Kellerfenster in Betonwand 20 cm verbreitern - Statik
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Kellerfenster in Betonwand 20 cm verbreitern - Statik
-
Hellseher sind wir nicht!
Hallo zusammen,ich bin gerade dabei, den Keller auszubauen und da Licht das Wichtigste ist, möchte ich das alte einfachverglaste 80 x 60 cm (B x H) Kellerfenster rausreißen und durch ein ordentliches 2- oder 3-fach verglastes Fenster ersetzen. Und wenn ich schon dabei bin, möchte ich auch noch gleich die Fensteröffnung vergrößern. Die Wand ist eine 25 cm dicke Betonwand in einem Einfamilienhaus. Das die Vergrößerung des Fensters zum Boden hin kein Problem ist, da die Brüstung nichts außer sich selbst trägt, ist mir bereits bekannt. Nun möchte ich aber noch wissen, wie es mit der Vergrößerung in der Breite aussieht. Das das nicht unbegrenzt möglich ist, bzw. nur mit dem Einziehen eines Stahlträgers, ist klar. Wie sieht es aber aus, wenn man das Fenster von 80 cm auf 100 cm verbreitern möchte?
Einen Sturz, deren Auflagefläche man durch die Verbreiterung entfernen würde, gibt es in diesem Sinne ja nicht, da der Stahlbeton selbst als Sturz fungiert. Ist an dieser Stelle noch gesondert Armierungseisen eingelegt? Wenn ja, enden die aber wohl nicht nur 10 cm vom Sturz entfernt auf beiden Seiten, oder?
Über dem Fenster ist etwa 20 cm dick Beton, dann kommt die Decke. Wenn man von Außen auf den Kellerschacht schaut, ist etwa 50 cm hoch Mauerwerk und dann kommt wieder ein ca. 2 m breites Fenster. Kräfte von oben kommen abgesehen von der Decke und dem Gewicht der 50 cm hohen Mauer also auch keine drauf. Ein Sturz ist ein Sturz, egal aus welchem Material. Hier ist es ein Betonsturz. Und wenn die Wanddicke lediglich 24 oder 25 cm beträgt, und die Wände von außen mit Erdreich angefüllt sind, wird wohl eher davon auszugehen sein, dass die Wände eine Bewehrungseinlage haben dürften, ebenso denn dann der Surz auch.
Wie gesagt, Helleseher sind wir nicht aber Sie sollten davon ausgehen, dass ein enstsprechender Surz einzulegen ist, wenn Sie die Fensteröffnung verbreitern.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
So ein Riesen-Aufwand für 20 cm ...
-
Haben Sie keine Statik
Haben Sie keine Statik -
Man müsste sich das ansehen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Statik, Kellerfenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ärger mit Architektenleistung, Bauzeitenplan, Beratung
- … wurden. Und dann ist uns noch glücklicherweise aufgefallen, dass ein geplantes Kellerfenster wegen drüberliegender Eingangstreppe nicht möglich ist. Bei Durchsicht des Fensterplanes, den …
- … auch umgehend kontaktierten. Zu dieser Zeit hat er uns auch einen Statiker dringend empfohlen, dem wir auch umgehend zustimmten. Schließlich ist die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, geerte Fachberater. Ich habe vor ein Einfamilienhaus zu ...
- … Der freundliche Statiker ... …
- … Der freundliche Statiker wird Aufgrund der Ergebnisse des …
- … wissen muss, ob die Dainanlage Bodentechnisch überhaupt sinnvoll ist => Bodengutachten, Statiker (Dränung kann auch Nachteile haben). …
- … ned mehr und ned weniger (!) ... dem Statiker iss die Frage mit Verlaub wurscht (!) ... der …
- … Lehmboden ist angesagt ... Weiße Wanne geht natürlich nur bis Unterlippe Kellerfenster ... daher muss man sich Gedanken machen was wenn aufstauendes Sickerwasser …
- … am Kellerfenster ansteht? …
- … Herr Thalhammer: was Sie schreiben meinte ich mit Bodengutachter. mit Statiker meinte ich die Abhängigkeit des Baugrundes vom Feuchtegehalt (Sättigungsgrad, …
- … Weiße Wanne verkaufter WU-Beton oder sauber geplanter (Herr Thalhammer: hier wieder Statiker) Keller als weiße Wanne analog Lohmeyer. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Pläne (auch in der Baugenehmigung) genau übereinander, sitzen jetzt versetzt! (Die Kellerfenster liegen wegen Hanglage überirdisch). …
- … natürlich auch die Fenster anlegen und da gehören steht auch die Kellerfenster z.B. wegen der Lichtschächte dazu ... und des ist halt richtig …
- … halsabschneider. Baugrund? egal, passt scho'! Statik? kommt vom deckenhersteller ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … man ein schwedisches Haus nach DINAbk. konstruieren muss, und die als Statiker hier zugelassen sind. Die wichtigen Details, die ein Schwedenhaus ausmachen …
- … noch 35 mm nach Deutschland, und niemand kontrolliert es. In der Statik steht es dann womöglich korrekt. …
- … Ahnung von Statik, energiesparendem Bauen, von moderner Heiz - und Haustechnik, kostensparendes Bauen ist …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
