Rollladen (Solar-, Funk-) bei geringer Dachneigung
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Rollladen (Solar-, Funk-) bei geringer Dachneigung
-
Ruf John Kosmalla von Zu Hause im Glück an!
Hallo Forum,wir haben hier eine Dachgaube mit sehr geringer Neigung (20 °).
Nun soll ein altes Dachliegefenster erneuert werden. Der Handwerksbetrieb rät uns zu einem Außenrollladen mit Solar und Funk (Fabrikat Velux), da so kein Strom verlegt werden muss, und da das Fenster faktisch oben an der Decke, und damit ohne Leiter oder Stuhl gar nicht zugänglich ist.
Frage: wird ein Rollladen bei dieser minimalen Neigung überhaupt funktionieren?
Ich befürchte, dass der Rollladen bei geringster Verschmutzung, geschweige denn bei Frost oder Schnee, sofort seine Funktion einstellen wird. Dann auch noch die begrenzte Lebensdauer von Akku und Funkfernbedienung ...
Für Erfahrungswerte oder Alternativvorschläge dankbar, Der baut die des Öfteren ein, grins.
Scherz beiseite, ruf bei Velux an, frag nach und lass Dir von dem entsprechenden Typ Dachflächenfenster mit Rollladen und Funk und Schlag mich Tod, die Herstellerrichtlinien und die Montageanleitung schicken, und lass Dich mit einem Techniker verbinden und frag dort mündlich und zusätzlich schriftlich nach.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Alternativen?
Alternativen? -
Rollo / Jalousie
Rollo / Jalousie -
Danke für den Tipp
Danke für den Tipp
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rollladen, Solar-". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen/Warmwasser mit Wärmepumpe (n)
- … kleinen Wärmepumpe (Frichluft strömt durch Wandventiele nach), evtl. durch Unterstützung einer Solaranlage, erwärmt werden. …
- … Neubau Niedrigenergiehaus (NEH) konventionelle Rollladenkästen oder Außenrollo? …
- … der Einbau von konventionellen, stark wärmegedämmten Rollladenkästen ohne Revisionsdeckel sehr kostenaufwändig ist, möchten wir ggfs. Außenrollladen einbauen und somit Wärmebrücken vermeiden bzw. Kosten sparen. Wer kann …
- … uns Tipps dazu geben bzw. Hersteller von Außenrollladen nennen? …
- … Für den Bereich Raumwärme und Warmwasserbereitung wird in Deutschland viel Energie aufgewendet. Ein großer Teil der CO2 - Emissionen kommt aus diesem Sektor. Öl und Gas tragen zur Klimaproblematik maßgeblich bei, außerdem müssen diese Energieträger importiert werden und erhöhen unsere Abhängigkeit vom Ausland. Was liegt daher näher als unsere Gebäude besser zu isolieren und Neubauten nach hohen Wärmeschutzstandards zu errichten? Die Idee des Teilsolaren Heizens beruht darauf, dass die geringe Wärmemenge die ein …
- … thermisch optimiertes Haus noch benötigt mit Unterstützung von aktiven Solarsystemen aufgebracht wird. …
- … Das Ziel unserer Bestrebungen war es unter Einbeziehung von Solarsystemen einen niedrigen Heizenergiebedarf und guten Wohnkomfort zu erreichen. Voraussetzung …
- … für jede Anwendung solarunterstützter Heizsysteme ist die Optimierung der Gebäudehülle und die Ausrichtung des Hauses nach Süden. Folgende Systeme kommen zum Einsatz: …
- … Passive Solarnutzung durch Fenster …
- … Solare Wärmegwinne: 1.200 kWh/a …
- … Die Warmwasserbereitung erfolgt im Pufferspeicher im Durchlauferhitzerprinzip d.h. keine Gefahr von Legionellen. Der Speicher wird wenn keine Solargewinne anstehen mit max. 50 Grad betrieben. …
- … Solaranlage mit …
- … noch Solarwärme genutzt und gespeichert werden , welche in herkömmlichen Systemen nicht …
- … Passiv-solare Gewinne über Fenster und Wintergarten …
- … beeinflussen durch ihr Behaglichkeitsempfinden und ihre Temperaturtoleranz die Effizienz der passiv-solaren Komponente. Wenn der Wintergarten als Energiequelle eingesetzt werden soll, müssen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmverbundsystem (WDVS) nicht umsetzen
- … den gesamten Innenausbau verändert, Fenster getauscht, Elektrik und Rohre angepasst und Solarzellen aufs Dach gebaut. Zudem haben wir die Wände im Keller …
- … sondern Schwächungen, Schadstellen, konstruktive Details, also Wärmebrücken. Beispielhaft hier: Fensterlaibungen, Balkonanschluss, Rollladenkasten usw. In den Bereichen ergeben sich dann U-Werte, die teils …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfenster renovieren und später WDVS -- oder müssen die Fenster sowieso raus?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - EFH mit Poroton T14 36,5 cm zusätzlich mit WDVS?
