Fenster zu klein - Lücken zwischen Außenputz und Fensterrahmen
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Fenster zu klein - Lücken zwischen Außenputz und Fensterrahmen
-
Wie sollen wir das von hier aus beurteilen,
Wie sollen wir das von hier aus beurteilen, -
Die Fotos
Die Fotos -
Naja
Naja -
Danke ...
Danke ... -
Zutreffend von Herrn Tilgner erläutert!
Hallo, bei mir wurden gestern und heute die Fenster ausgetauscht. Mein Verputzer machte mich schon darauf aufmerksam, dass die Fenster teilweise sehr klein seien und, dass er viel von Innen auffüllen muss. Zu dem Zeitpunkt dachte ich mir noch, dass es nicht so schlimm sei. Als ich dann ums Haus ging sah ich, dass zwischen dem Außenputz und dem Fenster auf jeder Seite eine Lücke von ca. 2-3 cm ist, sodass ich meine Finger komplett rein stecken kann.Ich werde das auf jeden Fall reklamieren. Ich bin mir nur unsicher, ob ich auf passende Fenster bestehen soll/kann. Selbst wenn der Fensterbauer die Kosten für Beiputzarbeiten von außen übernehmen würde, müsste ich um die Fenster ja wieder Streichen, streiche ich da, müsste ich den Rest des Hauses auch streichen sonst sieht das ja nichts mehr aus ...
Das Aufmaß für die Fenster hat die Firma übernommen. Die Maße standen zwar im Angebot, ich habe mich dabei allerdings auf die "Experten" verlassen und habe die Maße nicht in Frage gestellt. Betroffen sind 4 Fenster, 2 weitere Fenster werden vom Außenputz "aufgenommen" und sitzen richtig.
Danke schon mal für eure Meinungen! wenn Sie uns nicht mal ein paar Fotos online stellen. Bitte fotografieren Sie mal
- Übersichtsbilder
- Ansichten der Fugen von außen
- Ansicht der Einbausituation von innen
Anbei ein paar Fotos, zuerst die Innenabstände, dann von außen. Allen Beteiligten hätte wohl vorher klar sein müssen, dass man zum fachgerechten Fenstertausch mehr Aufwand betreiben muss. Man hätte drüber reden müssen, dass man innen den Leibungsputz mind. teilweise weg nimmt, um möglichst breite Fenster einzubauen.
Sehe ich das richtig? Rollladenführungsschiene außen? Hatten die alten Fenster auch Rollläden? Wenn nicht, dann hätte man natürlich auch außen die Leibungen aufarbeiten/teilweise neu herstellen müssen, um alles mit den größtmöglichen Maßen in die Rohbauöffnung einzubauen.
Hier aus Bauherrenfaulheit oder Geiz auf der Erhaltung aller Putzleibungen zu bestehen und gleichzeitig zu jammern, dass die Fenster nicht passen, ist ein Eiertanz.
So wie es ausschaut ist das Aufmaß und die Beratung vor Bauausführung unzureichend gewesen. So wie es aussieht ist der Einbau bisher unfertig und entspricht nicht den Regen der Technik (Techn. RiLi Nr. 20 des Glaserhandwerks). Danke Herr Tilgner für Ihre Antwort! Ja, dass sehen Sie richtig, dass die Rollladenführungsschienen außen sind. Vorher waren auch Rollläden an den Fenstern. Wie gesagt, bei einigen Fenstern passt das ja auch.
Die Aussage mit der Bauherrenfaulheit oder dem Geiz verstehe ich nicht so ganz. Wie ausgangs beschrieben würde ja Beiputzarbeiten außen einen ganzen Rattenschwanz an Arbeiten hinterher ziehen, nur weil die Fenster zu klein bestellt wurden. (Im Gegensatz zu Anpassungsarbeiten innen, da die Räumen noch unrenoviert sind.)
Wissen Sie zufällig, ob die von Ihnen angesprochenen Techn. Richtlinien des Glaserhandwerks online zu finden sind?
Vielen Dank Ich vertrete auch hier wieder einmal die Meinung des Herrn Tilgner.
Klar, dass die Fugen wohl mituntger ein wenig zu breit sind und die Fenster ein wenig hätten größer (bzw. breiter) sein können, sodass die Fugen ein wenig schmaler gewesen wären.
Aber retten Sie die dabei maximal zu erreichenden 2 bis 2,5 cm, die denn dann dass Fenster breiter gewesen wäre?
Noch breiter ginge nur, wenn Sie denn dann den Putz hätten vorher abgeschlagen.
Und mal ehrlich, den Ärger mit dem Beiputz und ob der denn dann noch zu dem Außenputz farblich dazu passt hätten Sie denn dann auch dann gehabt, wenn Sie den Putz vorher hätten abgeschlagen oder die Fenster hätten ein wenig breiter bestellt (ohne den Putz vorher abzuschlagen).
Der putze soll sich nicht so anstellen, ob der 15 mm oder 25 mm auf die Laibungen aufputzt, wo ist der Unterschied, ausgenommen dessen, dass er pro Fenster maximal eine halbe Stunde länger braucht und ein wenig mehr Material braucht.
