Kunststoffenster: Außenkitt erneuern
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Kunststoffenster: Außenkitt erneuern
Hallo zusammen, bei meinen 15 Jahre alten Fenstern ist der Kitt außen porös geworden und bröselt so langsam weg. Undicht ist noch kein Fenster. Kann man den Kitt (ich nenne ihn mal so, ist aber sicher kein Ölkitt) erneuern? Was gibt es da für ein geeignetes Material? Viele Grüße, Pete
-
Scheiben ausbauen ...
-
da muß ein Fachmann ran
Bei Kunststofffenstern erfolgt die Aussteifung durch die Scheibe. Dabei wird diese mit Klötzchen und Keilen im Rahmen eingestellt und danach abgedichtet. Bei kleinen Fenstern kann man das im Werk machen. Damit wird das Ein- und Ausbauen der Scheibe schwierig. Das Herauskratzen der Abdichtungsmasse ist die einzige Option für den Laien.
-
Alternative zu Silikon?
Gibt es noch andere Baustoffe als Silikon? Mit Silikon verschmiere ich mir bestimmt die ganzen Fenster.
Viele Fensterkitt-Alternativen sind ja auch nur für Holz- und Stahlfenster zugelassen (z.B. Capadur FK)
-
Hallo Herr Kirschner ...
Sie haben vollkommen Recht, da sollte ein Fachmann dran gehen. Wenn aber bei einem 15 Jahre alten Kunststofffenster die Fugen mit Kitt zumindest teilweise zugeschmiert wurden deutet das auf großen Prutsch hin. Da würde ich zumindest den Fensterbauer von damals nicht um Rat fragen. Kitt bei Kunststofffenstern war Anfang der 70er Jahre angesagt, aber nicht 2007.
-
Gummilippe
Das dürfte eine Gummilippe sei, die mit dem Profil verbunden ist. Wenn man das Profil abnimmt kann die ggf ersetzt werden (oder das gesamte Profil). Das weiß aber der Fensterlieferant genau. Ggf hilft es mit einem Gummipflegemittel das ganze aufzuhübschen. Ich würde warten bis wirklich was undicht ist, minimale Wassermengen von Außen werden ja über die Bohrungen unten im Fensterrahmen abgeleitet.
-
Das ist keine Gummilippe
-
Außen umlaufend EPDM oder TPE Dichtung
Die gleichmäßige Verschmutzung im Glasfalz / unter / zwischen Außenseite Scheibe und Dichtung gibt es nur bei "Grauen" Dichtungen.
Die gleichmäßige runde Form der Dichtung im Falz besonders an der Ecke würde bei "Spritzbarem Dichtstoff (Silicon) nicht so perfekt aussehen.
Schaden an der Oberfläche sieht aus wie bei EPDM Dichtprofilen die sich zersetzen.
Abstand zwischen Scheibe und Kunststoff Außen ist vorhanden = gibt`s bei Spritzbarem Dichtstoff nicht.
Habe einen bestimmtes System im Verdacht...hat Außen solche kleinen Schlauchdichtungen die an den Ecken umlaufen und oben Stumpf gestoßen sind.
Frage, gibt es irgendwo eingeprägte / Namen / Nummern / Schild auf / im Fenster. Wenn Ja Fotos machen und einstellen.
-
ChatGPT: Kurze Zusammenfassung
Quelle: ChatGPT
Es scheint, dass der Kitt außen an den Kunststofffenstern des Benutzers porös geworden ist und abbröckelt. Mehrere Forummitglieder schlagen vor, dass der Kitt erneuert werden kann, aber es muss ein Fachmann damit beauftragt werden. Einige schlagen Silikon als Material für die Abdichtung vor, während andere alternative Materialien vorschlagen, die für Kunststofffenster geeignet sind. Einige Mitglieder schlagen auch vor, dass die Gummilippe ersetzt werden kann, wenn sie beschädigt ist, und dass man abwarten sollte, bis etwas undicht ist, bevor man handelt. Ein weiteres Mitglied schlägt die Verwendung von EPDM oder TPE Dichtungen als Alternative zu herkömmlichen Kitten vor. Es ist wichtig, dass der Benutzer einen Fachmann beauftragt, um sicherzustellen, dass die Arbeiten ordnungsgemäß durchgeführt werden.