- … in etwa 5 cm Platz in der Laibung, wenn man die Rollladenführungsschienen komplett 'überdämmt'; sieht natürlich auch ziemlich bescheiden aus, muss …
- … 100 /Monat an Gas für Heizung und Warmwasser (Gas Brennwerttherme, kein Solar, Fußbodenheizung im EGAbk. und Heizkörper im OGAbk.), für 2 Erwachsene und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - welche Straßenkarte ist das?
- … (BildInfo: dass, was wie ein verschimmelter Rollladenkasten aussieht (blauer Putz) ist keiner, dahinter steckt jeweils ausschließlich Dämmung, …
- … Wie gesagt auch massive Konstruktionen mit leichten Deckenabmauerungen oder leichten Rollladenkästen gleichstark betroffen. Sto strich grad ein 10 Jahre altes Haus …
- … auf, wo für sie Energie gewonnen (massives Material, wie Fels - Solarenergiespeicher) und eben gespeichert wurde! …
- … Sommer = viel Sonne/viel Sonnenenergie/viele solare Gewinne …
- … Winter = wenig Sonne/wenig Sonnenenergie/wenig solare Gewinne …
- … Wunder. Und meine Frau weiß zu berichten, dass es mit den solaren Wärmegewinnen in unseren breiten nicht sooo weit her ist. Jedes …
- … huch, es liegt noch Schnee. Müsste der nicht auch von den solaren Gewinnen dahinverdampft werden ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rollladenschienen auf die Fassade aufkleben?
- … Rollladenschienen auf die Fassade aufkleben? …
- … Leider kann man auf die Fensterrahmen keine Rollladenschienen aufschrauben, weil das Haus vor ein paar Jahren nachträglich …
- … Der Rollladenbauer meint nun, er könnte Vorbaurollläden von Außen auf die Fassade …
- … Unseren Briefkasten haben wir mit diesen Spiraldübeln befestigt, aber der Rollladenbauer sagt, dass die Punktlast da evtl. zu hoch ist, auch …
- … überschreiten würden (5 kg/Dübel *4Dübel gibt 20 kG, und der Rollladen würde bei max. 15 kg liegen). …
- … die Rollläden sind elektrisch solarbetrieben mit integriertem Akku. Habe einen Link angefügt. …
- … Das Aufkleben von Rollladenkästen ist mir neu, muss ich zugeben und das ist auch …
- … - Was machen die Rollladenkästen in nördlicher bzw. beschatteter Ausrichtung? Was sagt der Hersteller wieviel …
- … - Derzeit ist ein strukturierter Putz auf der Fassade. Der Rollladenkasten hat eine glatte Hinterfront, wie erfolgt der Ausgleich und die …
- … Rollladenkästen kleben :-o …
- … auch mir ist das Kleben von Rollladenkästen ganz neu. …
- … noch sehr interessieren, wie lange der Anbieter denn meint, dass der Rollladenkasten da auch kleben bleibt - einen Winter, zwei Winter? Wenn …
- … dies klingt für mich eher nach tollen Folgeaufträgen für den nächsten Rollladenbauer als nach einem dauerhaft nutzbaren System. …
- … kein Problem sein, zumal neben den Schienen ja bestimmt auch der Rollladenkasten selbst verklebt wird (oder? :-) …
- … ich weniger problematisch, da der Putz stark wasserabweisend ist und der Rollladenkasten üblicherweise auch. Man sollte dennoch Fugendichtbänder, wenn vom Platz her …
- … Thema nicht weiter helfen. Jedenfalls kennt keiner in meiner Bekanntschaft verklebte Rollladenkästen :-), sodass ich auch keine Erfahrungsberichte habe. …
- … ich es mir vorstellen, wobei ich eher das Problem in den Solarzellen und der dauerhaften Nutzung des Akkus sehe. …
- … Problem ist, wie sieht es mit der Windlast aus, wenn der Rollladen z.B. halb runtergelassen ist, und der Wind sozusagen dahinter bläst? …
- … wie sieht es mit den thermischen Spannungen aus, wenn sich der Rollladen (Schisnsn und Kasten) im Sonnenlicht aufheizen, bzw. wenn es draußen kalt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigung von Vorbaurollläden auf WDVS-Fassade
- … Nein, dass Problem ist hier weniger das Gewicht, als das der Rollladenkasten durch das Raufziehen und Runterlassen stark mechanisch belastet wird. …
- … dass Problem ist hier weniger das Gewicht, als das der Rollladenkasten durch das Raufziehen und Runterlassen stark mechanisch belastet wird. …
- … Wie ist das eigentlich mit der thermischen Ausdehnung vom Rollladen? An der Fensterbank sind ja so Fugenbänder eingebaut weil sich …
- … ausdehnt wenn die Sonne draufscheint. Gibt es dann Spannungen wenn der Rollladen sich gegen den Putz verzieht? …
- … wider Erwarten doch, da hält doch ohnehin nichts, zumindest kein Vorbaurollladen! …
- … ist ungewöhnlich unf gebastelt. so wie sie das vorhaben kommt der rollladenbauer nach dem WDVSAbk. - bzw. nach dem kleben der Dämmplatten …