Eine andere Möglichkeit, wenn man alles dies nicht möchte, die Fugen mit Leisten zu verleisten.
Und mal ehrlich, hätte der putze Sie nicht darauf hingewiesen und einfach nur den Beiputz auf die Laibungen aufgebracht, dann hätten Sie von alledem nichts gewusst.
Ich meine, einfach mal die Kirche im Dorf lassen oder - wenn man so will - einfach mal Fünfe gerade sein lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Außenputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Fenster …
- … Innenfensterbänke …
- … Aussenfensterbleche …
- … Innenputz und Außenputz …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Optimale Vorlauftemperatur bei Sole/Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt baut in meinen Augen Mist
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie am besten Angebote einholen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau mit "alten" Elementen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Architektenleistung insbesondere in Bauleitung und -Überwachung - Kündigung des Architektenvertrags?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bitte nicht hauen: Zahlungsplan
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Rohbaufertigstellung Bauleitung nur durch Fachbauleiter möglich?
- … MTK telefoniert: grundsätzlich OK, das für Gewerke nach Rohbau (bei uns: Fenster, WDVSAbk., Schlosser - Rest ist erfreulicherweise in der Familie vorhanden, Innenausbau …
- … Mann an: Architekt hat ihn verständigt dass sie für nachfolgende Gewerke Fenster, Dachdecker (schon drauf), WDVSAbk. nicht beauftragt ist und keine Bauleitung besteht. …
- … - Fenster dürfen ohne koordinierende Bauleitung zwecks Wintersicherung eingebaut werden (mit Fachbauleiter der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Die Wand (inkl. Fenster) 2498,4 kWh. …
- … Davon ziehe ich den Fensterflächenanteil 30 % ab bleiben …
- … (Ihr solarbetriebener Taschenrechner funktioniert auch, wenn das Licht durch ein Nordfenster auf den Schreibtisch fällt). …
- … -Gifte -Gesundheit (?) ... man macht ja auch mal die Fenster auf, seit diesem Jahr habe ich Asthma wenn mein Hund im …
- … der Algenbewuchs zuverlässig verhindert werden? Meine Antwort war kurzgefasst: Unter den Außenputz ein Wandheizungssystem installieren. So als theoretischer Denkansatz. Eine andere dauerhafte Lösung …
- … (etwas von mir interpretiert) wird von Einbau von Phasenwechselmaterialien in den Außenputz berichtet. Phasenwechselmaterialien (z.B. bestimmte Wachse) ändern ihren Aggregatzustand zwischen fest und …
- … Was machen meine Energiekosten bei Fenstern in Dauerkippstellung? …
- … nicht in der Wand - die hole ich mir durch die Fenster. …
- … nicht in der Wand - die hole ich mir durch die Fenster …
- … der solaren Wärmegewinne eines Hauses stammen übrigens von der Einstrahlung über Fenster, durch die massive Innenbauteile erwärmt werden. Boden und Innenwände werden hierbei …
- … Bespielobjekt veranschaulichen sollten, zu welchem Prozentsatz, der jeweilige Faktor (Dach, Wand, Fenster Anlagentechnik etc.) zum primärenergetischen Gewinn oder Verlust der Gebäude beiträgt. (die …
- … (ohne Sortierung) Trinkwarmwasser, Raumlüftung, Wärmebrücken, Keller, Dach/Decke, Fenster, Anlagentechnik-Speicherung, -Verteilung/Übergabe, -Erzeugung, -vorgelagerte Prozesskette. …
- … diesbezüglich zugebilligten 3 % (weniger nach der HWLAbk.-Dämmung, da angeblich 97 % über Fenster) wären nach dieser Aktion für die Bewohner nicht messbar! Da es …
- … auf die Wände überlappend und eingeputzt? Sicher nicht! , sind die Fenster mit Dichtungsband eingebaut? Wie alt sind Ihre Fenster? Sind deren Dichtungen …
- … ist. Somit, führen auch Maßnahmen, die die Luft-Dichtigkeit der Gebäudehülle anbelangen (Fenster Türen Dachdurchführungen) zu spürbaren Einsparungen, da sie unkontrollierte Lüftungsenergieverluste gegen Null …
- … verändertes Nutzerverhalten zu enormen Einsparungen. Verzichten sie im Halbjahr Oktober-März darauf, Fenster zu kippen, damit können sie mehr Energie sparen (oder verlieren, falls …
- … sie gekippt sind), als mit jeder anderen Maßnahme. Wenn das Schlafzimmerfenster gekippt ist, die Tür zwischen Schlafzimmer und dem Rest der Wohnung …
- … Sollten Sie dann immer noch Geld übrig haben (Fugen, Fenster Heizung, Lüftung) ist eine einfache Fassadenverklinkerung sicher nicht das Mittel der …
- … Dass ausgerechnet diese Schwarzschimmel-Spezies auf dem Außenputz einer kalten Außenwand wachsen sollen ist - obschon nicht ausgeschlossen - …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Außenputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Außenputz" oder verwandten Themen zu finden.