunternehmen mit solider Auftragslage kann es ganz schnell vom Markt fegen. Wer etwas anderes behauptet sollte noch mal ganz schnell BWL und VWL Nachhilfe nehmen. Den betroffenen von solchen Pleiten ist nur das Beste zu wünschen. Hoffen wir, das Sie Nachfolgeunternehmen finden, die Ihren Traum zu finanzierbaren Konditionen verwirklichen können.
Gruß -
Herr Großer
Auch mir tun die Bauherren leid die nun mit leeren Händen dastehen,
aber genauso tun mir alle die Bauherren leid die wie wir mit einem Haus Ihrer Firma nur Ärger haben.
Wir haben ein Haus aber fühlen uns nicht wohl darin, dann
lieber keines.
Verkaufen können wir auch nicht, denn wer kauft schon so
eine Dröhnbude. -
@Herr Stamm
Hallo Herr Stamm,
schade dass Sie hier nicht sagen wie alt Ihr Haus denn ist und ob Sie auch Estrich und Schallschutz von uns gekauft haben oder ob Sie Ihr Haus selber ausgebaut haben! Haben Sie bei LUX schon reklamiert?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Renolit-Haus, Insolvenz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fertighaus - 10112: Renolit-Haus Insolvenz
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verbrauch unserer Wärmepumpe / Hersteller Exotherm
- … wir, wohnhaft in 58511 Lüdenscheid) haben vor 1,5 Jahren ein Keitel-Haus (Hersteller aus Süddeutschland) (145 m²) gebaut und uns eine Wärmepumpe der …
- … Als wir um Hilfe baten, erfuhren wir seitens unseres Hausherstellers, das man Aufgrund des schlechten Kundendienstes nicht mehr mit dem …
- … ich gehe mal davon aus das Sie die Heizung über den Haushersteller gekauft haben. Dann ist also der Ihr alleiniger Ansprechpartner und …
- … ist natürlich, dass Sie in der Beweispflicht sind, oder hat der Haushersteller dem Mangel schon anerkannt? …
- … Falls der Haushersteller Zicken macht, würde ich mir an Ihrer Stelle mal überlegen, …
- … mir erwähnt, wurde der Mangel bereits mehrfach schriftlich sowohl bei unserem Haushersteller als aber auch bei Exotherm aufgezeigt. …
- … mehr; kein Wunder, denn vergangene Woche erfuhr ich, das dort die Insolvenz ansteht. …
- … Seitens unseres Hausherstellers, Keitel-Haus, hat man Kontakt …
- … Da der Lieferant der WP inzwischen in Insolvenz gegangen ist, hat sich die Geschäftsführung unseres Hausherstellers um einen …
- … kontrollieren. Das Ergebnis erhalten wir bei einem 2. Vor-Ort-Termin mit dem Haushersteller in der kommenden Woche. …
- … Unser Haushersteller, Fa. Keitel, hat sich im letzten Jahr sehr stark bemüht, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Emissionswerte Hargassner vs ETA
- … deren Mittelpunkt steht Feinstaub. D.h. es geht nicht um den Treibhauseffekt. Prinzipiell kann man Feinstaub durch einen Filter im Abgas wirksam …
- … Thema Emissionen (und dazu zähle ich auch das Thema Feinstaub) durchaus ernst. Ich würde mir auch einen Filter einbauen lassen, meines Wissens …
- … Hargassner-Kessel montiert, gerade in der Zeit (Ende 2005), als durch die Insolvenz von Fröling-Deutschland der Vertriebsweg von ETA nach Deutschland ins Stocken kam. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
- … Sie ihn einfach nicht. Wenn man etwas sucht, findet man durchaus genügend Heizungsbauer. Vielleicht keine zehn, aber mit drei kann man auch …
- … alle 6 Wochen (!) der Servicemensch zwecks solcher Aktionen ins Haus kommen. Diese vertrauliche Information bekam ich natürlich von der Konkurrenz aus …
- … Ein bisschen schreckt mich jedoch das (immer noch?) laufende Insolvenzverfahren ab, und dass ETA doch (noch?) eher auf Österreich …
- … Eine Unterschubfeuerung dagegen, wie sie wohl der Mitbewerber hat, verschlackt durchaus. Dann kann man den Mist vom Brennteller kratzen. Beim Drehrost dagegen …
- … soll angeblich alle 6 Wochen der Servicemensch zwecks solcher Aktionen ins Haus kommen …
- … - Das Fröling Insolvenzverfahren: Stimmt, das schreckt ab. Wie ich aus Emails weiß, haben …