- … Ein Statiker, den wir beauftragt hatten, hatte die Statik für unsere Doppelhaushälfte …
- … Er hat dann seinen Statiker mit einer Schallschutzberechnung beauftragt und danach (17,5 cm Wände, großformatige …
- … aber die waren ja angeblich nicht möglich und die Schallschutzberechnungen unseres Statikers angeblich falsch (sogar schriftlich bestätigt, als die Bauherrin nochmals nach …
- … Wie wir jetzt erfahren haben ist der Statiker des Architekten. …
- … Auch wurde in der Schallschutzberechnung des Statikers der Architekten (Vertriebschef für KSS) vergessen, dass das WDVSAbk.-System den …
- … Noch ein Hinweis. Statik wurde für Haus in Poroton erstellt (von dem von uns beauftragten …
- … Statiker) und auch so beim Bauamt vom Architekten mit entsprechender Bestätigung …
- … Planung überarbeitet und in ein einschaliges Mauerwerk geändert (nachdem wir einen Statiker beauftragt hatten, den der Architekt nicht kannte und nicht den …
- … Statiker des des Architekten beauftragt hatten). Und dann wurde die dritten …
- … in der Trennwand die geforderten Schallschutzwerte im Bebauungsplan gemäß Schallschutzberechnung unseres Statikers erreicht hätten. …
- … noch nur zugestimmt, weil der Architekt behauptet hatte die Berechnungen unseres Statikers wären falsch und nur mit KSS (und den Berechnungen seines …
- … Statikers in KSS) wäre der Schallschutz erreichbar. …
- … Ist es denn ein Mangel, wenn die Statik für ein Haus in Poroton (z.B. mit Ringankern etc.) erstellt wurde …
- … des Architekten war ja keine weiße Wanne nötig, nur in der Statik vorhanden) in mehreren Teilstücken erstellt worden war. …
- … der Bilder in der Bauphase, die ich erstellt hatte, unbedingt ein Statiker die Treppe prüfen müsste. …
- … z.B. Das Schallschutzgutachten ihres Statikers ist falsch, obwohl sich jetzt nach Überprüfung rausgestellt hat, dass …
- … 3) Stellt es einen Mangel dar, wenn die Statik für ein Haus in Poroton erstellt wird, stattdessen aber ein Haus …
- … 4) Stellt es einen Mangel dar, wenn lt Statik im Dach eine mittlere Fette eingebaut werden soll. Das Holz dafür …
- … aus unzulässiger Resteverwertung besteht, mit Lücken und die Flächen um die Kellerfenster, wo später die Kellerschächte angebracht werden überhaupt nicht gedämmt werden, weil …
- … 9) Stellt es einen Mangel dar, wenn die Statik im Treppenhaus Steine mit Stärke 24 vorsieht, weil noch integrierte Lampen …
- … z.B. Das Schallschutzgutachten ihres Statikers ist falsch, obwohl sich jetzt nach Überprüfung rausgestellt hat, dass …
- … 3) Stellt es einen Mangel dar, wenn die Statik für ein Haus in Poroton erstellt wird, stattdessen aber ein Haus …
- … ob das gleichwertig ist, was verwendet wurde gegenüber dem, was sie Statik ausweist, allerdings ohne Berücksichtigung dessen, was bestellt worden ist. Auch von …
- … 4) Stellt es einen Mangel dar, wenn lt Statik im Dach eine mittlere Fette eingebaut werden soll. Das Holz dafür …
- … aus unzulässiger Resteverwertung besteht, mit Lücken und die Flächen um die Kellerfenster, wo später die Kellerschächte angebracht werden überhaupt nicht gedämmt werden, weil …
- … 9) Stellt es einen Mangel dar, wenn die Statik im Treppenhaus Steine mit Stärke 24 vorsieht, weil noch integrierte Lampen …
- … , nur die Bauleistung gekauft? , Rundum sorglis Paket mit Planung, Statik und Grundstück und Bauunternehmer und Innenausbau? , was genau von wem …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rollladenkasten nachträglich am Kellerfenster eingebaut
- … Rollladenkasten nachträglich am Kellerfenster eingebaut …
- … Hallo, diesmal nur 'ne kurze Frage. An unserem Kellerfenster (1,26 x 0,76) sollte ursprünglich ein aufgesetzter Rollladen angebracht werden. …
- … Rollladenkasten eingebaut. Ist es richtig das man dazu den Fenstersturz des Kellerfensters wieder rausnimmt? Bin blutiger Laie, aber hält das denn aus der …
- … Sicht der Statik wenn das Kellerfenster statt einem Sturz einen Rollladen hat? …
- … Wie schon zuvor beschrieben wurde der Fenstersturz aus einem der Kellerfenster wieder augebaut und statt dessen ein Rollladenkasten eingebaut. Ist diese …
- … Vorgehensweise unbedenklich aus Sicht der Statik? Zwischen Rollladenkasten und Decke ist ein fingerdicker Spalt. Ist dies problematisch? Wärmebrücke? …
- … Fragen Sie Ihren Statiker. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz sollen mit Silikon geschlossen werden
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Darf der Maler beim Vollwärmeschutz die Gewährleistung für Risse ablehnen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Statik, Kellerfenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Statik, Kellerfenster" oder verwandten Themen zu finden.