- … Scheinbar hilft da nur ein Rollladen außerhalb der Glasscheibe. …
- … Deshalb gehen auch nur Rollos mit Solarantrieb und Funksteuerung (Kein Platz für Gurt, und keine Kabel vorhanden). …
- … Alternativ würde der Rollladenbauer die Rollläden bis in den Stein dübeln, mit Abstandshülsen so …
- … Sind Sie vom Fach, und können Sie mir mit der Rollladenmontage weiterhelfen? …
- … nur den Sturz rausschneiden lassen, sondern auch die Leibungen wo die Rollladenschienen hinkommen. …
- … Er hält den Vorschlag vom Rollladenbauer durchaus für praktikabel. Allerdings kann er mir wegen der thermischen …
- … Wenn ich Sie richtig verstehe suchen Sie eine (Rollladen) Lösung nur als Beschattungsmöglichkeit. Wäre da eine Lösung in Richtung …
- … Rollladenbauer schlägt vor: …
- … 6. Rückseite der Rollladenschiene mit Dichtband bekleben, und anschrauben, bis sie an den …
- … So kann laut Rollladenbauer kein Wasser ins WDVSAbk. eindringen. …
- … also die Rollladenkästen auf Abstand montieren, damit die Brühe hintendurchlaufen kann fände ich …
- … Die Frage ist ja auch, wie die Rollladen :-) dann hängt. Die hängt wesentlich vor der Fassade (wenn ich …
- … Also soviel ich das verstanden habe, sollen die Rollladenschienen seitlich neben dem Fensterausschnitt von vorne auf die Fassade montiert …
- … Der Rollladenkasten würde dann auf die schienen aufgesteckt und gar nicht extra verschraubt, oder? …
- … Da finde ich den Ansatz des Rollladenbauers eigentlich ganz gut. …
- … mit ca. 3-5 mm Abstand von der Außenkante hinten auf die Rollladenschienen und den Rollladenkasten kleben, und dann den Rollladen montieren. …
- … also nach langen Überlegungen und Gesprächen mit Verputzer und Rollladenbauer hat sich jetzt folgendes herauskristallisiert: …
- … die Abdichtung der Schraube gegen die Hülse müssen Sie oder Ihr Rollladenbauer sich noch was einfallen lassen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz an den Fenstern vermeiden (mit Foto)
- … (B) die Rollladenleisten tragen ca. 3 cm auf dem Kunststofffensterprofil auf und reichen …
- … an den äußeren Fensterprofilrändern angebracht und nicht außen am Abschluss der Rollladenleisten - also mindestens um 3-4 cm in der seitlichen Nische …
- … (E) die Fensterlaibung wird wohl bis zur blauen Linie an den Rollladenleisten hin angeputzt. …
- … (Luftspalt) bleiben, auch wenn die Rollladen ganz heruntergelassen werden. …
- … (c) Sollte ich dies Band zusätzlich in die Nische zwischen Rollladenleiste (B) und Mauerwerk kleben? …
- … Also in meinem Fall auf die Rollladenleisten (Foto = B) genau entlang der Linie (E) und von …
- … bezog sich auf die Fensterbankbordprofile. Wenn auf die Rollladenschienen was draufsoll, bietet sich eher eine Anputzleiste aus Kunststoff an. …
- … PV-Anlage und therm. Solaranlage ist auf den Dach ...) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - T9 als 30er oder 36,5er Stein
- … Vorteil, dass Sie mit diesem besser Wärmebrücken und Detailpunkte wie Drempel, Rollladenkastenkonstruktionen, Zuganker etc. im Griff bekommen. Sie benötigen hierbei idR. keine …
- … Besseres (kostenloses Solar-) -Energiespeichervermögen …
- … nach Aufbringung von WDVSAbk. zu schlechterer Energiebilanz Aufgrund der dann fehlenden solaren Energiegewinne) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - bei Neubau WDVS mit KS oder YTONG, Poroton?
- … Solar? …
- … weshalb insbesondere Generalübernehmer und Bauträger WDVS gerne anbieten, liegt aber auf der Hand. Die Kosten bei der Neuerstellung eben. Hier kommen kaum Argumente wie Langlebigkeit, Folgekosten und der Unannehmlichkeiten auf den Tisch. Nur der Verkaufspreis, der Werbe wirksame Preis und die Gewinnspanne zählt. (ich kenn aber auch gute BÜ und Bauträger). Mein Lieblingswandaufbau ist sicherlich bekannt. Aber in Ostwestfahlen passt dieser Wandaufbau auch ohne Probleme ins Denkschema. Trotzdem wird auch hier viel mit WDVS gearbeitet. Monolithisches Mauerwerk, wird wiederum eher selten in diesen Breitengraden gesehen und wenn, dann nur als Porenbeton. Richtig düster werden die Wandaufbauten dann erst, wenn in den 17,5 cm Hintermauerwerk noch Rollladenkästen rein müssen, diese dann wiederum natürlich vorstehen und mit …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rollladen, Solar-" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rollladen, Solar-" oder verwandten Themen zu finden.