Moin, moin lebe Fachwelt,
gibt es irgendwo eine Internet-Seite oder ein gutes Buch, wo sch der Autor mal die Mühe gemacht hat, zum Thema Winddichtigeit brauchbare Detaillösungen zusammenzutragen? Ich suche solche Lösungen zum Thema Fertigteilhaus (Holz-Sandwich-Konstruktionen) also Ständerwerk, welches ab Werk schon beplankt und gedämmt ist. Wie kriegt man die Wandstöße dicht?
Vielen Dank für alle Hilfe
Winddichtigkeit bei Holzbau-Fertigteilhäusern
BAU-Forum: Fertighaus
Winddichtigkeit bei Holzbau-Fertigteilhäusern
-
gucke da ...
"Holzrahmenbau", bdz, 3. aufl. 2000 - ein fetter wälzer
"bauen mit Holz", bruderverlag, jahrgangsausgaben
"mikado", weka-Verlag, monatlich
"die neue quadriga",? , monatlich - die besten Details!
so, die Fragestellung ist im übrigen falsch:
vorherrschendes Problem ist nicht Wind- sondern Luftdichtigkeit.
kompetente (einstiegs) seminare bietet z.B. das e. u.z. in springe/deister. -
Ich kenn da auch was ...
Ich kenn da auch was von und kann hilfestellend eingreifen ... *doppelgrins* -
@Sollacher
Tausend Dank für die Literaturtipps.
Wir haben das Buch "Holzrahmenbau" jetzt auf dem Tisch und sind ob der fachlich spitzenmäßigen Detaillierung hinsichtlich Statik und Winddichtigkeit und ... überhaupt einfach begeistert. Sowas haben wir gesucht. Danke für den Tipp.
Eine Sache fand sich allerdings noch nicht in dem Buch:
Folgende Konstruktion:
Außenwände EGAbk. in Holzrahmenbau (ohne Installationsebene innen) außen Klinkervorsatzschale. Das darüber befindliche Dachgeschoss ist ein Sparrendach mit ca. 50 cm weit auskragenden Deckenbalken über EG. Das DGAbk. ist dann auch ausgebaut als Wohnbereich und zeigt im Spitzbogen einen kalten Lagerraum.
Unsere Frage:
Wie bekommt man den Übergang zwischen EG-Dampfsperre/Winddichtigkeitsfolie und dem DG hin, wenn an den Traufseiten alle 80 cm ein Deckenbalken durch die Folie stakt? Kann man es überhaupt schaffen einen Blower-Door-Test (BDT) zu bestehen mit dieser Konstruktion (und wenn ja welche Eindichtung der Deckenbalken wäre nötig)?
Vielen Dank -
puuh ...
klar, alles geht irgendwie, sicher möglich, das so zu machen (planen), vom Handwerker
die Luftdichtigkeit zu verlangen - und damit auf den Allerwertesten fallen.
natürlich kann man innen e. klebebandmassaker veranstalten, außen vorkompr.
schaumstreifen einbauen - aber sicher ist das nicht, bestenfalls erreicht man gerade
noch den geforderten n50-Wert. für wie lange? Holz "arbeitet"?
was dann?
ist ja kein Problem - den schwarzen Peter hat der Handwerker
ich habe solche Durchdringungen noch nie ausführen lassen und ich werde das auch
nicht machen!
das sollte anders konstruiert werden - kann allerdings leicht in Arbeit ausarten
aber irgendwo müssen ja Unterschiede sein, zwischen individueller Planung
(gleichbedeutend mit echter Problemlösung) und 08/15 systembau
bei der Problemlösung sollten Grundsatzüberlegungen zu den statischen Notwendigkeiten
(iiii - Arbeit) hilfreich sein - Glück auf
-
Suche weitere Fachliteratur
Wir sind von dem Buch "Holzrahmenbau" echt begeistert. Gibt es ein ähnlich gutes Buch auch über die Blockbauweise? Wenn ja, wie heißt es? Vielen Dank für die Hilfe.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Winddichtigkeit, Holzbau-Fertigteilhäusern". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fertighaus - 10022: Winddichtigkeit bei Holzbau-Fertigteilhäusern
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Zum Thema Fertighaus in Holzbauweise oder Massiv kann ... …
- … Zum Thema Fertighaus in Holzbauweise …
- … im Holzbau würde ich konsequent einem Architektenhaus den vorzug geben. im Zusammenwirken mit …
- … Fachbetrieb, welcher dann vom unabhängigen Architekten überwacht wird, wird ein innovativer Holzbau entstehen, mit dem sich die Fertighaushersteller nicht messen können - auch …
- … lassen glauben Sie ernsthaft ein Mauermeister ließe sich dazu hinreißen den Holzbau hochleben zu lassen? ... man braucht da NUR mal das Wort …
- … Schallschutz und Masse sowie Wind- und Luftdichtigkeit (Winddichtigkeit, Luftdichtigkeit) bzw. Wartung leise ansprechen dann fällt IHR Fertighaushersteller eh der Reihe nach um ... klar es gibt hervorragende Holzbauten ABER die wurden fast immer von Architekten errichten ( …
- … nicht mehr lesen, ohne dass mein Computer abstürzt: Fakten , innovativer Holzbau und Baukultur . Dieses Triumvirat scheint sie zu verfolgen, denn Sie …
- … der Spitze der Mängel steht unangefochten der Keller, also ein typisches Holzbauwerk, oder etwa? …
- … ziel, Häuser zu verkaufen, sondern Bauherren unabhängig zu beraten. Ich sehe Holzbauten, Mauerwerksbauten oder auch stahlbauten gleichberechtigt nebeneinander. jede Bauweise hat an …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mit Dampfbremse/sperre oder ohne
- … ohne Installationsebene luftdicht bauen. zusammenfassend würde ich sagen: suchen Sie einen Holzbauerfahrenen Planer, der ein Konzept erstellt, genau wie mls es schon …
- … und wahrscheinlich anders gemeint. Gemeint ist sicher luftdicht , denn um Winddichtigkeit geht es hier nicht. Die ist an der Außenseite der Wand …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Massivholz ohne Dampfsperre, Winddichtpapier, Hinterlüftung möglich?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - massive Holzwand?