- … beheizt, draußen war ein schöner Tag am Winteranfang, sodass es im Haus kälter war als außen. Das Feuer wollte fast gar nicht brennen …
- … lassen sich 45 °C als WW-Temperatur kaum halten. Das führt durchaus zu ganz guten Abstrahlverlusten, was aber beim Kalkgruber-Gesamtwirkungsgrad wohl nicht berücksichtigt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - TheSo - Renolith
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Automat. Beschickung eines Pellet-Primärofens
- … und 445 (Links siehe unten) schon dargelegt, werden wir in unserem Haus einen Pellet-Primärofen des Typs Calimax Twist 80/20 zur Beheizung und …
- … In unserem Hause wird eine Zentralstaubsaugeranlage zum Einsatz kommen, mit der ich Pellets aus …
- … Unser Haus wird - zumindest eine Zeit lang - als 2-Fam. -Haus …
- … Ende März wird der Betrieb dann endgültig liquidiert , so der Insolvenzverwalter, die Rechtsanwaltskanzlei Stellmach & Bröckers aus Münster. Die Novembergehälter wurden …
- … noch pünktlich gezahlt, das Dezembergehalt sei ebenfalls durch das Insolvenzausfallgeld des Arbeitsamtes gesichert. Das an sich gesunde Unternehmen sei durch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Erdwärme / Tiefenbohrung
- … Wir liegen in den letzten Zügen unserer 2-Fam-Haus-Planung und uns beschäftigt nun die Frage der Beheizung. Wir wollten …
- … noch aktuell, ja die Geohil Erdwärmeanlagenbau AG gibt Garantien, aber ohne Insolvenzsicherung …
- … ähnliche. Und wenn man den Namen von dem Einen + das Wort Insolvenz eingibt, dann findet man viele Links (ich habe insgesamt 6 insolvente …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … 40x 12 m und ist über eine gemeinsame Tiefgarage in 3 Hauseingänge unterteilt. …
- … ein Beweissicherungsverfahren kann die Firma nicht einfach liquidiert werden, sondern müsste Insolvenz anmelden. Diese wird dann zumeist durch einen Insolvenzverwalter überprüft. …
- … Co. KG, das Objekt erst nach anerkannter Mängelerledigung liquidieren kann, bzw. Insolvenz anmelden müsste. …
- … kann Ihnen nur ein Fachanwalt für Baurecht und/oder Insolvenzrecht erläutern. Ich bin Bauingenieur - kein Jurist - und spreche …
- … nicht begleichen will/kann besteht dann nur noch die Möglichkeit der Insolvenz. In einem Insolvenzverfahren wird dann aber geprüft, ob tatsächlich eine …
- … Insolvenz vorliegt oder ob die Firma sich nur der Leistungsschuld entziehen will. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bilanz des Bauträgers prüfen
- … wir haben mit verschiedenen Bauträgern über den Bau eines Einfamilienhaus gesprochen und stehen kurz vor Vertragsabschluss. Als Vorsichtsmaßnahme haben wir die …
- … und (bestensfalls) die Baufortschrittsversicherung einspringen muss, damit ein anderes Unternehmen das Haus fertigstellt. Aus meiner Sicht ein unkalkulierbares Risiko. Wie sehen die Experten …
- … Der Bauträger aus dem genannten Beispiel hat inzwischen Insolvenz angemeldet - mit allem was dazu gehört: unfertige Baustellen, Vorleistungen gutgläubiger …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Architektenhaus" mit Werksvertrag - Wer ist Gewährleistungspflichtig?
- … Architektenhaus mit Werksvertrag - Wer ist Gewährleistungspflichtig? …
- … Bis jetzt liefen alle Gewerke mehr oder weniger zufriedenstellend ab, aber die Katastrophe kam in Form des vom Architekten beauftragten Fliesenlegers ins Haus, der sowohl Bad, als auch WC und Flure zu …
- … Ausbesserungen aber keine Neuarbeiten zu tätigen (das würde ihn in die Insolvenz treiben) und der Architekt ist nicht gewillt, für Kosten aufzukommen, die …
- … Wenn interessiert es, ob der in die Insolvenz geht (sorry, klingt hart, aber wenn der Murks wirklich SO schlimm …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Renolit-Haus, Insolvenz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Renolit-Haus, Insolvenz" oder verwandten Themen zu finden.