- … Leider ist der Massivholzbau sehr teuer und die Preise für den QM Wand variieren sehr …
- … Vorteile des Massivholzbaus: schnelle Montage, im Vergleich zum Holzständerbau bringt man neben Dämmung …
- … normgerechte Anschlüsse u. Verbindungen *metallfrei* sind *problematisch*, Winddichtigkeit …
- … holzbauteil schon möglich, mit den diversen …
- … viel schlechter als bei zeitgemäßem Holzbau. …
- … Leider ist der Massivholzbau sehr teuer und die Preise für den QM Wand variieren sehr …
- … Vorteile des Massivholzbaus: schnelle Montage, im Vergleich zum Holzständerbau bringt man neben Dämmung …
- … normgerechte Anschlüsse u. Verbindungen *metallfrei* sind *problematisch*, Winddichtigkeit …
- … holzbauteil schon möglich, mit den diversen …
- … viel schlechter als bei zeitgemäßem Holzbau. …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Eigener Grundriss bei Ausbauhaus?
- … Ihren Grundriss verwirklichen. Haben wir auch gemacht. Gerade im Holzbau ist vieles möglich. …
- … Ausbauhaus und Holzbauweise ist schon verstanden …
- … Es gibt unterschiedliche Holzbauweisen. Die allermeisten …
- … der DDR hatte man das Prinzip besser verstanden, indem man von Fertigteilhäusern sprach. Es werden also größere Bauelemente, beim Einfamilienhaus i.d.R. ganze Wände, …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Stimmt das ... Würmer aus der Steckdose w/Sandwichbauweise?
- … Allgemein stellt sich uns nun die Frage nach Ungeziefer in der Holzbauweise. …
- … da hat Ihnen wieder jemand die übelsten Vorurteile gegen die Holzbauweise aufgetischt (Meine Vermutung: das war der Verkäufer von Pro Massivhaus …
- … Bau gern mal ansehen und sich mal selbst einen Eindruck vom Holzbau verschaffen. …
- … aber voll zu: auch wir würden uns jederzeit wieder für einen Holzbau entscheiden. Und auch für den gleichen Hersteller. …
- … hier dann tatsächlich etwas falsch verstanden. Der Blower-Test bezieht sich auf Winddichtigkeit und nicht auf das Diffusionsverhalten der Wand. Während meiner Planung bin …
- … ich immer wieder mit Dampfsperren, die auch die Winddichtigkeit herstellen, konfrontiert worden und habe so wohl falsche Schlüsse gezogen. Aber gerade im Ständerbau wird häufig nicht mit Dampfbremsen, sondern Dampfsperren gearbeitet die leider dann auch dafür sorgen, dass sämtlich Luftfeuchtigkeit im Raum bleibt. …
- … Der Blower-Door-Test (BDT) dient der Feststellung der Luftdichtigkeit, nicht der Winddichtigkeit, das ist etwas anderes. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Blockhäuser aus Finnland
- … Die Preise der Blockhäuser beziehen sich oftmals nur auf den reinen Holzbausatz ohne Montage und Transport und aller weiteren Ausbaugewerke! Die Blockhäuser …
- … den Rundbohlen werden zwischen den Balken ein Fließtreifen eingebracht, um die Winddichtigkeit zu erhöhen! Bei den Vierkantbalken helfen Nut und Feder, die Winddichtigkeit …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Baubiologische Fertighäuser
- BAU-Forum - Dach - Sichtdachstuhl Konstruktionsvarianten bei Sparren/Mauer
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Winddichtigkeit, Holzbau-Fertigteilhäusern" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Winddichtigkeit, Holzbau-Fertigteilhäusern" oder verwandten Themen zu finden.